Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
-
Lupus
- Beiträge: 2434
- Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
- Wohnort: Oberschwaben
Beitrag
von Lupus » Dienstag 25. Oktober 2016, 16:31
@ Jürgen:
"Ei, Vater, sieh den Hut dort auf der Stange!"
"Was kümmert uns der Hut! Komm, lass uns gehn!" Wilhelm Tell mit seinem Sohn Walter
"Halt´t ein, Ihr habt dem Hut nicht Reverenz erwiesen.".....der Wachhabende.
+L.
Nix mit Schreifütz!

Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
-
Juergen
- Beiträge: 22804
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Juergen » Dienstag 25. Oktober 2016, 17:20
Nicht umsonst war in meinem Posting ein solcher

Smilie
Gruß
Jürgen
-
ziphen
- Beiträge: 1396
- Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44
Beitrag
von ziphen » Samstag 29. Oktober 2016, 14:58
Das
Lutherische Verlagshaus (LVH) hat Insolvenz beantragt. Beim zuständigen Insolvenzgericht wurde die
vorläufige Verwaltung des Vermögens angeordnet. Das LVH verlegt unter anderem das EG, die Agenden und das Gottesdienstbuch für die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
-
Raphaela
- Beiträge: 5134
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Beitrag
von Raphaela » Sonntag 30. Oktober 2016, 07:53
Was ist das EG? Evangelisches Gesangsbuch? Oder etwas anderes?
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
-
ziphen
- Beiträge: 1396
- Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44
Beitrag
von ziphen » Sonntag 30. Oktober 2016, 18:09
Raphaela hat geschrieben:
Was ist das EG? Evangelisches Gesangsbuch? Oder etwas anderes?
Ja, es ist das sich seit Mitte der Neunziger in Gebrauch befindende Evangelische Gesangbuch.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
-
HeGe
- Moderator
- Beiträge: 13753
- Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56
- Wohnort: Erzbistum Köln
Beitrag
von HeGe » Dienstag 22. November 2016, 13:43
kath.net hat geschrieben:Theologieprofessoren: Evangelische Kirche ist eine Behördenkirche
Gemeinden werden entmündigt und Pastoren zu Dienstleistern degradiert - Vorwurf: Wer nicht mit der EKD kooperiert, muss mit Konsequenzen rechnen [...]
Preces meae non sunt dignae: / Sed tu bonus fac benigne, / Ne perenni cremer igne.
-
Juergen
- Beiträge: 22804
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Juergen » Mittwoch 30. November 2016, 17:44
pro magazin hat geschrieben:Evangelische Kirche sucht Konzept gegen Gender-Gegner
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sucht „Gegenstrategien“, um auf die Anti-Gender-Bewegung zu reagieren. Dazu veranstaltet sie einen Kongress, bei dem über „Stammtischparolen und Menschenverachtung“ informiert werden soll.
Die Beauftragte für Geschlechtergerechtigkeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland veranstaltet in Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am 5. Dezember eine Fachtagung mit dem Titel „Gender Gaga?! Kritische Analysen der Anti-Gender-Bewegung und Gegenstrategien für die Kirche“. Der Name der Veranstaltung wurde offenbar in Anlehung an das Buch „Gender-Gaga“ der konservativen Journalistin Birgit Kelle gewählt.
…

Gruß
Jürgen
-
Sascha B.
- Beiträge: 1950
- Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sascha B. » Mittwoch 30. November 2016, 18:07
Naja, eine total unbedeutende Gruppe die Sonntags bundesweit nur noch 1,2 Millionen Menschen mobilisieren kann. Da kann man es abwarten bis der Verein verschwunden ist.

Um den Frieden von oben und das Heil unserer Seelen lasset zum Herrn uns beten.
Herr, erbarme dich.
-
Sempre
- Beiträge: 8417
- Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07
Beitrag
von Sempre » Samstag 4. März 2017, 22:20
Daraus:
Es sei kein Zufall, so Dröge weiter, dass "Überforderungszusammenhänge ein guter Boden sind für populistische Vereinfacher", die sich die Welt in Schwarz und Weiß denken und so malen, wie man sie braucht, unterstrich Dröge. Wer aber "wahrhaftig leben" wolle, könne sich nicht auf Dauer der Komplexität und Widersprüchlichkeit der Welt entziehen, unterstrich Dröge.
Dröge hält die Welt für widersprüchlich und impliziert damit, dass der Mensch nicht vernünftig handeln könne.
Nur dem ersten Anschein nach hält er sich selbst an die Konsequenzen seiner Analyse. Tatsächlich müsste er konsequenterweise darauf verzichten, Ratschläge zu erteilen.
Die Lehren der Kirche zu glauben mag manch einem Schwierigkeiten bereiten. Sie aber nach eigenem Gutdünken nachzubessern und das Resultat dann für wahr zu halten, ist infantil.
-
Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Beitrag
von Schwenkelpott » Montag 13. März 2017, 21:40
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
-
ziphen
- Beiträge: 1396
- Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44
Beitrag
von ziphen » Montag 24. April 2017, 13:17
Pressemitteilung der EKD hat geschrieben:Mit einem Schuldbekenntnis und der Bitte um Vergebung hat sich die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an die Nachfahren der Opfer des - aus Sicht der meisten Historikerinnen und Historiker - ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts gewendet. „Als Nachfolgeinstitution des einstigen Evangelischen Preußischen Oberkirchenrats, der seinerzeit im Auftrag aller deutschen evangelischen Landeskirchen handelte, bekennen wir uns als Evangelische Kirche in Deutschland heute ausdrücklich gegenüber dem gesamten namibischen Volk und vor Gott zu dieser Schuld“, heißt es in einer heute unter dem Bibelwort „Vergib uns unsere Schuld (Matthäus 6,12)“ veröffentlichten EKD-Erklärung.
EKD-Erklärung zum Völkermord im früheren Deutsch-Südwestafrika
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
-
Niels
- Beiträge: 23094
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13
Beitrag
von Niels » Donnerstag 23. November 2017, 09:20
"Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland versucht 28 Jahre nach dem Fall der Mauer mit einem umfassenden Bußwort ihre DDR-Vergangenheit aufzuarbeiten:":
http://www.kath.net/news/61784
Mutig...

O Herr, verleih, dass Lieb' und Treu'
in dir uns all verbinden,
dass Hand und Mund zu jeder Stund'
dein' Freundlichkeit verkünden,
bis nach der Zeit den Platz bereit'
an deinem Tisch wir finden.
-
ziphen
- Beiträge: 1396
- Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44
Beitrag
von ziphen » Donnerstag 23. November 2017, 14:34
Der 54-jährige oldenburger Landesbischof Janzen legt sein Bischofsamt nieder und will zurück in den Pfarrdienst.
http://www.kirche-oldenburg.de/kirche-g ... ynode.html
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
-
ziphen
- Beiträge: 1396
- Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44
Beitrag
von ziphen » Freitag 24. November 2017, 17:56
Das Vaterunser bleibt (vorerst?) wie es ist. Darüber hinaus wird entmannt.
welt.de hat geschrieben:Schwedische Protestanten machen Gott zum „Es“
…im Gottesdienst nur noch geschlechtsneutrale Begriffe zu verwenden, wenn sie von Gott reden. Statt „Herr“ oder „Er“ sei die weniger eindeutige Bezeichnung „Gott“ angebracht.
Inkonsequente Bande!
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
-
ziphen
- Beiträge: 1396
- Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44
Beitrag
von ziphen » Montag 25. Dezember 2017, 17:07
Ungewöhnliche Christmette in Hamburg
Hamburger Morgenpost hat geschrieben:Riesenschreck für die Gäste in der Kirche St. Michaelis: Ein Besucher der Weihnachtsmesse hatte zwei verdächtige Personen mit einem Rucksack gemeldet. Dreizehn Streifenwagen rückten an. Beamte mit Maschinenpistolen stürmten die Hauptkirche. Am Ende handelte es sich um einen Fehlalarm.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
-
Granuaile
- Beiträge: 731
- Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 11:31
- Wohnort: Zürich
Beitrag
von Granuaile » Dienstag 2. Januar 2018, 09:18
ziphen hat geschrieben: ↑Freitag 24. November 2017, 17:56
Das Vaterunser bleibt (vorerst?) wie es ist. Darüber hinaus wird entmannt.
welt.de hat geschrieben:Schwedische Protestanten machen Gott zum „Es“
…im Gottesdienst nur noch geschlechtsneutrale Begriffe zu verwenden, wenn sie von Gott reden. Statt „Herr“ oder „Er“ sei die weniger eindeutige Bezeichnung „Gott“ angebracht.
Inkonsequente Bande!
Ich nahm gestern am Neujahrsgottesdienst in der Storkyrkan (Dom) von Stockholm teil. Es wirkte unter anderem die Bischöfin von Stockholm mit. Durchwegs war von "Herren", also vom Herr die Rede.
Dasselbe gilt für zwei Gottesdienste (am 2. Weihnachtstag und am Sonntag, 31. Dezember 2017) in der Katharinenkirche bzw. in Maria Magdalena. In der Praxis scheint mir also bislang alles beim Bisherigen verblieben zu sein.
-
Senensis
- Beiträge: 2401
- Registriert: Freitag 14. August 2009, 12:37
Beitrag
von Senensis » Dienstag 2. Januar 2018, 14:22
ziphen hat geschrieben: ↑Montag 25. Dezember 2017, 17:07
Ungewöhnliche Christmette in Hamburg
Hamburger Morgenpost hat geschrieben:Riesenschreck für die Gäste in der Kirche St. Michaelis: Ein Besucher der Weihnachtsmesse hatte zwei verdächtige Personen mit einem Rucksack gemeldet. Dreizehn Streifenwagen rückten an. Beamte mit Maschinenpistolen stürmten die Hauptkirche. Am Ende handelte es sich um einen Fehlalarm.

Angesichts solcher Vorfälle muß ich mir wohl dringend Sorgen machen, daß mein Bruder demnächst verknackt wird. Er ist nie anders als mit einem verdächtig wirkenden Rucksack unterwegs.

et nos credidimus caritati
-
ziphen
- Beiträge: 1396
- Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44
Beitrag
von ziphen » Montag 26. Februar 2018, 14:13
Nachdem seine Ehefrau schon wegen Urkundenfälschung und Veruntreuung von Geldern der Kirchengemeinde verurteilt worden ist, steht nun auch ein evangelisch-reformierter Pastor aus dem Emsland wegen Veruntreuung vor Gericht.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... or228.html
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
-
Niels
- Beiträge: 23094
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13
Beitrag
von Niels » Dienstag 27. Februar 2018, 10:48
Hananias und Saphira reloaded?
O Herr, verleih, dass Lieb' und Treu'
in dir uns all verbinden,
dass Hand und Mund zu jeder Stund'
dein' Freundlichkeit verkünden,
bis nach der Zeit den Platz bereit'
an deinem Tisch wir finden.
-
ziphen
- Beiträge: 1396
- Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44
Beitrag
von ziphen » Mittwoch 14. März 2018, 15:00
Mit einer Online-Umfrage will die Liturgische Konferenz der EKD ergründen, warum Menschen an einem evangelischen Gottesdienst teilnehmen.
Artikel
Zur Umfrage 
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
-
Petrus
- Beiträge: 2480
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:58
- Wohnort: Süßholz (my sweet home)
Beitrag
von Petrus » Mittwoch 14. März 2018, 20:02
man dankt.
ich habe die Umfrage ausgefüllt. Dass man dort Ostern und Erntedank "in einen Topf wirft", hat mich etwas irritiert.
ich habe auch dort zugestimmt, dass man mich viermal pro Jahr per mail befragen darf. Darauf freue ich mich jetzt schon.

non moriar sed vivam et narrabo opera Domini
-
HeGe
- Moderator
- Beiträge: 13753
- Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56
- Wohnort: Erzbistum Köln
Beitrag
von HeGe » Dienstag 17. April 2018, 14:04
Preces meae non sunt dignae: / Sed tu bonus fac benigne, / Ne perenni cremer igne.
-
Niels
- Beiträge: 23094
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13
Beitrag
von Niels » Mittwoch 18. April 2018, 01:04
Vernünftig.

O Herr, verleih, dass Lieb' und Treu'
in dir uns all verbinden,
dass Hand und Mund zu jeder Stund'
dein' Freundlichkeit verkünden,
bis nach der Zeit den Platz bereit'
an deinem Tisch wir finden.
-
ziphen
- Beiträge: 1396
- Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44
Beitrag
von ziphen » Freitag 25. Mai 2018, 15:37
Evangelische Religionslehrer bald nicht mehr von katholischen Priestern zu unterscheiden
ekbo.de hat geschrieben:Berlin (epd). Religionslehrer in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) können künftig im Unterricht ein kleines Ansteckkreuz tragen. Bischof Markus Dröge kündigte in der Wochenzeitung "Die Kirche" (Ausgabe vom 27. Mai) an, er habe allen Religionslehrern und -lehrerinnen in der Landeskirche ein solches Kreuz besorgt, so wie er selbst es auch stets trage.
auch hier
https://www.idea.de/gesellschaft/detail ... 05401.html
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
-
Raphael
- Beiträge: 13979
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2003, 19:25
- Wohnort: Erzdiözese Köln
Beitrag
von Raphael » Sonntag 27. Mai 2018, 09:45
ziphen hat geschrieben: ↑Freitag 25. Mai 2018, 15:37
Evangelische Religionslehrer bald nicht mehr von katholischen Priestern zu unterscheiden
ekbo.de hat geschrieben:Berlin (epd). Religionslehrer in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) können künftig im Unterricht ein kleines Ansteckkreuz tragen. Bischof Markus Dröge kündigte in der Wochenzeitung "Die Kirche" (Ausgabe vom 27. Mai) an, er habe allen Religionslehrern und -lehrerinnen in der Landeskirche ein solches Kreuz besorgt, so wie er selbst es auch stets trage.
auch hier
https://www.idea.de/gesellschaft/detail ... 05401.html
RKM und Bedford-Strohm waren auf dem Tempelberg
bei diesem Geschehen auch kaum zu unterscheiden!

Wenn der Humanismus den Menschen an die erste Stelle setzt,
dann ist der Anti-Humanismus eine gerechtfertigte Ideologie!
-
Raphaela
- Beiträge: 5134
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Beitrag
von Raphaela » Sonntag 3. Juni 2018, 11:45
ziphen hat geschrieben: ↑Freitag 25. Mai 2018, 15:37
Evangelische Religionslehrer bald nicht mehr von katholischen Priestern zu unterscheiden
ekbo.de hat geschrieben:Berlin (epd). Religionslehrer in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) können künftig im Unterricht ein kleines Ansteckkreuz tragen. Bischof Markus Dröge kündigte in der Wochenzeitung "Die Kirche" (Ausgabe vom 27. Mai) an, er habe allen Religionslehrern und -lehrerinnen in der Landeskirche ein solches Kreuz besorgt, so wie er selbst es auch stets trage.
auch hier
https://www.idea.de/gesellschaft/detail ... 05401.html
Da ich schon evangelische Pfarrer mit römischen Kragen gesehen habe, gibt es sowieso vom Aussehen her kaum noch Unterschiede.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
-
HeGe
- Moderator
- Beiträge: 13753
- Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56
- Wohnort: Erzbistum Köln
Beitrag
von HeGe » Mittwoch 6. Juni 2018, 14:24
Das kann den Pastoren der hannoverschen Landeskirche eher nicht passieren:
Pastor während Taufe von Krokodil getötet
Preces meae non sunt dignae: / Sed tu bonus fac benigne, / Ne perenni cremer igne.
-
Siard
- Beiträge: 5179
- Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
- Wohnort: Die Allzeit Getreue
Beitrag
von Siard » Mittwoch 6. Juni 2018, 14:25
Raphaela hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Juni 2018, 11:45
Da ich schon evangelische Pfarrer mit römischen Kragen gesehen habe, gibt es sowieso vom Aussehen her kaum noch Unterschiede.
Katholische Priester tragen ja auch sehr häufig protestantische Krägen.
Einen evangelischen Pfarrer mit echtem römischem Kragen habe ich allerdings noch nie gesehen.
Sie sägten die Äste ab, auf denen sie saßen
Und schrieen sich zu ihre Erfahrungen,
Wie man schneller sägen könnte, und fuhren
Mit Krachen in die Tiefe, und die ihnen zusahen,
Schüttelten die Köpfe beim Sägen und
Sägten weiter.
Berthold Brecht