Robert Ketelhohn hat geschrieben:Es gibt keine „jüdisch-abendländische“ Tradition. Es gibt die Kirche mit ihrem abendländischen und ihrem morgenländischen Flügel, das ist das wahre Israel, nicht mehr Schatten, sondern Realität.
Wieviele Flügel hat die Kirche?
Wieviele Flügel hat die Kirche?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Das ist theologieloser Schwachsinn, Gamaliel. 

Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Idealerweise hat die Kirche eine Orgel.


Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Ich erkenne - im Gegensatz zu Robert - fünf Flügel:
- einen lateinisch-afrikanisch-germanischen (zweiter: untergegangen; dritter: am Untergehen)
- einen ägyptisch-äthiopisch-eriträischen
- einen griechisch-russisch-georgischen
- einen syrisch-orientalisch-indischen
- einen hebräisch-palästinensisch-armenischen (ersterer: untergegangen)
- einen lateinisch-afrikanisch-germanischen (zweiter: untergegangen; dritter: am Untergehen)
- einen ägyptisch-äthiopisch-eriträischen
- einen griechisch-russisch-georgischen
- einen syrisch-orientalisch-indischen
- einen hebräisch-palästinensisch-armenischen (ersterer: untergegangen)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
-
- Beiträge: 5483
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Sempre hat geschrieben:Idealerweise hat die Kirche eine Orgel.


Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Wie bei derartigen "Umfragen" üblich, fehlen da mal wieder einige Antwortmöglichkeiten.
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Zum Thema "Flügel" darf ich auch an die Gedanken des "großen Aphoristikers" erinnern, die civi neulich gepostet hat: viewtopic.php?p=42659#p42659
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Die Antwort von Hubertus, die Antwort von Hubertus ....Niels hat geschrieben:Zum Thema "Flügel" darf ich auch an die Gedanken des "großen Aphoristikers" erinnern, die civi neulich gepostet hat: viewtopic.php?p=42659#p42659
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Wenn man überlegt, wieviele Mitglieder der Kirche nen Vogel haben,
dann dürfte die Zahl der Flügel ins Unendliche gehen.

dann dürfte die Zahl der Flügel ins Unendliche gehen.

Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Ich höre..civilisation hat geschrieben:Wie bei derartigen "Umfragen" üblich, fehlen da mal wieder einige Antwortmöglichkeiten.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Ich bleib dabei, denn die Einteilung in zwei (Orient und Okzident) ist zu grob.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Vier, kann die Antwort nur lauten. (Fehlt oben.)
Griechenland ist nicht der Orient, Asia minor auch nicht und Ruthenien erst recht nicht.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Johannes22101988
- Beiträge: 310
- Registriert: Sonntag 18. April 2010, 22:06
- Kontaktdaten:
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
orgeln sind bei uns verpöntSempre hat geschrieben:Idealerweise hat die Kirche eine Orgel.

ich glaube eine cherubin hat sechs flügel

Wer die kirche nicht als mutter sieht, kann GOTT nicht als VATER sehen.
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Seraphim auf jeden Fall.
Ob Cherubim auch sechs Flügel haben, weiß ich nicht. Throne sind angeblich feurige Räder. Ansonsten habe ich nichts zu dem Thema gehört.
Ob Cherubim auch sechs Flügel haben, weiß ich nicht. Throne sind angeblich feurige Räder. Ansonsten habe ich nichts zu dem Thema gehört.
???
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Das von Robert verwendete Bild hat gar nichts mit einem Engel zu tun, egal welcher hierarchischen Stufe.Johannes22101988 hat geschrieben:ich glaube eine cherubin hat sechs flügel

- Johannes22101988
- Beiträge: 310
- Registriert: Sonntag 18. April 2010, 22:06
- Kontaktdaten:
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Wer die kirche nicht als mutter sieht, kann GOTT nicht als VATER sehen.
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Die Quelle des Bildes ist hochgradig dubios…aber die Darstellung gar nicht mal so abwegig. Ich habe immer gewisse Probleme gehabt, mir die vierköpfigen Wesen aus dem Buch Ezechiel bildlich vorzustellen und schon mal daran gedacht, es aufzuzeichnen…
???
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Quatsch.Gamaliel hat geschrieben:Das von Robert verwendete Bild hat gar nichts mit einem Engel zu tun, egal welcher hierarchischen Stufe.Johannes22101988 hat geschrieben:ich glaube eine cherubin hat sechs flügel
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Hier der Ezechiel-Text mit den viergesichtigen (nicht gezwungenermaßen vierköpfigen, da muß ich mich selbst korrigieren) Wesen:
Direkt als Cherubim bezeichnet sind sie hier nicht; es ist aber die übliche Interpretation.Ezechiel 1,4-19 hat geschrieben: 4 Und ich sah, und siehe, es kam ein ungestümer Wind von Norden her, eine mächtige Wolke und loderndes Feuer, und Glanz war rings um sie her, und mitten im Feuer war es wie blinkendes Kupfer. 5 Und mitten darin war etwas wie vier Gestalten; die waren anzusehen wie Menschen. 6 Und jede von ihnen hatte vier Angesichter und vier Flügel. 7 Und ihre Beine standen gerade, und ihre Füße waren wie Stierfüße und glänzten wie blinkendes, glattes Kupfer. 8 Und sie hatten Menschenhände unter ihren Flügeln an ihren vier Seiten; die vier hatten Angesichter und Flügel. 9 Ihre Flügel berührten einer den andern. Und wenn sie gingen, brauchten sie sich nicht umzuwenden; immer gingen sie in der Richtung eines ihrer Angesichter. 10 Ihre Angesichter waren vorn gleich einem Menschen und zur rechten Seite gleich einem Löwen bei allen vieren und zur linken Seite gleich einem Stier bei allen vieren und hinten gleich einem Adler bei allen vieren. 11 Und ihre Flügel waren nach oben hin ausgebreitet; je zwei Flügel berührten einander und mit zwei Flügeln bedeckten sie ihren Leib. 12 Immer gingen sie in der Richtung eines ihrer Angesichter; wohin der Geist sie trieb, dahin gingen sie; sie brauchten sich im Gehen nicht umzuwenden. 13 Und in der Mitte zwischen den Gestalten sah es aus, wie wenn feurige Kohlen brennen, und wie Fackeln, die zwischen den Gestalten hin und her fuhren. Das Feuer leuchtete und aus dem Feuer kamen Blitze. 14 Und die Gestalten liefen hin und her, dass es aussah wie Blitze. 15 Als ich die Gestalten sah, siehe, da stand je ein Rad auf der Erde bei den vier Gestalten, bei ihren vier Angesichtern. 16 Die Räder waren anzuschauen wie ein Türkis und waren alle vier gleich, und sie waren so gemacht, dass ein Rad im andern war. 17 Nach allen vier Seiten konnten sie gehen; sie brauchten sich im Gehen nicht umzuwenden. 18 Und sie hatten Felgen, und ich sah, ihre Felgen waren voller Augen ringsum bei allen vier Rädern. 19 Und wenn die Gestalten gingen, so gingen auch die Räder mit, und wenn die Gestalten sich von der Erde emporhoben, so hoben die Räder sich auch empor.
Zuletzt geändert von anneke6 am Samstag 13. November 2010, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
???
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Wieviele Flügel hat die Kirche?
Danke, Anneke.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.