
Manno, muss ich mich denn heute den ganzen Tag nur ärgern?? Diese Welt ist so [Punkt]

Wenn du dir die Enzykliken der Päpste vom Anfang des 20. Jahrhunderts anschaust (Divini illius magistri ist da beispielhaft), wirst du feststellen: "Die Lage war schon immer so ernst."Seraphina hat geschrieben:Vollkommen den Sinn von Kirche verfehlt und dann nichtmal einer solchen angemessen gekleidet...
Manno, muss ich mich denn heute den ganzen Tag nur ärgern?? Diese Welt ist so [Punkt]
http://www.stadtgottes.de/stago/ausgabe ... praech.php
…Bei der Eucharistie müssten eigentlich die evangelischen Gäste von der Kommunion abgewiesen werden. Ich möchte nicht abweisen, sondern eher formulieren: „Ich lade Sie ein zur Kommunion, wenn sie Ihnen mehr bedeutet als das Teilen von Brot, sondern dass Sie darauf vertrauen, dass in dem Teilen des Brotes, der Geist Jesu unter uns lebendig wird.“…
Noch Fragen?Pater Jörg Dantscher SJ
Brücken sind ein spannendes Thema.Wie erleben Sie als Gemeindepfarrer das Trennende zwischen evangelischen und katholischen Christen?
Ich denke lieber über Brücken nach. Es gibt so wunderbare Bauwerke, die beide Ufer verbinden und jeder Seite ihren eigenen Charakter lassen. Ein anschauliches Bild ist für mich die Brücke von Arles in Südfrankreich.
Oberkirchenrätin Petra Wallmann im 'Westfalen-Blatt' vom 31.10.2012 hat geschrieben:…Der Ablass ist heute kein Thema mehr…
Weil die Protestanten davon abgelassen haben?Juergen hat geschrieben:Der Patsch des Reformationstages.
Oberkirchenrätin Petra Wallmann im 'Westfalen-Blatt' vom 31.10.2012 hat geschrieben:…Der Ablass ist heute kein Thema mehr…
Es war ein Artikel mit Gedanken zum Reformationstag und sie zählte auf, um was es Luther damals ging, und was heute noch wichtig ist. In dem Zusammenhang steht der Satz.Niels hat geschrieben:Weil die Protestanten davon abgelassen haben?Juergen hat geschrieben:Der Patsch des Reformationstages.Oberkirchenrätin Petra Wallmann im 'Westfalen-Blatt' vom 31.10.2012 hat geschrieben:…Der Ablass ist heute kein Thema mehr…
Christian Eckl hat geschrieben:Die Frage, die am Donnerstag alle interessierte, wollte Gegenfurtner naturgemäß nicht beantworten – besser gesagt, er konnte es auch gar nicht. Wer wird neuer Bischof von Regensburg? „Ich muss in aller Demut sagen: Ich weiß es nicht!“
Gegenfurtner war und ist das Problem im Bistum Regensburg. Schon als Studentenpfarrer, als er noch allgemein der "Ketzer-Willi" hieß. Unter Bischof Manfred hat sich mit ihm an der Spitze eine Modernisten-Seilschaft etabliert, die mit der Administratorwahl wieder die Macht an sich gerissen hat und versucht, das Rad wenn schon nicht auf 197 zurückzudrehen, so doch zumindest anzuhalten. Elende, schleimige Klerikalkarrieristen, einer unkirchlicher gesinnt als der andere. Man kann sie nichtmal als Mafia titulieren, denn die Mafia hat einen Ehrenkodex.Niels hat geschrieben:Der "Patsch des Tages" geht heute nach Regensburg: http://www.wochenblatt.de/nachrichten/r ... 172,148159
Christian Eckl hat geschrieben:Die Frage, die am Donnerstag alle interessierte, wollte Gegenfurtner naturgemäß nicht beantworten – besser gesagt, er konnte es auch gar nicht. Wer wird neuer Bischof von Regensburg? „Ich muss in aller Demut sagen: Ich weiß es nicht!“![]()
*Klosterfraumelissengeist rüberreich*taddeo hat geschrieben: (Ich brauch ne höhere Dosis Magentabletten, wenn ich nur an die Typen denke.
taddeo, du darfst dich nicht so aufregen. Ruhig, gaaanz ruuuhig ...)
Für Regensburger Verhältnisse ist der zu schwach, da hilft nur der hiesige Karmelitengeist! Aber taddeo hat es dennoch gut hinbekommen, die Verhältnisse in der hiesigen Religionsbehörde kurz und passend auf einen Nenner zu bringen.Ecce Homo hat geschrieben:*Klosterfraumelissengeist rüberreich*taddeo hat geschrieben: (Ich brauch ne höhere Dosis Magentabletten, wenn ich nur an die Typen denke.
taddeo, du darfst dich nicht so aufregen. Ruhig, gaaanz ruuuhig ...)
Ecce Homo hat geschrieben:*Klosterfraumelissengeist rüberreich*taddeo hat geschrieben: (Ich brauch ne höhere Dosis Magentabletten, wenn ich nur an die Typen denke.
taddeo, du darfst dich nicht so aufregen. Ruhig, gaaanz ruuuhig ...)
Niels hat geschrieben:In 25 Jahren gratulieren wir Hw. Gegenfurtner zum Silbernen "Begierdebischofsjubiläum" ( (c) Joseph R.)...
Niels hat geschrieben:Ob wir ihm dereinst den Blumenstrauß in die Hand drücken oder niederlegen, ist doch wurscht.
Vermutlich weitere Auswüchse einer anti-christliche Ideologie...HeGe hat geschrieben:Brüssel verabschiedet sich vom traditionellen Weihnachtsbaum:![]()
Gefunden hier: http://blog.derherralipius.com/212/11/schauder.html
Was hat eigentlich der "Weihnachtsbaum" mit dem Christentum zu tun?Seraphina hat geschrieben: Vermutlich weitere Auswüchse einer anti-christliche Ideologie...
Vllt. irgendwas in Richtung Immergrün und Lebensbaum? Wikipedia zufolge handelt es sich um einen Brauch, der seit dem 16. Jahrhundert in Deutschland nachweisbar ist und sich im 19. Jahrhundert auf der ganzen Welt ausbreitete.Paulus Minor hat geschrieben:Was hat eigentlich der "Weihnachtsbaum" mit dem Christentum zu tun?Seraphina hat geschrieben: Vermutlich weitere Auswüchse einer anti-christliche Ideologie...
Ich nehme lieber das helle AschgrauLinus hat geschrieben:Wow, dann werd ich meine Kinder demnächst Dunkelbunt und Blaßgrau nennen.
Quelle: http://www.wienerzeitung.at/nachrichten ... ehung.htmlPositiv reagierten die Grünen sowie die Aktion kritischer Schüler. Vorsitzende Tatjana Gabrielli: "Selbst aus einem christlichen Weltbild betrachtet, ist Jesus in einer Patchwork Familie aufgewachsen."
Gehts das nächstes Mal vielleicht mit Vorwarnung?civilisation hat geschrieben:Rosa von Praunheim:
Rosa Beck:
Mit diesem Einwand habe ich gerechnet. - Aber ich bin eigentlich kein Mensch der vielen Worte. Den Kreuzgang betritt man ja auch auf eigene Gefahr.Seraphina hat geschrieben: Gehts das nächstes Mal vielleicht mit Vorwarnung?