Die gleiche Antwort wie an taddeo: Für beide: R.i.p.! Der Betroffene wartet immer noch aus Rom die Klärung seines Falles.taddeo hat geschrieben:Da war, scheint mir, ein Bischof so dumm wie der andere. :auweia:ultrasylvanus hat geschrieben:Es ging um die Erlaubnis in röm. kath. Kirchen zu zelebrieren. Die konnte nur der röm. kath. Ortsbischof erteilen, und der stellte die Zölibats-Bedingung. Der unierte (damals geheime Bischof) konnte das nicht klären. :irritiert:ChrisCross hat geschrieben:Ich finde es doch sehr irritierend, dass der römisch-latholische Bischof die Dinge geregelt hat, obwohl der Priester noch uniert ist. Kann oder konnte der unierte Bischof das nicht klären?
Was wäre gewesen, wenn
-
ultrasylvanus
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 15:54
Re: Was wäre gewesen, wenn
-
ultrasylvanus
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 15:54
Re: Was wäre gewesen, wenn
Die Bischöfe der von 1948 bis Dez. 1989 verbotenen unierten Kirche konnten Priester bzw. Bischöfe nur im Geheimen weihen, während der in Rumänien einzig freie röm. kath. Bischof Priester seiner und der 5 andern (vakanten) Bistümer ganz offiziell weihen konnte. In der "geheimen Weihe" unierter Priester durch unierte Bischöfe sehe ich keinen "Haken". Den sehe ich nur im Procedere des röm. kath. Bischofs (taddeo hat geschrieben:Wie Bernado schon sagte: Vermutlich hakt die ganze Sache mit der geheimen Weihe.ChrisCross hat geschrieben:Ich finde es doch sehr irritierend, dass der römisch-latholische Bischof die Dinge geregelt hat, obwohl der Priester noch uniert ist. Kann oder konnte der unierte Bischof das nicht klären?
Prinzipiell ist es schon möglich, daß ein Priester, der an und für sich einer unierten Kirche angehört, der Jurisdiktion eines lateinischen Bischofs untersteht. Warum das in diesem Einzelfall so sein sollte, ist aber ohne nähere Kenntnis der Umstände überhaupt nicht zu sagen. Und die Sache mit der Ehefrau ist auch mehr als seltsam - es gibt ja weiß Gott genügend Beispiele für verheiratete Männer, die mit entsprechender Dispens römisch-katholische (lateinische) Priester sind. Warum es dann bei einem griechisch-katholischen Mann nicht ohne weiteres möglich sein sollte, ist mir echt ein Rätsel.
Re: Was wäre gewesen, wenn
In Österreich sind wohl mehrere im Einsatz - ich kann aber (aus Unwissenheit) keine Namen nennen.ultrasylvanus hat geschrieben:Es würde mich interessieren, ob jemandem Fälle biritueller, aber nicht zölibatärer Priester bekannt sind?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)