Advent - Worauf warten wir noch?

Allgemein Katholisches.
Natbar
Beiträge: 541
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)

Adventszeit - Fastenzeit????

Beitrag von Natbar »

Diese Frage ist kein Witz - mir hat eine ältere Frau letzhin erzählt, früher war Adventszeit Fastenzeit - ist das wahr?

Und war das streng so wie in der Fastenzeit vor Ostern?
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.

Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Adventszeit - Fastenzeit????

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Wieso früher???
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Adventszeit - Fastenzeit????

Beitrag von Melody »

Die Adventszeit ist genau wie die Fastenzeit eine Zeit der Buße. Deshalb tragen die Priester dieselben violetten Messgewänder, das Gloria wird nicht gesungen, und es gibt die Bußgottesdienste kurz vor Weihnachten.

In meinem Schott steht außerdem:

Der Advent war mit feierlichem Fasten ausgezeichnet. Es begann in alter Zeit an manchen Orten gleich nach dem Martinusfest (11. Nov.). So kam eine Art vierzigtägiger Fastenzeit vor Weihnachten auf. Als Vorbereitungszeit auf dieses Fest wurde der Advent später wie von selbst Anfang des liturgischen Jahres.

Ich weiß aber nicht, auf wann sich das bezieht. Da in dem Schott von 1962 allerdings bereits von "war" die Rede ist, muss die Dir bekannte Frau wohl schon SEHR alt sein?!?!?!
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

MODERATION

Beitrag von cantus planus »

Dazu gab es schon einen Thread: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=2883#p2883
Bitte dort weiterdiskutieren. Danke!
cantus planus, Mod.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Natbar
Beiträge: 541
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)

Re: Advent - Fastenzeit

Beitrag von Natbar »

Also hier soll ich weiter diskutieren - leider sind die Beiträge noch nicht verschoben waren, was es schwieriger macht

nein ich kenne diese Frau nicht - ich war ein Tag vor der Präsentation in der Schule und dachte (da ich mit alten Menschen arbeite) ist es richtig süsses auf den Tisch um diese Zeit zu tun, und habe spontan eine ältere Frau (beim Einkaufen) gefragt wie es bei ihr in der Kindheit war und die hat mir das dann gesagt

und gelinde gesagt ich war sehr überrascht, daß das früher so streng gehandhabt wurde
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.

Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Advent - Fastenzeit

Beitrag von cantus planus »

Natbar hat geschrieben:Also hier soll ich weiter diskutieren - leider sind die Beiträge noch nicht verschoben waren, was es schwieriger macht
Was du auch alles willst... :unbeteiligttu: ;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Pelikan
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 17:09

Re: Advent - Fastenzeit

Beitrag von Pelikan »

NORMAE UNIVERSALES DE ANNO LITURGICO ET DE CALENDARIO hat geschrieben:39. Tempus Adventus duplicem habet indolem: est enim tempus praeparationis ad sollemnia Nativitatis, in quibus primus Dei Filii adventus ad homines recolitur, ac simul tempus quo per hanc recordationem mentes diriguntur ad exspectationem secundi Christi adventus in fine temporum. His duabus rationibus, tempus Adventus se praebet ut tempus devotae ac iucundae exspectationis.
Advent has a twofold character: as a season to prepare for Christmas when Christ's first coming to us is remembered; as a season when that remembrance directs the mind and heart to await Christ's Second Coming at the end of time. Advent is thus a period for devout and joyful expectation.
Und ich wüßte nicht, wann das offiziell jemals anders gewesen sein soll.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von overkott »

Sempre hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Mein Lieber, du hast mit höchst eigener Hand bis "vier" durchnummeriert. Ich habe das genau beobachtet, bevor ich kommentierte.
Angesichts diverser Fälle nachträglicher Modifikation von Beiträgen durch Robert Ketelhohn glaube ich erstmal dem anklagenden overkott.
Das freut mich. Denn ich hatte bis vier durchnummeriert. Aber statt 3. hatte ich c) geschrieben.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von overkott »

Jetzt zur Sache: Heute wird Advent oft als Zeit des Wartens dargestellt. Tatsächlich bedeutet es aber Ankunft: die Zeit ist angekommen, die Zeit ist erfüllt, die Zeit ist reif. Der Advent weist also auf ein unmittelbar bevorstehendes Ereignis hin.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von lifestylekatholik »

overkott hat geschrieben:Jetzt zur Sache: Heute wird Advent oft als Zeit des Wartens dargestellt. Tatsächlich bedeutet es aber Ankunft: die Zeit ist angekommen, die Zeit ist erfüllt, die Zeit ist reif. Der Advent weist also auf ein unmittelbar bevorstehendes Ereignis hin.
Genau, die Zeit des Advents weist auf ein unmittelbar bevorstehendes Ereignis hin: die Geburt des Erlösers in der Krippe. Darauf warten wir; das erwarten wir. -- Wo siehst du einen Widerspruch?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Adventszeit - Fastenzeit????

Beitrag von Marion »

Melody hat geschrieben:Ich weiß aber nicht, auf wann sich das bezieht. Da in dem Schott von 1962 allerdings bereits von "war" die Rede ist, muss die Dir bekannte Frau wohl schon SEHR alt sein?!?!?!
Wiki hat geschrieben:Die Adventszeit war ursprünglich eine Fastenzeit, die die Alte Kirche auf die Tage zwischen dem 11. November und dem ursprünglichen Weihnachtstermin, dem Fest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar festlegte. Diese acht Wochen ergeben abzüglich der fastenfreien Sonn- und Samstage insgesamt vierzig Tage. Seit 1917 wird das Adventsfasten vom katholischen Kirchenrecht nicht mehr verlangt.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von overkott »

lifestylekatholik hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Jetzt zur Sache: Heute wird Advent oft als Zeit des Wartens dargestellt. Tatsächlich bedeutet es aber Ankunft: die Zeit ist angekommen, die Zeit ist erfüllt, die Zeit ist reif. Der Advent weist also auf ein unmittelbar bevorstehendes Ereignis hin.
Genau, die Zeit des Advents weist auf ein unmittelbar bevorstehendes Ereignis hin: die Geburt des Erlösers in der Krippe. Darauf warten wir; das erwarten wir. -- Wo siehst du einen Widerspruch?
Widerspruch?

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von overkott »

Ich hab einen sehr schönen Gedanken eines Bischofs über das Sonntagsevangelium gelesen. Der hat noch mal alte Gerüchte kolportiert, dass Maria angeblich ein Verhältnis mit einem römischen Soldaten namens Pantera hatte. Gefallen hat mir seine Auflösung, warum Christen bis heute wie Josef Maria glauben.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von Niels »

Lässt Du uns an der Auflösung teilhaben?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Gedanken zum Advent

Beitrag von incarnata »

Niels hat geschrieben:Lässt Du uns an der Auflösung teilhaben?
Vermutlich lautet die Auflösung: Joseph liebte Maria in einer reinen,nicht primär begehrenden Liebe ,wie sie von Gott kommt.Ausdieser Liebe heraus glaubte er ihr,folgend der Botschaft,die er im Traum empfangen hatte.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Advent

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Advent - Worauf warten wir noch?

Beitrag von overkott »

Worauf wartet ihr? Auf Gott in der Höhe? Auf Frieden auf Erden? Auf die Ankunft Christi? Auf die organisatorische Einheit aller Kirchen? Auf Geschenke? Auf eine neue Uhr? Auf ein neues Jahr?

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Advent - Worauf warten wir noch?

Beitrag von Protasius »

1. Auf das Weihnachtsfest.
2. Auf das Ende der Zeiten
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Advent - Worauf warten wir noch?

Beitrag von overkott »

Auf Zeit zum Briefe schreiben?

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Advent - Worauf warten wir noch?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Auf den Herrn.
Auf Frieden.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3531
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Advent - Worauf warten wir noch?

Beitrag von asderrix »

Auf die vollkommene Einheit mit dem dreieinigen Gott.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Advent - Worauf warten wir noch?

Beitrag von overkott »

Auf Einsicht.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Advent - Worauf warten wir noch?

Beitrag von HeGe »

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Wahlkatholik
Beiträge: 238
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 11:57

Adventszeit

Beitrag von Wahlkatholik »

Ich meine mich zu erinnern, dass es Weihnachtslieder früher erst ab Weihnachten gab. Und bei uns zuhause wurde die Weihnachtsbaumbeleuchtung erst am Heiligen Abend eingeschaltet. Wieso werden jetzt am 14.12. auf dem Petersplatz in der Adventszeit Weihnachtslieder gespielt und der Weihnachtsbaum feierlich erleuchtet? War das schon immer so?

http://kath.net/detail.php?id=39313

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Advent - Worauf warten wir noch?

Beitrag von Raphaela »

Heute sind im Fernsehen auch Weihnachtslieder gelaufen, sehe ich mir gerade an. Bin mal gespannt, wieviel Adventslieder dabei sind.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/beitra ... s-mit-Kiwi

Immerhin sind auch Tipps für das Essen dabei und welche (nicht ganz ernste) Tipps noch wichtig sind. wie z. B. im Adventskalender das 23. Türchen öffnen
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Advent - Worauf warten wir noch?

Beitrag von PaceVeritas »

"Advent Boot Camp: A Spiritual Workout Plan"
Link
(leider nur auf Englisch)
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Pilgerer
Beiträge: 2697
Registriert: Freitag 3. Juni 2011, 00:45

Re: Advent - Worauf warten wir noch?

Beitrag von Pilgerer »

Der Advent hat eine Parallele zum Karfreitag: Als Jesus seine Passion durchlebte, erwartete das Totenreich sein Kommen (siehe Jesu Worte darüber, dass Abraham sich freut). Wenn Jesus an Weihnachten geboren wird, kommt er zu uns, die wir tot sind, um uns zum Leben zu erwecken. Doch lassen wir uns auch von ihm erwecken, sodass wir das ewige Leben schon spüren?
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Advent - Worauf warten wir noch?

Beitrag von Lupus »

Wäre es eigentlich nicht wichtiger zu fragen , was GOTT von mir erwartet?

Er wartet auf meine Zeit, auf meine Aufmerksamkeit, mein Herz!
Er wartet auf meine Erlaubnis um mich beschenken zu können.
Er wartet darauf, dass ich meine Sünden erkenne und mich in einer guten Beicht zu reinigen versuche.

Dann wird diese Zeit des Wartens eine kostbare Zeit; denn ich werde bereit und geöffnet sein für sein Kommen, seine Gnade!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Advent - Worauf warten wir noch?

Beitrag von Pit »

Lupus, ich hätte es nicht besser ausdrücken können und spüre wiedermal, wie weit ich davon entfernt bin,leider.
Lupus hat geschrieben:Wäre es eigentlich nicht wichtiger zu fragen , was GOTT von mir erwartet?

Er wartet auf meine Zeit, auf meine Aufmerksamkeit, mein Herz!
Er wartet auf meine Erlaubnis um mich beschenken zu können.
Er wartet darauf, dass ich meine Sünden erkenne und mich in einer guten Beicht zu reinigen versuche.

Dann wird diese Zeit des Wartens eine kostbare Zeit; denn ich werde bereit und geöffnet sein für sein Kommen, seine Gnade!

+L.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Advent - Worauf warten wir noch?

Beitrag von Lupus »

Und wieder einmal ist Advent!

Aus "Hymnen an die Kirche" von Gertrud von le Fort:

"Deine Stimme spricht:
Neiget euch, ihr Jahre, und stehet still, ihr Monde!
Streifet eure Schuhe ab, ihr wandernden Tage!
Denn die Ewigkeit spricht zu meiner Seele:
Siehe, es ist zu viel Heute auf dieser Erde;
Es ist zuviel Hinweg unter den Menschenkindern!
Du sollst mich aufschließen, wie man eine Tür öffnet;
du sollst meine weißen Siegel einstoßen wie eine
leichte Wand!
Denn ich bin nahe wie ein Flüstern vor den Ohren:
es ist nur eine Liebe lang, und ich breche herein.
Es ist nur ein Hinknien, und ich halte euch umfangen:
schauert nieder, alle ihr Vorübervollen!
Siehe, ich will zu euch herabsteigen aus den Himmeln;
ich will wie das Wort des Unerschaff´nen werden ,
eingeschleiert in die arme Zeit!
Ich will nicht mehr Ewigkeit heißen,
ich will den Namen eurer Glocken annehmen, man
soll mich läuten, wie man den Engelgruß läutet!
Ich will durch die Zeiten der Menschen wandeln
wie die großen Feste des Glaubens,
ich will über den Stunden der Völker aufgehen
wie das Gestirn der Weihnacht!
Man soll mich rufen: Friede, Friede auf Erden!
Man soll mich singen, wie man das Alleluja singt!
Man soll mich segnen wie das Licht am Ostermorgen;
Man soll mich jubeln wie das heil´ge Jahr des Herrn."

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema