Wiedersehen nach dem Tode

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Juergen »

Benedikt hat geschrieben:Im Himmel hält man die Gebote also nicht mehr?
Im Himmel kannst Du nicht sündigen. Du kannst also keine Gebote nicht halten.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Lupus »

...keine ... nicht halten = doppelte Verneinung = kräftige Bestätigung!

Einverstanden!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Marion »

Ist es eine sichere Erkenntnis, daß dort nicht gesündigt werden kann oder nur, daß dort nicht gesündigt wird?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Niels »

Ja.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Marion »

Das ist ne "oder-Frage"
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Niels »

Wenn dort nicht gesündigt werden kann, wird auch nicht gesündigt.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Dort wird nicht gesündigt.

Alle Liebe und überhaupt alles Sein geht von Gott aus, ist immer dasselbe, immer diesselbe Ursache.

1.) Es gibt einen (Gott), der alle liebt, also 2.) wird jeder im Himmel zumindest von einem geliebt.
3.) Es gibt im Himmel jemanden, der von allen geliebt wird (Gott), also 4.) liebt jeder zumindest einen.

Leider folgt aus 2.) nicht 1.) und aus 4.) nicht 3.), wenn man es so, für sich nimmt.

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von incarnata »

Ich würde gerne mal einen nicht nur die Semantik betreffenden Beitrag von Lupus zu dem Thema lesen ! Einen der nicht aus Zitaten aus dem Katechismus besteht sondern seine persönliche Vorstellung dazu wiedergibt-mit Begründung.Herzlichen Dank im Voraus !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Hubertus »

Ich habe den Strang jetzt nur überfliegen können, falls das schon jemand gebracht hat, bitte ich um Entschuldigung:
Ludwig Ott, in [i]Grundriß der Dogmatik[/i] (10. Aufl. 1981, S. 569 hat geschrieben:Zu der wesentlichen Seligkeit des Himmels, die aus der unmittelbaren Gottesanschauung entspringt, kommt eine akzidentelle Seligkeit hinzu, die aus dem natürlichen Erkennen und Lieben geschaffener Güter hervorgeht. Sent. communis
(Hervorhebung im Original.)

Ebd. führt er weiter aus:
Eine akzidentelle Seligkeit erhalten die Seligen aus der Gemeinschaft mit Christus [...] aus der Wiedervereinigung mit Angehörigen und Freunden aus der Zeit des Erdenlebens ...
(Hervorhebung von mir.)

Es wäre ja auch zu fragen, warum wir die Heiligen des Himmels um ihre Fürsprache anrufen sollten, wenn diese so mit der Anschauung Gottes "beschäftigt" wären, daß sie sich um nichts anderes mehr "kümmern" würden. --- Ich bitte die Ausdrücke zu entschuldigen, sie sind der Kürze der Zeit geschuldet und sind keineswegs flapsig gemeint.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Es wäre ja auch zu fragen, warum wir die Heiligen des Himmels um ihre Fürsprache anrufen sollten, wenn diese so mit der Anschauung Gottes "beschäftigt" wären, daß sie sich um nichts anderes mehr "kümmern" würden.
Das habe ich auch schon weiter vorne angemerkt ...

Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Amandus2 »

eine Antwort aus konservativ-protestantischer Sicht, die zwar theologisch korrekt sein mag, aber den menschlichen Sehnsüchten nicht entspricht:


http://www.bibelpraxis.de/index.php?article.132

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Nassos »

Wenn Mann und Frau sich im Himmel nicht mehr als solche sehen, welche Bedeutung hat dann das Sakrament der Ehe? Endet es mit dem Tod, der uns angeblich scheidet?

Wenn das Ehepaar an der Glückseligkeit teilhaben darf, wird ihre Liebe nie in Konkurrenz zur Liebe zum Herrn stehen können, denn diese Liebe hat ihren Quell in Gottes Liebe. Sie ist Teil von ihr, sie ist kein anderer Gott.
Auf egoistische Gedanken zu kommen (das hatten wir doch schon mal, nicht wahr?) wird dort nicht mehr möglich sein.
Oder glaubt jemand, der Sündenfall kann sich nach dem Jüngsten Gericht wiederholen? (na super, jetzt wollte ich nachdenken, und habe mir den im Mund steckenden Zahnstocher ins Zahnfleisch gerammt....)
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von HeGe »

Nassos hat geschrieben:Wenn Mann und Frau sich im Himmel nicht mehr als solche sehen, welche Bedeutung hat dann das Sakrament der Ehe? Endet es mit dem Tod, der uns angeblich scheidet?
Haben die Sakramente als von Gott zu unserem Heil und für die Kirche eingesetzte Zeichen der Gnade in der Ewigkeit überhaupt noch eine Bedeutung? Als Mittel zum Heil sind sie für diejenigen, die das Heil bereits erlangt haben, doch eigentlich nicht mehr notwendig.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Juergen »

Nassos hat geschrieben:Wenn Mann und Frau sich im Himmel nicht mehr als solche sehen, welche Bedeutung hat dann das Sakrament der Ehe? Endet es mit dem Tod, der uns angeblich scheidet?

Wenn das Ehepaar an der Glückseligkeit teilhaben darf, wird ihre Liebe nie in Konkurrenz zur Liebe zum Herrn stehen können, denn diese Liebe hat ihren Quell in Gottes Liebe. Sie ist Teil von ihr, sie ist kein anderer Gott.
Auf egoistische Gedanken zu kommen (das hatten wir doch schon mal, nicht wahr?) wird dort nicht mehr möglich sein.
Oder glaubt jemand, der Sündenfall kann sich nach dem Jüngsten Gericht wiederholen? (na super, jetzt wollte ich nachdenken, und habe mir den im Mund steckenden Zahnstocher ins Zahnfleisch gerammt....)
Wenn die Schau Gottes ohne Unterbrechung ist, kann man nicht zwischendurch 15 Minuten zu seiner Frau rübergucken.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Marion »

Vom Prinzip her muss das aber gehen, da da noch mehr ist an dem die Seligen sich erfreuen können;
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=397138#p397138
Gamaliel hat geschrieben:Und beim hl. Johannes lesen wir (Offb 21,1):
Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, auch das Meer ist nicht mehr.
Am Ende der Zeiten wird unsere Welt in einen Zustand der Verklärung übergehen. An dieser vergeistigten Welt (und ihren Tieren?) werden sich auch die Augen der Seligen erfreuen können. Dies ist aber nicht mit dem Himmel und der wesentlichen Seligkeit (Schau Gottes) zu verwechseln.
Zuletzt geändert von Marion am Mittwoch 20. Oktober 2010, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Marion »

Nassos hat geschrieben:Wenn Mann und Frau sich im Himmel nicht mehr als solche sehen, welche Bedeutung hat dann das Sakrament der Ehe? Endet es mit dem Tod, der uns angeblich scheidet?
Ich denke das ist wie beim Priester. Diese Aufgaben des Priesters, des Ehemannes und der Ehefrau werden dort nicht mehr gebraucht.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Lutheraner »

Nassos hat geschrieben:Wenn Mann und Frau sich im Himmel nicht mehr als solche sehen, welche Bedeutung hat dann das Sakrament der Ehe? Endet es mit dem Tod, der uns angeblich scheidet?
Ja, die Ehe ist ein weltlich Ding. ;)
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von HeGe »

Lutheraner hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Wenn Mann und Frau sich im Himmel nicht mehr als solche sehen, welche Bedeutung hat dann das Sakrament der Ehe? Endet es mit dem Tod, der uns angeblich scheidet?
Ja, die Ehe ist ein weltlich Ding. ;)
Den Spruch habe ich mir bei meiner Frage aus verständlichem Grund verkniffen. ;)
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Linus »

Mh. Weihe und Taufe und Firmung haben anders als die anderen Sakramente ein unauslöschliches Prägemal dem jeweiligen Empänger ins Herz eingeprägt. Dh. der Getaufte und Gefirmte, wird dort immer noch Getauft und Gefirmt sein, der Geweihte ebenso. Aber der Verheiratete wird nicht mehr Verheiratet sein - ebenso wies dort "oben" die Frage nach der Ehe nicht mehr geben wird.(cf Matthäus 22,28 und parallelstellen.) Taufe Firmung und Weihe haben alle mit Priesterschaft zu tun, die anderen Sakramente nicht (als Prägemal/auf der Seinsebene/Wesensverwandlung)

Ehe, Kommunion, Krankensalbung und Beichte sind nur Sakramente, die mich "zum Himmel vorbereiten" sollen, keine, die sich in das Wesen der Person einschreiben.(und damit relevant sind für den Zustand im Himmel). Aber meine Frau werd ich dennoch wieder erkennen (nein nicht im biblischen sinn, nur rein visuell gemeint)

Zu den Unterscheidungsarten der Sakramente (hinsichtlich dauer wirkweisen ,... gabs mal bei Ulrich rhode eine gute zusammenfassung, die find ich grad nicht.)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benedikt

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Benedikt »

Lutheraner hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Wenn Mann und Frau sich im Himmel nicht mehr als solche sehen, welche Bedeutung hat dann das Sakrament der Ehe? Endet es mit dem Tod, der uns angeblich scheidet?
Ja, die Ehe ist ein weltlich Ding. ;)
Ich dachte immer, auf dem himmlischen Hochzeitsmahl heiratet jeder jeden... ;D

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Juergen »

Benedikt hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Wenn Mann und Frau sich im Himmel nicht mehr als solche sehen, welche Bedeutung hat dann das Sakrament der Ehe? Endet es mit dem Tod, der uns angeblich scheidet?
Ja, die Ehe ist ein weltlich Ding. ;)
Ich dachte immer, auf dem himmlischen Hochzeitsmahl heiratet jeder jeden... ;D
Petrus den Paulus? :auweia:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Jacinta »

Benedikt hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Wenn Mann und Frau sich im Himmel nicht mehr als solche sehen, welche Bedeutung hat dann das Sakrament der Ehe? Endet es mit dem Tod, der uns angeblich scheidet?
Ja, die Ehe ist ein weltlich Ding. ;)
Ich dachte immer, auf dem himmlischen Hochzeitsmahl heiratet jeder jeden... ;D
Die Braut ist doch die Kirche.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von lifestylekatholik »

Juergen hat geschrieben:Wenn die Schau Gottes ohne Unterbrechung ist, kann man nicht zwischendurch 15 Minuten zu seiner Frau rübergucken.
Du siehst doch Gott und sein Wirken auch in jedem Geschöpf. (Na gut, du vielleicht nicht.)

Mir ist unverständlich, wie man im Himmel irgendwohin kucken können sollte, wo Gott nicht wäre. Und wenn ich meinen Kopf nur auf die Schulter des menschlichen Geliebten lege.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von overkott »

Für den hl. Paulus ist klar, dass die Auferstehung bereits mit der Taufe erfolgt ist:

Eph 2,1 Ihr wart tot infolge eurer Verfehlungen und Sünden.
Eph 2,5 Gott aber, der voll Erbarmen ist, hat uns, die wir infolge unserer Sünden tot waren, in seiner großen Liebe, mit der er uns geliebt hat, zusammen mit Christus wieder lebendig gemacht. Aus Gnade seid ihr gerettet.

Geistlich gesehen ist ein Wiedersehen nach dem Tode auf jeden Fall möglich.

Biologisch sollten sich Theologen da zurückhalten.

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Thomas_de_Austria »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Wenn die Schau Gottes ohne Unterbrechung ist, kann man nicht zwischendurch 15 Minuten zu seiner Frau rübergucken.
Du siehst doch Gott und sein Wirken auch in jedem Geschöpf. (Na gut, du vielleicht nicht.)

Mir ist unverständlich, wie man im Himmel irgendwohin kucken können sollte, wo Gott nicht wäre. Und wenn ich meinen Kopf nur auf die Schulter des menschlichen Geliebten lege.
Das ist nämlich genau das, was ich auch annehme (ohne jetzt groß darüber reflektiert zu haben) ...

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Juergen »

Im Himmel glaubt auch keiner und hofft auch keiner ... und da soll man sich anlehnen?
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Und lieben tut auch keiner mehr, wie es aussieht ... :irritiert:

Benedikt

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Benedikt »

Juergen glaubt anscheinend ans Nirvana...

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Juergen »

Thomas_de_Austria hat geschrieben:Und lieben tut auch keiner mehr, wie es aussieht ... :irritiert:
Doch.

Aber vielleicht sollten die Herrschaften einfach mal Benedictus Deus lesen
Durch diese auf immer geltende Konstitution definieren Wir kraft Apostolischer Autorität:
daß nach allgemeiner Anordnung Gottes die Seelen aller Heiligen, die vor dem Leiden unseres Herrn Jesus Christus aus dieser Welt geschieden sind, sowie die Seelen der heiligen Apostel, Martyrer, Bekenner, Jungfrauen und anderer Gläubiger, die nach der von ihnen empfangenen heiligen Taufe Christi verstorben sind, in denen es nichts zu reinigen gab als sie dahinschieden, noch geben wird, wenn sie auch künftig dahinscheiden werden, oder wenn es in eben diesen damals etwas zu reinigen gab oder geben wird, wenn sie nach ihrem Tod gereinigt wurden,

und daß die Seelen der Kinder, die durch dieselbe Taufe Christi wiedergeboren wurden, und der noch zu Taufenden, nachdem sie getauft wurden, wenn sie vor dem Gebrauch des freien Willens dahinscheiden,

sogleich nach ihrem Tod und besagter Reinigung bei jenen, die einer solchen Reinigung bedurften, auch vor der Wiederannahme ihrer Leiber und dem allgemeinen Gericht nach dem Aufstieg unseres Erlösers und Herrn Jesus Christus in den Himmel mit Christus in der Gemeinschaft der heiligen Engel versammelt waren, sind und sein werden,

und nach dem Leiden und Tod des Herrn Jesus Christus das göttliche Wesen in einer unmittelbaren Schau und auch von Angesicht zu Angesicht geschaut haben und schauen - ohne Vermittlung eines Geschöpfes, das sich als geschauter Gegenstand darböte; vielmehr zeigt sich ihnen das göttliche Wesen unmittelbar unverhüllt, klar und offen -,

und daß die so Schauenden eben dieses göttliche Wesen genießen,

sowie daß aufgrund dieser Schau und dieses Genusses die Seelen derer, die schon dahingeschieden sind, wahrhaft selig sind und das ewige Leben und die ewige Ruhe haben, und auch die Seelen jener, die später dahinscheiden werden, eben dieses göttliche Wesen vor dem allgemeinen Gericht schauen und es genießen werden;

und daß diese Schau des göttlichen Wesens und sein Genuß die Akte des Glaubens und der Hoffnung in ihnen schwinden lassen, insofern Glaube und Hoffnung eigentliche theologische Tugenden sind;

und daß, nachdem diese unmittelbare Schau von Angesicht zu Angesicht und dieser Genuß in eben diesen angefangen hat oder haben wird, eben diese Schau und eben dieser Genuß ohne irgendeine Unterbrechung oder Verminderung besagter Schau und besagten Genusses ununterbrochen besteht und fortgesetzt wird bis zum Endgericht und von dann bis in Ewigkeit.

Wir definieren zudem,

daß nach allgemeiner Anordnung Gottes die Seelen der in einer aktuellen Todsünde Dahinscheidenden sogleich nach ihrem Tod zur Hölle hinabsteigen, wo sie mit den Qualen der Hölle gepeinigt werden,

und daß nichtsdestoweniger am Tage des Gerichts alle Menschen „vor dem Richterstuhl Christi" mit ihren Leibern erscheinen werden, um Rechenschaft für ihre eigenen Taten abzulegen, „damit ein jeder seinen Lohn empfange für das, was er im Leib Gutes oder Böses getan hat" (2 Kor 5,1).
Quelle: http://www.piusbruderschaft.de/lehre/le ... t-xii-1336
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von lifestylekatholik »

lifestylekatholik hat geschrieben:Mir ist unverständlich, wie man im Himmel irgendwohin kucken können sollte, wo Gott nicht wäre. Und wenn ich meinen Kopf nur auf die Schulter des menschlichen Geliebten lege.
Juergen hat geschrieben:Aber vielleicht sollten die Herrschaften einfach mal Benedictus Deus lesen
Vielleicht bist du so hilfreich, und versuchst zumindest diesmal, mir zu erklären, wo meine obigen Sätze der von dir angeführten Bulle widersprechen?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Thomas_de_Austria »

lifestylekatholik hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Mir ist unverständlich, wie man im Himmel irgendwohin kucken können sollte, wo Gott nicht wäre. Und wenn ich meinen Kopf nur auf die Schulter des menschlichen Geliebten lege.
Juergen hat geschrieben:Aber vielleicht sollten die Herrschaften einfach mal Benedictus Deus lesen
Vielleicht bist du so hilfreich, und versuchst zumindest diesmal, mir zu erklären, wo meine obigen Sätze der von dir angeführten Bulle widersprechen?
Würde mich auch interessieren. Wahrscheinlich dürfte die Passage gemeint sein:
... und daß, nachdem diese unmittelbare Schau von Angesicht zu Angesicht und dieser Genuß in eben diesen angefangen hat oder haben wird, eben diese Schau und eben dieser Genuß ohne irgendeine Unterbrechung oder Verminderung besagter Schau und besagten Genusses ununterbrochen besteht und fortgesetzt wird bis zum Endgericht und von dann bis in Ewigkeit.
Aber so, wie Du es formuliert hast, sehe ich diesen Widerspruch auch nicht wirklich.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Wiedersehen nach dem Tode

Beitrag von Marion »

Ich sehe den Widerspruch auch nicht. Gott wird man dort immer und überall schauen. Auch wenn wir die Augen schließen. Man hört auch nicht zu schauen auf oder verringert das schauen wenn man den Kopf dreht oder Musik hört oder macht oder sonstiges was wir dort so zu tun kriegen. Das schauen wird bestimmt nicht so anstrengend sein, daß man wie gelähmt ist.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema