Amanda hat geschrieben:Dann wäre ich aber dafür, dass die Spendenbeiträge nach dem Nervigkeitsfaktor der User bemessen werden. umusungu sollte mehr zahlen als meine Wenigkeit...
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat." Gilbert Keith Chesterton
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat." Gilbert Keith Chesterton
Amanda hat geschrieben:Iiiiiich??
Ich bin ja auch brav...
Das ist aber kein Verdienst der Moderatoren.
Wer weiß, wer weiß?
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat." Gilbert Keith Chesterton
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat." Gilbert Keith Chesterton
taddeo hat geschrieben:Da schreist Du nach dem Falschen. Das Geld hat ihm, soweit ich weiß, nicht Robert angeboten.
Und wofür denn nun eigentlich?
Das frag ich mich allerdings auch.
(Wahrscheinlich war es als Schmerzensgeld gedacht.)
So werden Gerüchte in die Welt gesetzt:
Mir hat niemand Geld angeboten, sondern ein ehem. Moderator einen Moderatorenposten gegen eine Gefälligkeit.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Schade, dass der Tebartz-Thread wieder gesperrt ist. Es ist ja ein Thema, das immer noch bewegt, und es ist spannend, wie es im Bistum Limburg nun weitergeht (vielleicht sollte ich einen Bistum Limburg - Thread aufmachen?).
Gerade die Beiträge von Maurus haben mir tiefe Einsichten verschafft. Ich verstehe daher die vereinzelten Forderungen nach Schließung des Threads nicht, die darin geäußert wurden. Wer sich dafür nicht interessiert, der möge einfach nicht reinschauen.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Ich glaube nicht, daß etwas dagegen spricht, die weitere Entwicklung in Limburg in einem passenden Zypfel zu verfolgen. Die Wiederkäuung der Vorwürfe gegen den Altbischof wäre dort aber fehl am Platz.
Peregrin hat geschrieben:Ich glaube nicht, daß etwas dagegen spricht, die weitere Entwicklung in Limburg in einem passenden Zypfel zu verfolgen. Die Wiederkäuung der Vorwürfe gegen den Altbischof wäre dort aber fehl am Platz.
Dafür sollte man aber sinnvollerweise einen neuen Strang mit entsprechendem Titel eröffnen.
Das Kapitel "Bischof von Limburg: Tebartz van Elst" ist seit einigen Tagen definitiv abgeschlossen.
Dieses Thema ist selbstredend überhaupt nicht abgeschlossen ... die Auswirkungen der Arbeit von TvE werden noch lange die deutsche Kirche belasten.
Manche Kreise mögen wünschen, dass dieses Thema abgeschlossen sei ... aber es ist es noch lange nicht.
gc-148 hat geschrieben:Dieses Thema ist selbstredend überhaupt nicht abgeschlossen ... die Auswirkungen der Arbeit von TvE werden noch lange die deutsche Kirche belasten.
Manche Kreise mögen wünschen, dass dieses Thema abgeschlossen sei ... aber es ist es noch lange nicht.
Oculos habent et non videbunt ... das Kapitel Tebartz van Elst als [amtierender] Bischof von Limburg ist abgeschlossen, das habe ich geschrieben und nicht mehr.
gc-148 hat geschrieben:Dieses Thema ist selbstredend überhaupt nicht abgeschlossen ... die Auswirkungen der Arbeit von TvE werden noch lange die deutsche Kirche belasten.
Noch ein Strang, in dem von einem nicht existierenden Etwas namens "deutsche Kirche" gefaselt wird.
ja klar, die römisch-katholische Kirche in den Bistümern in Deutschland ... genau das ist die "deutsche Kirche" - das ist ein soziologischer Begriff und kein theologischer .... kapert?
gc-148 hat geschrieben:ja klar, die römisch-katholische Kirche in den Bistümern in Deutschland ... genau das ist die "deutsche Kirche" - das ist ein soziologischer Begriff und kein theologischer .... kapert?
Ziemlich frech für einen – vorgeblichen – Forenfrischling, was?
gc-148 hat geschrieben:ja klar, die römisch-katholische Kirche in den Bistümern in Deutschland ... genau das ist die "deutsche Kirche" - das ist ein soziologischer Begriff und kein theologischer .... kapert?
Auch "soziologisch" ist dieser Begriff untauglich. Es gibt eine signifikante Zahl an Katholiken, die ihren Erstwohnsitz in Deutschland haben, ohne formal-rechtlich Deutsche zu sein oder sich als Deutsche zu verstehen. Ich glaube nicht, daß man sie als Glieder einer "deutschen Kirche" angemessen einordnet. (Wobei mir auch nicht ganz klar ist, was eine "römisch-katholische Kirche in den Bistümern in Deutschland" sein soll. Demnach müßte es in den Bistümern in Deutschland auch noch andere Kirchen geben. Aber sei's drum, man muß nicht von einem - theologisch vielleicht nicht sonderlich gebildeten - Forenneuling keine absolute Treffsicherheit in ekklesiologischer Terminologie erwarten.)
gc-148 hat geschrieben:warum erdreistet sich ein Moderator, einen neuen Thread einfach zu killen?
Hmmm, lass mal scharf nachdenken...
ach ja: vielleicht weil dieser Thread noch überflüssiger war als ein Kropf?
Außerdem würde ich Dir freundlichst empfehlen, ein bisschen mehr auf Deine Wortwahl zu achten...
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat." Gilbert Keith Chesterton
koukol hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht ....... wo ist eigentlich umusungu? Hat er jetzt einen neuen Namen?
Da sind wir also schon zu mehreren mit diesem Verdacht ... interessant
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat." Gilbert Keith Chesterton
Wo kann mann den jetzt das Thema TVE weiterdiskutieren?
Unsere heutige Sonntagspredigt begann mit dem Satz: "In dieser Woche ist es endlich, endlich passiert: Er ist weg, zurückgetreten, der Bischof von Limburg"
Und dann wurde er mit dem Blinden im Evangelium verglichen: Nicht fähig zusehen, was um ihn herum passiert, bis man ihm die Augen öffnet.
Ich fand die Predigt gelungen.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Vir Probatus hat geschrieben:Wo kann mann den jetzt das Thema TVE weiterdiskutieren?
Unsere heutige Sonntagspredigt begann mit dem Satz: "In dieser Woche ist es endlich, endlich passiert: Er ist weg, zurückgetreten, der Bischof von Limburg"
Und dann wurde er mit dem Blinden im Evangelium verglichen: Nicht fähig zusehen, was um ihn herum passiert, bis man ihm die Augen öffnet.
Ich fand die Predigt gelungen.
Auch eine Art, nachzutreten, nur liturgisch kaschiert...
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat." Gilbert Keith Chesterton