Die Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Landesregierungen, wonach „Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften“ „zu verbieten sind“, wirft in dieser Pauschalität Fragen auf. [...]
Natürlich kann keine Regierung Gottesdienste „verbieten“, und auch deren Öffentlichkeit nur auf jene beschränkte Weise, wie sie dem beschränkten Weltbild des Säkularismus entspricht: Als Beschränkung des freien Zugangs. Und in Zeiten des Internet-Streamings ist selbst das nur für den körperlichen Zugang möglich. Niemand kann die Priester daran hindern, die Messe zu feiern, und die Gläubigen daran, im Geist oder per HighTech daran teilzunehmen.
Mitteilung des Generalvikars Dr. Winterkamp vom 17.03.2020:
…
Mich erreichen auch Anfragen, ob die Regierung bzw. die kommunalen Instanzen und Behörden mit ihren Maßnahmen nicht auf das verfassungsrechtlich in Art. 4 garantierte Gesetz auf Religionsausübungsfreiheit übergreifen. Nach Rücksprache des Kath. Büros in Düsseldorf mit Prof. Hense vom Institut für Staatskirchenrecht ist es allerdings hinzunehmen, wenn, wie derzeit im Interesse eines höherwertigen Rechtsgutes von Verfassungsrang – hier der körperlichen Unversehrtheit bzw. dem Schutz von Leib oder Leben –, das Recht auf Freiheit der Religionsausübung eingeschränkt wird.
…
Wenn ich Leute vor Ansteckung durch Kranke schützen will, mag die Religionsfreiheit eingeschränkt werden können.
Wenn man allerdings Leute vor Nichtansteckung durch Gesunde „schützt“, sieht die Sache doch wohl anders aus.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Es sei schlicht nicht das Gleiche und rühre am Kern des kirchlichen und sakramentalen Selbstverständnisses: "Wir feiern Realpräsenz, nicht Virtual-Präsenz". Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-65) habe die Eucharistie als "Quelle und Höhepunkt christlichen Lebens" bezeichnet. Diese Quelle sei nun für länger nicht direkt zugänglich.
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Diese nicht zu überbietende (zensiert) gibt es nicht nur in Zeiten von Corona.
Hinter dem Priester sind dann gerne Ministranten oder andere Personen (z. B. Ordensleute).
Es sei schlicht nicht das Gleiche und rühre am Kern des kirchlichen und sakramentalen Selbstverständnisses: "Wir feiern Realpräsenz, nicht Virtual-Präsenz". Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-65) habe die Eucharistie als "Quelle und Höhepunkt christlichen Lebens" bezeichnet. Diese Quelle sei nun für länger nicht direkt zugänglich.
Ich werde keine Teleliturgien "mit"feiern, da fehlt mir der Zugang. Statt dessen werde ich an den Sonntagen und Hochfesten zur Zeit, wo ich sonst die Messe mitgefeiert hätte, Ps 137 beten.
Br. Elias.
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
Hendrik Streeck ist wahrscheinlich der Virologe, der die meisten Patienten in Deutschland gesehen hat. Ein Interview über neue Covid-19-Symptome, Schnelltests und zu hohe Todeszahlen.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
Jetzt wurde uns eingeschäft in die Ellbogenbeuge zu niesen und dann das:
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Die Entschleunigung der Arbeitsgesellschaft durch den Virus könnte helfen, die Beziehungskultur zu sanieren.
Seit wann ist Virus denn Maskulinum?
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
* Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Die Entschleunigung der Arbeitsgesellschaft durch den Virus könnte helfen, die Beziehungskultur zu sanieren.
Seit wann ist Virus denn Maskulinum?
Virus heißt Schleim, und Schleim ist doch in der deutschen Sprache immer ein Maskulinum
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Der Virus wird ausserhalb der Fachsprache gesagt. Der habe ich mir auch schon angewöhnt.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Als nächstes wird es vermutlich eine allgemeine Ausgangssperre geben...
Gibt es hier im Prinzip schon.
wird wohl bald bei uns kommen - zu Recht. Weil, viele von uns sind sog. "Volldeppen" (ich schließe mich da nicht aus, manchmal bin ich auch ein bischen deppert).
Aber so deppert bin ich auch wieder nicht.
dass ich auf den Ficktualienmarkt (schreibt man das so?) gehe, und mich in Menschenmassen bewege.
nö.
einen guten und gesegneten Tag
wünscht Euch, uns, Vielen, und Allen
Der Virus wird ausserhalb der Fachsprache gesagt. Der habe ich mir auch schon angewöhnt.
das ist so ähnlich wie bei "Zölibat". Laut Duden sind "der" oder "das" Zölibat in deutsch-sprachigen Gebieten gleichermaßen erlaubt.
Ja, es gibt auch welche, die sagen DER Peloponnes, obwohl doch alle Nesen weiblich sind.
Da krieg ich immer Bauchfuppen, wie man bei uns sagt.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
* Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
ich spreche einfach vom "Corona-Virus", was wohl allgemein verständlich sein könnte. oder?
Nein, ist es nicht, weil „Corona-Virus“ Taxonomisch nur eine Familie (Coronaviridae) bezeichnet. Diese Familie hat noch Unterfamilien (hier gleichlautend: Coronaviridae) mit vielen Gattungen (hier: Betacoronavirus), die Untergattungen (hier: Sarbecovirus) haben, die wiederum in verschiedene Arten (hier: SARS assoziiertes Coronavirus) und Unterarten (hier: SARS Coronavirus 2) eingeteilt sind.
Du unterscheidest ja auch einen Champignon (Egerling) von einem Riesenbovist u.a. und sprichst nicht nur von Champignonverwandten; und Du unterscheidest sicher auch ein Hausschwein von einem Wildschwein oder einem Warzenschwein und sprichst nicht nur von der Famlinie der echten Schweine.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Die Daten kann man kaufen.
Hier hat die Telekom sie dem RKI kostenlos zur Verfügung gestellt.
(Vgl. PK des RKI von Heute)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Heute haben die Kunden dann so richtig die Regale leergekauft. Die wenigen Kollegen der Samstagsschichten hatten eine Chance nachzuräumen. Selbst mit Klopapier haben sich die Kunden reichlich eingedeckt. – Merke: geschi***n wird immer.
Das ist alles nur noch bekloppt.
Hendrik Streeck ist wahrscheinlich der Virologe, der die meisten Patienten in Deutschland gesehen hat. Ein Interview über neue Covid-19-Symptome, Schnelltests und zu hohe Todeszahlen.
Daraus
In Heinsberg etwa ist ein 78 Jahre alter Mann mit Vorerkrankungen an Herzversagen gestorben, und das ohne eine Lungenbeteiligung durch Sars-2. Da er infiziert war, taucht er natürlich in der Covid-19-Statistik auf. Die Frage ist aber, ob er nicht sowieso gestorben wäre, auch ohne Sars-2. In Deutschland sterben jeden Tag rund 2500 Menschen, bei bisher zwölf Toten gibt es in den vergangenen knapp drei Wochen eine Verbindung zu Sars-2. Natürlich werden noch Menschen sterben, aber ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage: Es könnte durchaus sein, dass wir im Jahr 2020 zusammengerechnet nicht mehr Todesfälle haben werden als in jedem anderen Jahr.
Nicht schlecht! Und das in der Faz. Der Impfgegner, der vor ein paar Tagen mit dem Oliver Janich redete sagt ähnliches.
Heute haben die Kunden dann so richtig die Regale leergekauft. Die wenigen Kollegen der Samstagsschichten hatten eine Chance nachzuräumen. Selbst mit Klopapier haben sich die Kunden reichlich eingedeckt. – Merke: geschi***n wird immer.
Das ist alles nur noch bekloppt.
Staubmasken kriegt man z.Zt. auch keine mehr. Die sind doch nur gegen Staub, aber halten keine Viren zurück.
Gestern wollte ich wieder 1000 l Alkohol bestellen, gibt es derzeit aber nur noch für Firmen, die Desinfektionsmittel daraus herstellen willen. Alkohol für Reinigungsmittel kriegt man erst wieder in einigen Wochen.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Heute haben die Kunden dann so richtig die Regale leergekauft. Die wenigen Kollegen der Samstagsschichten hatten eine Chance nachzuräumen. Selbst mit Klopapier haben sich die Kunden reichlich eingedeckt. – Merke: geschi***n wird immer.
Das ist alles nur noch bekloppt.
Staubmasken kriegt man z.Zt. auch keine mehr. Die sind doch nur gegen Staub, aber halten keine Viren zurück.
Gestern wollte ich wieder 1000 l Alkohol bestellen, gibt es derzeit aber nur noch für Firmen, die Desinfektionsmittel daraus herstellen willen. Alkohol für Reinigungsmittel kriegt man erst wieder in einigen Wochen.
Heute haben die Kunden dann so richtig die Regale leergekauft. Die wenigen Kollegen der Samstagsschichten hatten eine Chance nachzuräumen. Selbst mit Klopapier haben sich die Kunden reichlich eingedeckt. – Merke: geschi***n wird immer.
Das ist alles nur noch bekloppt.
Ist da nun nach 2 Wochen etwas ruhiger geworden?
Letztes Wochenende (Fr./Sa.) war es wieder (zeitweise) brechend voll – insbesondere morgens nach Ladenöffnung. Diese Woche habe ich Urlaub. Da bekomme ich wenig mit. Vielleicht erfahre ich später noch etwas.
Der real ist direkt am „Südring“ angebaut ohne Teil des Südringcenters zu sein. Im Bild rot um randet real, rechts Südring-Center:
Im Südringcenter haben inzwischen alle Geschäfte geschlossen, die keine Lebensmittel verkaufen, wie z.b. Media Markt, Bekleidungsgeschäfte, Mobilfunkanbieter etc. Möglicherweise wirkt sich das auch auf den real aus, da die Leute nicht zum "Einkaufsbummel" unterwegs sind bzw. sein dürfen:
Aktuell haben im Südring-Center folgende Geschäfte geöffnet (laut Fortschreibung des Erlasses vom 15. & 17.03.2020 des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit & Soziales des Landes NRW):
Aldi, denns Biomarkt, dm, Süd-Apotheke, Bäckerei Schäfers (nur to go), Ditsch, Witwe Bolte (bis 15.00 Uhr), McDonalds (bis 15.00 Uhr), Paderborner Teekontor, Hair & Beauty World, Papillote Friseurbedarf, Küstenlümmel, Post, Ruhe Textilreinigung, Zeitschriften Berens, Apollo Optik (Notdienst), Geldautomaten der Volksbank und der Sparkasse, Real.
Diese Angaben werden wir täglich aktualisieren!
Bitte beachten Sie beim Betreten des Centers folgenden Hinweis:
Der Aufenthalt im Center ist ausschließlich zum
Zwecke und für die notwendige Dauer der Deckung
des dringenden oder täglichen Bedarfs gestattet!
Möglichkeiten zur gründlichen Reinigung der Hände
finden Sie in den Sanitäranlagen im Erdgeschoss!
Bitte halten Sie Abstand zu anderen Personen!
Zuletzt geändert von Juergen am Mittwoch 18. März 2020, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Ob die veröffentlichten Zahlen überhaupt eine Aussagekraft haben, muß allerdings bezweifelt werden. Entscheidend ist die Testhäufigkeit und die ist sehr unterschiedlich.
Wissenschafter der Universität Oxford haben die Testhäufigkeit in verschiedenen Ländern untersucht: Während Südkorea sehr viel testet, liegen die Schweiz und Italien etwa gleichauf, Dänemark kommt mit viel weniger Tests bereits auf ähnliche Fallzahlen wie die Schweiz.
Die niedrige Zahl der USA kann ich an einem Beispiel erklären. Unsere Tochter klagt über Fieber, Halsschmerzen, Husten usw.. Im Krankenhaus wurde ihr gesagt, daß man dort (noch) keine Testkits für Corona habe und schickte sie mit üblichen Gesundheitshinweisen wieder nach Hause....