
https://press.vatican.va/content/salast ... 00020.html
Vatican News hat geschrieben: Österreich: Klosterneubau nimmt weitere Hürde
Er hat die Spende von Papst Franziskus verdoppelt: Ein burgenländischer Landwirt gab 100.000 Euro für den Bau des ersten orthodoxen Klosters in Österreich in St. Andrä/Zicksee. [...]
Sind ja süß, die lieben Katholiken. Das möchte ich mal erleben, daß orthodoxe Hierarchen oder Privatleute für den Bau eines katholischen Klosters auf dem kanonischen Territorium der Orthodoxie spenden.HeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Februar 2020, 14:21Vatican News hat geschrieben: Österreich: Klosterneubau nimmt weitere Hürde
Er hat die Spende von Papst Franziskus verdoppelt: Ein burgenländischer Landwirt gab 100.000 Euro für den Bau des ersten orthodoxen Klosters in Österreich in St. Andrä/Zicksee. [...]
Katholiken?Hanspeter hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Februar 2020, 16:23Sind ja süß, die lieben Katholiken. Das möchte ich mal erleben, daß orthodoxe Hierarchen oder Privatleute für den Bau eines katholischen Klosters auf dem kanonischen Territorium der Orthodoxie spenden.HeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Februar 2020, 14:21Vatican News hat geschrieben: Österreich: Klosterneubau nimmt weitere Hürde
Er hat die Spende von Papst Franziskus verdoppelt: Ein burgenländischer Landwirt gab 100.000 Euro für den Bau des ersten orthodoxen Klosters in Österreich in St. Andrä/Zicksee. [...]
Keineswegs.
HeGe hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Juni 2020, 15:46Ukraine: Neue Bewegung zur „Vereinigung“ der orthodoxen Kirche
hat jemand 'ne Ahnung, wie der Athos damit umgeht?berneuchen hat geschrieben: ↑Dienstag 24. März 2020, 08:21Zum Umgang der aktuellen Situation eine Zusammenfassung: […]
Das Ereignis ist sogar dem "heute journal" eine Nachricht wert. Zu sehen ab Minute 24:40:Der orthodoxe Moskauer Patriarch Kyrill I. hat am Sonntag die neue russische Armeekathedrale geweiht. Das riesige Gotteshaus vor den Toren Moskaus ist dem Sieg der sowjetischen Armee über Nazi-Deutschland vor 75 Jahren im Zweiten Weltkrieg gewidmet und wird daher auch „Kirche des Sieges" genannt.
Diese neue Hauptkirche der russischen Streitkräfte trägt in Wahrheit den Namen „von der Auferstehung Christi“. Es handelt sich nicht um eine Kathedrale.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 09:43Patriarch Kyrill I. weiht „Kirche des Sieges"Der orthodoxe Moskauer Patriarch Kyrill I. hat am Sonntag die neue russische Armeekathedrale geweiht. Das riesige Gotteshaus vor den Toren Moskaus ist dem Sieg der sowjetischen Armee über Nazi-Deutschland vor 75 Jahren im Zweiten Weltkrieg gewidmet und wird daher auch „Kirche des Sieges" genannt.
Ich dachte auch, ich seh' nicht richtig.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 09:43.....
Das Ereignis ist sogar dem "heute journal" eine Nachricht wert. Zu sehen ab Minute 24:40:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-jo ... 0-100.html
Gleich zwei (!) Fehler in einer Meldung.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 11:37Diese neue Hauptkirche der russischen Streitkräfte trägt in Wahrheit den Namen „von der Auferstehung Christi“. Es handelt sich nicht um eine Kathedrale.
Bedauerst du auch, dass das Bildnis Stalins entfernt wurde?Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 11:37Leider wieder entfernt wurde dieses Mosaik:
![]()
Dessen Heiligsprechung kommt noch; so sicher wie das Amen in der Kirche!Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 11:37
Leider wieder entfernt wurde dieses Mosaik:
![]()
Auf diese Weise zeigt Claus „Haltung“.
Ich gebe zu bedenken, daß es sich um historische Szenen aus der Geschichte der russischen Streitkräfte handelt, nicht um Heiligendarstellungen.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 12:23Bedauerst du auch, daß das Bildnis Stalins entfernt wurde?
Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 12:55Ich gebe zu bedenken, daß es sich um historische Szenen aus der Geschichte der russischen Streitkräfte handelt, nicht um Heiligendarstellungen.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 12:23Bedauerst du auch, daß das Bildnis Stalins entfernt wurde?
Mir ist bekannt, daß es in orthodoxen Kirchen nichts ungewöhnliches ist, historisch Relevantes darzustellen. Allerdings bekommt dieses aufrund des Ortes der Darstellung immer einen sakralen Anstrich - der, so meine Erfahrung, auch von Orthodoxen durchaus kritisiert wird (nicht zuletzt aufgrund des dadurch entstehenden Eindrucks des Phyletismus, der trotz kirchlicher Verurteilung nicht wirklich ausgerottet ist).Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 12:55Ich gebe zu bedenken, daß es sich um historische Szenen aus der Geschichte der russischen Streitkräfte handelt, nicht um Heiligendarstellungen.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 12:23Bedauerst du auch, daß das Bildnis Stalins entfernt wurde?
Ja, aber.Siard hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 14:03Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 12:55Ich gebe zu bedenken, daß es sich um historische Szenen aus der Geschichte der russischen Streitkräfte handelt, nicht um Heiligendarstellungen.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 12:23Bedauerst du auch, daß das Bildnis Stalins entfernt wurde?![]()
Die Bilderstürmer gibt es also nicht nur Links. Die Einstellung ist die gleiche, wie bei denen, die jetzt die Denkmäler stürzen (wollen).
Das sehe ich eigentlich nicht. Wir kennen aus katholischen Kirchen, gerade Kathedralen, die Darstellung von Stifterfiguren, wie etwa die berühmten Statuen aus dem Naumburger und dem Meißner Dom. Sicher ist das ist diesen Fälle eine Ehrung, aber ohne sakralen Charakter (nicht einmal bei der Meißner Adelheid, die zur Zeit der Entstehung der Skulptur jedenfalls schon heiliggesprochen war).
Du hast ja Recht: Es finden sich ja auch Darstellungen des Teufels in der Kirche.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 12:55Ich gebe zu bedenken, daß es sich um historische Szenen aus der Geschichte der russischen Streitkräfte handelt, nicht um Heiligendarstellungen.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 12:23Bedauerst du auch, daß das Bildnis Stalins entfernt wurde?
blöde Frage, Robert: russische Streitkräfte oder sowjetische Streitkräfte?Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 12:55Ich gebe zu bedenken, daß es sich um historische Szenen aus der Geschichte der russischen Streitkräfte handelt
Oder von Häretikern. Hier in St. Jakobus, Feusisberg, Schwyz:Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 18:22Du hast ja Recht: Es finden sich ja auch Darstellungen des Teufels in der Kirche.
Wo ist der Unterschied? – Der normale Russe wird da keinen sehen.Petrus hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 21:41blöde Frage, Robert: russische Streitkräfte oder sowjetische Streitkräfte?Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 12:55Ich gebe zu bedenken, daß es sich um historische Szenen aus der Geschichte der russischen Streitkräfte handelt
Das mag sein, jedoch ist es trotzdem nicht erforderlich, jegliche zur Verfügung stehende Möglichkeit bei einem Kirchenbau auch tatsächlich umzusetzen.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 12:55Ich gebe zu bedenken, daß es sich um historische Szenen aus der Geschichte der russischen Streitkräfte handelt, nicht um Heiligendarstellungen.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 12:23Bedauerst du auch, daß das Bildnis Stalins entfernt wurde?
Dann kenne ich nur unnormale Russen...Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 23:41Wo ist der Unterschied? – Der normale Russe wird da keinen sehen.Petrus hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 21:41blöde Frage, Robert: russische Streitkräfte oder sowjetische Streitkräfte?Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 12:55Ich gebe zu bedenken, daß es sich um historische Szenen aus der Geschichte der russischen Streitkräfte handelt
Ja, solche gibt es auch. Vor allem in Deutschland.