Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Gregorio Magno
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 18:44

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Gregorio Magno »

Ich kann aus eigener Erfahrung das Collegium Willibaldinum nennen. Es wird hier zwar nicht für die Seminaristen die Gregorianische Form gefeiert, doch steht die Borgias-Kapelle und die Seminarkirche für diese Messe zur Verfügung. Auch Werber, die der überlieferten Form nahe stehen, werden nicht sofort abgewimmelt.
"solis instar sola regnet caritas" gregor d. gr.

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Galilei »

Gregorio Magno hat geschrieben:Auch Werber, die der überlieferten Form nahe stehen, werden nicht sofort abgewimmelt.
Was für Werber?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von cantus planus »

Anwärter, Bewerber. Hier: potentielle Seminaristen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von incarnata »

cantus planus hat geschrieben:So verfährt man derzeit in Eichstätt auch. :ja:
Exakt; der Beauftragte für die Messfeiern in der alten Form,die regelmässig statt-und regen Zulauf finden ist der Spiritual des Seminars.Dieser ist auch im entsprechenden Priester-und Laieninitiativkreis aktiv.Wird schon irgendwie auf die Seminaristen abfärben,denke ich.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von cantus planus »

Oder sollten die Insassen aufs Seminar abgefärbt haben? :hmm: :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von incarnata »

cantus planus hat geschrieben:Oder sollten die Insassen aufs Seminar abgefärbt haben? :hmm: :breitgrins:
Was für "Insassen".? Habe noch nichts davon vernommen,dass Seminaristen irgendwo eingelocht "sitzen" müssen,zumindest nicht in Europa.... kann natürlich noch kommen :irritiert:
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Galilei »

cantus planus hat geschrieben:Anwärter, Bewerber. Hier: potentielle Seminaristen.
Ach so. Ich hatte in etwa an solche Leute gedacht, die bei Sportvereinen auftauchen um begabte Nachwuchssportler abzuwerben.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von iustus »


Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von cantus planus »

iustus hat geschrieben:Harter Kampf in Chur:

http://www.kipa-apic.ch/index.php?&pw=& ... &ki=214742
Endlich ein Bischof im deutschsprachigen Raum (abgesehen von Exz. Haas in Vaduz), der sich sowas traut! :klatsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Berolinensis »

iustus hat geschrieben:Harter Kampf in Chur:

http://www.kipa-apic.ch/index.php?&pw=& ... &ki=214742
Daraus diese "Perle":
Das Zweite Vatikanische Konzil hat die Feier des Gottesdienstes nach der alten, lateinischen Liturgie untersagt.
Wie peinlich kann es eigentlich werden?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von cantus planus »

Sachlich ist's falsch, obwohl es faktisch durchaus stimmt. Jedenfalls wurde die Liturgie nicht vom Konzil untersagt, aber in den Diözesen teils mit unmenschlichen Restriktionen unterbunden. Es gibt großartige Priesterpersönlichkeiten, die für die Messe große Opfer auf sich nehmen mussten. Hoffentlich wird man ihre Namen nie vergessen!

Dass sowas von der KIPA veröffentlicht wird, kann man schon nicht mehr als Versehen bezeichnen. Da wird munter die alte Propaganda verbreitet.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von iustus »

http://kath.ch/index.php?na=11,1,,,d,58245
Chur: Bischof schreckt Bistum auf

Bischof Vitus Huonder will Priester speziell für die lateinische Messe ausbilden lassen. Das kommt an der Basis gar nicht gut an.

Express:
Die Kritik am Bischof von Chur reisst nicht ab.
Er will Konservativen mehr Aufmerksamkeit geben.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Berolinensis »

Demonstriert ja alles nur, wie pathologisch die Zustände hier in der mitteleuropäischen Kirche sind.

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Sascha B. »

Ich frag mich immer warum die Leute eine solch panische Angst vor der überlieferten Messe haben :hae?: Es werden dabei ja keine Jungfrauen geopfert oder ähnliches :roll: Aber kaum spricht man das Thema Missa Tridentina an wird man angefeindet oder zumindest ignoriert.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von iustus »

Deo iuvante hat geschrieben:Ich frag mich immer warum die Leute eine solch panische Angst vor der überlieferten Messe haben :hae?: Es werden dabei ja keine Jungfrauen geopfert oder ähnliches :roll: Aber kaum spricht man das Thema Missa Tridentina an wird man angefeindet oder zumindest ignoriert.

Völlig richtig. Ich sage immer: "Der Alten Messe muss eine unglaubliche Kraft innewohnen, dass so viele Leute soviel Angst vor ihr haben." :breitgrins:

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von incarnata »

iustus hat geschrieben:
Deo iuvante hat geschrieben:Ich frag mich immer warum die Leute eine solch panische Angst vor der überlieferten Messe haben :hae?: Es werden dabei ja keine Jungfrauen geopfert oder ähnliches :roll: Aber kaum spricht man das Thema Missa Tridentina an wird man angefeindet oder zumindest ignoriert.

Völlig richtig. Ich sage immer: "Der Alten Messe muss eine unglaubliche Kraft innewohnen, dass so viele Leute soviel Angst vor ihr haben." :breitgrins:
Klar;die überlieferte Messe ist ein fortlaufender Angriff auf den religiösen Indifferentismus und das Kuschel-katholikentum.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Lutheraner »

ad-fontes hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Neu: Haarlem-Amsterdam.
Aber keins in der Bundesrepublik? wie.. :aengstlich:
Doch, in Wigratzbad.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Berolinensis »

Lutheraner hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Neu: Haarlem-Amsterdam.
Aber keins in der Bundesrepublik? wie.. :aengstlich:
Doch, in Wigratzbad.
Es geht um Diözesanseminare, nicht um die von Ecclesia-Dei-Gemeinschaften, da ist es ja eh klar.

Bundesrepublik? Kommst du aus der SBZ?

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Hat wahrscheinlich GEW-Lehrer gehabt, so wie
die Ascheraden :würg: .Wer da Streber ist, der übernimmt eben die
Lehrerspreche.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Berolinensis »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:so wie die Ascheraden
Ach ja, die gute Freifrau, hat doch immer sehr fürsorglich vor jeder LK-Klausur das griechische Alphabet an die Tafel geschrieben, um die armen Schüler nicht beim Nachschlagen im Lexikon zu überfordern. :freude:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Gamaliel »

iustus hat geschrieben:http://kath.ch/index.php?na=11,10,0,0,d,58245
Chur: Bischof schreckt Bistum auf

Bischof Vitus Huonder will Priester speziell für die lateinische Messe ausbilden lassen. Das kommt an der Basis gar nicht gut an.
Nein, kommt gar nicht gut an. ( :D ) Aus dem "Pfarrblatt der katholischen Kirche im Kanton Zürich":

Wohin führt der Bischof von Chur «sein» Bistum?


Zu obigem Pamphlet eine Pressestellungnahme des Bistums:

Im Namen der Toleranz begegnet man dem Bischof von Chur mit Intoleranz

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Text aus dem Pfarrblatt ist übrigens sehr erhellend und auch erheiternd. Einige aus dem Zusammenhang gerissene Zitate:
Anders klingt es allerdings bei Fulvio Gamba, Leiter des «Interdiözesanen Einführungsjahres für Priesteramtskandidaten». Er arbeitet im Dienst der Bistümer Basel, Chur und St. Gallen und spricht von einem Dutzend Männer, die im vergangenen Jahr vom Regens abgewiesen wurden, weil sie zum Teil Priester ausschliesslich für die tridentinische Messe werden wollten.
Neben Bischof Haas scheint nun aber auch Bischof Huonder nicht abgeneigt, aus anderen Bistümern abgewiesene Bewerber aufzunehmen und zu weihen. Das allerdings wäre ein massiver Verstoss gegen die Kollegialität unter Bischöfen.
Bischof Huonder hat laut verschiedenen Quellen mehrfach versucht, römische Weisungen bezüglich Priesterausbildung zu unterlaufen. Die Standards, die Rom für die Priesterausbildung setzt, sind hoch.
[...]
Der Bischof wünscht sich anscheinend einen Klerus, der dem Priesterbild der Petrusbruderschaft entspricht.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von cantus planus »

Mir scheint, sie erleben jetzt die späte Rache für das Abschießen ihres damaligen Bischofs Wolfgang Haas. :D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Gamaliel »

Der Bischof sagt eigentlich nur Selbstverständlichkeiten, die jedem normalen Katholiken auffallen: :achselzuck:
Jüngst klagte er anlässlich der Priesterweihe vom 27. November in der Kathedrale von Chur vor dem Schluss-Segen gar, dass sein Bistum vom Glauben abgefallen sei.

Die Kirchenfeinde packt dabei das Grausen: :D
Bischof Huonder hat für den Dezember ein Schreiben angekündigt, in dem er sich klar dazu äussern will, welche Schlüsse er aus den von der Bischofskonferenz verordneten Gesprächen ziehen will. Man kann nur hoffen, dass er die Wegweiser für sein Bistum, das ebenso sehr auch unser Bistum ist, tatsächlich in Richtung Rom und nicht in Richtung Piusbruderschaft stellt.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von holzi »

Gamaliel hat geschrieben:Die Kirchenfeinde packt dabei das Grausen: :D
Bischof Huonder hat für den Dezember ein Schreiben angekündigt, in dem er sich klar dazu äussern will, welche Schlüsse er aus den von der Bischofskonferenz verordneten Gesprächen ziehen will. Man kann nur hoffen, dass er die Wegweiser für sein Bistum, das ebenso sehr auch unser Bistum ist, tatsächlich in Richtung Rom und nicht in Richtung Piusbruderschaft stellt.
Oh ja, die Wahl zwischen Rom und Ecône ist für die Modernisten wie Skylla und Charybdis für Odysseus!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von cantus planus »

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Gamaliel »

Der Bericht der "Basler Zeitung" bringt keine Neuigkeiten, er zeigt aber, daß das Thema am Kochen gehalten wird. Wegen eines besonders grotesken Abschnitts ein kleiner Hinweis:

Bischof Huonder und die Erzkonservativen

Daraus:
Huonder lässt die ausserordentliche Liturgie auch in anderen Schweizer Bistümern zelebrieren, etwa durch Martin Ramm in Flums, das zum Bistum St. Gallen gehört. Sorge bereitet dem pensionierten Pfarrer Albert Lienert, dass der für Flums zuständige Pfarrer Emil Hobi die lateinische Liturgie von Ramm feiern liess, ohne die anderen Priester darüber informiert zu haben. Seither lehnt Lienert es ab, weiterhin seine priesterlichen Dienste anzubieten. Wie viele andere Priester seiner Generation finde er es verhängnisvoll, wenn «die Kirche das Heil in der Vergangenheit sucht und die Bedürfnisse der heutigen Menschen übergeht».
:D

Der Herr Pensionist ist offenbar nicht up to date. Er sucht das Heil in den längst vergangenen Revolutionsjahren seiner Ausbildungszeit und übergeht dabei die heutigen Bedürfnisse nach der alten Messe. :roll:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von cantus planus »

Es ist ja bemerkenswert, wenn ein Priester sich aus Gründen des Protestes weigert, seinen priesterlichen Dienst auszuüben. Und dann noch darüber zu jammern, dass die Kirche die Bedürfnisse der Menschen (= Gläubigen) übergeht.

Merken diese Leute eigentlich noch, wie absurd ihre Verhaltensweise und ihre Angst vor der katholischen Tradition ist? :kugel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Berolinensis hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:so wie die Ascheraden
Ach ja, die gute Freifrau, hat doch immer sehr fürsorglich vor jeder LK-Klausur das griechische Alphabet an die Tafel geschrieben, um die armen Schüler nicht beim Nachschlagen im Lexikon zu überfordern. :freude:
Ich habe bei ihr in Erdkunde immer die Deutschlandkarten um die Ostgebiete ergänzt. :D
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Kilianus »

Die Heilige Messe in der ao. Form in der Speyerer Seminarkirche (wir hatten es hier schon davon) ist offenbar doch verbunden mit einem Zelebrationskurs für die Seminaristen im Pastoralkurs.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von Gamaliel »

@Kilianus

Kannst Du zu dieser möglicherweise bestehenden Verbindung zwischen dem Zelebrationskurs und der einmal monatlich am Abend stattfindenden Messe noch mehr sagen?

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Priesterseminare, die dem überlieferten Ritus offen stehen

Beitrag von HeGe »

Kilianus hat geschrieben:Die Heilige Messe in der ao. Form in der Speyerer Seminarkirche (wir hatten es hier schon davon) ist offenbar doch verbunden mit einem Zelebrationskurs für die Seminaristen im Pastoralkurs.
Das wäre ja ein erstaunlicher Fortschritt für den alten Ritus hier in Deutschland. :klatsch:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema