Kurze Fragen - kurze Antworten II

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Linus »

Nassos hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Das bestreite ich nicht. Es will mir nur, z. B. in der Frage des unwürdigen Kommunionempfangs, nicht in den Kopf, dass jemand hier Skrupel empfindet, der selbst nicht im Stand ist, die heilige Kommunion zu empfangen. Nicht alles muss im Kirchenrecht stehen - was für eine typisch römische Aussage!. Es gibt auch eine Logik des Glaubens. Das Kirchenrecht bestimmt ja ohnehin nicht den Glauben, sondern regelt nur bestimmte Vollzüge.
Vielen Dank hierfür, cantus.
Es existiert manchmal schon die Auffassung, dass der Römer mehr am Kirchenrecht hängt, als am Geist der eigentlich dahinter und darüber steckt.
Das scheint aber nur hier im KG so - im allgemeinen gibts den Ungeist des Konzils. :/

Hier findest du nur den Pendelauschlag in die Gegenrichtung (ich wart immer noch auf die Frage, ob das Kirchenrecht Priester exkommuniziert, die während der Wandlung die Hände nicht exakt im 45° Winkel über die Gaben halten - oder deren Kleinfingerkrümmungswinkel bei der Händewaschung nicht der Rubrik entspricht. )
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Linus »

Berolinensis hat geschrieben:
Benedikt hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Hierzu würde ich gerne folgendes wissen:

1.) Kennen die Katholiken das Jesusgebet? Mit "kennen" meine ich nicht, ob man davon schon mal was gehört hat, sondern ob es auch in der RKK existiert.

2.) Kann ein Katholik das Jesusgebet auch mit dem Rosenkranz beten?

Vielen Dank.

P.S. Kann jemand den Leuten von kathpedia.com sagen, dass "chotki" russisch ist und "kombosini" griechisch (und nicht andersrum)...
1. Ja. Gibt auch Kurse in Klöstern darüber...
2. Ja. Also ich "kann" es. Die drei Perlen zu Beginn lasse ich dann weg.
1. Seit neuem ja, aber nicht traditionell.
2. Kann schon, es ist dann halt nicht mehr der Rosenkranz. Der Rosenkranz ist ja nicht vor allem die Schnur mit den Perlen (das ist die abgeleitete Bedeutung) sondern des Gebet der Avemaria und Paternoster unter Betrachtung der Geheimnisse.
Ad 1) Seit neuestem - wenn du Kassian als neu einstuft, dann ja. Es ist bloß verschütt gegangen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benedikt

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Benedikt »

Im katholischen Deutschland hat das Jesusgebet verbreitet Emmanuel Jungclaussen, der u.a. den Pilger herausgegeben hat.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von taddeo »

Linus hat geschrieben:(ich wart immer noch auf die Frage, ob das Kirchenrecht Priester exkommuniziert, die während der Wandlung die Hände nicht exakt im 45° Winkel über die Gaben halten - oder deren Kleinfingerkrümmungswinkel bei der Händewaschung nicht der Rubrik entspricht. )
Dazu kann man kirchenrechtlich festhalten:
can. 1321 CIC 1983 hat geschrieben:§ 2. Von einer durch Gesetz oder Verwaltungsbefehl festgesetzten Strafe wird betroffen, wer das Gesetz oder den Verwaltungsbefehl überlegt verletzt hat; wer dies aber aus Unterlassung der gebotenen Sorgfalt getan hat, wird nicht bestraft, es sei denn, das Gesetz oder der Verwaltungsbefehl sehen anderes vor.
In den oben genannten Fällen handelt es sich um "Straftaten", die in der Regel durch Unterlassung der gebotenen Sorgfalt begangen werden, so daß eine eventuell vorgesehene Strafe nicht eintritt. Anderes ist in den liturgischen Vorschriften nicht vorgesehen, so daß es bei dieser allgemeinen Regelung bleibt.

In den Rubriken des NOM finden sich zudem keinerlei Ausführungsbestimmungen zu den erwähnten Hand- und Fingerhaltungen, so daß auch keine Strafen für deren Mißachtung bestehen können. Wie es in den vorangehenden Rubriken bis zurück zu Melchisedek gehalten wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich empfehle dazu wärmstens die Lektüre des Corpus Iuris Canonici, die den Leser bis zu seinem gottseligen Hinscheiden von weiteren Anfragen dieser Art abhalten wird, weil er keine Zeit mehr dafür findet, solche auszubrüten.

:doktor: ;D

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Linus hat geschrieben:Ad 1) Seit neuestem - wenn du Kassian als neu einstuft, dann ja. Es ist bloß verschütt gegangen.
Oder war im Westen von Anfang an gar nicht verbreitet. Was wohl Berolinensis sagen wollte ...

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von ad-fontes »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Darf man die sichere Vermutung, daß ein Katholik sich die Exkommunikation eo ipso zugezogen hat, der zuständigen kirchlichen Autorität zur Anzeige bringen, mit dem Ziel ihrer förmlichen Feststellung?
Als selbst außerhalb stehender Häretiker oder Schismatiker kaum.
Du, du selbst, so sage ich, hast dich verleugnet.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von anneke6 »

:hae?: Deine Aussage würde nur Sinn machen, wenn Robert K. tatsächlich ein außerhalb der Kirche stehender Häretiker und oder Schismatiker wäre…
???

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von ad-fontes »

anneke6 hat geschrieben::hae?: Deine Aussage würde nur Sinn machen, wenn Robert K. tatsächlich ein außerhalb der Kirche stehender Häretiker und oder Schismatiker wäre…
Anneke, liest du den Kreuzgang nur selektiv oder die Beschlüsse ökumenischer Konzilien?

Nach der Maßgabe der Lehre seiner Kirche ist Robert durch die offenkundige Leugnung und Verwerfung der dogmatischen Erklärungen der Väter des ersten vatikanischen Konzils über die Universaljurisdiktion und die Unfehlbarkeit des Papstes anathematisiert.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von anneke6 »

Ad-fontes…den ganzen Kreuzgang lese ich definitiv nicht, und manche Stränge schon gar nicht mehr, nämlich solche, wo ich weiß, daß eine Diskussion mit mir nichts bringt, höchstens Wut, Tränen und Schweiß auf der Stirn des Moderators. Dann gibt es auch noch Themen, die ich nur selten anklicke, weil sie mich wenig interessieren.
Zur Deiner zweiten Frage: Ich lese Beschlüsse ökumenischer Konzilien…zum Beispiel, wenn ich eine Antwort auf ein Thema suche, das mir im Herzen brennt. Oder wenn ich meine, etwas überprüfen zu müssen, was jemand behauptet. Genauer studiert habe ich vor allem das 1. Konzil von Nicäa und das Tridentinische Konzil…aber selbst das habe ich nicht ganz durchgelesen sonder nur… ;) selektiv.
Nun zu Robert: Ich habe noch nirgendwo im kg gelesen, daß Robert an irgendeiner Stelle dogmatische Erklärungen des I. Vatikanischen Konzils wörtlich verwirft. Zu sagen, daß einem etwas nicht paßt, macht einen noch nicht zum Häretiker.
???

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von ad-fontes »

Wenn jemand, der zwischen allen Stühlen steht, einfach weil er dem einen Glauben der einen Kirche treu bleiben will - was Robert und mich verbindet, wenn wir den mutmaßlichen christologischen Dissens ausgeräumt bekommen) -, dann entbehrt es nicht einer gewissen Pikanterie, wenn dieser mit den Lemmata "Häresie" und "Schisma" um sich wirft, weil diese auf ihn selbst zurückfallen.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benedikt

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Benedikt »

ad-fontes hat geschrieben:Wenn jemand, der zwischen allen Stühlen steht, einfach weil er dem einen Glauben der einen Kirche treu bleiben will - was Robert und mich verbindet, wenn wir den mutmaßlichen christologischen Dissens ausgeräumt bekommen) -, dann entbehrt es nicht einer gewissen Pikanterie, wenn dieser mit den Lemmata "Häresie" und "Schisma" um sich wirft, weil diese auf ihn selbst zurückfallen.
Was hat diese Diskussion mit der Erstellung eines Lexikons zu tun?

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von ad-fontes »

Bild :D
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Robert Ketelhohn »

ad-fontes hat geschrieben:Du, du selbst, so sage ich, hast dich verleugnet.
Tu, tu, inquam, abnegasti temet ipsum. – Nonne talia aptius tractentur in schola Latinitatis?
at utut se habeat, scisne quomodo pergendumst? – tolle crucem tuam et sequere Dominum.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Habt ihr es dann? :pfeif:

:D ;D 8)

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Nassos »

In den Diskussionen mit Atheisten tritt bekanntlich oft das Beispiel der fliegenen Drachen bzw. des Spaghettimonsters auf. Hier wird aus gottegläubiger Seite dann darauf hingewiesen, dass diese Beispiele nicht zutreffend sind, denn das Spaghettimonster ist etwas, dass per Definition nicht existiert, während Millionen Menschen durch die Zeiten hinweg Gott bezeugen können (unabhängig davon, ob man der Bezeugung Glauben schenken will oder nicht).

Ein verbohrter Atheist wird hierbei evtl. keinen Unterschied machen. Es wäre für mich sehr hilfreich genau zu verstehen, was man mit "per Definition nicht existiert" meint.
(Wenn man die Diskussion auf Außerirdische als Beispiel lenkt, dann sind die Reaktionen der Ablehnung plötzlich nicht mehr ganz so hart. Plötzlich kann man die Existenz außerirdischen Lebens nicht so sicher ausschließen wie die Existenz Gottes, obwohl - rein rational gesehen - beides dem selben Denkprinzip folgt).

Ich würde mich über eine Hilfe zur Definition der Nichtexistenz sehr freuen.

Danke und Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Mit solchen Leuten zu diskutieren lohnt sich nicht. Im übri-
gen verweise ich darauf: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=368443#p368443
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Sempre »

@Nassos

Existenz und Persönlichkeit Gottes sind mit den Mitteln der Vernunft nachweisbar (siehe etwa Deinen Vorfahren Aristoteles).

Das Spaghettimonster ist ein gedachtes Wesen. Ein Wesen, das der Märchenerzähler sich extra so ausgedacht hat, dass seine Existenz zumindest mit den zur Zeit verfügbaren Mitteln weder bewiesen noch widerlegt werden kann.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Nassos »

Hallo Leute,

vielen Dank. Es ging mir hierbei zunächst mehr um den Begriff "per Definition nicht existiert". Noch genauer: was genau heißt "per Definition"? Wer definiert? Nach welchen Regeln?

Das ist es was ich zunächst verstehen will. Danach kann ich wieder in die Diskussion mit dem Atheisten treten (Robert, ich glaube Du hast Recht, denn das, was ich sage, widerspricht seinem Glauben :ja: )

Entschuldigt bitte mein Beharren. Ich hoffe nur, ich kann verständlich machen, um was es mir geht....

Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Sempre »

Nassos hat geschrieben:den Begriff "per Definition nicht existiert". Noch genauer: was genau heißt "per Definition"? Wer definiert? Nach welchen Regeln?
Die Formulierung das Spaghettimonster ist etwas, das per Definition nicht existiert, ist eher unglücklich, denn man kann die tatsächliche nicht-Existenz eines gedachten Wesens nicht definieren. Der Mensch kann weder ein existierendes Wesen durch Definition aus der Wirklichkeit entfernen, noch ein nicht-existierendes Wesen durch Definition in die Wirklichkeit hineinschaffen, noch durch Definition die nicht-Existenz eines Wesens sicherstellen.

Wer auch immer diese Formulierung verwendet hat, er wollte wohl folgendes oder ähnliches sagen: Das Spaghettimonster ist bekanntermaßen ein zu bekanntem Zweck bloß erdachtes Wesen, weswegen wir getrost von seiner nicht-Existenz ausgehen.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Nassos »

Sehr gut Sempre, genau deshalb hatte ich etwas Bauchschmerzen. Ich habe heute das Argument ausprobiert, und es wurde mir um die Ohren gehauen. Wobei mein Gegenüber auch beteurte, dass er ebenso wenig an der Existenz des Spaghettimosters...
moment, es klingelt gerade...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Juergen »

Das Spaghettimonster gibt es natürlich nicht.
Auf seiner Reise durch die unendlichen Weiten des Weltalls ist es irrtümlich in Italien gelandet und wurde sodann gleich verspeist.

:koch:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von civilisation »

Ich habe heute zwei gleichlautende "Bettelbriefe" einer Initiative "Priester helfen Priestern" erhalten. Sie hat ihren Sitz in Hohenzell (Österreich).

Wie die an meine Anschriften (= Straßenanschrift und Postfachanschrift) kommen, ist mir rätselhaft.

Kennt jemand diese "Initiative"? - Ist sie unterstützenswert? Es werden nämlich auch Meßstipendien für Hl. Messen im Ostritus angeboten.

Benutzeravatar
tmansor
Beiträge: 227
Registriert: Montag 16. November 2009, 15:12

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von tmansor »

civilisation hat geschrieben: Wie die an meine Anschriften (= Straßenanschrift und Postfachanschrift) kommen, ist mir rätselhaft.
Hilfsorganisationen unterstützen sich gegenseitig mit Informationen über mögliche Geldgeber, positiv formuliert. Oder: Du hast irgendwo gespendet und der Empfänger hat Deine Adresse ohne Deine Einwilligung weitergegeben oder gar verkauft (meist an irgendeine Agentur), und diese wird jetzt fleissig auf einem Markt für mögliche Geldspender gehandelt.

:pfeif:

Tarec

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Juergen »

civilisation hat geschrieben:Ich habe heute zwei gleichlautende "Bettelbriefe" einer Initiative "Priester helfen Priestern" erhalten. Sie hat ihren Sitz in Hohenzell (Österreich).

Wie die an meine Anschriften (= Straßenanschrift und Postfachanschrift) kommen, ist mir rätselhaft.

Kennt jemand diese "Initiative"? - Ist sie unterstützenswert? Es werden nämlich auch Meßstipendien für Hl. Messen im Ostritus angeboten.
Hast Du mal Deine Adresse bei kath.net angegeben?
Die scheinen gerne mal Adressen an andere weiterzugeben.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Tomek M
Beiträge: 190
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 19:51
Wohnort: Ruhrgebiet

Nazar: türkisches Auge

Beitrag von Tomek M »

Gibt es im Internet irgendwelche Texte oder Videos die die Wahrheit über dieses türkische Auge schreiben?

oder schreibt ihr bitte rein was ihr alles so darüber wisst.

Habe eine Kollegin die leider so ein Armband trägt mit so einem "Nazar" und sogar an andere verteilt.

Sie glaubt daran das dieses Blaue Auge ihr hilft, ich kann ihr nicht einfach sagen das es eher Böses bringt. Wie kann ich ihr das schonend beibringen?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nazar: türkisches Auge

Beitrag von cantus planus »

Ich musste erstmal googeln, worum es überhaupt geht. Neben der Wikipedia-Seite fand ich jene kurze Information: http://www.rhodos-travel.com/vogue-fatma.htm

Klar, dass sich dieses Amulett-Getrage für einen Christen von selbst verbietet. Ebenso klar ist mir aber auch, dass viele diesem esoterischen Unsinn so dumpf auf den Leim gehen, dass alle Worte nicht helfen.

Ich wären dann so stumpf, irgendwo einige günstige Christophorus- oder Benedictusmedaillen zu bestellen, und diese nach dem "Auge" zu verteilen. Falls jemand an etwas interessiert sei, was wirklich helfe. Natürlich nur als Symbol, nicht als Amulett.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Nazar: türkisches Auge

Beitrag von Petra »

Weiß denn die Kollegin, dass dieser Aberglaube sagt, blaue Augen bringen Unglück, das man nur mit dem Amulett abwehren kann? Wäre ja lustig, wenn sie es an Blauäugige verteilt.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Nazar: türkisches Auge

Beitrag von anneke6 »

Diese Dinger gibt es auch bei den Griechen, sogar hier auf einem Tschotki: :panisch:
???

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von anneke6 »

civilisation hat geschrieben:Ich habe heute zwei gleichlautende "Bettelbriefe" einer Initiative "Priester helfen Priestern" erhalten. Sie hat ihren Sitz in Hohenzell (Österreich).

Wie die an meine Anschriften (= Straßenanschrift und Postfachanschrift) kommen, ist mir rätselhaft.

Kennt jemand diese "Initiative"? - Ist sie unterstützenswert? Es werden nämlich auch Meßstipendien für Hl. Messen im Ostritus angeboten.
Findest Du Letztgenanntes gut oder schlecht?

Hier ist übrigens der Internetauftritt von dieser Initiative:
http://www.priester-helfen-priestern.at/
Unter den Links ist kathpedia und kathtube aufgeführt. :D
???

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Nassos »

Das Auge bringt nicht Unglück, sondern es soll vor dem bösen Blick schützen :glubsch:
Der böse Blick entsteht meist durch (festhalten) Bewunderung bzw. auch Neid. Süße Babys, gutaussehende Menschen, schöne Kleidung, schöne Tiere, alles kann dem Blick zum Opfer fallen. Das kann auch bei Komplimenten passieren.
Der Geschädigte hat unerklärlicherweise Kopfschmerzen, die mit entsprechenden Gebeten gegen den Blick plötzlich zu verschwinden scheinen (das gibt [Punkt])
Das Auge soll davor schützen. Desweiteren ein Stück Netz, in dem sich das Auge verfangen soll:

Leute mit braunen Augen können praktisch niemandem schaden, blaue Augen sind gefährlicher, grüne Augen extrem und .. festhalten... am Samstag geborene Grünäugige sind "Weltenzerstörer".
Die Seite des Pferdes, das den Pflug zieht erlahmt, wenn ein Blickender es bewundert ob seiner Kraft, die Füße des Babys schwellen an wegen der schönen selbstgestrickten Schuhe, die Milch verdirbt sofort, weil die Kuh so viel davon gibt...
Alles schon passiert.

Ja, die Griechen - genau wie die Türken mit ihrem Mashallah - glauben daran. Meine Schwiegermutter schenkte mir eine kleine silberne Christophorusikone für das Auto (auf der anderen Seite die Allheilige Gottesgebärerin).
Ich habe sie dankend umarmt und geküsst, denn es ist ein sehr schönes Geschenk. Als ich dann die Augen mit ner Zange wegklipste, war der Schock sehr groß.... :breitgrins:

Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Berolinensis »

Ich finde, dieser ganze finstere Aberglaube hat hier im Forum nichts zu suchen.

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten II

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Na ja, alles bedenklich ... - Ich kenne das und noch ganz andere Sachen.

Sicher, in Berlin gibt es anderen, finsteren Aberglauben, meistens marxistischer und atheistischer Natur. ;D

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema