DPD - Pakete werden jetzt nicht mehr benachrichtig bzw. nicht mehr in einer Abholstation gelagert, wegen Corona.
Das heißt, wenn der Paketbote einen nicht antrifft, geht es beim ersten gescheiterten Versuch gleich zurück zum Absender.
Sowas erfährt man natürlich erst per E-Mail nachdem der Händler es abgeschickt hat.
Alternativ kann man einen Abstellpunkt bestimmen, der aber recht wenig Sinn macht, wenn man nicht in einem Haus mit eigenem Grunstück wohnt, zudem übernimmt man dann die Haftung, wenn das Paket geklaut wird, was hier sehr wahrscheinlich wäre.
Jedenfalls war das Paket in der Zustellung, man wartet bis Nachmittag und plötzlich heißt es, das Paket konnte nicht zugestellt werden und ist zurück im Stützpunkt.
Nicht geklingelt, keine Benachrichtigung im Briefkasten, garnichts.
Habe mich ins Auto geschwungen, was momentan mit meiner Arbeitsverletztung Laune macht und bin zum Stützpunkt gefahren,
weil der Service per Telefon einen nur warten lässt. Nach einer freundlichen, aber bestimmten Ansage wurde dann vor Ort geforscht.
Das Paket wurde garnicht eingeladen, weil der Wagen zu voll war und wird Samstag zugestellt.
Das ist vollkommen okay für mich, aber was ist das für ein irreführender Tracking Service?
Man wird angewiesen vor Ort zu sein, nur um umsonst zu warten und muss befürchten das Paket geht einfach wieder zurück.
Na ja, warum man eine wertvolle Ware mit DPD verschickt, die im Gegensatz zu DHL Abholplätze hat, ist mir eh ein Rätsel.
Bei manch hohen Summen sind mir ein paar Euro mehr ansich egal, aber viele Menschen, so habe ich es schon selbst erlebt, wollen z.B. eine Ware unversichert kriegen, weil 2 Euro mehr bei 100€ Warenwert zuviel sind. Bis es dann schiefgeht.
Und verschickt man nur versichert, ist sowas Abzocke.
Wenn man bedenkt wie lange man ansteht, auf der Straße, um ein Paket zu verschicken, dann müsste man neben Verpackung und Versand noch Stundenlohn berechnen.
