Im Essens-Strang kam zwar auch schonmal Brot vor, aber es Essenkochen und Brotbacken sind doch zwei paar Schuhe.
Heute Mittag stellte ich fest, daß mein Roggenvollkornbrot, das ich letzten Freitag gebacken hatte, Schimmel angesetzt hat. Das ist mir noch nie passiert. Möglicherweise hat das schwül-warme Wetter dazu beigetragen. In der Küche hatte ich heute noch 26°C, gestern war es ähnlich warm.
Somit mußte ein „auf die Schnelle“ ein Brot her. Als ich anfangen wollte, stelle ich – oh Schreck! – fest, daß ich nur noch ein Sammelsurium an verschiedenen Mehlsorten da hatte. Ich habe mich entschieden den Rest 405er (275g) und den Rest 505er (100g) zu verbacken und das ganze mit „Pizzamehl Tipo 00“ (ist ähnlich 405er) auf 500g aufzufüllen.
Da es schnell gehen mußte, habe ich einen Vorteig aus 100g Mehl (TA 200) gemacht, in den für den Geschmack uralten WST (30g) gekippt habe, der vermutlich kaum noch Hefen aber dafür umso mehr Säure enthielt. Somit kam noch 3g Hefe hinein. Dem Vorteig habe ich nur 1 Stunde Vorsprung gegeben. In den Hauptteig kam dann nochmal Hefe (7g), Mehl, Wasser, Salz und 1/2 TL Honig, damit sich die Hefen schneller wohl fühlen.
Kurzum… so sieht das Brot aus:

Krume

Die Kruste habe ich ganz bewußt so dunkel werden lassen.