Nachrichten aus den Bistümern III

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Robert Ketelhohn »

cantus planus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Aber in Wien gibt es schon seit Jahren keinen Seminarbetrieb mehr.
Doch. http://www.erzdioezese-wien.at/edw/orga ... t=1443541
Das ist aber das Seminar des Neokatechumenats, du Schelm! :P
Das ist schon ganz offiziell diözesan.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von cantus planus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Aber in Wien gibt es schon seit Jahren keinen Seminarbetrieb mehr.
Doch. http://www.erzdioezese-wien.at/edw/orga ... t=1443541
Das ist aber das Seminar des Neokatechumenats, du Schelm! :P
Das ist schon ganz offiziell diözesan.
Nur das die diözesanen Seminaristen da nicht wohnen und ausgebildet werden. Ich habe fast fünf Jahre lang im Erzbistum gearbeitet. Du kannst mir das ruhig glauben.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Juergen »

Arcangelus hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Dito für Mesner. Wenn ich das alleine wegen des Taschengeldes machen würde wäre ich schön blöd. Sogar Treppenhäuser putzen und Mülltonnenschubsen wird besser bezahlt.
Ist es dir wirklich zu blöd, für Christus un seine Kirche ein paar Stunden deiner Freizeit zu opfern?
Die Frage ist falsch.

Wenn irgendwo in einem Unternehmen eine Putzfrau für 2 Euro/Stunde arbeitet bzw. arbeiten muß, dann ruft die Kirche an vorderster Front: "Arbeit muß gerecht bezahlt werden!" etc.
Wenn aber die Kirche geputzt werden soll, dann darf das nichts kosten und soll ehrenamtlich passieren.

Und da sage ich:
Putzen ist Putzen - egal ob es das Bahnhofsklo oder die Kirche ist.
Beides muß gerecht bezahlt werden.

Die Kirche macht sich in Anbetracht solcher Sachen unglaubwürdig. Sie kann nicht einerseits als "Anwalt der Armen" auftreten wollen, und dann selbst das Gegenteil praktizieren.

Naja, das Thema "Doppelmoral" ist sicher ein Thema für sich.
Doch noch ein Beispiel: Wenn wer bei einer kirchl. Einrichtung arbeiten will - und sei es nur als fest angestellte Putzfrau (um mal dabei zu bleiben), so muß er katholisch sein, die kath. arbeitsrechtlichen Sachen einhalten etc. etc. Da es aber preiswerter ist, manche Dinge "outzusourcen" (wie man heute sagt), putzen inzwischen neben einzelnen eigenen kath. Angestellen, die aufgrund von Altverträgen nicht gekündigt wurden, auch Damen mit Kopftuch dort. Aber die sind eben bei einer Putzfirma angestellt und nicht bei der Kirche. Das ist dann natürlich was ganz anderes...

Sozial-sein-wollen und Kostensparen passt eben nicht zusammen.
Inzwischen entscheidet sich auch die Kirche für's Kostensparen.

Ein Schlagwort in diesem Zusammanhang ist dann auch: "Ehrenamt".
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von civilisation »

Regensburg und/oder der dortige Oberhirte sind in den letzten Wochen ziemlich häufig in den Medien präsent, wie es scheint.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:Regensburg und/oder der dortige Oberhirte sind in den letzten Wochen ziemlich häufig in den Medien präsent, wie es scheint.
Ja... die neueste Meldung: Auftrittsverbot für Ex-ZdK-Präsident im Bistum Regensburg
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von civilisation »

Niels hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Regensburg und/oder der dortige Oberhirte sind in den letzten Wochen ziemlich häufig in den Medien präsent, wie es scheint.
Ja... die neueste Meldung: Auftrittsverbot für Ex-ZdK-Präsident im Bistum Regensburg
Ich bezog das ja auch schon auf die Meldung von HeGe (13.52 Uhr( hier in diesem Strang. :ja:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Niels »

Die hatte ich glatt übersehen. :tuete:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Gamaliel »

Gamaliel hat geschrieben:Neuevangelisierung in Wien...

Erzdiözese verschenkt Kirche


Kirchenschenkung: Vatikan eingeschaltet

Daraus:
Die Erzdiözese hält an der geplanten Schenkung der Pfarrkirche Neulerchenfeld in Ottakring an die serbisch-orthodoxe Kirche fest. Der Pfarrer und der Pfarrgemeinderat haben sich nun an den Vatikan gewandt. Dieser prüft die Causa.

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Peregrin »

cantus planus hat geschrieben:Nur das die diözesanen Seminaristen da nicht wohnen und ausgebildet werden.
Das war doch da in der Boltzmanngasse, oder? Gibt's das nicht mehr?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von cantus planus »

Peregrin hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Nur das die diözesanen Seminaristen da nicht wohnen und ausgebildet werden.
Das war doch da in der Boltzmanngasse, oder? Gibt's das nicht mehr?
Natürlich ist das Seminargebäude noch da, und das Seminar existiert auf dem Papier noch. Aber die Seminaristen leben einzeln auf verschiedene Pfarreien verstreut, wo man den Pfarrer, oder demnächst nur noch Pfarrmoderatoren, eigentlich zu "Pfarr-Regenten" ernannt hat.

An der Boltzmanngasse passiert (fast) nix mehr.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von civilisation »

Die Erzdiözese München/Freising tritt die Lehre der Hl. Kirche mehr und mehr mit Füßen.
:kotz:
Zu einem ökumenischen Gottesdienst für getrennt Lebende und Geschiedene laden die katholische und die evangelische Kirche am Freitag, 13. Mai 211, in die evangelische Münchener St.-Markus-Kirche ein. Das Motto der Veranstaltung lautet: „Blick zurück nach vorn“. Getrennt Lebende und geschiedene Menschen werden dazu eingeladen, sich im Gottesdienst mit ihrer je eigenen Lebensgeschichte unter den Segen Gottes zu stellen. Dies gibt das Erzbistum München in einer Presseaussendung bekannt.
...
=> http://www.kath.net/detail.php?id=3141

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von phylax »

civilisation hat geschrieben:Die Erzdiözese München/Freising tritt die Lehre der Hl. Kirche mehr und mehr mit Füßen.
:kotz:
Zu einem ökumenischen Gottesdienst für getrennt Lebende und Geschiedene laden die katholische und die evangelische Kirche am Freitag, 13. Mai 211, in die evangelische Münchener St.-Markus-Kirche ein. Das Motto der Veranstaltung lautet: „Blick zurück nach vorn“. Getrennt Lebende und geschiedene Menschen werden dazu eingeladen, sich im Gottesdienst mit ihrer je eigenen Lebensgeschichte unter den Segen Gottes zu stellen. Dies gibt das Erzbistum München in einer Presseaussendung bekannt.
...
=> http://www.kath.net/detail.php?id=3141
Nun stell dir mal nen Augenblick vor, daß du von deiner Frau verlassen worden bist, vielleicht bist du auch der
Meinung, dass dir Unrecht geschieht. Würdest du vielleicht nicht gerne auch so ein gottesdienstliches Angebot
begrüßen? DIe Trennung wäre ja nun Fakt und du müßtest dir auch klar werden, wie dein Weg weitergeht. Ich halte das für normal, daß sich die Kirche sich um solche Menschen kümmert.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Niels »

phylax hat geschrieben:Nun stell dir mal nen Augenblick vor, daß du von deiner Frau verlassen worden bist, vielleicht bist du auch der Meinung, dass dir Unrecht geschieht. Würdest du vielleicht nicht gerne auch so ein gottesdienstliches Angebot nbegrüßen?
Nein. :nein:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von ChrisCross »

phylax hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Die Erzdiözese München/Freising tritt die Lehre der Hl. Kirche mehr und mehr mit Füßen.
:kotz:
Zu einem ökumenischen Gottesdienst für getrennt Lebende und Geschiedene laden die katholische und die evangelische Kirche am Freitag, 13. Mai 211, in die evangelische Münchener St.-Markus-Kirche ein. Das Motto der Veranstaltung lautet: „Blick zurück nach vorn“. Getrennt Lebende und geschiedene Menschen werden dazu eingeladen, sich im Gottesdienst mit ihrer je eigenen Lebensgeschichte unter den Segen Gottes zu stellen. Dies gibt das Erzbistum München in einer Presseaussendung bekannt.
...
=> http://www.kath.net/detail.php?id=3141
Nun stell dir mal nen Augenblick vor, daß du von deiner Frau verlassen worden bist, vielleicht bist du auch der
Meinung, dass dir Unrecht geschieht. Würdest du vielleicht nicht gerne auch so ein gottesdienstliches Angebot
begrüßen? DIe Trennung wäre ja nun Fakt und du müßtest dir auch klar werden, wie dein Weg weitergeht. Ich halte das für normal, daß sich die Kirche sich um solche Menschen kümmert.
Wenn ich mir den Text durchlese, erweckt das den Eindruck, dass man sich hier nicht an plötzlich Verlassene, also unschuldige, sondern an bewusst geschiedene leute richtet. Und dass sich das Bistum München auf einmal mit der evangelischen Scheidungskirche zusammentut, deutet wohl schon sehr deutlich auf den Kurs zur Leugnung unbequemer Wahrheiten. Natürlich brauchen Menschen Seelsorge, auch wenn sie geschieden sind, aber die Sünde mit einem Gottesdienst, so geht es zumindest aus dem text hervor, zu relativieren, kann nicht Sinn der christlichen Lehre und Seelsorge sein.

Ratsam ist wohl eine bessere Betreuung vor der Eheschließung. Denn wer heute heiratet, tut das nicht unbedingt aus Glaben, sondern allzu häufig aus Freude am schönen Ambiente der Kirche. Worauf man sich wirklich einlässt, und ob die Liebe tum Partner auch so beständig ist, vermag die heutige Gesellschaft mit ihrer Reizüberflutung beim Vergessen der Liebe wohl ganricht wahrnehmen zu können. Und genau deshab muss man auf die Ehe im kirchlichen Sinne besser vorbereiten und der Liebe der Partner wieder einen höheren Stellenwert als Flüssigkeitsaustausch einräumen. Vielelicht wäre ein deutliches Bekenntnis des Klerus gegen den Mainstream für die Keuscheit vor der Ehe ein guter Schritt, um die wahre Liebe wieder hervorkommen zu lassen.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von anneke6 »

Niels hat geschrieben:
phylax hat geschrieben:Nun stell dir mal nen Augenblick vor, daß du von deiner Frau verlassen worden bist, vielleicht bist du auch der Meinung, dass dir Unrecht geschieht. Würdest du vielleicht nicht gerne auch so ein gottesdienstliches Angebot nbegrüßen?
Nein. :nein:
Ich vielleicht schon. Würde aber bei mir davon abhängen, wie so ein Gottesdienst ausgerichtet ist. Es ist eine Situation, mit der man leben muß, und die nicht einfach ist. Warum nicht um Trost und Beistand in Versuchungen beten?
???

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Niels »

Aber nicht in einem von einem "Vorbereitungsteam" gestalteten Öku-Gottesdienst, oder?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von anneke6 »

Das wahrscheinlich nicht. Aber meiner Meinung nach ist die Grundidee nicht falsch. Was ich mitbekomme, ist daß solche Christen, häufig, aber nicht ausschließlich Frauen, die gegen ihren Willen geschieden wurden, dazu neigen, Trost in Offenbarungen und anderen bizarren Ideen suchen. Es müßte eine "gesunde" Alternative geben.
???

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von civilisation »

HeGe hat geschrieben:
kath.net hat geschrieben:Auftrittsverbot für Ex-ZdK-Präsident im Bistum Regensburg

Der frühere Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und der ehemalige bayerische Kultusminister, Hans Maier, darf seine Biografie im Bistum nicht in kirchlichen Räumen vorstellen.[...]

Quelle: http://www.kath.net/detail.php?id=31419
:klatsch:
Unser ganz spezieller Freund aus Schweinfurt nimmt auf der Seite der katholischen Kirchengemeinde St. Michael Stellung zur "Ausladung" von Herrn Maier.

Unter der Überschrift "Die 'Macht' eines Bischofs - Müller, Regensburg und sein Maulkorb gegen Hans Maier" schreibt er gegen Ende in diesem Artikel (der auch die Kontonummer von "Donum Vitae" enthält):
Daraufhin gab es gestern einen Mailwechsel zwischen dem Seelsorger von St. Michael und Prof. Hans Maier:

Lieber Herr Prof. Maier,
aufgrund Ihrer Ausladung durch Bischof Müller - Buchvorstellung in
Regensburg - überweise ich eine weitere Spende an Donum vitae.
Danke für Ihr menschenfreundliches Engagement.
Herzlich grüßt Sie und wünscht Ihnen Gottes Segen
Roland Breitenbach, Pfarrer
Antwort:

Lieber Herr Pfarrer Breitenbach,
vielen Dank für Ihre ermunternden Worte - und für die Spende an "Donum Vitae". Ich habe heute Nachmittag eine ganze Reihe ähnlicher Schreiben erhalten!
Mit den besten Grüßen
Ihr Hans Maier
Menschenfreundliches Engagement? - Sorry, aber da muß ich ein wenig :kotz: . Und das am heiligen Sonntag.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Hubertus »

München, 13. Mai 211. Zur Inbesitznahme der Titelkirche San Corbiniano, die Kardinal Reinhard Marx am Sonntag, 5. Juni 211 bei einem Gottesdienst mit den Pfarrgemeindemitgliedern des römischen Stadtteils Infernetto feiert, werden auch zahlreiche Pilger aus der Erzdiözese München und Freising erwartet. Das Bayerische Pilgerbüro bietet hierzu eine Sonderreise von Freitag, 3., bis Montag, 6. Juni 211, an. [...]
Nähere Informationen sind beim Bayerischen Pilgerbüro unter der Telefonnummer 89/545811-71 sowie im Internet unter http://www.pilgerreisen.de erhältlich. Buchungsschluss ist der 2. Mai.
http://www.erzbistum-muenchen.de/Page6352_21784.aspx
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Torsten »

Einfach, gläubig, konsequent
Seligsprechung von Georg Häfner

Heute (15.05.11) wird der im KZ Dachau umgekommene Priester Georg Häfner in Würzburg selig gesprochen. Für viele Gläubige und Priester ist der Geistliche ein Märtyrer. Nach 25 Jahren ist die KZ-Priestergemeinschaft Dachau mit ihren Bemühungen am Ziel angelangt.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7226
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von ottaviani »

ist der Bischof krank der hat so gezittert daß er probleme mit dem weihrauch hatte

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von cantus planus »

ottaviani hat geschrieben:ist der Bischof krank der hat so gezittert daß er probleme mit dem weihrauch hatte
Welcher Bischof? :hae?:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Hubertus »

cantus planus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:ist der Bischof krank der hat so gezittert daß er probleme mit dem weihrauch hatte
Welcher Bischof? :hae?:
Ich gehe davon aus, ottavianis Beitrag bezieht sich auf die Seligsprechung Georg Häfners im Post darüber - es wäre also Bischof Hofmann von Würzburg.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7226
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von ottaviani »

der von Würzburg bei der Seligsprechung

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Torsten »

ottaviani hat geschrieben:ist der Bischof krank der hat so gezittert daß er probleme mit dem weihrauch hatte
Aufgeregtheit als Ursache schließt Du wohl aus?

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von civilisation »

Vielleicht hat er sich auch nur schon wieder mal über einen seiner Pfarrer (i.R.) aufgeregt.

:pfeif:

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7226
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von ottaviani »

völlig so zittert man nicht vor aufregung

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von civilisation »

taddeo hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:In der Erzdiözese Wien werden 23 Neupriester geweiht

In jedem Fall eine erfreuliche Meldung, aber zu Ungunsten der ED Wien muss man hier leider einige Einschränkungen machen, denn tatsächlich kommen nur 4 dieser Neupriester aus dem diözesanen Priesterseminar. 3 weitere entstammen einem Seminar "Redemptoris Mater" (NK?), die übrigen 16 sind Ordenspriester aus Heiligenkreuz, Klosterneuburg und einigen anderen Orden.
Einer der Neupriester ist ja der hier auch nicht unbekannte Herr Alipius aus Klosterneuburg.


:daumen-rauf:

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7226
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von ottaviani »

wer ist der Bischof?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Niels »

ottaviani hat geschrieben:wer ist der Bischof?
http://de.wikipedia.org/wiki/Bernt_Ivar_Eidsvig
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von civilisation »

ottaviani hat geschrieben:wer ist der Bischof?
Weihespender war Markus Bernt Eidsvig, Can. Reg., Bischof von Oslo.

Edit: Niels war einen Tick schneller.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Linus »

@ ottaviani, der Bischof ist ein Klo'burger Chorherr.
cantus planus hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Nur das die diözesanen Seminaristen da nicht wohnen und ausgebildet werden.
Das war doch da in der Boltzmanngasse, oder? Gibt's das nicht mehr?
Natürlich ist das Seminargebäude noch da, und das Seminar existiert auf dem Papier noch. Aber die Seminaristen leben einzeln auf verschiedene Pfarreien verstreut, wo man den Pfarrer, oder demnächst nur noch Pfarrmoderatoren, eigentlich zu "Pfarr-Regenten" ernannt hat.

An der Boltzmanngasse passiert (fast) nix mehr.
Das ist doch einigermaßen übertrieben.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema