Joseph Ratzinger, Benedikt XVI. em., wird nun von Hardcore-Tradis scharf angegriffen:
Dessen Lehren seien "zutiefst falsch, und so gefährlich für den Glauben wie eine Synthese der modernistischen Lehren nur sein kann", heißt es in einem soeben erschienenen Buch des italienischen Theologen und Philosophen Enrico Maria Radaelli. http://katholisch.de/aktuelles/aktuelle ... ikt-xvi-an
Ratzinger habe sich die Position Immanuel Kants zu eigen gemacht, dass eine metaphysische Erkenntnis Gottes unmöglich sei und Gott nur als Postulat der praktischen Vernunft denkbar sei, schreibt Antonio Livi.
Diese Aussage ist schlichtweg falsch!
In keiner Veröffentlichungen von J. Ratzinger wird dies auch nur andeutungsweise vorgebracht.
.
Joseph Ratzinger, Benedikt XVI. em., wird nun von Hardcore-Tradis scharf angegriffen:
Dessen Lehren seien "zutiefst falsch, und so gefährlich für den Glauben wie eine Synthese der modernistischen Lehren nur sein kann", heißt es in einem soeben erschienenen Buch des italienischen Theologen und Philosophen Enrico Maria Radaelli. http://katholisch.de/aktuelles/aktuelle ... ikt-xvi-an
Das ist aber nichts neues.
Daß Hw. Ratzinger ein klassischer Modernist ist (mit zunehmendem Barockfimmel im Alter), das wissen wir spätestens seit 1968 (Einführung in das Christentum).
Ich kenne das Buch von Radaelli (noch) nicht. Danke für den Hinweis.
Im deutschen Sprachraum existiert die von Wigand Siebel edierte lesenswerte Studie (verschiedener Autoren) Zur Philosophie und Theologie Joseph Ratzingers (2005 in zweiter Auflage), ISBN 3-928198-03-3.
Zuletzt geändert von Lycobates am Donnerstag 4. Januar 2018, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
Joseph Ratzinger, Benedikt XVI. em., wird nun von Hardcore-Tradis scharf angegriffen:
Dessen Lehren seien "zutiefst falsch, und so gefährlich für den Glauben wie eine Synthese der modernistischen Lehren nur sein kann", heißt es in einem soeben erschienenen Buch des italienischen Theologen und Philosophen Enrico Maria Radaelli. http://katholisch.de/aktuelles/aktuelle ... ikt-xvi-an
Enrico Maria Radaelli ist ein Schüler von Romano Amerio. Ich denke, er ist viel zu zurückhaltend, nicht nur, was den Modernismus des Kantianers J. Ratzinger angeht.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus) ——— Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Es gibt sicherlich auch ein paar Verschrobene, die selbst Pius X. als - ich formuliers mal frei - "modernistischen Warmduscher" titulieren würden. Ich kann dazu nur sagen:
Ginge es nach Pius X (und auch nach ein paar Möchtegerntradis), wären ohnehin alle Päpste nach ihm automatisch exkommuniziert. Oder hat es je einen Papst geben, der Preastantia Scripturae nicht ignoriert hätte?
Das ist aber nichts neues.
Daß Hw. Ratzinger ein klassischer Modernist ist (mit zunehmendem Barockfimmel im Alter), das wissen wir spätestens seit 1968 (Einführung in das Christentum).
"Modernist" - ein Begriff aus der kirchengeschichtlichen Mottenkiste. Damit kannst du heute nur noch Luftgitarrre spielen......
Im deutschen Sprachraum existiert die von Wigand Siebel edierte lesenswerte Studie (verschiedener Autoren) Zur Philosophie und Theologie Joseph Ratzingers (2005 in zweiter Auflage), ISBN 3-928198-03-3.
Ein Sedisvakantist der gerne magische Hausmittelchen genannt "Oratoriumswasser" unter die Leute brachte ist garantiert eine vertrauenswürdige Quelle. Entschuldige wenn ich
Joseph Ratzinger, Benedikt XVI. em., wird nun von Hardcore-Tradis scharf angegriffen:
Dessen Lehren seien "zutiefst falsch, und so gefährlich für den Glauben wie eine Synthese der modernistischen Lehren nur sein kann", heißt es in einem soeben erschienenen Buch des italienischen Theologen und Philosophen Enrico Maria Radaelli. http://katholisch.de/aktuelles/aktuelle ... ikt-xvi-an
Das ist aber nichts neues.
Daß Hw. Ratzinger ein klassischer Modernist ist (mit zunehmendem Barockfimmel im Alter), das wissen wir spätestens seit 1968 (Einführung in das Christentum).
Ich kenne das Buch von Radaelli (noch) nicht. Danke für den Hinweis.
Im deutschen Sprachraum existiert die von Wigand Siebel edierte lesenswerte Studie (verschiedener Autoren) Zur Philosophie und Theologie Joseph Ratzingers (2005 in zweiter Auflage), ISBN 3-928198-03-3.
Ein Wort zum "Barock Fimmel" als der Papst einigermaßen angezogen war war für die Konservativen die Welt in Ordnung
beim Motuproprio 2007 brach dann das Paradies aus , die wahren Verteidiger der alten Messe,aus einer Zeit wo sie wirklich bedroht war
drehen sich im Grab um bei soviel Dummheit und Opportunismus
Im deutschen Sprachraum existiert die von Wigand Siebel edierte lesenswerte Studie (verschiedener Autoren) Zur Philosophie und Theologie Joseph Ratzingers (2005 in zweiter Auflage), ISBN 3-928198-03-3.
Ein Sedisvakantist der gerne magische Hausmittelchen genannt "Oratoriumswasser" unter die Leute brachte ist garantiert eine vertrauenswürdige Quelle. Entschuldige wenn ich
diese Verrücktheit schmälert nicht die Verdienste von Prof Siebel als Wissenschaftler
Im deutschen Sprachraum existiert die von Wigand Siebel edierte lesenswerte Studie (verschiedener Autoren) Zur Philosophie und Theologie Joseph Ratzingers (2005 in zweiter Auflage), ISBN 3-928198-03-3.
Ein Sedisvakantist der gerne magische Hausmittelchen genannt "Oratoriumswasser" unter die Leute brachte ist garantiert eine vertrauenswürdige Quelle. Entschuldige wenn ich
diese Verrücktheit schmälert nicht die Verdienste von Prof Siebel als Wissenschaftler
Was er in seinem Beruf als Soziologe geleistet hat, kann ich nicht beurteilen. Auf seinen "Nebenkriegsschauplätzen" wie der Theologie und Philosophie kann ich in gerade aufgrund dieser "Verrückheiten" leider Gottes nicht ernst nehmen.
das würde ich so nicht sagen,aber die Herrschaften können nicht für sich in Anspruch nehmen dasselbe Anliegen zu vertreten wie die "Kämpfer" der ersten Stunde die hätten über das MP nur gelächelt oder schallend gelacht den wie kann der Papst mit einem modernistischen Trick etwas erlauben was nie verboten war
das würde ich so nicht sagen,aber die Herrschaften können nicht für sich in Anspruch nehmen dasselbe Anliegen zu vertreten wie die "Kämpfer" der ersten Stunde die hätten über das MP nur gelächelt oder schallend gelacht den wie kann der Papst mit einem modernistischen Trick etwas erlauben was nie verboten war
Er hat nichts erlaubt, sondern lediglich jeden Zweifel darüber aus der Welt geräumt, dass es verboten sein könnte. Und er hat aus einem - jedenfalls wurde das so praktiziert - indultpflichtigen Ausnahmetatbestand ein Recht geschaffen und zwar sowohl für Kleriker als auch für Laien. Das war richtig, gut und wichtig.
er hat eine völlig modernistische Aussage getan mit dem einen Ritus in 2 Formen uund er hätte klar sagen können das Montini Mist gebaut hat aber stattdessen wurde dieser Seliggesprochen
Gegen die heutigen Bergogliaden verblassen diese biederen Irrlichter allesamt.
das natürlich jetzt ist man in Rom endlich konsequent und hat die konservative Behübschung abgelegt
die Reaktion darauf von konservativer Seite ist lächerlich und armselig morgen warten wir ein Jahr auf die Brüderliche Korrektur von Herrn Burke