Ich hoffe, daß der Heilige Vater da von den lokalen Machthabern überrumpelt wurde und daß das nicht so geplant war.

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<Bernado hat geschrieben:Warum überraschen mich die Reaktionen von Ralf und Umu auf meinen Vorwurf so wenig? Nun ja, geistlose Verabsolutierung eines Prinzips und geistlose Prinzipienlosigkeit können zum gleichen Resultat führen, zu beinharter Selbstgerechtigkeit eben, man könnte auch sagen: Institutioneller Triumphalismus der übelsten Sorte. So sprechen vermeintliche Sieger der Geschichte, die unbeirrt voranschreiten, die Fußkranken hinter sich lassend.
Nur die Tatsache, daß derlei im jetzigen Jahrhundert und hierzulande als unmodern gilt, bewahrt solche Leute davor, eigenhändig Scheiterhaufen zu entzünden.
Angesichts der realen Situation von Glauben und Kirche ist das natürlich ein tragikkomischer Anblick. Aber historisch keine neue Situation, wenn man z.B. einen Blick auf die Versäumnisse von Papst, Kurie und Hierarchie im Jahrhundert vor der sog. Reformation wirft.
Durchgreifende Änderung wird wohl erst dann eintreten, wenn ein Papst nicht deshalb in einem "Gästehause" residiert, weil er es sich leisten kann, die Residenz symbolstark leer stehen zu lassen, sondern weil man sich eine Residenz nicht mehr leisten kann. Der Weg dahin ist in der Eiseskälte des "Neuen Frühlings" (und der Worte seiner Propagandisten) vorgezeichnet.
Nimmt Abbas nicht auch immer an der Weihnachtsmesse des Patriarchen teil? Der kennt das womöglich nicht anders...Gallus hat geschrieben:Ein Friedensgruß mit dem Muslimen Abbas am Altar? Und der verschwindet gleich mit seiner großen Entourage durch die Menge, winkend, die Messe störend?
Ich hoffe, daß der Heilige Vater da von den lokalen Machthabern überrumpelt wurde und daß das nicht so geplant war.
Gallus hat geschrieben:Ein Friedensgruß mit dem Muslimen Abbas am Altar? Und der verschwindet gleich mit seiner großen Entourage durch die Menge, winkend, die Messe störend?
Ich hoffe, daß der Heilige Vater da von den lokalen Machthabern überrumpelt wurde und daß das nicht so geplant war.
Und ich möchte Dir bei dieser Gelegenheit ausdrücklich dafür danken, daß Du hier noch ernsthafte Diskussionen zu führen versuchst und nicht wie ich weitgehend die Flinte ins Korn geworfen hast.Lupus hat geschrieben: Ich danke ausdrücklich für diese Sätze!
Bernado hat geschrieben:Und ich möchte Dir bei dieser Gelegenheit ausdrücklich dafür danken, daß Du hier noch ernsthafte Diskussionen zu führen versuchst und nicht wie ich weitgehend die Flinte ins Korn geworfen hast.Lupus hat geschrieben: Ich danke ausdrücklich für diese Sätze!
Denn natürlich hat Maurus nicht ganz unrecht, wenn er mir "Polemik" vorwirft: Ich sage nur noch selten etwas und dann sehr zugespitzt, weil ich zumindest hinsichtlich der "beinhart Selbstgerechten" die Hoffnung verloren habe, mit wohltemperierten Argumenten den Panzer ihrer abgeschlossenen Weltbilder (Thomas Mann bezeichnete vor einem halben Jahrhundert eine ähnliche Haltung als 'machtgestützte Innerlichkeit' - das hat was) durchdringen zu können. Und vermutlich gehört dieser Art von Innerlichkeit in den beiden nur scheinbar unterschiedlichen Geschmacksrichtungen Umu und Ralf auch die Zukunft. Für die nächsten 5-10 Jahre.
Meine Wortmeldungen haben dann primär die Funktion, das behauptete Bild einer heilen Welt (nämlich einer Idylle ohne die zu Fußkranken Erklärten und Zurückgelassenen) zu zerreißen: Für Euch ist das alles kein Problem, längst entschieden, sauber gelöst, autoritativ geklärt? Nun - für mich zumindest ist das Problem unübersehbar, und ich lasse weder dieses Problem noch mich noch die vielen anderen Fußkranken weglügen. Ihr könnt, wenn ihr wollt, den Scheiterhaufen aufschichten (d.h. aktuell schismatische Positionen oder sedisvakantistische Tendenzen behaupten) - aber ich lasse es Euch nicht durchgehen, so zu tun, als ob nichts wäre.
Und siehe da: im Handumdrehen dementieren die Herrschaften das Gesäusel von Liebe und Barmherzigkeit und zeigen den Willen zur eisernen Faust.
Im Hintergrund ertönt nervöses Kichern. Aber die Regieanweisung ist eindeutig: "Nein, diese Suppe ess ich nicht!"overkott hat geschrieben:Natürlich muss sich die Liturgie ständig weiter entwickeln, soweit Sprache lebendig ist. Gerade die Kopplung an die Landessprachen macht eine ständige Reform erforderlich.
overkott hat geschrieben:Die Bibel zum Beispiel darf nicht auf die Liturgie ausgerichtet werden, sondern ist selbst Maßstab der Liturgie. Gerade durch Unterordnung der Übersetzung der Bibel liturgischen Zwecken wurde in der Vergangenheit gesündigt.
Tatsächlich lautet mein erster Satz, der von Dir oben zitiert wird, etwas anders:Ralf hat geschrieben:Das ist eine interessante Herangehensweise. Wenn ich also behaupte, hinter dem User ad_hoc verbirgt sich ein krimineller Pädophiler - eindeutig beweisen muss ich das natürlich nicht - und ad_hoc kann diese Behauptung nicht sicher widerlegen - wie auch - dann gilt meine Behauptung.ad_hoc hat geschrieben:Mir fällt auf, dass diejenigen, die etwas leichtfertig dem gegenwärtigen Papst ihr Vertrauen krimineller entgegen bringen, zur Sache, bzw. zu den Vorwürfen gegenüber diesem Papst gegenüber, keine wirklichen Gegenargumente liefern; sie können es tatsächlich auch nicht.
Stattdessen verlieren sie sich in weitläufigem Geschwurbel und inhaltsleeren Allgemeinplätzen, um ihre eigenen Standpunkte unglaubwürdig zu verteidigen. Dazu kommen dann unheilvolle vorverurteilende Aussagen bis hin zum Vorwurf eines unbegründeten Sedisvakantismus'. Traurig......
Gruß, ad_hoc
Ja, so haben Hexenprozesse auch funktioniert.
Wie kommt bei meinem Text in Deinem Zitat das Wort "krimineller" herein? Siehe die Hervorhebungen.Mir fällt auf, dass diejenigen, die etwas leichtfertig dem gegenwärtigen Papst ihr Vertrauen entgegen bringen, zur Sache, bzw. zu den Vorwürfen gegenüber diesem Papst gegenüber, keine wirklichen Gegenargumente liefern; sie können es tatsächlich auch nicht.
Nein, Respekt.gc-148 hat geschrieben:Papst Franz zieht beim Besuch des Felsendomes die Schuhe aus ... ist das Götzendienst?
Gegen eine sachliche Diskussion habe ich natürlich nichts.Didymus hat geschrieben:Um die Diskussion wieder zu versachlichen:
Ralf, es ist doch nicht zu bestreiten, daß Papst Franziskus in Personalfragen nicht nur andere Schwerpunkte setzt als sein Vorgänger, sondern teilweise gerade die Leute ausbremst, die Benedikt gefördert hat und umgekehrt diejenigen fördert, die dem Kurs Benedikts kritisch gegenüberstanden. Daß er hier also nicht nur eine Akzentverschiebung vornimmt, sondern einen ganz anderen Kurs einschlägt.
Und wenn nun jemand die Personalpolitik Benedikts im Großen und Ganzen als gut eingeschätzt hat, dann ist es doch völlig normal, wenn man nun eine teilweise gegensätzliche Personalpolitik als bedenklich empfindet. Das hat nichts mit Glaubensgehorsam oder Papsttreue zu tun, sondern ist einfach nur eine logische Konsequenz.
QuelleRadio Vatikan hat geschrieben:Seligsprechung für Pius XII. stagniert
Auch auf das Seligsprechungsverfahren für Pius XII. ging der Papst ein. Dieses tritt nach Franziskus‘ Worten derzeit auf der Stelle. Es fehle ein Wundernachweis. Der Prozess für den Weltkriegspapst sei nicht blockiert; er sei vielmehr offen. Der Seligsprechungsprozess für Pius XII. wird vor allem von jüdischer Seite kritisiert. Die Gegner des 1965 eröffneten Verfahrens werfen dem Papst vor, zum Holocaust geschwiegen zu haben. Im Dezember 2009 hatte das Verfahren für Pius XII. mit der Zuerkennung des heroischen Tugendgrades eine erste entscheidende Hürde genommen.
Es ist ärgerlich. Dem Papst fehlt es an Allem.Tja, was dem Papst für die Heiligsprechung Johannes XXIII. gut war, ist ihm für die Seligsprechung Pius' XII. nicht billig. In dem einen Fall griff er autoritativ ein und verzichtete auf das Wunder, im anderen Fall nimmt er das fehlende Wunder als Erklärung für die Stagnation der Seligsprechung.
Ja. Sicher ein an den Haaren herbeigezogenes Wunder. Wird noch öfter passieren in nächster Zeit, zumindest unter dem gegenwärtigen Papst.Ralf hat geschrieben:Immerhin hatte Johannes XXIII. schon mal ein Wunder vorzuweisen.