"Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Niels »

phylax hat geschrieben:
Ich kenne -das hab ich freilich schon gelegentlich hier erwähnt- die alte Messe noch aus der Zeit, als es nur diese Form gab. So, wie Du es darstellst, hab ich es nicht erlebt, aber vielleicht ist ja die de novo- Form der alten Messe etwas anders gestaltet.
Es gab z.B. zum Zwischengesang, zur GAbenbereitung und zur Kommunion meist Gemeindelieder aus dem Diözesangesangbuch, Psalmen waren zur Nachmittagsandacht angesagt
Das Schlußevangelium, es war nur ein Text dafür vorgesehen, nämlich der Prolog, wurde vom Prieser still auf der linken Altarsseite gelesen. Die Gemeinde wurde, wenn ichs recht erinnere, in dieser Zeit vom Organisten zum Schlußlied eingestimmt.
Lieber phylax, es geht ja nicht um die missbräuchliche Praxis anno dazumal, sondern darum, wie die Messe in der ao. Form zu feiern ist. Hier im Forum gibt's dazu diverse Links, die Du mittlerweile mit Sicherheit zur Kentnis genommen hast. ;)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von phylax »

Mißbräuchlich, das trifft nur zu, wenn jegliches Singen im Rahmen der Liturgie jenseits des Gregorianischen Chorals als unkatholisch betrachtet wird. Diesbezüglich dürfte es selbst damals außerhalb der KLöster nur wenige Gemeinden gegeben haben, die das so gehalten haben. Immerhin waren im Diözesangesangbuch die von mir im obigen Beigtrag geschilderten Möglichkeiten angeboten.
Von heute aus lassen sich frühere Zeiten leicht abwerten...
Ich gebe aber durchaus zu, daß ich mich etwas vom Strangthema entfernt habe.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Gallus »

Niki Lauda, Rennfahrer hat geschrieben:Er werde in den nächsten Tagen der katholischen Kirche wieder beitreten, kündigte der ehemalige Rennfahrer an. "Ich werde aber der kritischste Katholik überhaupt sein", so Lauda. In der Kirche müsse "schnell ein modernes Denken einsetzen".
:patsch:

Noch so einer, der in eine Kirche möchte in der er eigentlich gar nicht sein möchte. Geh doch nach drüben, Niki! Geh nach drüben!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Niels »

Niki Lauda hat geschrieben:"Ich werde aber der kritischste Katholik überhaupt sein"
:D
Dann werden Breiti, Hasenhüttl, Ranke-Heinemann und Co bald arbeitslos... :emil:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Gamaliel »

Gallus hat geschrieben:
Niki Lauda, Rennfahrer hat geschrieben:Er werde in den nächsten Tagen der katholischen Kirche wieder beitreten, kündigte der ehemalige Rennfahrer an. "Ich werde aber der kritischste Katholik überhaupt sein", so Lauda. In der Kirche müsse "schnell ein modernes Denken einsetzen".
:patsch:
Bevor er die Kirche erneuert, soll Hr. Lauda sich lieber einmal selbst erneuern. :roll:

Bei solchen Aussagen wäre übrigens auch dringend zu prüfen, inwieweit überhaupt die katholische Erziehung der zu taufenden Kinder sichergestellt ist. Sollten das die Eltern nicht können, wäre ohnehin eine Verweigerung der Taufe zu erwägen.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von iustus »

Gamaliel hat geschrieben:Bei solchen Aussagen wäre übrigens auch dringend zu prüfen, inwieweit überhaupt die katholische Erziehung der zu taufenden Kinder sichergestellt ist. Sollten das die Eltern nicht können, wäre ohnehin eine Verweigerung der Taufe zu erwägen.
Siehe dazu http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... verweigern.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von HeGe »

Immer wenn man meint, es könnte nicht mehr schlimmer werden... Bild
Erzbistum Hamburg bietet Materialkoffer 'Okkultismus' an

Sie brauchen ein Pendelbuch, Runensteine, Tarotkarten und eine Kristallkugel? Im Bereich der Medienstelle des Erzbistums Hamburg können Sie dies bekommen.[...]
http://www.kath.net/detail.php?id=32473
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Linus »

Gallus hat geschrieben:
Niki Lauda, Rennfahrer hat geschrieben:Er werde in den nächsten Tagen der katholischen Kirche wieder beitreten, kündigte der ehemalige Rennfahrer an. "Ich werde aber der kritischste Katholik überhaupt sein", so Lauda. In der Kirche müsse "schnell ein modernes Denken einsetzen".
:patsch: !
Laßts doch den Herrn Grafen in Ruh. Das kommt wohl davon, daß er sein Sponsorenkapperl gerade von Schwarz auf Rot gewechselt hat - und jetzt glaubt er halt irrtümlich er sei ein roter Birettträger....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von taddeo »

HeGe hat geschrieben:Immer wenn man meint, es könnte nicht mehr schlimmer werden... Bild
Erzbistum Hamburg bietet Materialkoffer 'Okkultismus' an

Sie brauchen ein Pendelbuch, Runensteine, Tarotkarten und eine Kristallkugel? Im Bereich der Medienstelle des Erzbistums Hamburg können Sie dies bekommen.[...]
http://www.kath.net/detail.php?id=32473
Ist das so schlimm, Anschauungsmaterialien für die Aufklärung über Okkultismus zur Verfügung zu stellen, etwa für Schulen?
Es steht nirgends, daß das Zeugs zur Verwendung für Séancen angeboten wird. Zugang zu den Materialien solcher kirchlicher Stellen haben normalerweise nur Religionslehrer und andere kirchlichen Angestellte.
Da macht wieder mal jemand Stimmung, ohne vorher nachzudenken. :vogel:

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von HeGe »

taddeo hat geschrieben:Ist das so schlimm, Anschauungsmaterialien für die Aufklärung über Okkultismus zur Verfügung zu stellen, etwa für Schulen?
Und du meinst nicht, da würden auch ein paar Bilder und eine Broschüre genügen?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von taddeo »

HeGe hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Ist das so schlimm, Anschauungsmaterialien für die Aufklärung über Okkultismus zur Verfügung zu stellen, etwa für Schulen?
Und du meinst nicht, da würden auch ein paar Bilder und eine Broschüre genügen?
Nicht unbedingt. Was Schüler mal in der Hand gehabt haben, vergessen sie nicht so leicht wie die üblichen Materialien, die man doch kaum zur Kenntnis nimmt.
Natürlich kann man diese Gegenstände für falsche Zwecke mißbrauchen - aber allein das (auf ein begrenztes Publikum gerichtete) Angebot ist noch kein Grund, sich künstlich aufzuregen.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von HeGe »

taddeo hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Ist das so schlimm, Anschauungsmaterialien für die Aufklärung über Okkultismus zur Verfügung zu stellen, etwa für Schulen?
Und du meinst nicht, da würden auch ein paar Bilder und eine Broschüre genügen?
Nicht unbedingt. Was Schüler mal in der Hand gehabt haben, vergessen sie nicht so leicht wie die üblichen Materialien, die man doch kaum zur Kenntnis nimmt.
Natürlich kann man diese Gegenstände für falsche Zwecke mißbrauchen - aber allein das (auf ein begrenztes Publikum gerichtete) Angebot ist noch kein Grund, sich künstlich aufzuregen.
In dem Koffer sind aber ja nicht nur einige Anschauungsmaterialien zum Anfassen drin, sondern zu einem großen Teil Bücher und Broschüren mit Anleitungen zur Benutzung dieser Gegenstände. Tut mir leid, aber kein Religionslehrer dieser Welt hat das in seinem Unterricht zu brauchen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Bernado »

Vom Islam versteh ich zu wenig - aber der Inhalt des Koffers "Buddhismus" wäre als Lehrmaterial zum Buddhismus kaum zu verwenden. Er enthält ausschließlich Utensilien für magische Rituale des Tantra - es fehlt eigentlich nur noch die Libationsschale aus einer Schädelkalotte und eine Anleitung zur YabYum-Meditation. Tantra ist nun doch eine sehr aparte Variante des Buddhismus. Da hätten sie besser die Zen-Version genommen - da gibt es jede menge jesuitischer Sachverständiger.

Im Ernst: Ein religionskundlicher Unterricht, der dieses Material benötigt - wenn es denn als Unterrichtsmaterial gedacht sein sollte - scheint mir einigermaßen abwegig.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von taddeo »

Bernado hat geschrieben:Im Ernst: Ein religionskundlicher Unterricht, der dieses Material benötigt - wenn es denn als Unterrichtsmaterial gedacht sein sollte - scheint mir einigermaßen abwegig.
Es behauptet ja auch keiner, daß dieses Material flächendeckend im RU eingesetzt wird oder auch nur werden soll.

Eine Medienstelle ist wie eine Bibliothek - da sind Materialien da, ob man sie tatsächlich braucht oder nicht. Hunderte und tausende von Filmen zB, von denen die allermeisten wahrscheinlich kaum jemals ausgeliehen werden. Aber es kann ja sein, daß im Jahr mal EINER daherkommt, der ausgerechnet diesen einen Film brauchen würde - oder eben ein paar Teile aus diesem Koffer. Ist es dann nicht vertretbar, daß er das Zeug in der kirchlichen Medienstelle ausleihen kann, und nicht mit ins Gesicht gezogenem Hut, den Kragen vom Trenchcoat hochgeschlagen, abends bei Nebelwetter in einen Esoterik- oder Okkultismusshop gehen und das Zeugs kaufen muß?

Ich versteh Eure Aufregung echt nicht, tut mir leid. :achselzuck:

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von ad_hoc »

Taddeo. Und ich verstehe Deine Sicht der Dinge nicht, die mir hier im Forum überhaupt schon des öfteren aufgefallen ist.
Das Traurige daran ist eben, dass Du die Aufregung der User über Deine abwegige Meinung nicht mehr verstehen kannst, was wiederum die Zweifel an Deiner grundsätzlichen rechten Gesinnung im Glauben nährt.

So viele Dinge liegen im Argen. Die Religionslehrer sind, wie schon die meisten Pfarrer und die meisten Bischöfe auch, entweder nicht willens oder unfähig, die wirklich wichtigen Inhalte unseres Glaubens im Religionsunterricht darzustellen. Aber über Muslime plauern, sowie mit Tarotkarten, Pendel und ähnlichem Zeug Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht zu belabern und ihnen womöglich noch Unterricht im "richtigen" Gebrauch der Tarotkarten und vielleicht noch des Pendelns zu erteilen, bzw. sie überhaupt erst auf diese Idee zu bringen, das können sie.
Überlege mal lieber, was Du hier für eine Stimmung verbreitest mit solchen unüberlegten Äußerungen.

ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Niels »

ad_hoc hat geschrieben:Taddeo. Und ich verstehe Deine Sicht der Dinge nicht, die mir hier im Forum überhaupt schon des öfteren aufgefallen ist.
Das Traurige daran ist eben, dass Du die Aufregung der User über Deine abwegige Meinung nicht mehr verstehen kannst, was wiederum die Zweifel an Deiner grundsätzlichen rechten Gesinnung im Glauben nährt.

So viele Dinge liegen im Argen. Die Religionslehrer sind, wie schon die meisten Pfarrer und die meisten Bischöfe auch, entweder nicht willens oder unfähig, die wirklich wichtigen Inhalte unseres Glaubens im Religionsunterricht darzustellen. Aber über Muslime plauern, sowie mit Tarotkarten, Pendel und ähnlichem Zeug Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht zu belabern und ihnen womöglich noch Unterricht im "richtigen" Gebrauch der Tarotkarten und vielleicht noch des Pendelns zu erteilen, bzw. sie überhaupt erst auf diese Idee zu bringen, das können sie.
Überlege mal lieber, was Du hier für eine Stimmung verbreitest mit solchen unüberlegten Äußerungen.

ad_hoc
Ich verstehe Dich wiederum nicht... :roll:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von HeGe »

ad_hoc hat geschrieben:Taddeo. Und ich verstehe Deine Sicht der Dinge nicht, die mir hier im Forum überhaupt schon des öfteren aufgefallen ist.
Das Traurige daran ist eben, dass Du die Aufregung der User über Deine abwegige Meinung nicht mehr verstehen kannst, was wiederum die Zweifel an Deiner grundsätzlichen rechten Gesinnung im Glauben nährt.

So viele Dinge liegen im Argen. Die Religionslehrer sind, wie schon die meisten Pfarrer und die meisten Bischöfe auch, entweder nicht willens oder unfähig, die wirklich wichtigen Inhalte unseres Glaubens im Religionsunterricht darzustellen. Aber über Muslime plauern, sowie mit Tarotkarten, Pendel und ähnlichem Zeug Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht zu belabern und ihnen womöglich noch Unterricht im "richtigen" Gebrauch der Tarotkarten und vielleicht noch des Pendelns zu erteilen, bzw. sie überhaupt erst auf diese Idee zu bringen, das können sie.
Überlege mal lieber, was Du hier für eine Stimmung verbreitest mit solchen unüberlegten Äußerungen.

ad_hoc
Das halte ich nun beim besten Willen wirklich für übertrieben. Auch wenn ich nicht taddeos Meinung bin, ist sein Argument nun auch nicht völlig abwegig.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von ad_hoc »

Hallo HeGe

Darüber läßt sich nun wirklich streiten. :-)

Ich möchte auch nicht unbedingt taddeo ins Gehege kommen, denn zweifelsohne bestreite ich seinen guten Willen nicht. Es ist vielleicht nicht unbedingt und immer empfehlenswert, eine als richtig erkannte Position mit allem erforderlichen Nachdruck zu vertreten. Um so mehr gilt dies aber auch für zu viel an Verständnis, zu viel an Goodwill, zu viel an Verständigungsbereitschaft, die meines Erachtens sogar in ihren negativen Auswirkungen schlimmer sind als mögliche negative Auswirkungen der Verteidigung einer einmal als richtig erkannten Position.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von taddeo »

ad_hoc hat geschrieben:Taddeo. Und ich verstehe Deine Sicht der Dinge nicht, die mir hier im Forum überhaupt schon des öfteren aufgefallen ist.
Das Traurige daran ist eben, dass Du die Aufregung der User über Deine abwegige Meinung nicht mehr verstehen kannst, was wiederum die Zweifel an Deiner grundsätzlichen rechten Gesinnung im Glauben nährt.
Das bin ich mittlerweile gewöhnt, daß hier im Forum an meiner Glaubensgesinnung gezweifelt wird. Wenn ich keine "rechte" Gesinnung erkennen lasse, ist mir das sogar recht - daß sie "katholisch" ist, davon gehe ich schon noch aus.
ad_hoc hat geschrieben:So viele Dinge liegen im Argen. Die Religionslehrer sind, wie schon die meisten Pfarrer und die meisten Bischöfe auch, entweder nicht willens oder unfähig, die wirklich wichtigen Inhalte unseres Glaubens im Religionsunterricht darzustellen. Aber über Muslime plauern, sowie mit Tarotkarten, Pendel und ähnlichem Zeug Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht zu belabern und ihnen womöglich noch Unterricht im "richtigen" Gebrauch der Tarotkarten und vielleicht noch des Pendelns zu erteilen, bzw. sie überhaupt erst auf diese Idee zu bringen, das können sie.
Überlege mal lieber, was Du hier für eine Stimmung verbreitest mit solchen unüberlegten Äußerungen.

ad_hoc
Ich möchte je gerade keine Stimmung verbreiten, sondern mich gegen billige Stimmungsmache verwahren.
Freilich liegt vieles im Argen. Aber glaubst Du im Ernst, so ein Koffer spielt da eine nennenswerte Rolle? Wieviele Leute haben den bisher ausgeliehen, und wofür - das wäre mal interessant. Ich behaupte nur, die echten Baustellen in der Kirche liegen ganz woanders. Wenn dieses Köfferchen da im Katalog steht, ist nichts anderes, als wenn katholische Bibliotheken die Schriften von Luther im Magazin haben.

proetcontra
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2011, 07:46

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von proetcontra »

Was macht einige Zuschreiber so sicher, dass Sie recht haben und taddeo nicht?

Sie sind der Auffassung, recht zu haben, was ihnen nicht genommen sein soll, Ihre Beiträge lassen aber nicht immer erkennen, dass Sie sich souverän in der Wahrheit wissen: Denn nach theologischer Auffassung muss die sogenannte sanior pars, also jener Teil der Gläubigen und Bischöfe, die die Wahrheit des Glaubens vertreten, nicht die (zahlenmässige) Mehrheit darstellen. Kirchengeschichtlich war es sogar häufig so, dass in den Konzilien der frühen Kirche die Bischöfe, die eine korrekte Christologie vertraten, in der Minderheit waren und der Mehrheit der Bischöfe und dem oströmischen Kaiser in Abstimmungen unterlagen (und dafür meist ins Exil mussten).

Für das gegenständliche Problem heißt das: Es stimmt nicht, dass nur modernistisch-freimaurerisch infiltrierte, mit sich selbst im Schisma lebende, vom Gott-sei-bei-uns verführte, in Unwissenheit und Sünde umnachtete sogenannte "zeitgeistige" Pfarrer und Religionslehrer (die aber in Wirklichkeit nichts anderes wollen, als die reine Lehre zu zerstören) so etwas wie einen "Okkultismuskoffer" für Ihre Unterweisung verwenden!
Es wäre falsch, das Thema einfach den Medien zu überlassen (die ohnedies auf diesem Gebiet ungemein aktiv-indoktrinierend sind) und den christlichen/katholischen Standpunkt den Kindern und Jugendlichen zu unterschlagen!

Johannes Chrysostomos weist in einer seiner Predigten darauf hin, dass man die Verkündigung dem Fassungsvermögen des Hörers anpassen müsse: Auch Kleinkindern böte man als Nahrung doch Milch an und nicht feste Speise; so müssten es auch die Verkündiger des Wortes halten, damit es – wie die Speise des Leibes – dem Wachstum des Glaubens dienen könne.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Bernado »

proetcontra hat geschrieben:Johannes Chrysostomos weist in einer seiner Predigten darauf hin, dass man die Verkündigung dem Fassungsvermögen des Hörers anpassen müsse: Auch Kleinkindern böte man als Nahrung doch Milch an und nicht feste Speise; so müssten es auch die Verkündiger des Wortes halten, damit es – wie die Speise des Leibes – dem Wachstum des Glaubens dienen könne.
Herzlich willkommen, Lieber Proetcontra.

Viele hier sind wohl der Meinung, daß ein in die Milch der frommen Denkungsart gerührter Okkultismuskoffer zu unbekömmlichen Klumpen in eben dieser Milch führt...

Aber im Ernst: Das Unbehagen ist wohl wirklich nur teilweise sachlich begründet, sondern in der von vielen aus ihrer eigenen Schulzeit geteilten Erfahrung, daß im modernen Religionsunterricht Platz für jeden Unfug ist - nur nicht für Unterweisung im christlichen Glauben. Nach einigen Richtlinien soll diese ja explizit ausgeschlossen sein. Da kommt der Kofferverleih der Hamburger Medienstelle halt nicht so gut rüber.

Und ich möchte auch zu gerne einmal wissen, was in einer Hamburger Schule los wäre, wenn ein Religionslehrer mal mit dem Katechismus von Spirago zum Unterricht antreten wollte - nur zu Demonstrationszwecken, versteht sich.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Peti »

taddeo hat geschrieben: Wenn ich keine "rechte" Gesinnung erkennen lasse, ist mir das sogar recht - daß sie "katholisch" ist, davon gehe ich schon noch aus.
Das "noch" kannst du ruhig streichen. Was ich von dir hier lese ist gesunde Mitte.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

proetcontra
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2011, 07:46

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von proetcontra »

Werter Bernado!
Da dürfen wir wohl getrost davon ausgehen, dass weder unser Herr, noch seine Kirche in der Verkündigung der Botschaft HEUTE auf Menschen gewartet hat, die der Sprache bzgl ihres Glaubens nur formelhaft mächtig sind.

Fehler in der Anrede (Bernardo anstelle Bernado. Danke der Mitleserin für den Hinweis!)
Zuletzt geändert von proetcontra am Mittwoch 27. Juli 2011, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von iustus »

Peti hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: Wenn ich keine "rechte" Gesinnung erkennen lasse, ist mir das sogar recht - daß sie "katholisch" ist, davon gehe ich schon noch aus.
Das "noch" kannst du ruhig streichen. Was ich von dir hier lese ist gesunde Mitte.
:daumen-rauf:

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Kilianus »

iustus hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: Wenn ich keine "rechte" Gesinnung erkennen lasse, ist mir das sogar recht - daß sie "katholisch" ist, davon gehe ich schon noch aus.
Das "noch" kannst du ruhig streichen. Was ich von dir hier lese ist gesunde Mitte.
:daumen-rauf:
:klatsch:

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von ad_hoc »

Peti hat geschrieben:
Das "noch" kannst du ruhig streichen. Was ich von dir hier lese ist gesunde Mitte.
Weder Ja noch Nein? Oder: Weder Kalt noch Warm? Oder: Mal so und mal so? Zünglein an der Waage? Oder: Noch in der Entscheidungsfindung?
Die Wahrheit ist nie in der Mitte. Entweder ist etwas wahr oder etwas ist nicht wahr. Also ist die Mitte Indifferenz?

Und weil ich schon mal dabei bin:
proetcontra hat geschrieben:
Da dürfen wir wohl getrost davon ausgehen, dass weder unser Herr, noch seine Kirche in der Verkündigung der Botschaft HEUTE auf Menschen gewartet hat, die der Sprache bzgl ihres Glaubens nur formelhaft mächtig sind.
Oh Wunder! proetcontra weiß, worauf unser Herr und seine Kirche nicht warten.

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus
....In jener Zeit sprach Jesus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du all das den Weisen und Klugen verborgen, den Unmündigen aber offenbart hast. Mt 11, 25-27


Scheinbar nimmt unser Herr Jesus Christus keinen Anstoß an Menschen, die sich entweder überhaupt nicht oder nur formelhaft ausdrücken können. Vielleicht wendet er sich grundsätzlich an alle; und diejenigen, die guten Willens sind, werden mit einer tieferen Glaubenserkenntnis belohnt.

(Soviel zur Aussage von proetcontra, verbunden allerdings mit der Bitte, zukünftig doch etwas einfacher zu schreiben (siehe hierzu das von mir nicht Zitierte ;-) ), damit man nicht zwei oder dreimal drüberlesen muss, um zu erfahren, was denn nun ausgesagt werden soll. Wird auf Dauer langweilig)

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Melody »

ad_hoc hat geschrieben:
Das "noch" kannst du ruhig streichen. Was ich von dir hier lese ist gesunde Mitte.
Die Wahrheit ist nie in der Mitte. Entweder ist etwas wahr oder etwas ist nicht wahr. Also ist die Mitte Indifferenz?
Wollte es ursprünglich kommentieren, ließ es dann bleiben da OT, nun tu ich es doch.
Für mich schreibt Taddeo mehr als nur "gesunde Mitte". Ich schätze seine Beiträge außerordentlich. Und man muss ja auch nicht immer einer Meinung sein, wo verschiedene Meinungen erlaubt sind.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Gallus »

ad_hoc hat geschrieben:Peti hat geschrieben:
Das "noch" kannst du ruhig streichen. Was ich von dir hier lese ist gesunde Mitte.
Weder Ja noch Nein? Oder: Weder Kalt noch Warm? Oder: Mal so und mal so? Zünglein an der Waage? Oder: Noch in der Entscheidungsfindung?
Die Wahrheit ist nie in der Mitte. Entweder ist etwas wahr oder etwas ist nicht wahr. Also ist die Mitte Indifferenz?
Eben, entweder ist etwas wahr oder nicht wahr. Wenn also die Wahrheit in der Mitte ist, dann ist sie eben nicht bei den Extremen. Aber wieso sollte die Wahrheit nie in der Mitte sein? Das hast Du nun gerade nicht begründet und ich habe auch das Gefühl, daß das nicht begründbar ist.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von ad_hoc »

Melody hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:
Das "noch" kannst du ruhig streichen. Was ich von dir hier lese ist gesunde Mitte.
Die Wahrheit ist nie in der Mitte. Entweder ist etwas wahr oder etwas ist nicht wahr. Also ist die Mitte Indifferenz?
Wollte es ursprünglich kommentieren, ließ es dann bleiben da OT, nun tu ich es doch.
Für mich schreibt Taddeo mehr als nur "gesunde Mitte". Ich schätze seine Beiträge außerordentlich. Und man muss ja auch nicht immer einer Meinung sein, wo verschiedene Meinungen erlaubt sind.
Damit keine Missverständnisse aufkommen. Am Glauben tatddeos hatte ich nie Zweifel. Und wie Du es ausdrückst: es gibt nur unterschiedliche Meinungen, auch über Sichtweisen, die entweder richtig oder falsch sein können. Oder teilweise richtig und teilweise falsch, wie auch immer.
;)
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von ad_hoc »

Gallus hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:Peti hat geschrieben:
Das "noch" kannst du ruhig streichen. Was ich von dir hier lese ist gesunde Mitte.
Weder Ja noch Nein? Oder: Weder Kalt noch Warm? Oder: Mal so und mal so? Zünglein an der Waage? Oder: Noch in der Entscheidungsfindung?
Die Wahrheit ist nie in der Mitte. Entweder ist etwas wahr oder etwas ist nicht wahr. Also ist die Mitte Indifferenz?
Eben, entweder ist etwas wahr oder nicht wahr. Wenn also die Wahrheit in der Mitte ist, dann ist sie eben nicht bei den Extremen. Aber wieso sollte die Wahrheit nie in der Mitte sein? Das hast Du nun gerade nicht begründet und ich habe auch das Gefühl, daß das nicht begründbar ist.
Gott ist die Wahrheit.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von ad-fontes »

Gallus hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:Peti hat geschrieben:
Das "noch" kannst du ruhig streichen. Was ich von dir hier lese ist gesunde Mitte.
Weder Ja noch Nein? Oder: Weder Kalt noch Warm? Oder: Mal so und mal so? Zünglein an der Waage? Oder: Noch in der Entscheidungsfindung?
Die Wahrheit ist nie in der Mitte. Entweder ist etwas wahr oder etwas ist nicht wahr. Also ist die Mitte Indifferenz?
Eben, entweder ist etwas wahr oder nicht wahr. Wenn also die Wahrheit in der Mitte ist, dann ist sie eben nicht bei den Extremen. Aber wieso sollte die Wahrheit nie in der Mitte sein? Das hast Du nun gerade nicht begründet und ich habe auch das Gefühl, daß das nicht begründbar ist.
Das Chalcedonense ist ein gutes Beispiel dafür, daß die Wahrheit auch zwischen den Extremen liegen kann.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Raphael

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Raphael »

ad_hoc hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:Peti hat geschrieben:
Das "noch" kannst du ruhig streichen. Was ich von dir hier lese ist gesunde Mitte.
Weder Ja noch Nein? Oder: Weder Kalt noch Warm? Oder: Mal so und mal so? Zünglein an der Waage? Oder: Noch in der Entscheidungsfindung?
Die Wahrheit ist nie in der Mitte. Entweder ist etwas wahr oder etwas ist nicht wahr. Also ist die Mitte Indifferenz?
Eben, entweder ist etwas wahr oder nicht wahr. Wenn also die Wahrheit in der Mitte ist, dann ist sie eben nicht bei den Extremen. Aber wieso sollte die Wahrheit nie in der Mitte sein? Das hast Du nun gerade nicht begründet und ich habe auch das Gefühl, daß das nicht begründbar ist.
Gott ist die Wahrheit.

Gruß, ad_hoc
Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.
(Mt 18, 20)
:)

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema