Heilige des Tages [1]

Allgemein Katholisches.
Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Hl. Karl Borromäus

Herr und Gott, erhalte in deiner Kirche den Geist,
von dem der heilige Karl Borromäus erfüllt war,
und gib ihr die Bereitschaft, sich ständig zu erneuern.
Gestalte sie nach dem Bild deines Sohnes Jesus Christus,
damit die Welt ihn erkennen kann, unseren Herrn und Gott,
der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Amen.
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Hl. Leonhardt

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

Wer ist die knieende Person? Stellt sie jemand besonders dar (meinetwegen auch eine Gruppe von Personen?)
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Heilige des Tages

Beitrag von ad-fontes »

Nat. sci Leonis Magni


P.S. Warum liegt sein Fest im April?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

ad-fontes hat geschrieben: P.S. Warum liegt sein Fest im April?
Es gab wohl eine weitere alte Überlieferung:
Franz Wenzel Goldwitzer hat geschrieben:LEO MAGNUS I. P. + den 3. oder 5. Nov. (nach Tirin: 11. April) 461
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Heilige des Tages

Beitrag von civilisation »

Nassos hat geschrieben:Wer ist die knieende Person? Stellt sie jemand besonders dar (meinetwegen auch eine Gruppe von Personen?)
Ich vermute mal, daß es sich bei der knieenden Person lediglich um eine Stifterfigur handelt.
Als Stifterbild oder Stifterfigur bezeichnet man die figürliche Darstellung eines Stifters oder Auftraggebers an einem Werk der bildenden Kunst, das einen oder mehrere Stifter zeigt, ihre Urheberschaft dokumentiert und die Betrachter zum Gebet für sein bzw. ihr Seelenheil auffordert.
Quelle: Wikipedia

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

Vielen Dank, civi. Das wusste ich nicht. Es erinnert mich an das δια χειρός (ja, ich weiß, 5 Euro in die Linguistenmachokasse...) auf den Ikonen.

Vulpius, das ist doch ein interessanter Vergleich.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Hl. Martin

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »


Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Heilige des Tages

Beitrag von ad-fontes »

Und St. Mennas:
Bild


Hier das Offizium für den heutigen Tag (sehr schön aufbereitet!):
http://www.breviary.net/propsaints/prop ... ts1111.htm
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

ad-fontes hat geschrieben:Hier das Offizium für den heutigen Tag (sehr schön aufbereitet!):
http://www.breviary.net/propsaints/prop ... ts1111.htm
Das enspricht allerdings weder der außerordentlichen noch der ordentlichen Form des römischen Ritus.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Heilige des Tages

Beitrag von ad-fontes »

Berolinensis hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Hier das Offizium für den heutigen Tag (sehr schön aufbereitet!):
http://www.breviary.net/propsaints/prop ... ts1111.htm
Das enspricht allerdings weder der außerordentlichen noch der ordentlichen Form des römischen Ritus.
Auf der Hauptseite steht gemäß ... Pius X.


Über The Most Holy Roman Catholic Church mußte ich schon einwenig my eyes rollen. Offensichtlich ist es für Superlative nie zu spät (v.a. nicht in the U.S.): Man kann immer noch eins draufsatteln.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

ad-fontes hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Hier das Offizium für den heutigen Tag (sehr schön aufbereitet!):
http://www.breviary.net/propsaints/prop ... ts1111.htm
Das enspricht allerdings weder der außerordentlichen noch der ordentlichen Form des römischen Ritus.
Auf der Hauptseite steht gemäß ... Pius X.
Eben.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

Ihr habt auch den Hl. Minas?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Heilige des Tages

Beitrag von holzi »

Nassos hat geschrieben:Ihr habt auch den Hl. Minas?
Im alten Kalender wird er als Hl. Mennas neben dem "Hauptheiligen" Martin v. Tours genannt: http://www.unavoce.de/pdf/UVKAL1.PDF

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Heilige des Tages

Beitrag von holzi »

holzi hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Ihr habt auch den Hl. Minas?
Im alten Kalender wird er als Hl. Mennas neben dem "Hauptheiligen" Martin v. Tours genannt: http://www.unavoce.de/pdf/UVKAL1.PDF
Und im alten Missale wird er auch als Märtyrer kommemoriert.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

Gibt es auch Großmärtyrer?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Heilige des Tages

Beitrag von ad-fontes »

Nassos hat geschrieben:Gibt es auch Großmärtyrer?
Nein, bei uns Lateinern gibt's nur Großmäuler.

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

Also keine Großmärtyrer.

Das ist in der Hagia Sophia?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Heilige des Tages

Beitrag von ad-fontes »

Nassos hat geschrieben:Also keine Großmärtyrer.

Das ist in der Hagia Sophia?
Ja, beim Reliquienaustausch hat Bartholomäus vergessen, ihn mit nach Italien zu bringen... :pfeif:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

Nassos hat geschrieben:Also keine Großmärtyrer.
Aber einen Erzmärtyrer gibt es: den hl. Stephan.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

Vielen Dank.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Linus »

(Wenn es bei uns Großmärtyrer gäbe, dann würden die sicher nach der Menge des vergossenen Blutes bestimmt)

Was sind Großmärtyrer? Und Kleinmärtyrer? :achselzuck:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

Berolinensis hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Also keine Großmärtyrer.
Aber einen Erzmärtyrer gibt es: den hl. Stephan.
Ach so, ich wurde darauf hingewiesen: bei uns heißt er auch Protomärtyrer.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Lupus »

Es gibt auch noch einen zweiten "Erz"märtyrer, nämlich den hl. Laurentius!

Übrigens feiern wir heute den hl. Erzbischof Josaphat Kunzewitsch von Polozk, er liegt im Petersdom in Rom (rechts vorne) begraben.

+L.

Ps: "Proto" und "Erz" meinen dasselbe! (nur ein ganz winziger Schritt, aber immerhin einer in Richtung Einheit!)
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

Es wurde die Frage gestellt, was der Unterschied zwischen "Proto" und "Archi" ist. Denn die Erzengel sind die Archangeloi.
Da scheint es einen fließenden Übergang zu geben.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Nassos hat geschrieben:Es wurde die Frage gestellt, was der Unterschied zwischen "Proto" und "Archi" ist. Denn die Erzengel sind die Archangeloi.
Da scheint es einen fließenden Übergang zu geben.
Proto=Erst..., Archi=Erz...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

Demnach: Im Erz war das Wort.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Heilige des Tages

Beitrag von anneke6 »

Lupus hat geschrieben:Es gibt auch noch einen zweiten "Erz"märtyrer, nämlich den hl. Laurentius!

Übrigens feiern wir heute den hl. Erzbischof Josaphat Kunzewitsch von Polozk, er liegt im Petersdom in Rom (rechts vorne) begraben.

+L.

Ps: "Proto" und "Erz" meinen dasselbe! (nur ein ganz winziger Schritt, aber immerhin einer in Richtung Einheit!)
Pssst…laß das mal die Orthodoxen nicht hören.
???

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

anneke6 hat geschrieben:Pssst…laß das mal die Orthodoxen nicht hören.
:hae?: Der gute Mann hat nichts Falsches gesagt.
Zuletzt geändert von Nassos am Freitag 12. November 2010, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Raimund J. »

Hl. Josaphat
Bischof, Märtyrer

Josaphat wurde 1580 als Sohn des Stadtrats Kunzewitsch in Wlodzimierz (Wolhynien) geboren. Er kam als Kaufmannsgehilfe nach Wilna, wo er 1604 Basilianermönch wurde und zu der mit Rom unierten ruthenischen Kirche übertrat. 1614 wurde er Klostervorsteher in Wilna, 1617 Koadjutor des Erzbischofs von Polozk und im Jahr darauf sein Nachfolger. Durch sein Werben für die Union mit der römischen Kirche machte er sich bei den Orthodoxen verhasst; sie nannten ihn den „Seelenräuber“. Auf einer Visitationsreise wurde er 1623 grausam ums Leben gebracht. Er wurde 1643 selig und 1867 heilig gesprochen.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Heilige des Tages

Beitrag von anneke6 »

Nassos hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Pssst…laß das mal die Orthodoxen nicht hören.
:hae?: Der gute Mann hat nichts Falsches gesagt.
Es stimmt ja auch…ich war ja heute selber in der Kirche. Und wir sind schließlich im Refektorium.
anneke6, ein Theaterstück über Josaphat Kunzewitsch konzipiert habend. Es ist Teil einer Trilogie. "Die Nonne" (Faustyna Kowalska) "Der Erzbischof" (Josaphat Kunzewitsch) und "Der Papst" (Johannes Paul II) Der junge Iwan wird von mir selbst als Hosenrolle gespielt.
???

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema