Sodom & Co. IV
Re: Sodom & Co. IV
2 Berichte zu einem neuen Buch
https://www.queer.de/detail.php?article_id=32979
http://www.kath.net/news/66941
https://www.queer.de/detail.php?article_id=32979
http://www.kath.net/news/66941
-
- Beiträge: 339
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:22
Re: Sodom & Co. IV
Wenn die Vorabveröffentlichungen in der ausländischen Presse stimmen, wird das Buch das Gegenteil erreichen, als die Unterstützer des Autors bislang vermuten wollen. Das Problem korrupter homosexueller Kleriker ist eben kein konservatives, sondern ein allgemeines, wie diverse Berichte der letzten Monate offenlegen. Ein durchsichtiges Manöver zur diskreditierung kirchenpolitischer und theologischer Kritiker des Papstes dürfte letzteren eher nützen und vermutlich dazu animieren, zum Gegenschlag auszuholen. Das dürfte gerade in anbetracht des fortgeschrittenen Alters des Papstes die Spaltungen noch weiter vertiefen, anstatt sachgerechte Angänge zu ermöglichen, was ich mir doch nach den Kollateralschäden der letzten Zeit versprochen hätte.
Re: Sodom & Co. IV
Jedenfalls kann ich bestätigen ich habe unglaubliche viele Kleriker getroffenen die Homosexualität auf das schärfste ablehnen aber zum Teil heftigst praktizieren
Re: Sodom & Co. IV
Ich habe viele Kleriker kennengelernt, die Lüge und Intrige auf das Schärfste verurteilen, aber heftigst praktizieren.
"Kommt ihm der Staatsumwälzer nicht wie Sisyphus vor? Die Last wird nie oben bleiben, wenn nicht eine Anziehung gegen den Himmel sie auf der Höhe schwebend erhält." - Novalis: Europa
-
- Beiträge: 339
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:22
Re: Sodom & Co. IV
Dem will ich auch gar nicht widersprechen. Deine Beobachtung teile ich sogar. Aber es ist nicht so, dass das ein 'konservatives' Problem ist, wenn es hier auch mit besonders bigotter Aufmachung daherkommt.
Ich hätte von dem Autor eine saubere, vorurteilsfreie Dokumentation erwartet, kein kirchenpolitisches Pamphlet im Auftrag von mittlerweile gewohnter Seite gegen ausgemachte "Feinde", gegen die man zumindest im Falle Burkes nichts außer Klischees aufzubieten hat, für die er freilich zuweilen Projektionsfläche bietet. Msgr. Viganò sitzt sicher schon in seinem Archiv und bereitet seinen nächsten Brief vor. Es empfiehlt sich nie, 'Wahlkampf' mit schmutziger Wäche zu führen. Das kennt man aus Österreich, sollte aber gerade dem Jesuiten schon länger bekannt sein. Das wird nach hinten losgehen.
Dazu Di Mattei, der in manchem gewohnt über das Ziel hinausschießen mag, die beiden Details zur Rolle von Spadaro und Ricca sind allerdings verräterisch, gerade wenn man an das Datum der Veröffentlichung des Werkes denken mag.
Di Mattei: Ein Homo-Pamphlet gegen die Kirche
https://katholisches.info/2019/02/14/ei ... ie-kirche/
Derweil der Blick aus den Staaten auf die "Missbrauchssynode":
‘It Will Cause a Scandal.’ The Pope and a Trusted U.S. Cardinal Clash Over Sex-Abuse Crisis
https://www.wsj.com/articles/it-will-ca ... X50VDiCFZI
Re: Sodom & Co. IV
Das Instituto Teológico Franciscano hat es untersucht.
http://revistaeclesiasticabrasileira.it ... le/view/87
Sandro Magister berichtet auf Italienisch, Spanisch, Französisch und Englisch:
http://magister.blogautore.espresso.rep ... in-brazil/
90% der Seminaristen der Kirche des neuen Pfingsten in Brasilien sind Sodomiten.
http://revistaeclesiasticabrasileira.it ... le/view/87
Sandro Magister berichtet auf Italienisch, Spanisch, Französisch und Englisch:
http://magister.blogautore.espresso.rep ... in-brazil/
90% der Seminaristen der Kirche des neuen Pfingsten in Brasilien sind Sodomiten.
Die Lehren der Kirche zu glauben mag manch einem Schwierigkeiten bereiten. Sie aber nach eigenem Gutdünken nachzubessern und das Resultat dann für wahr zu halten, ist infantil.
Re: Sodom & Co. IV
Ist ja schauerlich, wie die aussehen.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Freitag 17. Mai 2019, 12:21Jetzt auch in Taiwan
https://www.bild.de/politik/ausland/lgb ... .bild.html
![]()
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Sodom & Co. IV
Der Spiegel hat geschrieben: Oberstes Gericht erklärt Homophobie zur Straftat
In Brasilien ist die Diskriminierung von Homo- und Transsexuellen ab sofort strafbar. Bei Vergehen drohen bis zu fünf Jahre Haft. Pikant: Auch der Präsident des Landes hatte sich immer wieder homophob geäußert. [...]
Preces meae non sunt dignae: / Sed tu bonus fac benigne, / Ne perenni cremer igne.
Re: Sodom & Co. IV
sehr vernünftig
Re: Sodom & Co. IV
Mit Vernunft hat das nichts zu tun ...
Frage an die Forenmitglieder mit Brasilien-Connection: wie ordnet ihr die Entscheidung ein? Kräftemessen Justiz vs. Bolsonaro?
Frage an die Forenmitglieder mit Brasilien-Connection: wie ordnet ihr die Entscheidung ein? Kräftemessen Justiz vs. Bolsonaro?
- Mariahilfer
- Beiträge: 197
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 10:28
Re: Sodom & Co. IV
Kräftemessen: kann sein. Aber (hier) nicht mit der Justiz. Die Gesetze werden normalerweise nicht von der Justiz, sondern vom Parlament gemacht.
Re: Sodom & Co. IV
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Sodom & Co. IV
So klar und eindeutig, wie katholisches.info es darstellt, scheinen sich die Forscher nicht auszudrücken.:Hubertus hat geschrieben: ↑Sonntag 8. September 2019, 16:35"Neue Studie: Homosexualität nicht genetisch, sondern kulturell bedingt"
Hier ein Artikel aus 2018 der sich auf ein Rede von Andrea Ganna bei der American Society of Human Genetics bezieht.Large-scale GWAS reveals insights into the genetic architecture of same-sex sexual behavior
CONCLUSION
Same-sex sexual behavior is influenced by not one or a few genes but many. Overlap with genetic influences on other traits provides insights into the underlying biology of same-sex sexual behavior, and analysis of different aspects of sexual preference underscore its complexity and call into question the validity of bipolar continuum measures such as the Kinsey scale. Nevertheless, many uncertainties remain to be explored, including how sociocultural influences on sexual preference might interact with genetic influences. To help communicate our study to the broader public, we organized workshops in which representatives of the public, activists, and researchers discussed the rationale, results, and implications of our study.
Giant study links DNA variants to same-sex behavior
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.