Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Allgemein Katholisches.
Fuchsi
Beiträge: 1441
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von Fuchsi »

Warum keine seichteren Themen wie dieses hier?

Meine Beiträge wie zu erwarten aus dem Bistum Münster.

https://www.kath-kirche-suedlohn.de/akt ... achrichten
Am Hochfest Fronleichnam wollen wir um 9.00 Uhr die Hl. Messe an der Friedhofskapelle in Südlohn feiern. Anschl. laden wir die Gemeinde zur Prozession ein. Wir ziehen auf den Friedhof zum Hohen Kreuz bei den Priestergräbern, wo die 1. Station sein wird. Anschl. geht es über die Friedhofstraße zum Friedensengel, wo der 2. Altar steht. Danach ziehen wir zur St. Vitus-Kirche, wo der Abschluss mit Schlusssegen sein wird.

In Oeding feiern wir ebenfalls an der Friedhofkapelle um 9.00 Uhr die Hl. Messe. In Prozession ziehen wir dann zum Ida-Kindergarten, wo der 1. Altar stehen wird. Von dort geht es am REWE und Aldi vorbei zum Kriegerehrenmal, wo die 2. Station ist. In der St. Jakobus-Kirche ist der Abschluss mit dem feierlichen Schlusssegen.
Natürlich: Fronleichnam auf dem Friedhof. Wo auch sonst. *Augen roll* :pfeif: :tuete: Aber schön, dass man am REWE und bei Aldi vorbeizieht. :klatsch:

https://johannes-der-taeufer-rheine.de/ ... .05.24.pdf
Fronleichnam 2024
Am Donnerstag, 30.05. findet die Fronleichnamsprozession in diesem Jahr in Hauenhorst statt.
Beginn ist, wie in den vergangenen Jahren, um 9.30 Uhr mit den Stationsgottesdiensten an
verschiedenen Stellen in Hauenhorst. Die Stationsgottesdienste sind für alle Kinder, besonders
für die Erstkommunionkinder, auf dem Schulhof der Marienschule. Die Senioren treffen sich
vor dem Lindenhof und alle anderen sind eingeladen zum Treffen an der Ecke Violinen-
weg/Nachtigallenweg. Gemeinsam wird es dann um 10.15 Uhr die Feier der Eucharistie auf
dem Gelände des Kindergarten geben. Nach einem festlichen Abschluss sind alle zu einem
gemütlichem Beisammensein eingeladen.
Hat man nicht das wichtigste vergessen? Segensaltäre? Nimmt man überhaupt "das mit womit man insbesondere an Fronleichnam segnen könnte"? :pfeif:

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von Raphaela »

Fuchsi hat geschrieben:
Sonntag 19. Mai 2024, 09:49
Warum keine seichteren Themen wie dieses hier?

Meine Beiträge wie zu erwarten aus dem Bistum Münster.

https://www.kath-kirche-suedlohn.de/akt ... achrichten
Am Hochfest Fronleichnam wollen wir um 9.00 Uhr die Hl. Messe an der Friedhofskapelle in Südlohn feiern. Anschl. laden wir die Gemeinde zur Prozession ein. Wir ziehen auf den Friedhof zum Hohen Kreuz bei den Priestergräbern, wo die 1. Station sein wird. Anschl. geht es über die Friedhofstraße zum Friedensengel, wo der 2. Altar steht. Danach ziehen wir zur St. Vitus-Kirche, wo der Abschluss mit Schlusssegen sein wird.

In Oeding feiern wir ebenfalls an der Friedhofkapelle um 9.00 Uhr die Hl. Messe. In Prozession ziehen wir dann zum Ida-Kindergarten, wo der 1. Altar stehen wird. Von dort geht es am REWE und Aldi vorbei zum Kriegerehrenmal, wo die 2. Station ist. In der St. Jakobus-Kirche ist der Abschluss mit dem feierlichen Schlusssegen.
Natürlich: Fronleichnam auf dem Friedhof. Wo auch sonst. *Augen roll* :pfeif: :tuete: Aber schön, dass man am REWE und bei Aldi vorbeizieht. :klatsch:

https://johannes-der-taeufer-rheine.de/ ... .05.24.pdf
Fronleichnam 2024
Am Donnerstag, 30.05. findet die Fronleichnamsprozession in diesem Jahr in Hauenhorst statt.
Beginn ist, wie in den vergangenen Jahren, um 9.30 Uhr mit den Stationsgottesdiensten an
verschiedenen Stellen in Hauenhorst. Die Stationsgottesdienste sind für alle Kinder, besonders
für die Erstkommunionkinder, auf dem Schulhof der Marienschule. Die Senioren treffen sich
vor dem Lindenhof und alle anderen sind eingeladen zum Treffen an der Ecke Violinen-
weg/Nachtigallenweg. Gemeinsam wird es dann um 10.15 Uhr die Feier der Eucharistie auf
dem Gelände des Kindergarten geben. Nach einem festlichen Abschluss sind alle zu einem
gemütlichem Beisammensein eingeladen.
Hat man nicht das wichtigste vergessen? Segensaltäre? Nimmt man überhaupt "das mit womit man insbesondere an Fronleichnam segnen könnte"? :pfeif:
Und woher willst du wissen, dass es keine Segensaltäre gibt? Eben gerade bei den genannten Orten. Die Leute vor Ort werden das wissen.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Fuchsi
Beiträge: 1441
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von Fuchsi »

Raphaela hat geschrieben:
Sonntag 19. Mai 2024, 11:22
[quote=Fuchsi post_id=944510 time=1716104941 user_id=13534

https://johannes-der-taeufer-rheine.de/ ... .05.24.pdf
Fronleichnam 2024
Am Donnerstag, 30.05. findet die Fronleichnamsprozession in diesem Jahr in Hauenhorst statt.
Beginn ist, wie in den vergangenen Jahren, um 9.30 Uhr mit den Stationsgottesdiensten an
verschiedenen Stellen in Hauenhorst. Die Stationsgottesdienste sind für alle Kinder, besonders
für die Erstkommunionkinder, auf dem Schulhof der Marienschule. Die Senioren treffen sich
vor dem Lindenhof und alle anderen sind eingeladen zum Treffen an der Ecke Violinen-
weg/Nachtigallenweg. Gemeinsam wird es dann um 10.15 Uhr die Feier der Eucharistie auf
dem Gelände des Kindergarten geben. Nach einem festlichen Abschluss sind alle zu einem
gemütlichem Beisammensein eingeladen.
Hat man nicht das wichtigste vergessen? Segensaltäre? Nimmt man überhaupt "das mit womit man insbesondere an Fronleichnam segnen könnte"? :pfeif:
Und woher willst du wissen, dass es keine Segensaltäre gibt? Eben gerade bei den genannten Orten. Die Leute vor Ort werden das wissen.
[/quote]

Hmmmm, steht nirgendwo erwähnt. Bei Segensaltären werden die Standorte i.d.R. genannt. Und der beschriebene Ablauf lässt den Rückschluss zu: Es treffen sich die entsprechenden Leute an den genannten Stellen und wandern definitiv ohne Allerheiligstes zum "Ort der Eucharistiefeier".

Wie verstehst Du denn den geplanten Ablauf? :achselzuck: :hmm: Konkrete Rückfrage: Wenn die Leute vor Ort das wissen, warum tun sie es nicht kund? :detektiv:

Und wieso schreibst Du "die genannten Orte". Fehlende Segensaltäre bemängelte ich lediglich an einem der drei Orte? :detektiv:

Und: weshalb verwechselst Du das Stellen einer Frage mit dem Aufstellen einer Behauptung? :detektiv:
Hat man nicht das wichtigste vergessen? Segensaltäre? Nimmt man überhaupt "das mit womit man insbesondere an Fronleichnam segnen könnte"?

Fuchsi
Beiträge: 1441
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von Fuchsi »

https://www.stgeorgvreden.de/aktuelles- ... -gehst-mit
Kommunionkinder, Messdienergruppen, Schulklassen, Familien(kreise), Nachbarschaften und alle anderen Kinder sind ganz herzlich eingeladen, am Vorabend des Fronleichnamsfestes den Prozessionsweg mit Gemälden aus Straßenmalkreide zu bemalen und zu verzieren.
...und wie das dann aussieht, zeigt uns eine andere Kirchengemeinde:

http://www.kita-st-joseph-hofheim.de/DE ... ichnam.htm (runterscrollen)

Ich bleibe dabei: ein ordentlicher Blumenteppich wär optisch um einiges besser und, apropos am Vorabend schon malen, genauso wettergefährdet...

Fuchsi
Beiträge: 1441
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von Fuchsi »

Erfreulich - sicherlich dies Jahr wie im Rückblick:

Fronleichnamsvorbereitungen mit jungen Leuten - so gehts auch!

https://www.mh-vechta.de/aktuelles/arch ... sion-oythe

Ich reim` dazu wie Wilhelm Busch
auf meine Reime einen Tusch!
Auch mit ganz traditzjonell´n Dingen
kann eine Prozession gelingen!

Auch wenn der Bistumswasserkopf
sagt: "Überflüssig wie ein Kropf"
Ist es anscheinend nicht gelungen
bis in dies Dörflein vorzudringen

Doch was nicht ist das kann noch werden
nichts ist auf dieser ganzen Erden
sicher vor der Schreibtischtäter
garstig-greulich Ungemächer

Doch der, der gern Fronleichnam feiert
der flugs in dieses Dörflein eiert
denn v´leicht bereits im nächsten Jahr
Die Prozession die letzte war

:narr: :narr: :narr:

Fuchsi
Beiträge: 1441
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von Fuchsi »

https://www.pfarrbriefservice.de/file/w ... onleichnam

Jesus sagt namaste an Fronleichnam - aha, soso, alles klar :D :narr:

lesen und :hae?: :achselzuck:

Einfach nur sagen: "Wir feiern die wahrhaftige Gegenwart Jesu in der Eucharistie" ist wohl... :achselzuck: :hmm:

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von martin v. tours »

Gibts eigentlich ein Nest wo diese verschwurbelten Typ*innen ausbrütet werden die so ein Schei..reck verzapfen ?
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von martin v. tours »

Fuchsi hat geschrieben:
Montag 27. Mai 2024, 20:03
https://www.pfarrbriefservice.de/file/w ... onleichnam

Jesus sagt namaste an Fronleichnam - aha, soso, alles klar :D :narr:

lesen und :hae?: :achselzuck:

Einfach nur sagen: "Wir feiern die wahrhaftige Gegenwart Jesu in der Eucharistie" ist wohl... :achselzuck: :hmm:
Erstaunlich wenn man den Blödsinn liest. Wäre die Kirche ein Wirtschaftsunternehmen würde ich sagen: Sie glauben selbst nicht mehr an das Produkt das sie uns anpreisen. Deswegen wird alles so verklausuliert und wolkig blumig umschrieben. Bloss niemand abschrecken mit Ausdrücken wie "der wahre Leib oder das wahre Blut" lieber "achtsam" weichgespült von der Gegenwart Gottes labern.
Verkäufer die so mein "Produkt" anpreisen würde ich hochkant rausschmeissen.
Nur -was tun, wenn die Chefs (Bischöfe) großteils dasselbe Kaliber sind.

Glauben ist eine Entscheidung auf Leben und Tod und kein "nice to have". Kein Wunder das diese Zeitgeistleiche "deutsche Kirche" Leute eher abschreckt. Das mag ja ältere Alt68er (die früher noch mit Norwegerpullover in der Teestube saßen) anziehen aber doch keine Jungen.
Schon gar nicht junge Männer. ehrlich wer will denn dieses durchfeminsitierte Sozialwissenschaftliche Gelaber ohne Substanz . Den ganzen Wohlfühlschmus. Die ewigen Stuhlkreise mit Bunten Tücherarragements und Ikea-Teelichtern in der Mitte. Wegen dem Tuntenzirkus komm ich doch nicht in der Kirche.
Ein guter Vortrag dazu von Jordan Peterson:
https://www.youtube.com/watch?v=e7ytLpO7mj0
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von Siard »

martin v. tours hat geschrieben:
Dienstag 28. Mai 2024, 15:16
Gibts eigentlich ein Nest wo diese verschwurbelten Typ*innen ausbrütet werden die so ein Schei..reck verzapfen ?
Natürlich: Priester*innenseminare!

;D :pfeif:

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von martin v. tours »

Dann ist ja gut :pfeif:
Sind ie dort Anwesenden dann eigentlich Seminierende ?
Und später dann Priesternde?
:tuete:
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Fuchsi
Beiträge: 1441
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von Fuchsi »

...Fronleichnam muss nicht auf einem Friedhof gefeiert werden - nein die Prozession kann auch an einem Bestattungsunternehmen starten :D :vogel: :patsch:

anstatt zu betonen dass "lichnam" "lebendiger Leib" bedeutet, fördert man dieses Missverständnis noch nach besten Kräften. Ich unterstelle den gewissen Konsorten ein bisschen Absicht um dieses mittelalterliche Fest zu diskreditieren :unbeteiligttu: :pfeif: um in Kürze dieses vorkonziliare Eucharistieverständnis endgültig zu Grabe tragen zu können :|

https://www.st-ludgerus.de/aktuelles/ak ... d6970ab595
In diesem Jahr werden wir wieder unsere Prozessionen mit dem Fahrrad und zu Fuß durchführen und anschließend gemeinsam die Hl. Messe im Freien feiern. Flyer liegen aus.
Ah so - ohne Flyer würde die ortsansässige Bevölkerung den Veranstaltungsort ständig vergessen :patsch:
- Die Fahrradprozession beginnt um 9.15 Uhr an der Kirche Heilig Kreuz in B.

- Die Fußprozession beginnt um 9.45 Uhr bei Bestattungen XYZ (Name neutralisiert).

Bei beiden Prozessionen werden Kinder besonders einbezogen
...schön, eine Fahrradtour oder eine Wanderung. Wäre das nicht eher was für den Nachmittag? :unbeteiligttu: Sakraments-Prozession natürlich keine :narr:
Nachdem alle am Endpunkt angekommen sind, feiern wir nach einer kurzen Pause um 11.00 Uhr die Hl. Messe mit Kinderkirche
Reminder: was in vergangenen Jahren andernorts schon alles "als Prozession" stattgefunden hat:
*Traktor-Eisenbahn-Fahrt (Bimmelbahn faaahr´n)
*Bustour

Fuchsi
Beiträge: 1441
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von Fuchsi »

Erinnern nöchte ich aus dieses Jahr daran, dass in Kirche und Leben schon in den 1990er Jahren eine Art "Lustige Kolumne" sich mit der Fronleichnamsprozession befasste und "erheiternd schrieb", dass die Prozession in unserer ländlichen Pfarrei so aussehe wie ein Heimatmuseum auf Betriebsausflug. Und die zahlreichen Kühe auf der Weide sehen dabei zu und...

und an die Memoiren aus den späten 60ern eines Seminaristen bez. eines ausgerechnet an Fronleichnam terminierten Ausfluges an den Niederrhein, wo sich die Teilnehmer unterwegs über die eifrig schmückende Dorfbevölkerung des Münsterlandes amüsiert haben. Und 1 bis 2 Jahre später kam sowas dann als Kaplan ins selbe Dorf :würg: :kotz:


Kann es sein, dass einer der Seminaristen der 60er in den 90ern als Geistlicher Funktionsträger auch als Kolumnist tätig sein durfte? :detektiv: :doktor: :tuete:

trotz eifriger Recherche finde ich diesen Internet-Beitrag nicht wieder. Nun ja, ich schreibe hier keine Doktorarbeit.

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von martin v. tours »

Ich erlaube mir einmal ein paar beknackte Ideen und bitte die Forumsteilnehmer diesen Beitrag als Satire/Humor zu sehen:

Haben die Katholiken den Pride (month) erfunden??
Medial steht uns allen jetzt ja wieder der pride month bevor in dem die LGBXYZ-Fans ihr Anderssein feiern.

Darüber können Katholiken nur müde lächeln.
WIR haben unsere Pride-Parade schon seit Jahrhunderten.

Auch wenn das Fest Fronleichnam älter ist als der Protestantismus so erlangte es, meiner Meinung nach, ab dem 16ten Jahrhundert grössere Bedeutung . Man war stolz darauf Katholik zu sein und an die Realpräsenz Christi im Altarsakrament zu glauben. Als Ausdruck dieses Glaubens sehe ich die veranstalteten Fronleichnamsprozessionen. UNSERE Pride-Parade
:blinker:

Allen die meinen Humor nicht verstehen trotzdem noch einen schönen Feiertag !
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Peduli
Beiträge: 1717
Registriert: Dienstag 26. Juli 2022, 04:07

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von Peduli »

martin v. tours hat geschrieben:
Donnerstag 30. Mai 2024, 10:09
.................

Allen die meinen Humor nicht verstehen trotzdem noch einen schönen Feiertag !
DAS hab' ich in meiner Jugend schon gesagt: Fronleichnam ist Katholiken-Demo!
:engel: :engel: :engel: :engel: :engel:

Andere haben gegen Pershing oder gegen AKW demonstriert, wir haben für den Leib unseren HERRN demonstriert, der wahrhaftig auferstanden ist! :ja: :ja: :ja:
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!

(F.J.S.)

Fuchsi
Beiträge: 1441
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von Fuchsi »

Also, ich habe was erfreuliches zu berichten, in einem Ort, wo die Fronleichnamsprozession noch ziemlich traditionell, aber bislang trotzdem ohne Baldachin, verlief, gab es gestern wieder einen - Baldachin. Dazu die fahnengesäumten Strassen, durch die Felder, Segensaltäre an kleinen Kapellen, Blasmusik, Gesang. Da war das bisschen NGL und ein paar andere Mankos nebensächlich... ein münsterländisches Fronleichnam wie es immer war: auf dem Hinweg konnt man sehen es wurde bereits ein Kapellchen hergerichtet, Fahnen am Kirchturm in den Orten unterwegs.

Wie wars bei Euch?

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von Protasius »

Wir hatten aufgrund des regnerischen Wetters keine Messe vor der Schützenhalle, sodaß das Festhochamt in der Propsteikirche stattfand; wir hatten daher auch nur eine kleine Prozession auf den nahegelegenen Neumarkt. Als ich mit dem Kolpingbanner aus der Tür schritt (hinter Meßdienern mit Vortragekreuz und Weihrauch sowie kfd-Fahnen, gefolgt von der Standarte der Freiwilligen Feuerwehr und den Fahnenabordnungen der Schützenvereine und -bruderschaften), merkte ich allerdings, wie es anfing zu regnen. Als wir dann zu einer kurzen Statio auf dem Neumarkt angekommen waren (Zeit reichte für Gelobt sei Jesus Christus im Wechsel zwischen Blaskapelle und Volk), hatte der Regen soweit zugenommen, daß die beiden Kerzen auf dem Altar durch den Regen beide ausgelöscht wurden, bevor wir zum sakramentalen Segen gekommen waren und einer der Priester das Lektionar unter seine Kasel packte statt es auf dem Altar abzulegen. Kritikpunkt wäre meinerseits die Katechese der Gemeindereferentin, die die Stelle der Predigt einnahm; die war nicht schlecht gemacht und für die Kommunionkinder, die nach vorne geholt wurden, bestimmt wertvoll, aber zu lang (bei einer 20 min langen Predigt hätte man schließlich auch -- nicht zu Unrecht -- protestiert).
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von holzi »

In meiner Pfarrei hat der Regen etwas Improvisation erfordert. Nach der MEsse hätte eigentlich der Regen vorbei sein sollen, stattdessen fing es da erst richtig an. Unser Vikar ließ dann drei improvisierte Altäre (Taufbecken, Büchertisch und Maialtar) herrichten, die Vereinsfahnen und der Baldachin mit dem Allerheiligsten machten dann die Prozession symbolisch, es wurden die vier Evangelien gelesen.
https://pfarrei-reinhausen-sallern.de/node/408

Benutzeravatar
Elisabeth90
Beiträge: 197
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 19:44

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von Elisabeth90 »

In meiner Gemeinde eine improvisierte aber dennoch schöne und v.a. würdevolle Prozession ohne Himmel und 3 Stationen.
Hatten unheimliches Glück mit dem Wetter- Heute wäre es ein Ding der Unmöglichkeit gewesen.
Dank sei Jesus Christus! 🙏🏻


Ruf vor dem Evangelium

Halleluja . Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Ich bin das lebendige Brot,
das vom Himmel gekommen ist.
Wer dieses Brot isst, wird in Ewigkeit leben.
Halleluja .

Vgl. Joh. 6,51
"Seht, ich habe es immer gesagt: Man muss die Menschen froh machen."
Hl. Elisabeth v. Thüringen (1207-1231)

"Gott lieben heißt: Sich zu Gott auf die Reise machen. Diese Reise ist schön."
Papst Johannes Paul I. (1912-1978)

Peduli
Beiträge: 1717
Registriert: Dienstag 26. Juli 2022, 04:07

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von Peduli »

Weihbischof Florian Wörner: Was ist Fronleichnam?

Man könnte noch ergänzen, daß die Inkarnation Gottes ein bleibendes Skandalon ist und bei der Feier des Fronleichnamsfestes die Realpräsenz des Herrn ganz bewußt aus der Kirche heraus in die Welt hineingetragen wird. Prototypisch war die Speisung mit Manna nach dem Auszug aus Ägypten.

Die Welt soll und darf wissen, daß die Eucharistie christozentrisch ist! :) :) :)
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!

(F.J.S.)

Benutzeravatar
Elisabeth90
Beiträge: 197
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 19:44

Re: Fronleichnam 2024 Dokumentation: sei es bananig/erfreulich

Beitrag von Elisabeth90 »

Peduli hat geschrieben:
Samstag 1. Juni 2024, 15:36
Weihbischof Florian Wörner: Was ist Fronleichnam?

Man könnte noch ergänzen, daß die Inkarnation Gottes ein bleibendes Skandalon ist und bei der Feier des Fronleichnamsfestes die Realpräsenz des Herrn ganz bewußt aus der Kirche heraus in die Welt hineingetragen wird. Prototypisch war die Speisung mit Manna nach dem Auszug aus Ägypten.

Die Welt soll und darf wissen, daß die Eucharistie christozentrisch ist! :) :) :)

Ein hervorragender Beitrag! Toll erklärt . Vergelt’s Gott! :daumen-rauf:
"Seht, ich habe es immer gesagt: Man muss die Menschen froh machen."
Hl. Elisabeth v. Thüringen (1207-1231)

"Gott lieben heißt: Sich zu Gott auf die Reise machen. Diese Reise ist schön."
Papst Johannes Paul I. (1912-1978)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema