Senensis hat geschrieben:Ok, aber soll die NASA wirklich alle Missionen gefakt haben? Ist das nicht ein bißchen dick aufgetragen?
Alle Missionen, bei denen Lebewesen heil aus einer Erdumlaufbahn zurückgekehrt sind, laut dem Vortrag von
heiwaco.tripod.com. Nicht nur die NASA, auch die Russen.
Dass SpaceX eine Raketenstufe rückwärts gelandet habe, dagegen ist aus meiner Sicht prinzipiell nichts einzuwenden, das könnte im Jahre des Herrn 2016 durchaus möglich sein. Billiger wäre natürlich, uns mit Computergrafik zu veräppeln. Die Qualität der Aufnahmen spechen für die billigere Variante. Erinnert an Apollo, wo die Qualität im TV auch unter aller Kanone war, youtube aber dieselben Filme in viel höherer Qualität zeigt. Es ist auch die Frage, ob es sich tatsächlich lohnte, eine Raketenstufe wieder zu landen. Denn um eine Rakete rückwärts aus dem All wieder auf die Erde zurückzumanövrieren, würde sehr viel zusätzlicher Brennstoff benötigt, der die Rakete zunächstmal erheblich größer, schwerer und teurer machte.
Bisher sollen nur Landekapseln ohne Brennstoff und Bremsantrieb aus Erdumlaufbahnen, in denen die Dinger zigtausende km/h schnell um die Erde kreisen, innerhalb von +-10min auf die Erde zurückgefallen worden sein. Dabei wirkt die Gravitation gefährlich beschleunigend und nur die Luftreibung innerhalb der Atmosphäre bremsend. Zwischen 100km Höhe und 50km Höhe wirkt praktisch die Gravitation allein beschleunigend. Darunter beginnt der bremsende Effekt langsam. Gesteinsbrocken aus dem All verglühen dabei (Sternschnuppen). Sie müssen schon sehr groß sein, damit ein kleiner verschmolzener Rest von ihnen auf dem Erdboden ankommt. Landekapseln und Spaceshuttles sollen ein solches Schicksal per Teflonbeschichtung abgewendet haben. Dafür, dass das möglich sein solle, gibt es keine überzeugende Rechnung. Das weiß man nur aus dem TV.