Papst Franz I. - 3. Akt

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
marcus-cgn
Beiträge: 858
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von marcus-cgn »

ad-fontes hat geschrieben:Wird die Reise nach Israel/Palästina hier nicht kommentiert oder gibt es dafür einen Extra-Thread?
cantus planus hat geschrieben:Der Papst redet. Mehr ist da nicht.
Vielleicht redet der Papst bald nicht mehr nur, sondert betet auch - und redet und lehrt indem er betet:

Eine deutsche Lokalzeitung sieht schon einen neuen Höhepunkt von Franzens Pontifikat nahen und spekuliert ob der Papst die Einladung von Abbas und Perez auch dazu nutzt um ein theologisches Tabu zu brechen: Ein explizit gemeinsames Gebet eines Christen, eines Juden und eines Mohammedaners - und das Oberhaupt der katholischen Kirche mittendrin.

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Peti »

Leitartikel: Weltdiplomatie a la Franziskus:

"Die Heiligland-Reise des Papstes war im Kleinen, was der Pontifikat im Großen ist:
Eine Fortsetzung der Linie der Vorgänger, indes mit neuen, starken Akzenten in Form und Stil."
http://www.die-tagespost.de/Leitartikel ... 456,15225
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
Jorge_
Beiträge: 347
Registriert: Freitag 20. Mai 2011, 17:13

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Jorge_ »

Edi hat geschrieben:
koukol hat geschrieben:"Der Vater kannte das Risiko der Freiheit; er wusste, dass der Sohn verlorengehen könnte… doch vielleicht konnte nicht einmal der Vater sich einen solchen Fall, einen solchen Abgrund vorstellen!"

Siehe im Gesamtzusammenhang: http://w2.vatican.va/content/francesco/ ... ashem.html
Wenn Gott nicht einmal das Abgrundtiefböse kennen würde und gekannt hätte, wäre er dann überhaupt Gott ?
Warum hat der dann seinen Sohn gesandt ?
Das steht doch im Evangelium. Der Weingutsbesitzer dachte, jedenfalls meinen Sohn werden sie respektieren. Wenn er damit gerechnet hätte, dass die Winzer so böse sind, dass sie den Sohn gleich totschlagen, hätte er ihn doch nicht zu ihnen geschickt. Wer sich ein wenig in Gott hineindenken kann, begreift das eigtl. sofort. Wenn Gott vor dem Bösen nicht immer wieder erschrecken würde, könnte man ihn mit der Theodizee leicht ad absurdum führen. Dann hätte er erst recht seinen absoluten Charakter verloren.

Angesichts der Kontingenz ist Gottes Wissen paradox. Seine Allwissenheit ändert nichts daran, dass ihn die Menschen immer wieder überraschen können. Leider eben oft eher zum Bösen.

Meist verstehen sie einfach nicht, was er ihnen sagen will, weil sie zu schematisch denken. Glücklicherweise findet man in den Evangelien sehr viele Beispiele für solche "johanneischen" Missverständnisse (das ist lehrreich, weil man erkennt, wie sich solche Konflikte lösen lassen). Jesus (oder der Papst) spricht eine tiefe Wahrheit aus, und die Jünger verwickeln sich mit ihren platten und wortwörtlichen Auslegungsversuchen in Widersprüche, die einen im Grunde zum Lachen reizen, weil sie so offensichtlich unverständig sind. Ähnliches findet man hier in diesem Thread auch oft.

Die Diskussionen um die angeblich verwirrenden Aussagen des gegenwärtigen Papstes haben viel damit zu tun, dass die papstkritischen Gläubigen ein zu widerspruchsfreies, zu plattes Wirklichkeitsverständnis haben, meine ich. Wer nicht begreift, dass Gott auf krummen Zeilen gerade schreiben kann, wird weder die religiösen Statements des Papstes verstehen noch die Gelassenheit aufbringen, auch einen Papst zu akzeptieren, der Dinge sagt, die man vllt. lieber erstmal nicht unterschreiben möchte.
"El humor obscurece la verdad, endurece el corazón, y entorpece el entendimiento."

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Gallus »

Erst der Blitz über dem Petersdom, dann die attackierten Friedenstauben, und jetzt...

http://wdtprs.com/blog/wp-content/uploa ... hetto1.jpg

Huihuihui, das Ende ist nah! ;D

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von ad_hoc »

Vir Probatus hat geschrieben:
Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Jahrhundertelang wußten Gläubige vom Papst mal gerade den Namen, dass Lehrschreiben nicht nur an den höhren Klerus gerichtet werden, gibt es erst wenige Jahrzehnte. Da braucht man weder jede Predigt auf jeden einzelnen Satz zerpflücken noch sie begeistert bejubeln.
Jahrhundertelang wußten Gläubige vom Papst mal gerade den Namen und heute hat der sich vor Tausenden von Ad_hocs zu rechtfertigen.
Schreib' nicht so dumm daher!

Vor ad_hocs muss er sich nicht rechtfertigen, aber vor Gott.

Und weiter:
Lese ich etwas von dem, was Päpste in den Jahrhunderten vorher hinterlassen haben, und vergleiche ich dies mit dem, was der gegenwärtige Papst bereits in diesem einen zurückliegenden Jahr(!) an schriftlich festgelegten Aussagen hinterlassen hat (o weh, was wird da noch hinzu kommen....), dann kommt einem bei letzterem das große Grausen.
Mit diesem Papst bestraft Gott seine Kirche, wobei das Besondere ist, dass die Strafe weniger von außerhalb der Kirche kommt, sondern aus ihrem inneren Bereich selbst.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Apollonia
Beiträge: 576
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 09:25

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Apollonia »

Bestraft seine Kirche? Was soll das denn heißen? Ich fühl mich aber gar nicht bestraft. Bin ich nicht auch Teil der Kirche?

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

Ralf hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wir haben auch den unseligen Johannes Paul II. überlebt...
Hey Zwergnase, wenn Du die Lebensleistung des Hl. Johannes Paul II. mal auch nur ansatzweise vollbracht hast, nur mal Kilometer entfernt in die Nähe gekommen bist, dann können wir weiter reden.
Richtig als Papst aktiv Heidnische Kulte in katholischen Kirche zulassen und fördern das hat bisher noch kein Papst geleistet einen gabs der in die Nähe kam das war aber kein Papst sondern ein röm. Kaiser Julian apostata

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

Peti hat geschrieben:
Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Jahrhundertelang wußten Gläubige vom Papst mal gerade den Namen, dass Lehrschreiben nicht nur an den höhren Klerus gerichtet werden, gibt es erst wenige Jahrzehnte. Da braucht man weder jede Predigt auf jeden einzelnen Satz zerpflücken noch sie begeistert bejubeln.
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
Und wenn dann noch ein klein wenig von
"jenen Vorschuss an Sympathie, ohne den es kein Verstehen gibt"
dazukäme...
warum sollte da auch nur ein hauch von Sympatie sein ? aber selbst wenn ist dieser vorschuß lange verbraucht

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

marcus-cgn hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Wird die Reise nach Israel/Palästina hier nicht kommentiert oder gibt es dafür einen Extra-Thread?
cantus planus hat geschrieben:Der Papst redet. Mehr ist da nicht.
Vielleicht redet der Papst bald nicht mehr nur, sondert betet auch - und redet und lehrt indem er betet:

Eine deutsche Lokalzeitung sieht schon einen neuen Höhepunkt von Franzens Pontifikat nahen und spekuliert ob der Papst die Einladung von Abbas und Perez auch dazu nutzt um ein theologisches Tabu zu brechen: Ein explizit gemeinsames Gebet eines Christen, eines Juden und eines Mohammedaners - und das Oberhaupt der katholischen Kirche mittendrin.
dann übertriofft er JPII an Lebensleistung den dann haben wir die Gotteslästerung im Vatikan

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

Gallus hat geschrieben:Erst der Blitz über dem Petersdom, dann die attackierten Friedenstauben, und jetzt...

http://wdtprs.com/blog/wp-content/uploa ... hetto1.jpg

Huihuihui, das Ende ist nah! ;D
das passiert doch dauernd :pfeif:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von taddeo »

Apollonia hat geschrieben:Ich fühl mich aber gar nicht bestraft. Bin ich nicht auch Teil der Kirche?
Nein, wir sind die blinden Depperln, die ignoranterweise die Aufklärung der Sehenden nicht ernstnehmen.
Dabei muß es doch mittlerweile auch der Letzte kapieren, daß die Kirche seit 1958 in Apostasie abgeglitten ist und unter dem jetzigen Papst zur Hölle fahren wird.

:achselzuck:

Ralf

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Ralf »

CIC_Fan hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wir haben auch den unseligen Johannes Paul II. überlebt...
Hey Zwergnase, wenn Du die Lebensleistung des Hl. Johannes Paul II. mal auch nur ansatzweise vollbracht hast, nur mal Kilometer entfernt in die Nähe gekommen bist, dann können wir weiter reden.
Richtig als Papst aktiv Heidnische Kulte in katholischen Kirche zulassen und fördern das hat bisher noch kein Papst geleistet einen gabs der in die Nähe kam das war aber kein Papst sondern ein röm. Kaiser Julian apostata
User, die massiv gegen die katholische Morallehre verstoßen, sollten vielleicht besser nicht über Heilige der Kirche richten. Was meinst Du? Oder bist Du doch David Bergers alter ego?

gc-148
Beiträge: 903
Registriert: Montag 24. März 2014, 22:10

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von gc-148 »

ad_hoc hat geschrieben:Mit diesem Papst bestraft Gott seine Kirche, wobei das Besondere ist, dass die Strafe weniger von außerhalb der Kirche kommt, sondern aus ihrem inneren Bereich selbst.
aber Rettung ist schon nahe! ad_hoc wurde berufen als Prophet!

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

Ralf hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wir haben auch den unseligen Johannes Paul II. überlebt...
Hey Zwergnase, wenn Du die Lebensleistung des Hl. Johannes Paul II. mal auch nur ansatzweise vollbracht hast, nur mal Kilometer entfernt in die Nähe gekommen bist, dann können wir weiter reden.
Richtig als Papst aktiv Heidnische Kulte in katholischen Kirche zulassen und fördern das hat bisher noch kein Papst geleistet einen gabs der in die Nähe kam das war aber kein Papst sondern ein röm. Kaiser Julian apostata
User, die massiv gegen die katholische Morallehre verstoßen, sollten vielleicht besser nicht über Heilige der Kirche richten. Was meinst Du? Oder bist Du doch David Bergers alter ego?
es wurde nach der Lebensleistung gefragt und es ist bis jetzt eben nur Asissi was ohne Beispiekl ist oder weißt du noch eine andere Lebensleistung von JPII die unerreicht wäre

Ralf

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Ralf »

CIC_Fan hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wir haben auch den unseligen Johannes Paul II. überlebt...
Hey Zwergnase, wenn Du die Lebensleistung des Hl. Johannes Paul II. mal auch nur ansatzweise vollbracht hast, nur mal Kilometer entfernt in die Nähe gekommen bist, dann können wir weiter reden.
Richtig als Papst aktiv Heidnische Kulte in katholischen Kirche zulassen und fördern das hat bisher noch kein Papst geleistet einen gabs der in die Nähe kam das war aber kein Papst sondern ein röm. Kaiser Julian apostata
User, die massiv gegen die katholische Morallehre verstoßen, sollten vielleicht besser nicht über Heilige der Kirche richten. Was meinst Du? Oder bist Du doch David Bergers alter ego?
es wurde nach der Lebensleistung gefragt und es ist bis jetzt eben nur Asissi was ohne Beispiekl ist oder weißt du noch eine andere Lebensleistung von JPII die unerreicht wäre
Ich kennen keinen Papstkritiker, der bspw. im Untergrund studieren musste, der Juden vor der Vergasung gerettet hat oder der entscheidenden Anteil am Zusammenbruch des Kommunistischen Regimes hatte. Kennst Du solche Papstkritiker, die es diesbezüglich mit ihm aufnehmen können?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von cantus planus »

Was soll denn diese unsinnige Metadiskussion? Wenn ich einen Klempner rufe, weil mein Wasserrohr leckt und der Klempner geht, mit der Aussage, es sei alles wieder in Ordnung, ich aber bemerke, dass das Wasser genau so tropft, wie zuvor: darf ich den Klempner dann sofort zurückrufen und um vollständige Erledigung des Auftrags bitten, oder muss ich zuvor eine mehrjährige Klempnerlehre inkl. Meisterprüfung absolvieren und dabei mit den Füssen im Wasser stehen?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Hm, an den Unfug von der "Lebensleistung" werde ich erinnern, falls jemand wieder einmal Putin kritisieren möchte.

Damit kann man schlicht und ergreifend alles an Kritik abwürgen gegenüber beinahe jeder irgendwie, gerade im negativen Sinne bedeutenden Person.

Ralf

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Ralf »

cantus planus hat geschrieben:Was soll denn diese unsinnige Metadiskussion? Wenn ich einen Klempner rufe, weil mein Wasserrohr leckt und der Klempner geht, mit der Aussage, es sei alles wieder in Ordnung, ich aber bemerke, dass das Wasser genau so tropft, wie zuvor: darf ich den Klempner dann sofort zurückrufen und um vollständige Erledigung des Auftrags bitten, oder muss ich zuvor eine mehrjährige Klempnerlehre inkl. Meisterprüfung absolvieren und dabei mit den Füssen im Wasser stehen?
Bleib lieber beim Orgelspielen, wenn Du meinst, Du hättest was mit der Wahl des Papstes zu tun und hättest die geistliche Kompetenz ihn zu beurteilen. Das kannst du bestimmt besser.

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

Ralf hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wir haben auch den unseligen Johannes Paul II. überlebt...
Hey Zwergnase, wenn Du die Lebensleistung des Hl. Johannes Paul II. mal auch nur ansatzweise vollbracht hast, nur mal Kilometer entfernt in die Nähe gekommen bist, dann können wir weiter reden.
Richtig als Papst aktiv Heidnische Kulte in katholischen Kirche zulassen und fördern das hat bisher noch kein Papst geleistet einen gabs der in die Nähe kam das war aber kein Papst sondern ein röm. Kaiser Julian apostata
User, die massiv gegen die katholische Morallehre verstoßen, sollten vielleicht besser nicht über Heilige der Kirche richten. Was meinst Du? Oder bist Du doch David Bergers alter ego?
es wurde nach der Lebensleistung gefragt und es ist bis jetzt eben nur Asissi was ohne Beispiekl ist oder weißt du noch eine andere Lebensleistung von JPII die unerreicht wäre
Ich kennen keinen Papstkritiker, der bspw. im Untergrund studieren musste, der Juden vor der Vergasung gerettet hat oder der entscheidenden Anteil am Zusammenbruch des Kommunistischen Regimes hatte. Kennst Du solche Papstkritiker, die es diesbezüglich mit ihm aufnehmen können?
aber das spricht ihn doch nicht frei von objektiven Fehlern

Robert Weemeyer
Beiträge: 306
Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 22:38

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Robert Weemeyer »

Natürlich nicht. Ich hatte an Johannes Paul II. dies und jenes zu kritisieren. Allerdings habe ich bei dir schon jetzt mehr Fehler gefunden als bei Johannes Paul II. in mehr als 25 Jahren.

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Peti hat geschrieben:
Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Jahrhundertelang wußten Gläubige vom Papst mal gerade den Namen, dass Lehrschreiben nicht nur an den höhren Klerus gerichtet werden, gibt es erst wenige Jahrzehnte. Da braucht man weder jede Predigt auf jeden einzelnen Satz zerpflücken noch sie begeistert bejubeln.
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
Und wenn dann noch ein klein wenig von
"jenen Vorschuss an Sympathie, ohne den es kein Verstehen gibt"
dazukäme...
In diesem Zusammenhang geht es nicht um Sympathie oder Antipathie. Ich respektiere den Papst, aber ich muss ihn nicht zu einer Ikone der Armut und Bescheidenheit hochstilisieren.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Niels »

Ralf hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Was soll denn diese unsinnige Metadiskussion? Wenn ich einen Klempner rufe, weil mein Wasserrohr leckt und der Klempner geht, mit der Aussage, es sei alles wieder in Ordnung, ich aber bemerke, dass das Wasser genau so tropft, wie zuvor: darf ich den Klempner dann sofort zurückrufen und um vollständige Erledigung des Auftrags bitten, oder muss ich zuvor eine mehrjährige Klempnerlehre inkl. Meisterprüfung absolvieren und dabei mit den Füssen im Wasser stehen?
Bleib lieber beim Orgelspielen, wenn Du meinst, Du hättest was mit der Wahl des Papstes zu tun und hättest die geistliche Kompetenz ihn zu beurteilen. Das kannst du bestimmt besser.
Merkst Du nicht, dass Du hier auch andere beurteilst? Mit welchem Recht?
Ich bin fast versucht, Dich an einen Teil Deiner Signatur hier zu erinnern:
Signatur von Nutzer Ralf hat geschrieben:Manch einer dünkt sich besonders schlau und autoritativ. Man sollte das nicht allzu ernst nehmen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von ad_hoc »

Apollonia hat geschrieben:Bestraft seine Kirche? Was soll das denn heißen? Ich fühl mich aber gar nicht bestraft. Bin ich nicht auch Teil der Kirche?
Mit einer solchen Antwort diskriminierst Du Dein Geschlecht.
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Niels »

Peti hat geschrieben:
Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Jahrhundertelang wußten Gläubige vom Papst mal gerade den Namen, dass Lehrschreiben nicht nur an den höhren Klerus gerichtet werden, gibt es erst wenige Jahrzehnte. Da braucht man weder jede Predigt auf jeden einzelnen Satz zerpflücken noch sie begeistert bejubeln.
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
Und wenn dann noch ein klein wenig von
"jenen Vorschuss an Sympathie, ohne den es kein Verstehen gibt"
dazukäme..
.

Das gilt dann aber auch für Dich in Bezug auf die Beiträge der Nutzer hier im Forum, oder etwa nicht? :hmm:
Zuletzt geändert von Niels am Mittwoch 28. Mai 2014, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von ad_hoc »

Niels hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Was soll denn diese unsinnige Metadiskussion? Wenn ich einen Klempner rufe, weil mein Wasserrohr leckt und der Klempner geht, mit der Aussage, es sei alles wieder in Ordnung, ich aber bemerke, dass das Wasser genau so tropft, wie zuvor: darf ich den Klempner dann sofort zurückrufen und um vollständige Erledigung des Auftrags bitten, oder muss ich zuvor eine mehrjährige Klempnerlehre inkl. Meisterprüfung absolvieren und dabei mit den Füssen im Wasser stehen?
Bleib lieber beim Orgelspielen, wenn Du meinst, Du hättest was mit der Wahl des Papstes zu tun und hättest die geistliche Kompetenz ihn zu beurteilen. Das kannst du bestimmt besser.
Merkst Du nicht, dass Du hier auch andere beurteilst? Mit welchem Recht?
Ich bin fast versucht, Dich an einen Teil Deiner Signatur hier zu erinnern:
Signatur von Nutzer Ralf hat geschrieben:Manch einer dünkt sich besonders schlau und autoritativ. Man sollte das nicht allzu ernst nehmen.
Ralf beweist durch seine Signatur, dass er durchaus zur Selbsterkenntnis in gewissem Rahmen und zur Selbstbeurteilung fähig ist.
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Apollonia
Beiträge: 576
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 09:25

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Apollonia »

ad_hoc hat geschrieben:
Apollonia hat geschrieben:Bestraft seine Kirche? Was soll das denn heißen? Ich fühl mich aber gar nicht bestraft. Bin ich nicht auch Teil der Kirche?
Mit einer solchen Antwort diskriminierst Du Dein Geschlecht.
dito.

Ralf

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Ralf »

Niels hat geschrieben:Merkst Du nicht, dass Du hier auch andere beurteilst? Mit welchem Recht?
Ich bin fast versucht, Dich an einen Teil Deiner Signatur hier zu erinnern:
Signatur von Nutzer Ralf hat geschrieben:Manch einer dünkt sich besonders schlau und autoritativ. Man sollte das nicht allzu ernst nehmen.
Sicher merke ich das, ich weiß ja was ich schreibe. Ich nehme mir das Recht heraus, in einem Diskussionsforum zu diskutieren und meine Mitdiskutanten für in meinen Augen Unausgegorenes zu kritisieren. Dabei - das möchte ich betonen - kritisiere ich niemanden, der nicht die Möglichkeit zur Replik hätte. Außerdem kritisiere ich niemanden für seine berufliche Kompetenz, das steht mir selbstredend auch nicht zu. Ich kritisiere auch niemanden für das, was er oder sie außerhalb der Forumstätigkeit tut, sondern fordere eine kongruente Haltung (sprich: wer im Glashaus sitzt...)

Und ernst nehmen mußt Du mich nicht, muß mich keiner (außer meinen Kindern, wenn ich ihnen was zu sagen habe). Was ich vor Gott bin, das bin ich, nicht mehr, nicht weniger.

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Vir Probatus »

ad_hoc hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Jahrhundertelang wußten Gläubige vom Papst mal gerade den Namen, dass Lehrschreiben nicht nur an den höhren Klerus gerichtet werden, gibt es erst wenige Jahrzehnte. Da braucht man weder jede Predigt auf jeden einzelnen Satz zerpflücken noch sie begeistert bejubeln.
Jahrhundertelang wußten Gläubige vom Papst mal gerade den Namen und heute hat der sich vor Tausenden von Ad_hocs zu rechtfertigen.
Schreib' nicht so dumm daher!

Vor ad_hocs muss er sich nicht rechtfertigen, aber vor Gott.

Und weiter:
Lese ich etwas von dem, was Päpste in den Jahrhunderten vorher hinterlassen haben, und vergleiche ich dies mit dem, was der gegenwärtige Papst bereits in diesem einen zurückliegenden Jahr(!) an schriftlich festgelegten Aussagen hinterlassen hat (o weh, was wird da noch hinzu kommen....), dann kommt einem bei letzterem das große Grausen.
Mit diesem Papst bestraft Gott seine Kirche, wobei das Besondere ist, dass die Strafe weniger von außerhalb der Kirche kommt, sondern aus ihrem inneren Bereich selbst.

Gruß, ad_hoc
Wie Du ja selbst sagst, ob Dir das grosse Grausen kommt, darauf kommt es eben nicht an.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von ad_hoc »

:|
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Peti »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:
Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Jahrhundertelang wußten Gläubige vom Papst mal gerade den Namen, dass Lehrschreiben nicht nur an den höhren Klerus gerichtet werden, gibt es erst wenige Jahrzehnte. Da braucht man weder jede Predigt auf jeden einzelnen Satz zerpflücken noch sie begeistert bejubeln.
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
Und wenn dann noch ein klein wenig von
"jenen Vorschuss an Sympathie, ohne den es kein Verstehen gibt"
dazukäme...
In diesem Zusammenhang geht es nicht um Sympathie oder Antipathie. Ich respektiere den Papst, aber ich muss ihn nicht zu einer Ikone der Armut und Bescheidenheit hochstilisieren.
Das Zitat weist nur auf einen erkenntnistheoretischen Sachverhalt hin.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

nur mal so zwischendurch ist schon jemand aufgefallen daß jetzt immer knapp nach dem Papst Franziskus, der Inbegriff der Bescheidenheit, irgendwo war dort Feuer ausbricht
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 5994.html

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Peti »

"immer"?
Wo ist denn z.B. in Südamerika, an den Orten wo er war, Feuer ausgebrochen ?
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema