Wolfgang Schäuble hat geschrieben:»Wir leben nicht mehr in den 50er-Jahren. Wer das bestreitet
und fordert, die Union müsse zurück zu konservativen Wer-
ten, der hat nicht begriffen, wie Politik funktioniert.«
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Dieses überaus billige, jegliche Mindestanforderung der Gebote der Gerechtigkeit und Nächstenliebe mißachtende, in Deutschland aber über alle politsch-weltanschaulichen Gräben verbreitete und öffentlich gutgeheißene Bush-Bashing, gepaart mit Antiamerikanismus der primitivsten Sorte, finde ich derartig widerwärtig, daß es mir schwerfällt, es in Worte zu fassen. Ich verweise darum auf den Brief des Hl. Vaters in der Angelegenheit des Nachlasses der Exkommunikationen der FSSPX-Bischöfe:
Manchmal hat man den Eindruck, daß unsere Gesellschaft wenigstens eine Gruppe [hier: einen Menschen] benötigt, der gegenüber es keine Toleranz zu geben braucht; auf die man ruhig mit Haß losgehen darf.
Berolinensis hat geschrieben:Dieses überaus billige, jegliche Mindestanforderung der Gebote der Gerechtigkeit und Nächstenliebe mißachtende, in Deutschland aber über alle politsch-weltanschaulichen Gräben verbreitete und öffentlich gutgeheißene Bush-Bashing, gepaart mit Antiamerikanismus der primitivsten Sorte, finde ich derartig widerwärtig, daß es mir schwerfällt, es in Worte zu fassen.
Erzähl das mal im Irak. Meinetwegen auch gegenüber den Christen, die dort - noch - leben.
Dieses überaus billige, jegliche Mindestanforderung der Gebote der Gerechtigkeit und Nächstenliebe mißachtende, in Deutschland aber über alle politsch-weltanschaulichen Gräben verbreitete und öffentlich gutgeheißene Bush-Bashing, gepaart mit Antiamerikanismus der primitivsten Sorte, finde ich derartig widerwärtig, daß es mir schwerfällt, es in Worte zu fassen. Ich verweise darum auf den Brief des Hl. Vaters in der Angelegenheit des Nachlasses der Exkommunikationen der FSSPX-Bischöfe:
Manchmal hat man den Eindruck, daß unsere Gesellschaft wenigstens eine Gruppe [hier: einen Menschen] benötigt, der gegenüber es keine Toleranz zu geben braucht; auf die man ruhig mit Haß losgehen darf.
Brechreiz rufen bei mir nur Leute hervor, die allen Ernstes den Massenmörder Bush verteidigen (selbst wenn der kleine Ex-Säufer mehr Werkzeug als Täter war)
Benedikts Zitat hier zu bringen, ist reine Blasphemie und Speien auf die Märtyrer der Kirche aller Zeiten.
Das Umwieseln traditioneller Façaden und das Verwenden hergebrachter Tünche feit einen nicht davor, sich zum Knecht des Systems des Antichrists zu machen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Berolinensis hat geschrieben:Dieses überaus billige, jegliche Mindestanforderung der Gebote der Gerechtigkeit und Nächstenliebe mißachtende, in Deutschland aber über alle politsch-weltanschaulichen Gräben verbreitete und öffentlich gutgeheißene Bush-Bashing, gepaart mit Antiamerikanismus der primitivsten Sorte, finde ich derartig widerwärtig, daß es mir schwerfällt, es in Worte zu fassen. Ich verweise darum auf den Brief des Hl. Vaters in der Angelegenheit des Nachlasses der Exkommunikationen der FSSPX-Bischöfe:
Manchmal hat man den Eindruck, daß unsere Gesellschaft wenigstens eine Gruppe [hier: einen Menschen] benötigt, der gegenüber es keine Toleranz zu geben braucht; auf die man ruhig mit Haß losgehen darf.
Ich habe dieses Bild nicht gebracht, weil ich ein Anhänger der politisch-korrekten "Bush ist blöd"-Ideologie bin. Ganz im Gegenteil, ich habe ihn sehr häufig in Diskussionen verteidigt.
Aber ein wenig Humor sollte man bei allem behalten.
cantus planus hat geschrieben:Wollt ihr wohl beim Thema bleiben hier?!
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
HeGe hat geschrieben:Aber ein wenig Humor sollte man bei allem behalten.
Das ist kein Humor sondern Hohn und Spott.
Curt Goetz hat geschrieben:Humor, meine Herren, ist nicht erlernbar. Neben Geist und Witz setzt er vor allem ein großes Maß von Herzensgüte voraus. Von Geduld, Nachsicht und Menschenliebe. Deshalb ist er so selten.
Dieses überaus billige, jegliche Mindestanforderung der Gebote der Gerechtigkeit und Nächstenliebe mißachtende, in Deutschland aber über alle politsch-weltanschaulichen Gräben verbreitete und öffentlich gutgeheißene Bush-Bashing, gepaart mit Antiamerikanismus der primitivsten Sorte, finde ich derartig widerwärtig, daß es mir schwerfällt, es in Worte zu fassen. Ich verweise darum auf den Brief des Hl. Vaters in der Angelegenheit des Nachlasses der Exkommunikationen der FSSPX-Bischöfe:
Manchmal hat man den Eindruck, daß unsere Gesellschaft wenigstens eine Gruppe [hier: einen Menschen] benötigt, der gegenüber es keine Toleranz zu geben braucht; auf die man ruhig mit Haß losgehen darf.
Brechreiz rufen bei mir nur Leute hervor, die allen Ernstes den Massenmörder Bush verteidigen (selbst wenn der kleine Ex-Säufer mehr Werkzeug als Täter war)
Benedikts Zitat hier zu bringen, ist reine Blasphemie und Speien auf die Märtyrer der Kirche aller Zeiten.
Das Umwieseln traditioneller Façaden und das Verwenden hergebrachter Tünche feit einen nicht davor, sich zum Knecht des Systems des Antichrists zu machen.
Deine Luthersche Sprache mit ihren üblen Beschimpfungen hat vielleicht am Anfang Eindruck gemacht, aber die stete Wiederholung läßt sie doch arg abstumpfen. Langsam wird es schwer, deine Äußerungen noch ernstzunehmen.
(Nur zur Klarstellung (obwohl es an sich eine Selbstverständlichkeit ist, aber hier wird einem ja gerne mal das Wort im Munde umgedreht): damit rechtfertige ich keineswegs den Irakkrieg, um den es ja auch nicht ging.)
Zuletzt geändert von Berolinensis am Sonntag 24. Oktober 2010, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Werden Christen durch eine Parteispende an die (U.S.-)Republikaner zu thurificati?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
HeGe hat geschrieben:Aber ein wenig Humor sollte man bei allem behalten.
Das ist kein Humor sondern Hohn und Spott.
Über die Frage, was Humor ist, scheinen in den verschiedenen Regionen Deutschlands offensichtlich unterschiedliche Ansichten zu bestehen. Es soll ja Gegenden geben, wo man zum Lachen in den Keller gehen muss.
Ach komm, HeGe. Die versteckte Botschaft der Evolutionstheorie war ja nur zu offensichtlich. (<= ich lieebe diesen Smiley, erwähnte ich oder Nassos das schon mal ?)
Quelle hat geschrieben:"Meine Probleme mit der Kirche fingen schon an, bevor ich noch irgendetwas selbst entscheiden konnte - nämlich mit meiner Taufe."
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Quelle hat geschrieben:Die Glocken klingen, klingen viel anders denn sonst, wenn einer einen Toten weiß, den er lieb hat. Martin Luther King (1483-1546), deutscher Augustinermönch, Reformator
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Quelle hat geschrieben:Die Glocken klingen, klingen viel anders denn sonst, wenn einer einen Toten weiß, den er lieb hat. Martin Luther King (1483-1546), deutscher Augustinermönch, Reformator
Habe die Burschen mal angeschrieben …
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Quelle hat geschrieben:Die Glocken klingen, klingen viel anders denn sonst, wenn einer einen Toten weiß, den er lieb hat. Martin Luther King (1483-1546), deutscher Augustinermönch, Reformator
Habe die Burschen mal angeschrieben …
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
für Nichtkenner aber Interessierte wäre es hilfreich den background zu dem statement besser zu verstehen. Immerhin hat der Mann etliche immer noch bedeutende Päpste live miterlebt (ja ich weiß: was ich nicht sage...), und gilt - zumindest nach dem, was ich gerade lese - zu den beliebtesten Päpsten (man erkennt sein Grab an den vielen Blumen).
Ich bin noch nicht weit im Buch vorangekommen (e-book-reader ), aber da ich im Bücherstrang nur Pfeiffen im Walde zu Johannes XXIII geerntet habe, wäre das jetzt eine prima Gelegenheit.
für Nichtkenner aber Interessierte wäre es hilfreich den background zu dem statement besser zu verstehen. Immerhin hat der Mann etliche immer noch bedeutende Päpste live miterlebt (ja ich weiß: was ich nicht sage...), und gilt - zumindest nach dem, was ich gerade lese - zu den beliebtesten Päpsten (man erkennt sein Grab an den vielen Blumen).
Ich bin noch nicht weit im Buch vorangekommen (e-book-reader ), aber da ich im Bücherstrang nur Pfeiffen im Walde zu Johannes XXIII geerntet habe, wäre das jetzt eine prima Gelegenheit.
Gerne in einem anderen Strang.
Gruß,
Nassos
Hallo Nassos,
Niels bezog sich dabei auf die Verballhornung des Papstnamens: einen Johannes Paul XXIII. gibt es nun mal nicht. Das Zitat offenbart vielmehr sowohl Unwissenheit als auch mangelnde Recherche seitens des Autors.
Grüße,
Hubertus
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
für Nichtkenner aber Interessierte wäre es hilfreich den background zu dem statement besser zu verstehen. Immerhin hat der Mann etliche immer noch bedeutende Päpste live miterlebt (ja ich weiß: was ich nicht sage...), und gilt - zumindest nach dem, was ich gerade lese - zu den beliebtesten Päpsten (man erkennt sein Grab an den vielen Blumen).
Ich bin noch nicht weit im Buch vorangekommen (e-book-reader ), aber da ich im Bücherstrang nur Pfeiffen im Walde zu Johannes XXIII geerntet habe, wäre das jetzt eine prima Gelegenheit.
Gerne in einem anderen Strang.
Gruß,
Nassos
Hallo Nassos,
Niels bezog sich dabei auf die Verballhornung des Papstnamens: einen Johannes Paul XXIII. gibt es nun mal nicht. Das Zitat offenbart vielmehr sowohl Unwissenheit als auch mangelnde Recherche seitens des Autors.
Grüße,
Hubertus
Wem sagst du das? Ich habe das "Paul" übersehen und dachte tatsächlich, Niels würde sich auf die globale Bedeutung Johannes' XXIII beziehen.
So ein Fehler kann beim Lesen sehr leicht passieren, nicht so dramatisch. Du kennst ja sicher:
Köenn Sie das lseen?
„Afugrrnud enier Stidue an der elingshccen Uävirrrrressstint Cmabrdige ist es egal, in wlehcer Riehnefgoe die Bcuhtsbaen in eniem Wort sethen. Dsd eniizg Wcihitge ist, dsas der estre und der lzette Bsthucabe am rcihhgiten Paltz snid. Den Rset knan man dnan onhe Polbrmee lseen. Das ghet dseahlb, weil das mnehhcschile Geihrn nnciht jdeen Bschutbean ezleinn liset, sodnern das Wort als Gnaezs.“
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)