
Wobei wir ja auch gewisse Begriffe einfach eindeutschen: Fernsprecher für Telefon, oder Meuchelpuffer


Das war vielleicht überspitzt. Aber ist ist doch so, dass der Otto-Normal-Katholik mit "Gehet hin in Frieden" eben etwas anderes verbindet. Eigentlich geht es ja um den Sendungsauftrag und der ist bei den meisten - oder jedenfalls sehr vielen - verloren gegangen. Wo spielt denn Mission noch eine Rolle. Sozialprojekte in Dritte-Welt-Staaten können missionarisch wirken, klar. Aber wer versucht denn heute noch, Menschen gezielt zu bekehren und wer verkündet den Heiden (oder den Abgefallenen) das Evangelium? Stattdessen versteckt man sich hinter der Ökumene und wirrem Synkretismus (Stichwort: interreligiöse Feiern, "Raum der Stille").Linus hat geschrieben:Wenn du es daran festmachst muß ich mit dem nichttraditionalistischen Heiligenkreuz oder dem Opus Dei kommen: da heißts genauso.Jacinta hat geschrieben:Nur am Rande: Die Tradis scheinen nach meiner Erfahrung am aufgeschlossensten gegenüber Konvertiten zu sein. Liegt wohl zumindest auch am Kirchenverständnis. Dort heißt es ja auch noch "Ite missa est."
Konversionen sind ein Dorn im Auge für die Ökumene. Sie zeigen, daß eben nicht alles das Gleiche ist und auch, daß nicht alles unter ein Dach gehört.Jacinta hat geschrieben: Stattdessen versteckt man sich hinter der Ökumene und wirrem Synkretismus (Stichwort: interreligiöse Feiern, "Raum der Stille").
Die Existenz der FSSPX vermittelt mir mental eine gewisse Sicherheit. Ich weiss, dass ich da willkommen sein werde, wenn ich es in meiner Gemeinde gar nicht mehr aushalte. In wenigen Jahren steht uns aus Altersgründen ein neuer Pfarrer bevor. Der jetzige hat keine Lust mehr auf Veränderungen, ist liturgisch konservativ eingestellt und auch menschlich ein "Schatz". So lässt es sich durchaus aushalten. Leider sind im PRG mittlerweile einige Personen aktiv, die alles "modern" machen wollen. Da sind ernste Auseinandersetzungen für die Zukunft vorprogrammiert.Raskolnikow hat geschrieben:Und eines Tages ging ich in eine Kapelle der FSSPX. Dann ging es alles recht schnell und ich fand mich in einem einjährigen Katechismusunterricht für Erwachsene wieder. Jede Woche vier Stunden intellektuell äußerst ansprechend, informativ, ja begeisternd. Nach dem ersten Messbesuch tauchte auch eine gefühlsmäßige Annäherung, ein Vertrauen auf, das ich mittlerweile ganz selbstbewusst neben meine Zweifel stelle. Die stille Messe, der Rosenkranz vor der Muttergottes in einer leeren nur durch Kerzen erhellten Kirche und das Hochamt am Sonntag - ich habe wirklich das Gefühl zu Hause zu sein.
Mir kommt da ein Vortrag von P. Schmidberger zum Thema "Ehrfurcht - Ehrfruchtslosigkeit". Ist zwar schon älter, trifft aber die Stituation sehr gut.erscheinen mir viele Muttermilchkatholiken (im Folgenden nur MMK´s) wie alte Ehepartner - abwinkend, satt, zufrieden in Pantoffeln. "Ich weiß doch eh, was ich zu glauben habe!".
Was ist denn das für eine Frage? Mit nein zu antworten, hieße ja, daß man den Glauben verloren hat.anneke6 hat geschrieben:Mal eine Frage an alle Konvertiten, die vor mehr als 5 Jahren römisch-katholisch geworden sind.
Würdet ihr es wieder tun?
Und? Wäre das so ausgeschlossen?Berolinensis hat geschrieben:Was ist denn das für eine Frage? Mit nein zu antworten, hieße ja, daß man den Glauben verloren hat.anneke6 hat geschrieben:Mal eine Frage an alle Konvertiten, die vor mehr als 5 Jahren römisch-katholisch geworden sind.
Würdet ihr es wieder tun?
Das klingt ja so, als könne man seine Konfession wie seinen Beruf, Wohnsitz etc. wählen.taddeo hat geschrieben:Und? Wäre das so ausgeschlossen?Berolinensis hat geschrieben:Was ist denn das für eine Frage? Mit nein zu antworten, hieße ja, daß man den Glauben verloren hat.anneke6 hat geschrieben:Mal eine Frage an alle Konvertiten, die vor mehr als 5 Jahren römisch-katholisch geworden sind.
Würdet ihr es wieder tun?
Es könnte ja auch sein, daß einer sagt "heut würd ich es mir noch besser überlegen" oder so ähnlich.
Oder wie die Ehefrau ...Galilei hat geschrieben:Das klingt ja so, als könne man seine Konfession wie seinen Beruf, Wohnsitz etc. wählen.taddeo hat geschrieben:Und? Wäre das so ausgeschlossen?Berolinensis hat geschrieben:Was ist denn das für eine Frage? Mit nein zu antworten, hieße ja, daß man den Glauben verloren hat.anneke6 hat geschrieben:Mal eine Frage an alle Konvertiten, die vor mehr als 5 Jahren römisch-katholisch geworden sind.
Würdet ihr es wieder tun?
Es könnte ja auch sein, daß einer sagt "heut würd ich es mir noch besser überlegen" oder so ähnlich.![]()
Nein, auf Seite 3 der Audios, ganz unten nach dem Motu proprio.overkott hat geschrieben:Steht der Vortrag über "Übernatürlich - widernatürlich" noch aus?
Ich werde hier zwar nicht gefragt, sage aber trotzdem "JA" und habe bisher niemanden getroffen, der es bereut hat.anneke6 hat geschrieben:Mal eine Frage an alle Konvertiten, die vor mehr als 5 Jahren römisch-katholisch geworden sind.
Würdet ihr es wieder tun?
Etwas trivialer formuliert: Es gibt halt keine Alternative zu dem Sauhaufen...
... zumindest keine, die nicht noch mehr stinken würde.Senensis hat geschrieben:Etwas trivialer formuliert: Es gibt halt keine Alternative zu dem Sauhaufen...
Eine Alternative zur einen Kirche Gottes? Welche Alternative meinst Du?taddeo hat geschrieben:... zumindest keine, die nicht noch mehr stinken würde.Senensis hat geschrieben:Etwas trivialer formuliert: Es gibt halt keine Alternative zu dem Sauhaufen...
Sie meint den Chrisam.anneke6 hat geschrieben:Also erst einmal meinen Glückwunsch Marion!
Aber was für eine Salbe wird bei euch den Konvertiten ausgehändigt?
Sei umarmt, gedrückt und geküsst!Marion hat geschrieben:Jetzt bin ich drin - Der Herr hat mich reingelassen
Mit dem Gebiss?!Marion hat geschrieben:Jetzt bin ich drin - Der Herr hat mich reingelassen![]()