Alles zur FSSPX: Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen [alt]

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7159
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ottaviani »

Lokaler Chef der NPD verläßt die Partei und bekehrt sich zum kath glauben durch die FSSPX
http://www.piusbruderschaft.de/componen ... m-austritt

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Niels »

ottaviani hat geschrieben:Lokaler Chef der NPD verläßt die Partei und bekehrt sich zum kath glauben durch die FSSPX
http://www.piusbruderschaft.de/componen ... m-austritt
Das Beispiel sollte Schule machen... :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von taddeo »

Niels hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:Lokaler Chef der NPD verläßt die Partei und bekehrt sich zum kath glauben durch die FSSPX
http://www.piusbruderschaft.de/componen ... m-austritt
Das Beispiel sollte Schule machen... :daumen-rauf:
Wenn man also die NPD von der FSSPX unterwandern ließe statt vom Verfassungsschutz, dann könnte man sich ein neues Verbotsverfahren sparen ... keine schlechte Idee.
Ich bezweifle nur, daß die DBK davon begeistert wäre, wenn die "Piusbrüder" ein paar Tausend neue Anhänger kriegen, die sich auf öffentlichkeitswirksames Auftreten verstehen. ;D

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Marion »

Der Bekehrte hat geschrieben:"Der Grund meines Austritts liegt darin begründet, dass ich wieder zu meinem alten Glauben zurückgefunden habe und die NPD sich im neuen Parteiprogramm weiterhin nicht zum christlichen Abendland und zu dessen Werten bekennt. Als gläubiger Katholik kann ich deshalb nicht mehr Mitglied bei der NPD sein."
Gibt es eigentlich in irgendeiner Partei ein Programm das sich zum christlichen Abendland und zu dessen Werten bekennt?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von HeGe »

taddeo hat geschrieben:Ich bezweifle nur, daß die DBK davon begeistert wäre, wenn die "Piusbrüder" ein paar Tausend neue Anhänger kriegen, die sich auf öffentlichkeitswirksames Auftreten verstehen. ;D
Ich glaube, traurigerweise, dass die DBK auch Probleme damit hätte, wenn die gesamte NPD sich bekehren und normal-katholisch werden würde. Der verlorene Sohn darf im real existierenden Katholizismus nämlich nur dann heimkehren, wenn er der Stromlinie der Presse und der Bischöfe entspricht.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Niels »

HeGe hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Ich bezweifle nur, daß die DBK davon begeistert wäre, wenn die "Piusbrüder" ein paar Tausend neue Anhänger kriegen, die sich auf öffentlichkeitswirksames Auftreten verstehen. ;D
Ich glaube, traurigerweise, dass die DBK auch Probleme damit hätte, wenn die gesamte NPD sich bekehren und normal-katholisch werden würde. Der verlorene Sohn darf im real existierenden Katholizismus nämlich nur dann heimkehren, wenn er der Stromlinie der Presse und der Bischöfe entspricht.
Mit Deiner Einschätzung liegst Du wohl leider nicht falsch...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

Bericht vom jährlichen Eishockeymatch des US-Distrikts (Priester vs. Seminaristen) in der Zeitung "Winona Daily News":

FATHERS' ICE TIME

Daraus:


Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von taddeo »

Die Soutane finde ich aber schon grob spielverfälschend. Wie soll man dem den Puck zwischen den Beinen durchschießen, wie es beim Eishockey üblich ist? ;D

Benutzeravatar
Mirjanin
Beiträge: 151
Registriert: Montag 9. März 2009, 18:18

Piusbruderschaft bringt NPD-Chef zum Austritt

Beitrag von Mirjanin »

Der ehemalige Vorsitzende des NPD-Kreisverbandes Regensburg, Willi Wiener, ist aus der NPD ausgetreten.

Der gestrigen Regensburger Druck-Ausgabe der Zeitung "wochenblatt" nannte er als Grund seine Bekehrung zum katholischen Glauben durch die Priesterbruderschaft St. Pius X.: "Der Grund meines Austritts liegt darin begründet, dass ich wieder zu meinem alten Glauben zurückgefunden habe und die NPD sich im neuen Parteiprogramm weiterhin nicht zum christlichen Abendland und zu dessen Werten bekennt. Als gläubiger Katholik kann ich deshalb nicht mehr Mitglied bei der NPD sein."

Laut dem Zeitungsbericht war Herr Wiener schon 21 bei den Weihen der Bruderschaft in Zaitzkofen dabei.

Für die NPD in der Region dürfte der Austritt des ehemals Verantwortlichen ein merklicher Rückschlag sein. Die Internet-Seite des NPD-Bezirksverbandes Oberpfalz ist offline.

Quelle: Druckausgabe Wochenblatt, 23. Feb. 211

Kommentar: Auch wenn Herr Willi Wiener der Redaktion nicht persönlich bekannt ist: Wenn seine Bekehrung ehrlich ist (und davon gehen wir aus), kann man ihm nur gratulieren! Konservative Werte ohne eine Bindung auf das christliche Abendland sind nur scheinbar konservativ. In Wirklichkeit werden in der NPD mit an sich richtigen Tugenden wie Ordnung, Disziplin, Gehorsam u.ä. wieder alte Irrlehren und Ideologien aufgewärmt, von "völkischer Vorrangstellung" bis – je nach Umfang der Vertreter – hin zum verderblichen und darwinistischen Rassenwahn und Hass gegen andere Völker, der Deutschland in so gewaltiges Unheil gestürzt hat.

Das wäre doch einmal einen lobenden Hinweis im Bundestag wert: Priesterbruderschaft St. Pius X. hilft mit, die rechtsextreme Szene zu verkleinern. Nicht durch Polizeigewalt oder staatlichen Druck, sondern durch innere Überzeugungsarbeit! Und inneres, das heißt freiwilliges Handeln ist schließlich das einzige, was den Menschen wirklich und dauerhaft ändert, da es seinem Wesen entspricht.


Quelle: http://www.piusbruderschaft.de/componen ... m-austritt
Ob die Piusbruderschaft jetzt auch einen Teil der üppigen Mittel für den "Kampf gegen Rechts" erhält? :D
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Piusbruderschaft bringt NPD-Chef zum Austritt

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Mirjanin hat geschrieben:Ob die Piusbruderschaft jetzt auch einen Teil der üppigen Mittel für den "Kampf gegen Rechts" erhält? :D
Mit solchen "Bekehrungsgeschichten" wird die FSSPX in der öffentlichen Wahrnehmung wohl kaum punkten können:
Das Wochenblatt (Regensburg) vom 23. Februar 2010 hat geschrieben: Der Austritt aus der Partei indes bedeutet für Wiener aber noch lange keine Abkehr seiner politischen Einstellungen: „Da ich meinen einzigen wahren dreifaltigen Gott und mein deutsches Vaterland liebe, werde ich auch in Zukunft gegen die schleichende Islamisierung, die Auflösung des Nationalstaates, den Massenmord an den ungeborenen Kindern, die Homo-Ehe sowie gegen soziale Ungerechtigkeit und Benachteiligung behinderter Menschen Stellung beziehen”, schreibt er dem Wochenblatt.
:hae?: :achselzuck: :auweia:
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von cantus planus »

Oh, solche Meinungen sind durchaus noch mehrheitsfähig, wenn man sich mal richtig umhört. Nur sind sie nicht mehr politisch korrekt, medientauglich und öffentlichkeitszugelassen. Ich sehe an dem zitierten Absatz nichts, was ich nicht auch vertreten würde.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Piusbruderschaft bringt NPD-Chef zum Austritt

Beitrag von iustus »

Das Wochenblatt (Regensburg) vom 23. Februar 2010 hat geschrieben: Der Austritt aus der Partei indes bedeutet für Wiener aber noch lange keine Abkehr seiner politischen Einstellungen: „Da ich meinen einzigen wahren dreifaltigen Gott und mein deutsches Vaterland liebe, werde ich auch in Zukunft gegen die schleichende Islamisierung, die Auflösung des Nationalstaates, den Massenmord an den ungeborenen Kindern, die Homo-Ehe sowie gegen soziale Ungerechtigkeit und Benachteiligung behinderter Menschen Stellung beziehen”, schreibt er dem Wochenblatt.
Mit Ausnahme des Nationalstaats (ich war schon immer ultramontan), hat der Mann völlig recht. Auch ich liebe den einzigen wahren dreifaltrigen Gott und beziehe gegen die schleichende Islamisierung, den Massenmord an den ungeborenen Kindern, die Homo-Ehe sowie gegen soziale Ungerechtigkeit und Benachteiligung behinderter Menschen Stellung. Das ist sehr lobenswert!

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Marion »

http://www.piusbruderschaft.de/componen ... n-solingen
Diskussion über die Piusbruderschaft in Solingen
[...]Elias Stolz, ein sympathischer junger Priesteranwärter, formulierte seinen Anspruch an den Glauben wie folgt: „Was mich angezogen hat, war die Wahrheit - wie wird sie gelebt?“ Die Antwort darauf erschließt sich erst auf den zweiten Blick: Zweifel und Kritik sind unerwünscht, was „Wahrheit“ ist, wird von den Kirchenoberen vorgegeben. „Die Denkweise der Piusbrüder ist eine Reaktion auf unsere heutige Welt, die vielen als sehr komplex und kaum zu bewältigen angesehen wird“, erläuterte Sabel.[...]
Irgendwie schade, daß das als eine Besonderheit der Piusbrüder wahrgenommen wird.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
EmileL
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:43

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von EmileL »

Aufgrund der Streitschrift von P. Recktenwald habe ich den Artikel von Pater Gaudron in Civitas mehrmals gelesen. Die Argumente beider Autoren finde ich durchaus lesenswert, auch wenn ich die kirchenhistorischen Betrachtungen nur ansatzweise auf ihre Richtigkeit überprüfen kann.
Recktenwald scheint aber von seinen Sachargumenmten nicht recht überzeugt zu sein, sonst hätte er nicht zu Diffamierungen wie " ...so sehr es jedem bei Sinnen gebliebenen offenkundig ist..." und herablassenden Anmerkungen wie "unser Piusbruder" (weshalb eigentlich "sein" Piusbruder? Er verabscheut ihn doch?). Aufgrund dieser Gehässigkeiten habe ich meine Spendenzahlungen an die Petrusbruderschaft bereits in der Vergangenheit eingestellt. So sollte man nicht miteinander umgehen. Das gilt auch für das Vatican-Magazin.

Grüße

EmileL

http://www.vatican-magazin.de/archiv/2 ... ta211.pdf[/quote]

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Melody »

OT
EmileL hat geschrieben:Aufgrund dieser Gehässigkeiten habe ich meine Spendenzahlungen an die Petrusbruderschaft bereits in der Vergangenheit eingestellt. So sollte man nicht miteinander umgehen. Das gilt auch für das Vatican-Magazin.
Herrje, Deine Spende ging doch nicht an Pater R. persönlich, oder? Wenn es danach geht, dürfte man ja überhaupt nirgendwohin mehr spenden, es gibt sicherlich überall eine Nase, die was sagt, was man persönlich nicht gutheißt... :hae?:
/OT
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
EmileL
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:43

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von EmileL »

Wegen einer gehässigen Meinungsäußerung würde ich mich bestimmt nicht über die gesamte Petrusbruderschaft aufregen. Da kann ich schon differenzieren. Nur ist P. Recktenwald in der Bruderschaft ja nicht ein xbeliebiges Mitglied. Zudem ist die Herabsetzung der "Konkurrenz" in der Vergangenheit schon beständig gewesen.

Gruß

EmileL

Raphael

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Raphael »

EmileL hat geschrieben:Wegen einer gehässigen Meinungsäußerung würde ich mich bestimmt nicht über die gesamte Petrusbruderschaft aufregen. Da kann ich schon differenzieren. Nur ist P. Recktenwald in der Bruderschaft ja nicht ein xbeliebiges Mitglied. Zudem ist die herabsetzung der "Konkurrenz" schon beständig.

Gruß

EmileL
Die FSSPX ist keine Konkurrenz!
Solange ihr rechtlicher Status und die doktrinär unterschiedlichen Positionen nicht geklärt sind, steht die FSSPX "draußen vor der Tür".

Die Gespräche mit Rom werden zeigen, ob es sich bei der para-schismatischen Situation, in der sich die FSSPX derzeit befindet, um ein halbvolles oder ein halbleeres Glas handelt.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Marion »

http://www.piusbruderschaft.de/componen ... -laedt-ein
Das Priesterseminar Herz Jesu in Zaitzkofen lädt ein:

zur Teilnahme an der Seminarliturgie der Karwoche und des Osterfestes

Junge Männer, die sich für den Priester- oder Bruderberuf interessieren und das deutschsprachige Seminar der Priesterbruderschaft St. Pius X. gern einmal kennenlernen möchten, laden wir herzlich ein, bei uns zu Gast zu sein. Die Heilige Woche ist ein besonders schöner Anlaß dazu, weil sie die Teilnahme an der Heiligen Liturgie ermöglicht.
[...]
Wenn Sie die Strecke Regensburg-Landshut-München mit der Bahn benutzen, steigen Sie am Bahnhof Eggmühl aus. Rufen Sie uns von dort aus an, wir holen Sie gerne vom Bahnhof ab.
Piusbrüder sind total lieb! :ja:
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

Ein wohl etwas längerer, aber nicht ganz uninteressanter Artikel von Don Davide Pagliarani FSSPX:

Hermeneutic of the Hermeneutic of Continuity

Daraus:
Yet, if the solemn Magisterium of a Council cannot manage to make itself understood, to the point that forty years later — the time of a biblical generation — a pope has to call for a proper interpretation in pointing out basic hermeneutic criteria, it can only mean one thing: that Council failed in its specific finality.

Next if we add to this general consideration the fact that Vatican II presented itself as “pastoral” from the outset, wanting to make as clear as possible that its goal was to be understandable to all, through formulations in harmony with the sensibility of modern man; it means that the Council intended itself to be explicitly and eminently “hermeneutic,” in the questions it would treat, that is to say, capable of providing clear, solid and accessible answers. But if after forty years a pope is calling for its proper interpretation, it means that the Council has failed in the very “pastorality” which was to be its hallmark.
(Der Vortrag von Mgr. Pozzo, auf den sich obiger Artikel öfters bezieht findet sich in Deutsch hier.)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Gamaliel hat geschrieben:nicht ganz uninteressanter Artikel
Ich habe lange nichts so Bemerkenswertes gelesen, wie diesen Artikel von Don Davide Pagliarani. Bemerkenswert klar, einfach und unmittelbar überzeugend:
Don Davide Pagliarani FSSPX hat geschrieben:[...] no authority can oblige one to believe something before one even knows what it is or what it expresses [...]: attempting to do so would amount to asking someone to swim without letting him enter the pool.
[...]
Yet if, after forty years, the Council documents require a correct interpretation, it is the proof that the Council cannot bind the Catholic conscience.

[...] keine Autorität kann jemanden verpflichten, etwas zu glauben, bevor er überhaupt weiß, was es ist oder was es ausdrückt [...]: das zu versuchen wäre wie jemanden zum Schwimmen aufzufordern, ohne ihn ins Becken steigen zu lassen.
[...]
Wenn jedoch die Konzilsdokumente nach vierzig Jahren einer korrekten Interpretation bedürfen, dann beweist das, dass das Konzil das katholische Gewissen nicht binden kann.
Der Hl. Vater, Benedikt XVI., hat mit seiner Weihnachtsansprache an die Mitarbeiter der Kurie 2005 sozusagen das Konzil ersteinmal auf Eis gelegt.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Während man nicht nur aus Rom in den vergangenen Jahren immer wieder gehört hat, wer alles das Vaticanum II. anzuerkennen habe, hat das höchste Lehramt in Person des Papstes im Jahre des Herrn 2005 erklärt, dass das Vaticanum II. interpretationsbedürftig ist.

Nun steht es keinem gewöhnlichen Katholiken zu, eigene Interpretationen der Schrift und der überlieferten Lehre anzustellen. Dazu ist das Lehramt da, dessen Daseinsgrund und Auftrag darin besteht, zu allen Zeiten die Lehre der Kirche des Herrn klar darzulegen, so dass die Gläubigen wissen, was zu Glauben ist und was zu tun ist, um das ewige Heil erlangen zu können.

Laut Papst Benedikt XVI. hat das höchste Lehramt mit den Texten des jüngsten Konzils aber keine explizite und unmißverständliche Lehre sondern wiederum Interpretationsbedürftiges vorgelegt. Damit hat das Konzil im Sinne des Zwecks des Konzils versagt bzw. jedenfalls nicht seine eigentliche Aufgabe erfüllt. Laut Papst Benedikt XVI. irren nun etwa Theologen seit Jahrzehnten mit falschen Interpretationen des Konzils durch die Gegend.

Für die korrekte Interpretation der Konzilstexte ist wiederum das höchste Lehramt zuständig. Auch das nachkonziliare Lehramt hat also laut Benedikt XVI. versagt. Es hat die korrekte Interpretation nicht vorgelegt.

Da nun Benedikt XVI. selbst die korrekte Interpretation seit fünf Jahren nicht vorgelegt hat, bleibt der Eindruck, dass sie ihm gar nicht bekannt sei. Aber wie auch immer genau sich das nun verhalten mag, eines steht fest: Solange kein unmißverständlicher Klartext vorliegt, der die Gläubigen anweist, was zu glauben und zu tun ist, ist es absurd, eine Anerkennung des Vatikanum II. zu verlangen. Wer nicht klipp und klar vorlegt, was eigentlich genau anzuerkennen ist, der hat kein Recht, Anerkennung zu verlangen, selbst wenn er ein Engel des Himmels wäre.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Albert »

Sempre hat geschrieben:Während man nicht nur aus Rom in den vergangenen Jahren immer wieder gehört hat, wer alles das Vaticanum II. anzuerkennen habe, hat das höchste Lehramt in Person des Papstes im Jahre des Herrn 2005 erklärt, dass das Vaticanum II. interpretationsbedürftig ist.

Nun steht es keinem gewöhnlichen Katholiken zu, eigene Interpretationen der Schrift und der überlieferten Lehre anzustellen. Dazu ist das Lehramt da, dessen Daseinsgrund und Auftrag darin besteht, zu allen Zeiten die Lehre der Kirche des Herrn klar darzulegen, so dass die Gläubigen wissen, was zu Glauben ist und was zu tun ist, um das ewige Heil erlangen zu können.

(...)
Wer nicht klipp und klar vorlegt, was eigentlich genau anzuerkennen ist, der hat kein Recht, Anerkennung zu verlangen, selbst wenn er ein Engel des Himmels wäre.

Gruß
Sempre
Hervorhebung von mir.

Ein höchst interessanter Ansatzpunkt für die Wahrheitsfindung!

Ohne klare Zielangabe, verläuft sich der Beste Wille, wenn auch in gutgemeinten Ansätzen, in der Orientierungslosigkeit bzw. Sackgasse, wie heute vieler Orts zu sehen und zu erleben ist.

Grüße,
Albert

Raphael

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Raphael »

Sempre hat geschrieben:Während man nicht nur aus Rom in den vergangenen Jahren immer wieder gehört hat, wer alles das Vaticanum II. anzuerkennen habe, hat das höchste Lehramt in Person des Papstes im Jahre des Herrn 2005 erklärt, dass das Vaticanum II. interpretationsbedürftig ist.
Das diese Erklärung des Papstes so überwältigend auf FSSPX'ler wie bspw. sempre wirkt, ist nicht ganz nachvollziehbar! :hmm:

Nur zur Erinnerung: Auch das Tridentinum ist interpretationsbedürftig ..................

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Maurus »

Zudem dürften die Konzilstexte auch den ein oder anderen unmissverständlichen Satz beinhalten...

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

Maurus hat geschrieben:Zudem dürften die Konzilstexte auch den ein oder anderen unmissverständlichen Satz beinhalten...
Ja, durchaus. Ich denke etwa an:
Sacrosanctum Concilium hat geschrieben:36. § 1. Der Gebrauch der lateinischen Sprache soll in den lateinischen Riten erhalten bleiben, soweit nicht Sonderrecht entgegensteht.
Sacrosanctum Concilium hat geschrieben:54. [...]Es soll jedoch Vorsorge getroffen werden, daß die Christgläubigen die ihnen zukommenden Teile des Meß-Ordinariums auch lateinisch miteinander sprechen oder singen können.[...]
:pfeif:

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Maurus »

Gamaliel hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Zudem dürften die Konzilstexte auch den ein oder anderen unmissverständlichen Satz beinhalten...
Ja, durchaus. Ich denke etwa an:
Sacrosanctum Concilium hat geschrieben:36. § 1. Der Gebrauch der lateinischen Sprache soll in den lateinischen Riten erhalten bleiben, soweit nicht Sonderrecht entgegensteht.
Sacrosanctum Concilium hat geschrieben:54. [...]Es soll jedoch Vorsorge getroffen werden, daß die Christgläubigen die ihnen zukommenden Teile des Meß-Ordinariums auch lateinisch miteinander sprechen oder singen können.[...]
:pfeif:
:daumen-rauf:

(Für einige aber offenbar schwer zu verstehen....)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Raphael hat geschrieben:Nur zur Erinnerung: Auch das Tridentinum ist interpretationsbedürftig ..................
Wie kommst Du auf diese sonderbare Idee?

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Raphael

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Raphael »

Sempre hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Nur zur Erinnerung: Auch das Tridentinum ist interpretationsbedürftig ..................
Wie kommst Du auf diese sonderbare Idee?

Gruß
Sempre
Weil das sola-scriptura-Prinzip unkatholisch ist!

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Raphael hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Nur zur Erinnerung: Auch das Tridentinum ist interpretationsbedürftig ..................
Wie kommst Du auf diese sonderbare Idee?
Weil das sola-scriptura-Prinzip unkatholisch ist!
Wir haben ein höchstes Lehramt, das uns die Interpretation der Hl. Schrift sowie der Vätertexte abnimmt und etwa auf einem Konzil wie dem Tridentinum expliziert, so dass wir frei davon bleiben, selbst interpretieren zu müssen. Das tut das Konzil für uns. Das Lehramt ist genau dazu da, uns die Interpretation abzunehmen und verständlichen, eindeutigen Klartext vorzulegen, der keiner weiteren Interpretation bedarf, damit wir wissen, was wir zu glauben und zu tun haben, um das ewige Heil zu erlangen.

Eine Ausnahme stellt lediglich das Vaticanum II. dar. Seine Absicht war wie immer, die Lehre der Kirche in unmissverständlicher Weise darzulegen. Es stellt nun deswegen eine Ausnahme dar, weil der regierende Hl. Vater erklärt hat, dass die Konzilstexte einer besonderen Interpretation bedürfen. Damit erteilt er allen, die sich auf das Konzil berufen haben, eine Absage. Nur dem höchsten Lehramt, d.h. einem Papst mit oder ohne Konzil, steht es zu, diese Interpretation vorzulegen.

Dass irgendein anderes Konzil interpretationsbedürftig sei, hat die zuständige Autorität bis heute nicht geäußert.

Wären Texte des höchsten Lehramtes allgemein interpretationsbedürftig, dann wäre das höchste Lehramt schlicht überflüssig.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Raphael

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Raphael »

Sempre hat geschrieben:Wären Texte des höchsten Lehramtes allgemein interpretationsbedürftig, dann wäre das höchste Lehramt schlicht überflüssig.
Diese Aussage wäre nur korrekt, wenn man einem literalistischen Verständnis von Texten folgt.

Ein rein literalistisches Verständis ist jedoch ebenso unkatholisch, wie es das sola-scriptura-Prinzip ist.

Manchmal ist es sogar so, daß das Lehramt sich selber interpretieren muß, weil es interessierte Kreise innerhalb der Kirche und außerhalb der Kirche gibt, die diese dem verständigen Gläubigen eindeutigen Texte - bewußt oder unbewußt - verzerrt darstellen, um Irritationen zu schaffen.


Eigenartiger Weise hat Jesus Christus höchstselbst keine schriftlich verfaßten Zeugnisse hinterlassen, sondern voll und ganz seinen Hörern vertraut, daß sie die wörtliche Lehre in der Weise verstehen, wie ER sie gemeint hat.
Wie sagt schon die Hl. Schrift so treffend: Der Glaube kommt vom Hören! (Römer 10, 17)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Raphael hat geschrieben:Manchmal ist es sogar so, daß das Lehramt sich selber interpretieren muß, weil es interessierte Kreise innerhalb der Kirche und außerhalb der Kirche gibt, die diese dem verständigen Gläubigen eindeutigen Texte - bewußt oder unbewußt - verzerrt darstellen, um Irritationen zu schaffen.
Ja eben. Das Lehramt muss sich im Zweifelsfall selbst interpretieren, damit unmissverständliche Klarheit herrscht, keine weitere Interpretation mehr erforderlich ist und möglichst niemandem eine Missinterpretation mehr möglich ist.

Raphael hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Wären Texte des höchsten Lehramtes allgemein interpretationsbedürftig, dann wäre das höchste Lehramt schlicht überflüssig.
Diese Aussage wäre nur korrekt, wenn man einem literalistischen Verständnis von Texten folgt.
Es ist die Aufgabe des Lehramtes, alle Missverständnisse auszuschließen. Du schreibst ja selbst, dass das Lehramt Interpretationsmöglichkeiten ggf. selbst nachträglich ausschließen muss.

Raphael hat geschrieben:Ein rein literalistisches Verständis ist jedoch ebenso unkatholisch, wie es das sola-scriptura-Prinzip ist.
Es ist gerade die spezielle Aufgabe des Lehramtes, nicht in Gleichnissen, Parabeln und Metaphern, nicht mehrdeutig und nicht missverständlich, sondern Klartext zu reden. Etwa die Texte der Konzilien (bis auf das jüngste) sind in aller Klarheit und Unmissverständlichkeit formuliert.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

Zwei Diözesanpriester der Bruderschaft beigetreten

Daraus:
Wie der neuerschienene Rundbrief des Distriktes Asien mitteilte, sind am 8. Dezember zwei philippinische Diözesanpriester der Priesterbruderschaft St. Pius X. beigetreten.
[...]
Die hochwürdigen Herren Edgardo Suelo and Alexander Hora arbeiten schon seit einigen Jahren mit den Priestern der Bruderschaft zusammen[...]

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema