Da hätt' ich auch noch was feines passend zum Fest....
Mittellateinisches Wörterbuch bis zum ausgehenden 13. Jahrhundert. München : Beck, 1967 - 2003.
Bisher erschienen: Bd. I-III (von: A - dissertatio)
Fortsetzung folgt...
Das fehlt mir noch in meinem Bücherregal.
Das Antiquariat Stenderhoff bietet ein Rücknahmeexemplar der drei Bände zum Preis von 560,- € an, wenn man die Pflichtfortsetzung durch Stenderhoff mitbestellt.
Zuletzt geändert von Juergen am Montag 1. Dezember 2003, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Stefan hat geschrieben:Auf meinem Wunschzettel steht:
"Albert Sleumer, Kirchenlateinisches Wörterbuch, Limburg a.d. Lahn 1926, ND Hildesheim-Zürich-New York 1996."
Ebenfalls bei Stenderhoff erhältlich:
Albert Sleumer: Deutsch-kirchenlateinisches Wörterbuch. Anhang: die Stammzeiten der unregelmäßigen Zeitwörter. 3. verm. Auflage. Bonn 1962, 277 S: 35,-€
Albert Sleumer: Kichenlateinisches Wörterbuch..... Limburg 1926, 842 S. (betrieben, leicht fleckig, Deckel etwas gewellt; mit ex libirs Stempel von K. Mörsdorf) - 150,- € .... ob man da wohl den ex libirs Stempel mitbezahlt?
Albert Sleumer: Kichenlateinisches Wörterbuch..... Limburg 1926; Nachdruck: Hildesheim 1996, 842 S. - 55,- €
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Cicero hat geschrieben:Standardgeschenk für Männer:
SOS
Kenn ich (auch ohne Deine "Auflösung")
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Kordian hat geschrieben:Vor dem Hintergrund der ganzen Geschenke- und Besinnlichkeitshysterie, kann ich immer nur daran erinnern, das für Katholiken Ostern "das" Fest ist.
Den Begriff leih' ich jetzt mal und werde ihn ab sofort bis Silvester ständig verwenden.
Kordian hat geschrieben:Vor dem Hintergrund der ganzen Geschenke- und Besinnlichkeitshysterie, kann ich immer nur daran erinnern, das für Katholiken Ostern "das" Fest ist.
Den Begriff leih' ich jetzt mal und werde ihn ab sofort bis Silvester ständig verwenden.
Besonders Leute, die sich ehrenamtlich oder auch hauptamtlich im kirchl. Dienst engagieren haben es im Advent schwer: sie hetzen von einer Besinnung zu nächsten.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
„Besinnlichkeit" finde ich viel schöner als "Besinnung". – Ersteres konnotiert (gibt’s das Wort?) den Geruch von Tannen und Kerzen, die Weihnachtsmusik und den Geschmack von Plätzchen, d.h. für Fastende nur deren Anfertigung und Anblick. Besinnung hingegen klingt nach „Gesinnung“ und wirkt total verkopft.
Haupt- und Ehrenamtlichen müsste eigentlich Weihnachten sonstwo raushängen, bevor es überhaupt richtig anfängt. Deutschland ist übrigens meines Wissens das einzige Land in dem in so "gediechener Stimmung" das Geburtsfest des Herrn gefeiert wird. Die anderen feiern fröhlicher.
Die Weihnachtsbäume und die Lichterketten in den Fenstern sind auch schon fast überall heftig am leuchten und blinken. Wenn die Entwicklung so weiter geht, dann kommen die Leute noch auf die Idee, sich Lichterketten um den Hals und an die Ohren zu hängen....
Man muß ja die innere Leere irgendwie kaschieren. – Ich war heute übrigens bei meiner ersten „Weihnachtsfeier“ dies Jahr. <rülps>
Von Besinnung merke ich auf dem Weg durch die Stadt nicht viel. Mehr Beschallung und Beleuchtung. Lichter wird man davon aber auch nicht. Und die „Besinnlichkeit“? Nun ja.Das ist so ein Ding wie die Gemütlichkeit. Vielleicht darf man daran erinnern, daß die Adventszeit eigentlich eine Fastenzeit ist.
Jetzt ist allerdings erst einmal der Tag der heiligen Nikolaus angebrochen. Dazu eine Frage: Wer hat denn alles Stiebel vor der Türe zu stehen?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Ketelhohn hat geschrieben:Man muß ja die innere Leere irgendwie kaschieren. – Ich war heute übrigens bei meiner ersten „Weihnachtsfeier“ dies Jahr. <rülps>
Aber mit Ehefrau oder? -Denn an für sich sind solche Dinge wie "Weihnachtsfeiern" so die Gefahren zumindest für die eine gottlose Partnerschaft.
Kordian hat geschrieben:»Aber mit Ehefrau, oder? - Denn an für sich sind solche Dinge wie "Weihnachtsfeiern" so die Gefahren zumindest für die eine gottlose Partnerschaft.«
Sogar mit beiden Kindern obendrein.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Dann kann das keine Besaufweihnachtsfeier beim Arbeitgeber gewesen sein. Wofür macht der Arbeitgeber eigentlich die? - Das er die Kosten von der Steuer absetzt ist klar, aber kann es sein, dass er damit noch Gewinn macht bzw. mehr von der Steuer absetzen kann, als die Sache eigentlich gekostet hat?
Kordian hat geschrieben:Dann kann das keine Besaufweihnachtsfeier beim Arbeitgeber gewesen sein. Wofür macht der Arbeitgeber eigentlich die? - Das er die Kosten von der Steuer absetzt ist klar, aber kann es sein, dass er damit noch Gewinn macht bzw. mehr von der Steuer absetzen kann, als die Sache eigentlich gekostet hat?
Kordian,
da geht's nicht um "Gewinn", sondern um Mitmenschlichkeit und um das Betriebsklima. Zufriedene Mitarbeiter bringen bessere Leistungen als solche: oder solche: . Was das Finanzielle angeht: Bei Weihnachtsfeiern, Betriebsausflügen etc. zahlt der Chef immer drauf.
Besinnlicher Weihnachten?
Besinnlichkeit war gestern!
Holen sie sich die neusten DVD-Angebote ....
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Kordian hat geschrieben:Dann kann das keine Besaufweihnachtsfeier beim Arbeitgeber gewesen sein. Wofür macht der Arbeitgeber eigentlich die? - Das er die Kosten von der Steuer absetzt ist klar, aber kann es sein, dass er damit noch Gewinn macht bzw. mehr von der Steuer absetzen kann, als die Sache eigentlich gekostet hat?
Kordian,
da geht's nicht um "Gewinn", sondern um Mitmenschlichkeit und um das Betriebsklima. Zufriedene Mitarbeiter bringen bessere Leistungen als solche: oder solche: . Was das Finanzielle angeht: Bei Weihnachtsfeiern, Betriebsausflügen etc. zahlt der Chef immer drauf.
Nicht immer. Nicht immer geht es um Mitmenschlichkeit und um das Betriebsklima oder Zufriedenheit. Leider - liegt Kordian nicht ganz daneben
Kordian hat geschrieben:Vor dem Hintergrund der ganzen Geschenke- und Besinnlichkeitshysterie, kann ich immer nur daran erinnern, das für Katholiken Ostern "das" Fest ist.
Den Begriff leih' ich jetzt mal und werde ihn ab sofort bis Silvester ständig verwenden.
Besonders Leute, die sich ehrenamtlich oder auch hauptamtlich im kirchl. Dienst engagieren haben es im Advent schwer: sie hetzen von einer Besinnung zu nächsten.
Edith hat geschrieben:So, Ihr Pflau... äh*... (Name des Obstes wird verschwiegen)
so richtig vor Ideen strotzen tut Ihr ja nun nicht....
was issn nu? Hat keiner mal neu neue Idee auf der Pfanne?
Ich brauch noch ein Geschenk *nägelkau* für eine 40-jährige Frau.... ohne Kind und Kegel.
Kann die Frau lesen??? Wie wärs mit nem Buch? Oder hat die etwa schon eins?
Ganz im Ernst: Was für Interessen hat die Frau denn? Welche Präferenzen? Welche Hobbys? Nur Alter und Geschlecht und Familienstand ist eigentlich ein bisschen wenig für sinnvollen Vorschlag. Trotzdem: Buch (natürlich über Interessen/Präferenzen/Hobbies), CD, Parfum... - Im Notfall Gutschein in entsprechendem Geschäft!
Edith hat geschrieben:Ich brauch noch ein Geschenk *nägelkau* für eine 40-jährige Frau.... ohne Kind und Kegel.
Schenk ihr doch ein Kind oder einen Kegel
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -