
Früher war Allerheiligen auch bei uns ein Familienfest. Aber die meisten leben mittlerweile zerstreut im In- und Ausland (oder wurden heute von mir auf dem Friedhof "besucht"

Das würde ich ja sonst eher den Franziskanern zutrauen.overkott hat geschrieben:In Köln war jedenfalls eine ganze Herde Dominikaner auf dem Friedhof und die waren nicht ganz allein.
cantus planus hat geschrieben:Das würde ich ja sonst eher den Franziskanern zutrauen.overkott hat geschrieben:In Köln war jedenfalls eine ganze Herde Dominikaner auf dem Friedhof und die waren nicht ganz allein.
Wenn unsre Familie nicht bei der Friedhofsandacht gewesen wär (21 Personen) wär der Pfarrer und der Pastor (ja das Ding ist leider ökumenisch, früher der Vorgänger des Pfarrers kam noch in Schwarz, mit Birett und 5 Ministranten (Kreuzträger, zwei Kerzen Navicular und Thuriferar) gabs auch noch einen Rosenkranz zur Gräbersegnung (wobei besonders viel Weihwasser bei den Protestantengräbern versprengt wurde) heute nur von 5 anderen sehr alten Leuten gewesen....overkott hat geschrieben:In Köln war jedenfalls eine ganze Herde Dominikaner auf dem Friedhof und die waren nicht ganz allein. Es gibt also nicht nur Forumskatholiken.
Linus hat geschrieben:was willst du genau wissen?![]()
overkott hat geschrieben:Morgen klingen die Glocken viel anders als sonst. (Tischrede)
Es kommt natürlich drauf an, auf welchen Friedhof du gehst.Niels hat geschrieben:overkott hat geschrieben:Morgen klingen die Glocken viel anders als sonst. (Tischrede)
Mein Smiley bezog sich auf den (vermeintlichen oder tatsächlichen) "Urheber", Herrn Dr. M. ...overkott hat geschrieben:Es kommt natürlich drauf an, auf welchen Friedhof du gehst.Niels hat geschrieben:overkott hat geschrieben:Morgen klingen die Glocken viel anders als sonst. (Tischrede)
Ich wollte jetzt nicht auf Debatten über Spendenbescheinigungen zu Allerseelen hinaus.Niels hat geschrieben:Mein Smiley bezog sich auf den (vermeintlichen oder tatsächlichen) "Urheber", Herrn Dr. M. ...overkott hat geschrieben:Es kommt natürlich drauf an, auf welchen Friedhof du gehst.Niels hat geschrieben:overkott hat geschrieben:Morgen klingen die Glocken viel anders als sonst. (Tischrede)
Wenn Du unsrer Sünden wolltest immer gedenken, Herr: Herr wer könnte da bestehen?
P. In ewigem Andenken werden die Gerechten sein.
A. Vor übler Nachrede haben sie sich nicht zu fürchten
P. Vor der Pforte der Hölle
A. Bewahre, o Herr, ihre Seelen!
P. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!
A. Und das ewige Licht leuchte ihnen!
P. Herr, erhöre mein Gebet!
A. Und laß mein Rufen zu dir kommen!
Ja, ja. Besonders für die auf dem Lande Lebenden ist diese Furcht wohl ein echtes Problem. Ganz besonders etwa in Bayern?Raimund Josef H. hat geschrieben: Sehr schön bei allen Stationen finde ich besonders immer dieses Gebet des Priesters im Wechsel mit der Gemeinde, wo es heißt "vor übler Nachrede haben sie sich nicht zu fürchten".
overkott hat geschrieben:Wenn ich auf dem Friedhof keine katholischen Verwandten habe, muss ich dann mit zur Gräbersegung oder reicht der Gottesdienstbesuch am Morgen?
Ich weiß gar nicht, ob mir soviel s gut tut. Ich glaube, ein Gottesdienst am Allerheiligenmorgen tut gut. Aber am Nachmittag gibt's, glaube ich, bei uns in der Nähe noch ein Pontifikalamt mit Weihbischof.Melody hat geschrieben:overkott hat geschrieben:Wenn ich auf dem Friedhof keine katholischen Verwandten habe, muss ich dann mit zur Gräbersegung oder reicht der Gottesdienstbesuch am Morgen?![]()
Ich verstehe Deine Frage nicht?!
Du "musst" "nur" in eine Hl. Messe. Mehr nicht.
Selbst wenn Du katholische Verwandte hättest.
Es findet ja sowieso nicht auf jedem Friedhof eine Gräbersegnung statt. Manchmal ist gar nichts, oder manchmal ist nur eine Andacht ohne Gräbersegnung.
Ich hatte allerdings, seitdem ich katholisch bin, jedes Jahr eine Andacht auf dem Friedhof mitgemacht und danach eine Kerze bei irgendeiner anderen mir bekannten Person aufgestellt, für die sonst keiner betet oder dies zumindest nicht an diesem Tag tat.
Mittlerweile habe ich ja meine eigene Verstorbene und werde natürlich am Dienstag eine Kerze am Grab meiner Mama aufstellen, auch wenn sie evangelisch war.
Im übrigen solltest Du auch nicht vergessen, dass wir vom 1. - 8. November täglich einen Ablass für die Armen Seelen gewinnen können, wenn wir einen Friedhof besuchen und für die Verstorbenen beten (plus übliche Voraussetzungen, versteht sich)!
Aber den armen Seelen tut's gut!overkott hat geschrieben:Ich weiß gar nicht, ob mir soviel s gut tut.Melody hat geschrieben:
Im übrigen solltest Du auch nicht vergessen, dass wir vom 1. - 8. November täglich einen Ablass für die Armen Seelen gewinnen können, wenn wir einen Friedhof besuchen und für die Verstorbenen beten (plus übliche Voraussetzungen, versteht sich)!