Litteratur-Quiz (Beiträge aus 2005/06)

Gespräche über ausgewählte litterarische Texte.
John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Danke für den Applaus. :-) :tanz:

Zwar ist das hier ziemlich OT, aber:
Walter hat geschrieben:PS:
John Grantham hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:Kann es sein, dass es eine Übersetzung aus dem Amerikanischen ist?`*Verdacht habe* ;)
*ahem* Es gibt keine Sprache namens "Amerikanisch". Es gibt "amerikanisches Englisch", ...
Ach, das steht auch noch auf der Titelseite: »Aus dem Amerikanischen von Rudolf Hermstein« :D
Ja, ich weiß. Deswegen irritiert mich das -- denn ich sehe immer wieder (nur im deutschsprachigen Raum!) diesen Begriff "Amerikanisch" im Sinne von einer Sprache, obwohl das vor vorne herein Blödsinn ist.

Man sagt nicht, "er spricht Österreichisch", obwohl der Unterschied zwischen "Österreichisch" und Hochdeutsch in etwa so groß ist, wie der Unterschied zwischen britisches und amerikanisches Englisch. Der Unterschied zwischen "Schweizer Deutsch" und Hochdeutsch ist so groß, dass Deutscher den schweizerischen Dialekt ohne Weiteres nicht verstehen (in stark contrast to British and American English...), aber keiner spricht von "Schweizerisch", jedenfalls nicht, dass ich gehört oder gelesen habe.

Und ich habe noch nie gesehen, dass einer schreibt, "übersetzt aus dem Kanadischen", obwohl kanadisches Englisch ebenfalls anders ist als amerikanisches und britisches Englisch. Beispiel: "Der Report der Magd" von Margaret Atwood -- da steht "übersetzt aus dem Englischen". Die gute Frau Atwood ist Kanadierin.

Was ich besonders seltsam finde: Gerade in Deutschland macht man gerne den Namen "Amerikaner" für US-Amerikaner strittig, weil wir nicht die einzigen Amerikaner seien -- man blende z.B. Mexikaner aus. Aber im Falle der Sprache findet man auf einmal, der Name ist passend. Komisch, sowas. :roll: ;-)

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Walter hat geschrieben: John hat es schon richtig gelöst, bevor er seine neue Frage stellte. Im Deutschen heißt das Buch von Robert M. Pirsig
"Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten - Ein Versuch über Werte".
Walter, ich trete DEMÜTIG *hust* zurück und überlasse dir das Feld...
*hoffnungsvoll guck* ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
thaddaeus06
Beiträge: 109
Registriert: Donnerstag 6. Juli 2006, 18:55
Wohnort: Duderstadt
Kontaktdaten:

hmm, vielleicht...

Beitrag von thaddaeus06 »

Dostojewski?

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: hmm, vielleicht...

Beitrag von Ecce Homo »

thaddaeus06 hat geschrieben:Dostojewski?
Auf was bezieht sich das hier? ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: hmm, vielleicht...

Beitrag von Nietenolaf »

Ecce Homo hat geschrieben:
thaddaeus06 hat geschrieben:Dostojewski?
Auf was bezieht sich das hier? ;)
Wahrscheinlich auf "Die Brüder Karamasow". Oder "Die Dämonen".

Benutzeravatar
thaddaeus06
Beiträge: 109
Registriert: Donnerstag 6. Juli 2006, 18:55
Wohnort: Duderstadt
Kontaktdaten:

Re: hmm, vielleicht...

Beitrag von thaddaeus06 »

Ecce Homo hat geschrieben:
thaddaeus06 hat geschrieben:Dostojewski?
Auf was bezieht sich das hier? ;)
Na ja, ich dachte an die Anfangsfrage von Robert; sein Zitat.
Mir wollte auf den schnellen Blick scheinen, dass das von Dostojewski sein könne.

Sorry, ich hätte den Zusammenhang sichtbar machen sollen.

Gruß Johannes

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Re: hmm, vielleicht...

Beitrag von Walter »

thaddaeus06 hat geschrieben:Na ja, ich dachte an die Anfangsfrage von Robert; sein Zitat.
Mir wollte auf den schnellen Blick scheinen, dass das von Dostojewski sein könne.

Sorry, ich hätte den Zusammenhang sichtbar machen sollen.

Gruß Johannes
Jetzt verstehe ich endlich den Zusammenhang: Du bist über die Portalseite zum Litteraturquiz gekommen. Die Stelle ist dort aber seit über einem Jahr nicht mehr aktualisiert worden. :ikb_shy:

Jetzt ist Ecce Homo dran, ein neues Rätsel zu stellen, und wir freuen uns, wenn Du dann auch mitraten wirst, Johannes. :ja: Immer der- oder diejenige, welche(r) die richtige Lösung weiß, darf dann die nächste Frage stellen.

LG
Walter
γενηθήτω το θέλημά σου·

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Und ich hasse es, Rätsel zu stellen... :sauer: :/ ;)
Welcher Autor welches äußerst liebenswürdigen Buches hat geschrieben: Der Pfarrer von Neudorf wunderte sich gar sehr, als die beiden vom Wetter arg zerzausten Jungen in seine Stube traten und ihm den Zettel des alten Priesters vorwiesen.
"Mein Gott, bei dem Wetter seid ihr unterwegs?" sagte er tief bewegt.
"Wie seid ihr durch den Sturm gekommen?"
"Der heilige Tarcisius hat uns geholfen!" antwortete Toni immer noch mit fliegendem Atem.
"So ist es wohl Gottes Wille, daß ihr den gleichen Dienst tut wie der tapfere Römerknabe!" nickte der Priester ergriffen.
[...]
... die Jungen drängten so sehr, daß er schließlich mit ihnen in die Kirche ging, den Tabernakel öffnete und eine der heiligen Gestalten in eine silberne Kapsel legte. Die hüllte er mit dem Korporale ein, steckte sie in eine reich gezierte Burse und hängte sie dem niederknienden Toni um den Hals. Mit bebenden Händen barg der Junge das Heiligtum unter seinem Rock.
Die Bücher dieses Mannes sind richtig klasse - meine persönliche Meinung...Bild
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Hünermann?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Hünermann?
:ja: Und das Buch? :mrgreen: ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
thaddaeus06
Beiträge: 109
Registriert: Donnerstag 6. Juli 2006, 18:55
Wohnort: Duderstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von thaddaeus06 »

Ecce Homo hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Hünermann?
:ja: Und das Buch? :mrgreen: ;)
Vielleicht "Der leuchtende Tag?"

Gruß Johannes

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

thaddaeus06 hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Hünermann?
:ja: Und das Buch? :mrgreen: ;)
Vielleicht "Der leuchtende Tag?"

Gruß Johannes
Nnnnnnein... nicht ganz... ist aber auch ein wirklich guter Lese-Tipp! Besonders die letzte Geschichte... :freude: ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Beitrag von kephas »

Ecce Homo hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Hünermann?
:ja: Und das Buch? :mrgreen: ;)
Die Lausbuben des Lieben Gottes

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Gratuliere - du hast [Punkt] :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Du darfst ein neues Rätsel [Punkt] :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Beitrag von kephas »

Ecce Homo hat geschrieben:Gratuliere - du hast [Punkt] :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Du darfst ein neues Rätsel [Punkt] :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
:roll:

Also gut, aus welchem Buch welchen Autors ist die folgende Passage:
Nun also, wenn ihr euch Gott so hingebt, wie ihr es sagt, dann laßt ab von aller Sorge um euch, denn er trägt Sorge um euch und wird sie immer haben. Es ist wie bei einem Knecht, der in den Dienst des Herrn eintritt. Der Knecht achtet darauf ihm in allem zu gefallen, der Herr aber ist verpflichtet ihm zu essen zu geben, solange er in seinem Haus weilt und ihm dient...

Benutzeravatar
thaddaeus06
Beiträge: 109
Registriert: Donnerstag 6. Juli 2006, 18:55
Wohnort: Duderstadt
Kontaktdaten:

hhmm...

Beitrag von thaddaeus06 »

hmm klingt wie ein Zitat eines schreibenden Heiligen, Beda Venerabilis oder die Richtung...

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Re: hhmm...

Beitrag von kephas »

thaddaeus06 hat geschrieben:hmm klingt wie ein Zitat eines schreibenden Heiligen, Beda Venerabilis oder die Richtung...
heilig: ja
Beda Venerabilis: nein

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Übersetzung aus dem Lateinischen aber schon, oder? :)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Beitrag von kephas »

Ecce Homo hat geschrieben:Übersetzung aus dem Lateinischen aber schon, oder? :)
Es ist eine Übersetzung, aber nicht aus dem Lateinischen :mrgreen:

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Rat aus dem Bauch heraus:
Griechisch? :hmm:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Beitrag von kephas »

Ecce Homo hat geschrieben:Rat aus dem Bauch heraus:
Griechisch? :hmm:
nein

Benutzeravatar
thaddaeus06
Beiträge: 109
Registriert: Donnerstag 6. Juli 2006, 18:55
Wohnort: Duderstadt
Kontaktdaten:

ist es...

Beitrag von thaddaeus06 »

aus dem Italienischen? Gehört das zu den Sätzen, die dem Heiligen Franziskus zugeschrieben sind?
Von da habe ich auch ein paar Fragmente, die ähnlichen Tonfalls sind.

Gruß Johannes

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Das ist aus dem Englischen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist aus dem Englischen.
Aha, du weiß es schon... ;)

Ich überlege noch...
:hmm:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

kephas hat geschrieben:
Nun also, wenn ihr euch Gott so hingebt, wie ihr es sagt, dann laßt ab von aller Sorge um euch, denn er trägt Sorge um euch und wird sie immer haben. Es ist wie bei einem Knecht, der in den Dienst des Herrn eintritt. Der Knecht achtet darauf ihm in allem zu gefallen, der Herr aber ist verpflichtet ihm zu essen zu geben, solange er in seinem Haus weilt und ihm dient...
Anselm von Canterbury?

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
thaddaeus06
Beiträge: 109
Registriert: Donnerstag 6. Juli 2006, 18:55
Wohnort: Duderstadt
Kontaktdaten:

hmm aus dem englischen

Beitrag von thaddaeus06 »

Stefan Harding vielleicht? Dann wäre es aber schwer...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Handelt es sich um einen "nur" von der katholischen Kirche verehrten Heiligen? Oder wird dieser auch in der anglikanischen Kirche verehrt?

*Verdacht hab...*

;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Beitrag von kephas »

Die Übersetzung ist weder aus dem englischen noch aus dem italienischen.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

kephas hat geschrieben:Die Übersetzung ist weder aus dem englischen noch aus dem italienischen.
Ok, hab’ uffn falschen Busch jekloppt …
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

kephas hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:Übersetzung aus dem Lateinischen aber schon, oder? :)
Es ist eine Übersetzung, aber nicht aus dem Lateinischen :mrgreen:
:hmm: Dein Smilie gibt mir zu denken? Übersetzung aus dem Bayrischen? Fränkischen? Oder doch "Hinterdupfinger Teutsch"? :mrgreen: ;D

:hmm:

Mal zart frag: Wie wäre es mit einer weiteren Stelle? :hmm: ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Beitrag von kephas »

Ecce Homo hat geschrieben:
kephas hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:Übersetzung aus dem Lateinischen aber schon, oder? :)
Es ist eine Übersetzung, aber nicht aus dem Lateinischen :mrgreen:
:hmm: Dein Smilie gibt mir zu denken? Übersetzung aus dem Bayrischen? Fränkischen? Oder doch "Hinterdupfinger Teutsch"? :mrgreen: ;D

:hmm:

Mal zart frag: Wie wäre es mit einer weiteren Stelle? :hmm: ;)
Der Smilie ist ganz harmlos und ohne Hintergedanken. :mrgreen:
Es ist eine Übersetzung.

Hier eine weitere Stelle:
...denn diejenigen, denen er so viel Gutes getan hat, halten ihn so niedergedrückt, daß es so aussieht, als ob ihn diese Verräter von neuem ans Kreuz bringen wollten und es nichts gäbe, wo er sein Haupt hinlegt.

...Was ist das heute mit den Christen? Müssen es immer welche von ihnen sein, die dich am meisten quälen? An denen du die besten Werke vollbringst, die dir am meisten schulden, die du zu deinen Freunden erwählst, unter denen du wandelst und denen du dich in den Sakramenten mitteilst?

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: hhmm...

Beitrag von Ecce Homo »

kephas hat geschrieben:
thaddaeus06 hat geschrieben:hmm klingt wie ein Zitat eines schreibenden Heiligen, Beda Venerabilis oder die Richtung...
heilig: ja
Beda Venerabilis: nein
Wenn, "heilig: ja", bedeutet das: offiziell kanonisiert - oder meinst du einen, der ein heiligmäßiges Leben hat(te), aber (noch) nicht offiziell heilig gesprochen ist?
;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema