Ich habe diesen Mann vor eingen Jahren bei einer Veranstaltung persönlich kennengelernt. Wie einige andere, bin ich persönlich der Meinung, dass er nicht ganz normal ist.....aber das darf man ja heute ohnehin sein.
Der ist sicher auch ein Kreuz für seine ultraorthodoxe Fraktion...
Hoffentlich färbt das nicht auf seinen "Kollegen" in Rom ab ...
... der ist ja "auch ein Kreuz für seine ultraorthodoxe Fraktion" ...
Verglichen mit der Amtszeit eines Dalai Lama kann man das bei uns schon eher aussitzen.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
CIC_Fan hat geschrieben:Stimmt und jetzt wird ja offenbar modern das Päpste in Pension gehn
Es wäre auch eine Idee, dass die Amtszeit eines Papstes mit seinem 80. Geburtstag endet. Wenn man dann als Höchstalter bei der Wahl z.B. 65 ansetzt, bekommt die römisch-katholische Kirche eine Klarheit, wie es mit den Päpsten wetergeht.
Heiligsprechungen von Päpsten sollten ab sofort ausgeschlossen werden.
Es ist doch zu erwarten, dass der jetzige Papst auch irgendwann in "Pension" geht. Wenn Benedikt XVI. dann noch lebt, gibt es einen neuen Papst und zwei im Ruhestand.
Tinius hat geschrieben:Ich habe diesen Mann vor eingen Jahren bei einer Veranstaltung persönlich kennengelernt. Wie einige andere, bin ich persönlich der Meinung, dass er nicht ganz normal ist.....aber das darf man ja heute ohnehin sein.
Das ist m. E. vollkommen offensichtlich. Ich habe in meiner Wiener Zeit mehrere Dokumentationen über ihn in einem Programmkino und seither zahlreiche Interviewaufnahmen gesehen und aufmerksam verfolgt. War ich vorher schon skeptisch, was diesen "Guru" betrifft, so war ich danach noch stärker ernüchtert. Es ist mir vollkommen unbegreiflich, was man an diesem Mann finden kann.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Colin Goldner ist ein ganz harter, atheistischer und polemisierender "Hund". Aber der Vortrag ist nichtsdestotrotz sehr spannend und unterhaltsam. Auch was die Rolle des D.L. im Rahmen westlicher Politik angeht.
Colin Goldner ist ein ganz harter, atheistischer und polemisierender "Hund". Aber der Vortrag ist nichtsdestotrotz sehr spannend und unterhaltsam. Auch was die Rolle des D.L. im Rahmen westlicher Politik angeht.
Der ist sicher auch ein Kreuz für seine ultraorthodoxe Fraktion...
Hoffentlich färbt das nicht auf seinen "Kollegen" in Rom ab ...
... der ist ja "auch ein Kreuz für seine ultraorthodoxe Fraktion" ...
Notfalls könnte in Rom immer noch der Vorgänger einspringen.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)