Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von taddeo »

Niels hat geschrieben:Weite Teile der "offziellen" Hierarchie (Bistumsleitungen, Klerus) hierzulande sind auf dem besten Weg, eine esoterische Sekte zu bilden, die sich weiterhin als "katholische Kirche" bezeichnet - da darf man sich keinen Illusionen hingeben. Man schaue sich nur das "Gebet" von EB Zollitsch an, welches er eigens für den Mannheimer "Katholikentag" verfasst hat: http://www.katholikentag.de/programm/ka ... ruchs.html
Ein niedliches Göttlein, zu dem der Herr Scherzbischof da betet.
Und ich kann einfach nicht verhindern, daß ich bei "Aufbruch" immer als erstes an Wildinnereien denken muß.
Zu sowas kann ich nicht beten, so wahr mir Gott helfe.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von iustus »

:achselzuck: Ich weiß nicht, was Ihr habt. So beten heute die Leute über fünfzig. Für die Jüngeren ist das natürlich nichts. Entweder die interessiert Gott gar nicht oder sie wollen "Schwarzbrot", wie es Bischof Tebartz van-Elst einmal ausgedrückt hat: „Es zeichnet Priesteramtskandidaten aus, daß sie entschiedener nach der Substanz des christlich-kirchlichen Glaubens fragen: Sie wollen »Schwarzbrot«.“ :)
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von taddeo »

iustus hat geschrieben::achselzuck: Ich weiß nicht, was Ihr habt. So beten heute die Leute über fünfzig.
Gut, dann muß ich mir ja noch keine Gedanken machen. Ich muß das also gar nicht verstehen. :D

Benutzeravatar
Theresita
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 16:42

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Theresita »

taddeo hat geschrieben:
iustus hat geschrieben::achselzuck: Ich weiß nicht, was Ihr habt. So beten heute die Leute über fünfzig.
Gut, dann muß ich mir ja noch keine Gedanken machen. Ich muß das also gar nicht verstehen. :D
Nicht alle über fünfzig beten so !

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von civilisation »

Niels hat geschrieben:Weite Teile der "offziellen" Hierarchie (Bistumsleitungen, Klerus) hierzulande sind auf dem besten Weg, eine esoterische Sekte zu bilden, die sich weiterhin als "katholische Kirche" bezeichnet - da darf man sich keinen Illusionen hingeben. Man schaue sich nur das "Gebet" von EB Zollitsch an, welches er eigens für den Mannheimer "Katholikentag" verfasst hat: http://www.katholikentag.de/programm/ka ... ruchs.html
Auch ein Herr vom Diözesankomitee Paderborn versucht sich in einem "Gebet", vermutlich weil in den vielen Sitzungen der Gremien "nicht weitergekommen", "traurig und mutlos", weil nicht die Verlautbarungen Roms und des Hl. Vaters nicht gelesen bzw. gehört. Und der besagte Rucksack wird sogar einbezogen ...
Mit DIR einen neuen Aufbruch wagen!

Ratlos, verängstigt, nicht weiter gekommen
- du hörst und siehst uns.

Versagen, verrennen, die Last des Scheiterns
- du lässt uns nicht im Stich und erneuerst uns.

Traurig und mutlos auf dem Weg
- du kommst zu uns und gehst mit - wie nach Emmaus.

Wir begreifen nicht, der Glaube fällt schwer
- du redest mit uns, deutest die Schrift und machst Mut.

Du brichst das Brot und gibst es uns
- Herr bleibe bei uns!

Du füllst uns den Rucksack für den Weg der Hoffnung
- mit DIR wagen wir einen neuen Aufbruch.
-> http://www.katholikentag.de/programm/ka ... wagen.html

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Albert »

civilisation hat geschrieben:(...)

Auch ein Herr vom Diözesankomitee Paderborn versucht sich in einem "Gebet", vermutlich weil in den vielen Sitzungen der Gremien "nicht weitergekommen", "traurig und mutlos", weil nicht die Verlautbarungen Roms und des Hl. Vaters nicht gelesen bzw. gehört. Und der besagte Rucksack wird sogar einbezogen ...
Mit DIR einen neuen Aufbruch wagen!

Ratlos, verängstigt, nicht weiter gekommen
- du hörst und siehst uns.

Versagen, verrennen, die Last des Scheiterns
- du lässt uns nicht im Stich und erneuerst uns.

Traurig und mutlos auf dem Weg
- du kommst zu uns und gehst mit - wie nach Emmaus.

Wir begreifen nicht, der Glaube fällt schwer
- du redest mit uns, deutest die Schrift und machst Mut.

Du brichst das Brot und gibst es uns
- Herr bleibe bei uns!

Du füllst uns den Rucksack für den Weg der Hoffnung
- mit DIR wagen wir einen neuen Aufbruch.
Unglaublich!

Von wem, für wen spricht der "Genosse" eigemtlich?

Er, der Funktonärs Genosse" scheint ja eine panische Angst vor dem Namen unseres Herrn Jesus Christus zu haben.

Grüße,
Albert
Zuletzt geändert von Niels am Samstag 24. März 2012, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Kantorin »

Hmmm, es geht doch um die Emmaus-Geschichte, und dazu passt das Gebet. Ich habe damit kein Problem, auch wenn es nicht meine Weise zu beten ist. :roll:
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Niels »

Kantorin hat geschrieben:Hmmm, es geht doch um die Emmaus-Geschichte, und dazu passt das Gebet. Ich habe damit kein Problem, auch wenn es nicht meine Weise zu beten ist. :roll:
Der Text dieses Paderborner Herrn ist doch kein Gebet, sondern bis auf einen Imperativ ("Herr bleibe bei uns! ") eine Aneinanderreihung von Aussagen (bzw. Behauptungen).
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Juergen »

Merke: Heutzutage ist alles eine Gebet, was zwischen "Im Namen des Vaters…" und "Amen" gesprochen wird. :roll:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Niels »

Juergen hat geschrieben:Merke: Heutzutage ist alles eine Gebet, was zwischen "Im Namen des Vaters…" und "Amen" gesprochen wird. :roll:
"Der Strickkreis trifft sich am Mittwoch um 15 Uhr." :roll:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Juergen »

Niels hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Merke: Heutzutage ist alles eine Gebet, was zwischen "Im Namen des Vaters…" und "Amen" gesprochen wird. :roll:
"Der Strickkreis trifft sich am Mittwoch um 15 Uhr." :roll:
So ein Mist! Der Termin passt mir gar nicht.
Da mache ich gerade den Kurs, in dem ich lerne,
meinen Namen zu tanzen.
:auweia:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Niels »

Wer singt und tanzt, betet dreifach. :D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von iustus »

Niels hat geschrieben: Der Text dieses Paderborner Herrn ist doch kein Gebet, sondern bis auf einen Imperativ ("Herr bleibe bei uns! ") eine Aneinanderreihung von Aussagen (bzw. Behauptungen).
In der Tat. Das scheint mir ganz entscheidend. Dem Paderborner geht es offenbar darum, denen, die ihm zuhören, vom Herrn zu erzählen. Sein Adressat ist nicht der Herr, sondern die Menschen, die dieses Machwerk lesen oder hören!
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Juergen »

Traurig und mutlos auf dem Weg
- du kommst zu uns und gehst mit - wie nach Emmaus.
Volxbibel hat geschrieben:15 Mitten im Gespräch war Jesus plötzlich auch bei ihnen und ging neben ihnen her.
16 Sie waren aber so verpeilt, dass sie nicht kapierten, wer das war.
:pfeif:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Niels »

Du füllst uns den Rucksack für den Weg der Hoffnung
- mit DIR wagen wir einen neuen Aufbruch
Was machen die wohl, wenn das "Du" das Missale von 1962 in den Rucksack packt? :narr:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Hubertus »

Niels hat geschrieben:
Du füllst uns den Rucksack für den Weg der Hoffnung
- mit DIR wagen wir einen neuen Aufbruch
Was machen die wohl, wenn das "Du" das Missale von 1962 in den Rucksack packt? :narr:
Immerhin gibt es das auch als Reisemissale: http://wdtprs.com/blog/2007/09/book-rev ... e-romanum/ :daumen-rauf:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von cantus planus »

Universitätsseelsorge. Nichts Neues. http://www.youtube.com/watch?v=VUJ8HQzo8
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:Universitätsseelsorge. Nichts Neues. http://www.youtube.com/watch?v=VUJ8HQzo8
:vogel:
Hab' mir nur den Anfang angeschaut. :panisch:
Da gibt's nur Steine statt Brot.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von civilisation »

Da hat die Volkshochschule ihren Kochkurs wohl in einen "sakralen Raum" verlegt.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Niels »

Ich las gerade "Konkurs"... :ikb_1eye:

Was übrigens noch fehlt: ein "Gottesdienst" im Flugzeug... das "Motto" ergibt sich gleichsam von selbst...
http://www.youtube.com/watch?v=5LEdfhn ... re=related
Stop! Kein grünes Licht! :patsch: :narr: - Ich meinte natürlich: http://www.youtube.com/watch?v=lK76cnUc ... re=related
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Gallus »

cantus planus hat geschrieben:Universitätsseelsorge. Nichts Neues. http://www.youtube.com/watch?v=VUJ8HQzo8
Die beiden liturgischen Showmaster scheinen verheiratet zu sein. Insofern ist das Video ein sehr gutes Argument für den Zölibat.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Niels »

Wenn ich solche Herrschaften mit Bäffchen "agieren" sehe, bin ich meistens baff.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Hubertus »

Niels hat geschrieben:Wenn ich solche Herrschaften mit Bäffchen "agieren" sehe, bin ich meistens baff.
:kugel:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von civilisation »

:freude:

Ich mag diese und ähnliche Wortspiele.

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Stephen Dedalus »

Gallus hat geschrieben: Die beiden liturgischen Showmaster scheinen verheiratet zu sein. Insofern ist das Video ein sehr gutes Argument für den Zölibat.
Warum?
If only closed minds came with closed mouths.

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Stephen Dedalus »

cantus planus hat geschrieben:Universitätsseelsorge.
Die Universitätskirche in Marburg ist ausgesprochen schön. Dort finden jeden Donnerstag und häufig auch sonntags Messen der Michaelsbruderschaft statt. Sehr zu empfehlen.

In der Karwoche und zu Ostern:

Palmsonntag 10 Uhr: Messe mit Prozession
Mo, Di und Mi jeweils um 19 Uhr stille Messe
Gründonnerstag: festliche Messe um 19 Uhr
Ostermontag: Festliche Messe zum Osterfest um 10 Uhr.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Gallus »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben: Die beiden liturgischen Showmaster scheinen verheiratet zu sein. Insofern ist das Video ein sehr gutes Argument für den Zölibat.
Warum?
Weil ein zölibatär lebender Priester glücklicherweise nicht in der Lage ist, seine Frau zum Kochen auf dem Altar einzuladen.

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Stephen Dedalus »

Gallus hat geschrieben: Weil ein zölibatär lebender Priester glücklicherweise nicht in der Lage ist, seine Frau zum Kochen auf dem Altar einzuladen.
Muß man dazu verheiratet sein?
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Gallus »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben: Weil ein zölibatär lebender Priester glücklicherweise nicht in der Lage ist, seine Frau zum Kochen auf dem Altar einzuladen.
Muß man dazu verheiratet sein?
Kann ich das jetzt in die Schublade packen, auf der "Calvinistische Humorlosigkeit" steht?

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Stephen Dedalus »

Gallus hat geschrieben:Kann ich das jetzt in die Schublade packen, auf der "Calvinistische Humorlosigkeit" steht?
Oh, Dein 'Argument für den Zölibat' ist bloß ein Witz?
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Seraphina »

Gallus hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben: Die beiden liturgischen Showmaster scheinen verheiratet zu sein. Insofern ist das Video ein sehr gutes Argument für den Zölibat.
Warum?
Weil ein zölibatär lebender Priester glücklicherweise nicht in der Lage ist, seine Frau zum Kochen auf dem Altar einzuladen.
Na, obs wohl dadurch besser wird, wenn ers selber macht? :hmm:
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Stephen Dedalus »

Seraphina hat geschrieben:Na, obs wohl dadurch besser wird, wenn ers selber macht? :hmm:
Oder seine Haushälterin? :pfeif:
If only closed minds came with closed mouths.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema