Kurze Fragen - kurze Antworten III

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Seraph »

Hubertus hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:Ich wurde darüber unterrichtet, dass es in erster Linie nicht nur unhöflich ist, sondern auch von Nachlässigkeit und Gedankenlosigkeit gegenüber dem Allerheiligsten zeugt, wenn es einem nicht wichtig genug ist, rechtzeitig vor Beginn der Hl. Messe anwesend zu sein, oder die Hl. Messe zu verlassen, bevor der Priester in die Sakristei zurückgekehrt ist. Diess gehört sich nicht, nicht nur vom weltlichen Standpunkt aus gesehen, sondern vor allem im Hinblick auf unseren Schöpfer, dem Herrn des Himmels und der Erde, den wir in der Hl. Messe aufsuchen, verehren und anbeten.

Gruß, ad_hoc

Das ist leider in der Tat eine nicht auszurottende Unart, die mir leider teilw. sogar im "konservativen" Milieu untergekommen ist. Gerade dieses laute Reden nervt nicht nur, sondern zeugt in der Tat von fehlendem Respekt. Manchmal ist es allerdings (zumindest die Lautstärke) auch vmtl. auf das Alter und die damit verbundene oft einsetzende Harthörigkeit mancher Kirchenbesucher zurückzuführen.
Auch dann frage ich mich jedesmal, was um Himmels willen so wichtig ist, daß man es sich gerade jetzt zubrüllen muß…?! Mir hat man übrigens dasselbe beigebracht wie Ad hoc, ich bin aber heutzutage schon froh, wenn die Zuspätkommenden auf der Treppe in die Unterkirche nicht gerade während Lesung und Antwortpsalm hereinschneien und die Zufrühgeher nicht während der hl. Kommunion wieder hinaufsteigen. Eines Tages stoßen die Zuspätkommer noch mal mit den Zufrühgehern zusammen.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Nassos »

"Wir bitten diejenigen, die zu spät zur Arbeit kommen, ganz rechts zu laufen, damit sie nicht mit denen, die zu früh gehen, zusammenstoßen..."
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Galilei »

anneke6 hat geschrieben:Hat jemand von euch mal ausgerechnet, wie lange es dauert bis man nach Kauf der 3 großen Stundenbücher, der 3 Sonntagsschotts und der 2 Werktagsschotts den Preis für Magnifikat/Tedeum-Abos raushat?
Mit Verlaub, „Te Deum“ oder „Magnificat“ können das Stundenbuch nicht ersetzen. Sie enthalten nur Laudes und Vesper (das Te Deum auch die Komplet) in stark gekürzter Fassung (nur ein Psalm).

Falls es Dich trotzdem interessiert:
Wenn man mal von den Kunstlederausgaben ausgeht, kosten die Bände des Schott-Messbuchs zusammen 182 Euro, die des großen Stundenbuchs 174 Euro (die Lektionare, für die man noch einmal 235,50 Euro hinblättern darf, lasse ich mal außen vor), die des kleinen Stundenbuchs 76,50 Euro.
Das Jahresabo des Magnificat kostet in Deutschland 49,90 Euro, das des Te Deum 51,80 Euro.
Bei Verwendung des kleinen Stundenbuchs hast Du die Abo-Preise nach ca. 5 Jahren heraus (Magnificat: 5,18; Te Deum: 4,99), bei Verwendung des großen Stundenbuchs nach ca. 7 Jahren (Magnificat: 7,13; Te Deum: 6,87).

Aber nochmals: Inhaltlich sind die Abobände nicht mit den offiziellen Büchern vergleichbar.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von ad-fontes »

Welchen Sinn, welchen Stellenwert (in der Praxis) haben Eröffnungsvers und Kommunionvers im "NOM"?

Gibt es dazu auch Melodien?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Galilei »

ad-fontes hat geschrieben:Welchen Sinn, welchen Stellenwert (in der Praxis) haben Eröffnungsvers und Kommunionvers im "NOM"?
Zum Sinn: Sie sollen Introitus und Communio ersetzen, falls nicht gesungen werden kann:
[i]Grundordnung des römischen Messbuchs[/i], Nr. 48 hat geschrieben:Wird zum Einzug nicht gesungen, wird der im Messbuch vorgesehene Eröffnungsvers von allen oder einigen Gläubigen oder vom Lektor vorgetragen, andernfalls vom Priester selbst, der ihn auch nach der Art eines Eröffnungswortes (vgl. Nr. 31) anpassen kann.
[i]Grundordnung des römischen Messbuchs[/i], Nr. 87 hat geschrieben:Wenn aber [zur Kommunion] nicht gesungen wird, kann der im Messbuch angegebene Kommunionvers von den Gläubigen, von einem Teil der Gläubigen oder vom Lektor gesprochen werden, andernfalls vom Priester selbst, nachdem er kommuniziert hat, bevor er den Gläubigen die Kommunion reicht.
Zum praktischen Stellenwert: Der Eröffnungsvers hat keinen (ich habe nur ein-, zweimal erlebt, dass er vom Priester nach einem Einzug ohne Gesang gesprochen wurde).
Der Kommunionvers dagegen wird praktisch immer vom Priester gesprochen, und zwar vor und nicht nach seiner eigenen Kommunion und unabhängig davon, ob es zur Kommunion einen Gesang gibt.
ad-fontes hat geschrieben:Gibt es dazu auch Melodien?
Diese Frage erübrigt sich.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Linus »

ich erlebe eröffnungs und kommunionvers so gut wie jedesmal - St. Peter (Wien) sei dank.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Melody »

Galilei hat geschrieben:Zum praktischen Stellenwert: Der Eröffnungsvers hat keinen (ich habe nur ein-, zweimal erlebt, dass er vom Priester nach einem Einzug ohne Gesang gesprochen wurde).
Der Kommunionvers dagegen wird praktisch immer vom Priester gesprochen, und zwar vor und nicht nach seiner eigenen Kommunion und unabhängig davon, ob es zur Kommunion einen Gesang gibt.
Den Eröffnungsvers hab ich genau einmal erlebt, und der Kommunionvers (vor der Kommunion des Priesters) wird zumindest ab und an gesprochen, aber keinesfalls immer...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Florianklaus »

Ich sehe gerade im Fernsehen den ersten Teil von "Sissi". Die Hochzeit von Sissi und Franz. zelebriert der Erzbischof nicht als Brautmesse und wird von zwei Ehrendiakonen mit Mitra begleitet.

Ist es richtig, daß seinerzeit keine Brautmesse zur Hochzeit von Sissi und Franz zelebriert wurde?

War es üblich, daß Bischöfe mit Dalmatik und Mitra als Ehrendiakone fungierten?

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Unser Meßner und ich haben uns neulich gefragt, wie genau der folgende Satz im Hochgebet lautet, wenn der Diözesanbischof bzw. der Papst zelebriert:
Erstes Hochgebet hat geschrieben:Wir bringen sie dar vor allem für deine heilige katholische Kirche in Gemeinschaft mit deinem Diener, unserem Papst N., mit unserem Bischof N. und mit allen, die Sorge tragen für den rechten, katholischen und apostolischen Glauben.
Und was macht ein einfacher Priester im Bistum Rom? "... mit deinem Diener, unserem Papst Benedikt, unserem Bischof Joseph ..."? :doktor:

Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Niels »

Er betet stattdessen : "mit mir, deinem unwürdigen Diener".

In Rom vermutlich: "mit unserem Papst Benedikt, unserem Kardinalvikar Agostino Vallini, ... "
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Hubertus »

Niels hat geschrieben:Er betet stattdessen : "mit mir, deinem unwürdigen Diener".

In Rom vermutlich: "mit unserem Papst Benedikt, unserem Kardinalvikar Agostino Vallini, ... "
Ich glaube, in Rom wird lediglich der Name des Papstes genannt.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Niels hat geschrieben:Er betet stattdessen : "mit mir, deinem unwürdigen Diener".
Danke! Heißt das (ausführlich), der Bischof betet "... in Gemeinschaft mit unserem Papst N., mit mir, deinem unwürdigen Diener, ...", der Papst nur "... in Gemeinschaft mit mir, deinem unwürdigen Diener, ..."?
Niels hat geschrieben:In Rom vermutlich: "mit unserem Papst Benedikt, unserem Kardinalvikar Agostino Vallini, ... "
Hubertus hat geschrieben:Ich glaube, in Rom wird lediglich der Name des Papstes genannt.
Mir persönlich erschiene es zwar logischer, nur den Papst zu nennen; aber wenn ich es wüßte, hätte ich natürlich nicht gefragt.

Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Niels »

Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Er betet stattdessen : "mit mir, deinem unwürdigen Diener".
Danke! Heißt das (ausführlich), der Bischof betet "... in Gemeinschaft mit unserem Papst N., mit mir, deinem unwürdigen Diener, ...", der Papst nur "... in Gemeinschaft mit mir, deinem unwürdigen Diener, ..."?
Korrekt. Der Papst betet, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, auch für den Ortsbischof: "in Gemeinschaft mit mir, deinem unwürdigen Diener, unserem Bischof N...."
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Niels »

Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:In Rom vermutlich: "mit unserem Papst Benedikt, unserem Kardinalvikar Agostino Vallini, ... "
Hubertus hat geschrieben:Ich glaube, in Rom wird lediglich der Name des Papstes genannt.
Mir persönlich erschiene es zwar logischer, nur den Papst zu nennen;
Wäre in der Tat logischer.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Hubertus »

Ein Blick ins Meßbuch (hier: Christmette 2010) zeigt:
Il Santo Padre:
Te igitur, clementissime Pater,
per Iesum Christum, Filium
tuum, Dominum nostrum, supplices
rogamus ac petimus, uti
accepta habeas et benedicas hæc
dona, hæc munera, hæc sancta
sacrificia illibata, in primis, quæ
tibi offerimus pro Ecclesia tua
sancta catholica: quam pacificare,
custodire, adunare et re-
gere digneris toto orbe terrarum:
una cum me indigno fa-,
mulo tuo, quem Ecclesiæ tuæ
præesse voluisti, et omnibus orthodoxis
atque catholicæ et apostolicæ
fidei cultoribus.
(S. 47f. Fett von mir.)
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Niels »

:daumen-rauf:
Danke, Hubertus!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Kilianus »

Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Er betet stattdessen : "mit mir, deinem unwürdigen Diener".
Danke! Heißt das (ausführlich), der Bischof betet "... in Gemeinschaft mit unserem Papst N., mit mir, deinem unwürdigen Diener, ...", der Papst nur "... in Gemeinschaft mit mir, deinem unwürdigen Diener, ..."?
Was den Bischof angeht: So auch regelmäßig im Dom Deiner Heimatstadt zu erleben, da der Bischof recht häufig das Erste Hochgebet verwendet. :blinker:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von cantus planus »

Warum gibt es in Deutschland kein eigenständiges Militärordinariat?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Niels »

Gute Frage!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Hubertus »

cantus planus hat geschrieben:Warum gibt es in Deutschland kein eigenständiges Militärordinariat?
Lt. Wikipedia gibt es eines: http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_ ... ordinariat :hmm:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Niels »

Aber der Militärbischof ist immer gleichzeitig Diözesanbischof gewesen - das meinte cp wohl.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

Gibt es auch, aber es wird in Personalunion durch einen Diözesanbischof geleitet: das ist der Unterschied zu den Militärordinariaten in anderen Ländern. Der Grund liegt wohl - zumindest auch - in den schlechten Erfahrungen mit Rarkowski, zudem paßt es wohl besser zum Verständnis der Bundeswehr als Armee von Bürgern in Uniform.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Hubertus »

Immerhin hat der Militärbischof eine eigene Bischofskirche: http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes-B ... 8Berlin%29
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

Hubertus hat geschrieben:Immerhin hat der Militärbischof eine eigene Bischofskirche: http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes-B ... 8Berlin%29
Das charakterisiert die Johannesbasilika aber heute weniger - entscheidend ist der letzte Satz des Wikipedia-Artikels. ;D

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Hubertus »

Da stellt sich mir die Frage: Eigentlich ist ja die Militärseelsorge als eigenständiges Bistum rechtlich ausgestaltet. - Ist da die Regelung, diese beiden Bistümer in Personalunion zu führen, rechtlich überhaupt sauber? Ginge das auch bei anderen Diözesen, daß die in Personalunion geführt werden?
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von holzi »

Kennt jemand von Euch die Gemeinde Wehrstapel im Bistum Paderborn näher?

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

Hubertus hat geschrieben:Da stellt sich mir die Frage: Eigentlich ist ja die Militärseelsorge als eigenständiges Bistum rechtlich ausgestaltet. - Ist da die Regelung, diese beiden Bistümer in Personalunion zu führen, rechtlich überhaupt sauber? Ginge das auch bei anderen Diözesen, daß die in Personalunion geführt werden?
Ja und ja, vgl. z.B. can. 388 § 3 CJC. Jesús Sanz Montes, O.F.M. war z.B., bevor er zum Erzbischof von Oviedo ernannt wurde, zugleich Bischof von Huesca und von Jaca. Es wird erwartet, daß sein Nachfolger wieder zum Bischof beider Diözesen ernannt wird.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Hubertus »

Berolinensis hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:Da stellt sich mir die Frage: Eigentlich ist ja die Militärseelsorge als eigenständiges Bistum rechtlich ausgestaltet. - Ist da die Regelung, diese beiden Bistümer in Personalunion zu führen, rechtlich überhaupt sauber? Ginge das auch bei anderen Diözesen, daß die in Personalunion geführt werden?
Ja und ja, vgl. z.B. can. 388 § 3 CJC. Jesús Sanz Montes, O.F.M. war z.B., bevor er zum Erzbischof von Oviedo ernannt wurde, zugleich Bischof von Huesca und von Jaca. Es wird erwartet, daß sein Nachfolger wieder zum Bischof beider Diözesen ernannt wird.
Gratias ago tibi.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Hubertus hat geschrieben:Ein Blick ins Meßbuch (hier: Christmette 2010) zeigt:
Il Santo Padre:
Te igitur, clementissime Pater,
per Iesum Christum, Filium
tuum, Dominum nostrum, supplices
rogamus ac petimus, uti
accepta habeas et benedicas hæc
dona, hæc munera, hæc sancta
sacrificia illibata, in primis, quæ
tibi offerimus pro Ecclesia tua
sancta catholica: quam pacificare,
custodire, adunare et re-
gere digneris toto orbe terrarum:
una cum me indigno fa-,
mulo tuo, quem Ecclesiæ tuæ
præesse voluisti, et omnibus orthodoxis
atque catholicæ et apostolicæ
fidei cultoribus.
(S. 47f. Fett von mir.)
:daumen-rauf:
Kilianus hat geschrieben:Was den Bischof angeht: So auch regelmäßig im Dom Deiner Heimatstadt zu erleben, da der Bischof recht häufig das Erste Hochgebet verwendet. ;D
Nachdem ich im meiner Heimatpfarrei ministriere und ansonsten nach Möglichkeit die aoF besuche, kommt es wahrscheinlich beinahe häufiger vor, daß der Bischof bei uns ist (Firmung), als daß ich die Messe im Dom höre.

Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Berolinensis hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:Da stellt sich mir die Frage: Eigentlich ist ja die Militärseelsorge als eigenständiges Bistum rechtlich ausgestaltet. - Ist da die Regelung, diese beiden Bistümer in Personalunion zu führen, rechtlich überhaupt sauber? Ginge das auch bei anderen Diözesen, daß die in Personalunion geführt werden?
Ja und ja, vgl. z.B. can. 388 § 3 CJC. Jesús Sanz Montes, O.F.M. war z.B., bevor er zum Erzbischof von Oviedo ernannt wurde, zugleich Bischof von Huesca und von Jaca. Es wird erwartet, daß sein Nachfolger wieder zum Bischof beider Diözesen ernannt wird.
Das ist ja interessant; wird er dann tatsächlich auf zwei Diözesen geweiht? :glubsch:

Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:Da stellt sich mir die Frage: Eigentlich ist ja die Militärseelsorge als eigenständiges Bistum rechtlich ausgestaltet. - Ist da die Regelung, diese beiden Bistümer in Personalunion zu führen, rechtlich überhaupt sauber? Ginge das auch bei anderen Diözesen, daß die in Personalunion geführt werden?
Ja und ja, vgl. z.B. can. 388 § 3 CJC. Jesús Sanz Montes, O.F.M. war z.B., bevor er zum Erzbischof von Oviedo ernannt wurde, zugleich Bischof von Huesca und von Jaca. Es wird erwartet, daß sein Nachfolger wieder zum Bischof beider Diözesen ernannt wird.
Das ist ja interessant; wird er dann tatsächlich auf zwei Diözesen geweiht? :glubsch:

Vulpius
Was meinst du damit? Man wird nicht "auf eine Diözese" geweiht.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Niels »

Naja, eigentlich schon...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema