Heilige des Tages [1]

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

B.M.V., Matris Boni Consilii, Patronae dioecesis Essendiensis
Maria, Mutter vom Guten Rat, Patronin der Diözese Essen

Bild

Deus, qui Genitricem dilecti Filii tui matrem nobis dedisti, eiusque auream effigiem clarificare dignatus es: concede, quaesumus, ut eiusdem monitis iugiter inhaerentes, secundum cor tuum vivere valeamus. Per eundem Dominum nostrum.

(Gott, du hast die Mutter deines geliebten Sohnes auch uns zur Mutter gegeben. Vor ihrem Gnadenbild rufen wir zu dir: Hilf uns, ihrer Weisung zu folgen und ein Leben nach deinem Willen zu führen. Darum bitten wir durch Jesus Christus.)

(Edit: orthographische Panne korrigiert.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Petra »

:achselzuck: Wessen Gedenktag ist heute?*

Katholizismus ist wohl nur was für Altphilologen. :roll:

*Ist BMV lateinisch für BMW? 8)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Petra hat geschrieben::achselzuck: Wessen Gedenktag ist heute?
Das ist ein Eigenfest, aber ich wollte es Euch nicht vorenthalten. "Maria, Mutter vom Guten Rat", ist die Patronin des Bistums Essen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Petra »

Niels hat geschrieben:
Petra hat geschrieben::achselzuck: Wessen Gedenktag ist heute?
Das ist ein Eigenfest, aber ich wollte es Euch nicht vorenthalten. "Maria, Mutter vom Guten Rat", ist die Patronin des Bistums Essen.
Jetzt hast du wenigstens das Gebet übersetzt. Vorhin war der ganze Text nur auf Latein.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Ich war nicht so schnell mit dem Abtippen. Da habe ich erstmal "nur" Teil 1 eingestellt.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Petra »

Bild

Gedenktag des seligen Angelo Roncalli

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Petra hat geschrieben:Bild

Gedenktag des seligen Angelo Roncalli
Er hat übrigens das Patronat "Maria, Mutter vom Guten Rat" festgelegt. 8)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

Niels hat geschrieben:B.M.V., Matris Boni Consilii, Patronae dioecesis Essendiensis
Maria, Mutter vom Guten Rat, Patronin der Diözese Essen
Zugleich weltweit (im alten Ritus) das schöne Fest der Mutterschaft Mariens (Maternitas B.M.V.).
Bild

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Heilige des Tages

Beitrag von lifestylekatholik »

Petra hat geschrieben:Ist BMV lateinisch für BMW? 8)
BMV heißt auf Deutsch ULF. ;)

(B. M. V. kommt bei allen Marienfesten vor, deshalb sollte man sich das schon mal merken: Beáta María Vírgo = (wörtlich) Selige Maria Jungfrau, meist aber im Genitiv "Fest der Seligen ...", dann: Beátæ Maríæ Vírginis, so auch in Niels’ und Berolinensis Beitrag.)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Petra »

Niels hat geschrieben: Er hat übrigens das Patronat "Maria, Mutter vom Guten Rat" festgelegt. 8)
Das war dann später als er nicht mehr mit Roncalli angeredet wurde. ;D
Ich schätze ihn sehr wegen seiner geistlichen Tagebücher und Briefe.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

Petra hat geschrieben:
Niels hat geschrieben: Er hat übrigens das Patronat "Maria, Mutter vom Guten Rat" festgelegt. 8)
Das war dann später, als er nicht mehr mit Roncalli angeredet wurde. ;D
Ich schätze ihn sehr wegen seiner geistlichen Tagebücher und Briefe.
Und seliggesprochen ist er übrigens auch unter diesem anderen Namen.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

Niels hat geschrieben:Deus, qui Genitricem dilicti Filii tui matrem nobis dedisti, eiusque auream effigiem clarificare dignatus es: concede, quaesumus, ut eiusdem monitis iugiter inhaerentes, secundum cor tuum vivere valeamus. Per eundem Dominum nostrum.
Wird das Gebet unverändert auch im neuen Ritus verwendet? Die ausdrückliche Erwähnung der Goldenen Madonna wäre dafür ja sehr (extrem) ungewöhnlich.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Petra »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Ist BMV lateinisch für BMW? 8)
BMV heißt auf Deutsch ULF. ;)

(B. M. V. kommt bei allen Marienfesten vor, deshalb sollte man sich das schon mal merken: Beáta María Vírgo = (wörtlich) Selige Maria Jungfrau, meist aber im Genitiv "Fest der Seligen ...", dann: Beátæ Maríæ Vírginis, so auch in Niels’ und Berolinensis Beitrag.)
Danke :)
Hier in der Gegend heißt es meist ausgeschrieben "Unserer lieben Frau".

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Heilige des Tages

Beitrag von lifestylekatholik »

Niels hat geschrieben:Deus, qui Genitricem dilicti Filii tui matrem nobis dedisti
Delicti oder dilecti? :hmm: :D
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

Falls es jemanden interessiert: Das Bild, das ich zur Illustierung des heutigen Festes der Mutterschaft Mariens verwendet habe, ist übrigens Donatellos Madonna Pazzi, die hier in Berlin im Kaiser-Friedrich-Museum hängt und die ich besonders liebe.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Deus, qui Genitricem dilicti Filii tui matrem nobis dedisti
Delicti oder dilecti? :hmm: :D
Letzteres. Danke für den Hinweis. :daumen-rauf:
Hab's korrigiert.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Berolinensis hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Deus, qui Genitricem dilecti Filii tui matrem nobis dedisti, eiusque auream effigiem clarificare dignatus es: concede, quaesumus, ut eiusdem monitis iugiter inhaerentes, secundum cor tuum vivere valeamus. Per eundem Dominum nostrum.
Wird das Gebet unverändert auch im neuen Ritus verwendet? Die ausdrückliche Erwähnung der Goldenen Madonna wäre dafür ja sehr (extrem) ungewöhnlich.
Ja, ich habe beides aus den "Eigenfeiern der Diözese Essen" von 1978.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

Niels hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Deus, qui Genitricem dilecti Filii tui matrem nobis dedisti, eiusque auream effigiem clarificare dignatus es: concede, quaesumus, ut eiusdem monitis iugiter inhaerentes, secundum cor tuum vivere valeamus. Per eundem Dominum nostrum.
Wird das Gebet unverändert auch im neuen Ritus verwendet? Die ausdrückliche Erwähnung der Goldenen Madonna wäre dafür ja sehr (extrem) ungewöhnlich.
Ja, ich habe beides aus den "Eigenfeiern der Diözese Essen" von 1978.
Hervorragend! Wie das meiste, das die liturgische Revolution überlebt hat, führe ich auch dies allerdings eher auf "glückliche Faulheit" zurück. :blinker:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Davon ist auszugehen.

Ich lese gerade:
"CONFIRMATUM
11. Juli 1975
James Kard. Knox
A. Bugnini" :breitgrins:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

Erfreulicherweise ist der Papst heute bei seinem ersten Beitrag zur Nahost-Synode ausführlich auf das von Pius XI. zur Fünfzehnhundertjahrfeier des Konzils von Ephesus eingeführte (und dann natürlich von den Reformern im neuen Ritus gestrichene) Fest der Maternitas B.M.V. eingegangen:

http://www.paolorodari.com/21/1/11/3574/
Zuletzt geändert von Berolinensis am Montag 11. Oktober 2010, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Lupus »

Das hindert einen aufmerksamen Priester nicht daran, - zumal regional (z:B: Essen) das Fest Maria vom Guten Rat gefeiert wird-, diesen Tag der Allerheiligsten Gottesgebärerin (Theotokos: Ephesus 431!) zu weihen und entsprechend zu zelebrieren.
Die Gläubigen sind oft dankbar für eine kurze Einführung vor der hl. Messe.

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Heilige des Tages

Beitrag von lifestylekatholik »

Lupus hat geschrieben:Die Gläubigen sind oft dankbar für eine kurze Einführung vor der hl. Messe.
Sicherlich hängt das vom Pastor ab, aber ich habe noch keinen Pastor gefunden, dem ich dankbar für eine Einführung vor der Messe war. Ist für so etwas nicht die Predigt da? *neugierig*
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Heilige des Tages

Beitrag von HeGe »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:Die Gläubigen sind oft dankbar für eine kurze Einführung vor der hl. Messe.
Sicherlich hängt das vom Pastor ab, aber ich habe noch keinen Pastor gefunden, dem ich dankbar für eine Einführung vor der Messe war. Ist für so etwas nicht die Predigt da? *neugierig*
An Wochentagen ist eine Predigt aber eigentlich nicht üblich. Außerdem soll sich die Predigt ja auf die Lesungen beziehen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Heilige des Tages

Beitrag von lifestylekatholik »

HeGe hat geschrieben:Außerdem soll sich die Predigt ja auf die Lesungen beziehen.
Aber die Lesungen beziehen sich doch auf das Fest, oder nicht? :achselzuck:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

M.E. kommt es darauf an, was mit "vor der Messe" gemeint ist. Wenn der Priester wirklich vor der Messe, noch ohne Meßgewand (und Manipel :blinker: ) ein paar Ansagen macht (u.a. die Vermeldungen, die ich nach dem Evangelium - mag es auch üblich sein - durchaus deplaziert finde), zu denen auch eine - wirklich - kurze Einführung in die Messe gehören kann, finde ich das völlig in Ordnung. Die "erste Predigt" nach der Eröffnung der Messe, vor dem Confiteor, halte ich dagegen für ein großes Übel.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

Hoy la gloriosa fiesta de la Patrona de la Hispanidad, María Santísima del Pilar.

Bild

Bendita y alabada sea la hora en que María Santísima vino en carne mortal a Zaragoza. Por siempre sea bendita y alabada. Amén.

Tagesoration (alter Ritus):

Omnípotens sempitérne Deus, qui per gloriosíssimam Fílii tui Matrem cæléste præsídium nobis mirabíliter præparásti: concéde propítius; ut quam peculiári título de Colúmna pia devotióne venerámur, ejus perpétuo protegámur auxílio. Per eúndem Dóminum.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Heilige des Tages

Beitrag von HeGe »

lifestylekatholik hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:Außerdem soll sich die Predigt ja auf die Lesungen beziehen.
Aber die Lesungen beziehen sich doch auf das Fest, oder nicht? :achselzuck:
Das kommt doch auf den Rang des Festes bzw. Gedenktages an. Man kann ja auch durchaus mal an Heilige erinnern, deren Gedenktage nicht geboten sind und die daher in der eigentlichen Messliturgie unberücksichtigt bleiben. Das sollte aber dann wirklich besser außerhalb der Messe erfolgen, da ist Berolinensis zuzustimmen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

HeGe hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:Außerdem soll sich die Predigt ja auf die Lesungen beziehen.
Aber die Lesungen beziehen sich doch auf das Fest, oder nicht? :achselzuck:
Das kommt doch auf den Rang des Festes bzw. Gedenktages an. Man kann ja auch durchaus mal an Heilige erinnern, deren Gedenktage nicht geboten sind und die daher in der eigentlichen Messliturgie unberücksichtigt bleiben. Das sollte aber dann wirklich besser außerhalb der Messe erfolgen, da ist Berolinensis zuzustimmen.
Das habe ich aber gar nicht gesagt. ;D Der Gedanke, daß die Predigt sich nur auf die Lesungen beziehen darf, ist ja auch so ein Archäologismus. Sicher war die vor dem Konzil verbreitete Art von thematischen Predigten, bei denen Sonntag für Sonntag ein Abschnitt aus dem Katechismus ohne jeden Bezug zu den Lesungen abgearbeitet wurde, auch nicht das Gelbe vom Ei. Aber wenn ab und an neben einer zumindest kurzen Erläuterung wenigstens des Evangeliums auch zu den Heiligen oder zu sonst einem Thema der Glaubens- oder Sittenlehre, das dem Prediger angezeigt erscheint, gepredigt wird
, habe ich überhaupt nichts dagegen.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Heilige des Tages

Beitrag von HeGe »

Berolinensis hat geschrieben:Das habe ich aber gar nicht gesagt. ;D Der Gedanke, daß die Predigt sich nur auf die Lesungen beziehen darf, ist ja auch so ein Archäologismus. Sicher war die vor dem Konzil verbreitete Art von thematischen Predigten, bei denen Sonntag für Sonntag ein Abschnitt aus dem Katechismus ohne jeden Bezug zu den Lesungen abgearbeitet wurde, auch nicht das Gelbe vom Ei. Aber wenn ab und an neben einer zumindest kurzen Erläuterung wenigstens des Evangeliums auch zu den Heiligen oder zu sonst einem Thema der Glaubens- oder Sittenlehre, das dem Prediger angezeigt erscheint, gepredigt wird
, habe ich überhaupt nichts dagegen.
Es kommt natürlich auf die Art und Weise an. Praktisch stellt sich die Frage aber ja gewöhnlich nur an Sonntagen und Hochfesten, da nur dann eine Predigt stattfindet. An den wenigen Hochfesten von Heiligen beziehen sich die Lesungen ohnehin auf den Heiligen, da ist es gar kein Problem. An anderen Hochfesten fände ich es aber schon problematisch, wenn beispielsweise statt über Christi Himmelfahrt über den heiligen XYZ gepredigt wird. Genauso an Sonntagen. Dann lieber vor der Messe.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

HeGe hat geschrieben:An anderen Hochfesten fände ich es aber schon problematisch, wenn beispielsweise statt über Christi Himmelfahrt über den heiligen XYZ gepredigt wird. Genauso an Sonntagen. Dann lieber vor der Messe.
Klar, aber auf den Gedanken wird ja auch kein normaler Priester kommen.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

Heute die große heilige Theresia von Avila:

Bild

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

Zum Tage, für die Spansichsprecher unter uns:

Yendo un día Santa Teresa de Jesús por las escaleras del Monasterio de la Encarnación en Ávila, se encontró con un hermoso Niño.
Muy sorprendida al ver un niño dentro de la clausura monacal, se dirigió a él preguntándole:
- ¿Y tú quién eres?.

El niño le replicó a su vez con otra pregunta:
-¿Y quién eres tú?.

La Santa Madre respondió:
-Yo, Teresa de Jesús.

Y el niño sonriente le repuso:
-PUES YO SOY, JESÚS DE TERESA.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema