http://www.youtube.com/v/OzqdSs0sg00&hl=de_DE&fs=1&
Vielen Dank, Herr, für diese schönen Erinnerungen.

HeGe hat geschrieben:Nachdem im Moment in der Kirche ja viele Dinge nicht so zum Lachen sind, jedenfalls nicht zu einem fröhlichen Lachen, möchte ich mal ein Video einstellen, das hoffentlich in einigen wieder die schönen Momente der Kirche und einige schöne Erinnerungen hervorruft. Bei mir war es jedenfalls so:
http://www.youtube.com/v/OzqdSs0sg00&hl=de_DE&fs=1&
Vielen Dank, Herr, für diese schönen Erinnerungen.
Kannst du haben:Nassos hat geschrieben:Seit heute habe ich auch einen auf rechten Seite. Ich brauche jetzt die "Smiley-streichelt-Smiley-tröstend-aufm-Kopf"-Smiley.
Nassos hat geschrieben:Das einzig wahrlich negative war, dass ich gestern rechtzeitig vor der Trauung mir noch einen Zug geholt habe (linke Seite).
Seit heute habe ich auch einen auf rechten Seite. Ich brauche jetzt die "Smiley-streichelt-Smiley-tröstend-aufm-Kopf"-Smiley.
obrigado, an Euch alle.holzi hat geschrieben:Kannst du haben:Nassos hat geschrieben:Seit heute habe ich auch einen auf rechten Seite. Ich brauche jetzt die "Smiley-streichelt-Smiley-tröstend-aufm-Kopf"-Smiley.- schade, daß wir kein "Massier-" oder Physiotherapeutensmilie haben.
Stilus hat geschrieben:Die Aufforderung des Dompfarrers sich an den Händen beim Vaterunser zu fassen und sich am Schluß anzusehen, "damit wie einander nicht aus den Augen verlieren"...
...nein mir ist klar, daß das recht liberal war- aber es wirkte. Hintergrund: es geht dabei darum, daß sich Eingroßteil der Messebesucher wirklich nicht kennen in St.Hedwig - die Gemeinde liegt in der Mitte des Bundesverwaltungswüste Berlins und ist personell winzig (zur "Zusammenschweißung" trifft man sich am 1.Sonntag immer in St.Michael). Gefüllt wird die Kathedrale durch "Pilger" wie mich (ich gehe die ~50 Minuten zur Messe ganz kontemplativ zu Fuß) und natülich durch Touristen. Die Gläubigen haben sich im Gottesdienst tatsächlich angesehen und dann haben einige die anderen eingeladen ins Bernhard Lichtenberg Haus zum "Treff nach Elf" und so wurde der Saal voll und es gab gute und interessante Gespräche - ich meine: Was wollen wir mehr?lifestylekatholik hat geschrieben:Stilus hat geschrieben:Die Aufforderung des Dompfarrers sich an den Händen beim Vaterunser zu fassen und sich am Schluß anzusehen, "damit wie einander nicht aus den Augen verlieren"...
Was »wir« wollen, weiß ich nicht. Ich will die heilige Liturgie. Und kein’ Ringelpietz mit Anfassen. Dann kann ich auch zu irgendner Gruppenkuschelnparty in Friedelhain gehen.Stilus hat geschrieben:Was wollen wir mehr?
Von Lichtenberg nach St. Afra ne Stunde? Hast du das geschoben?lifestylekatholik hat geschrieben:Was »wir« wollen, weiß ich nicht. Ich will die heilige Liturgie. Und kein’ Ringelpietz mit Anfassen. Dann kann ich auch zu irgendner Gruppenkuschelnparty in Friedelhain gehen.Stilus hat geschrieben:Was wollen wir mehr?
btw: Als ich noch in Berlin lebte, bin ich nach St. Afra gegangen. Das war mit dem Rad aus Lichtenberg auch ne Stunde Wegs hin und ne Stunde zurück.
Hat’s nicht so lange gedauert? Keine Ahnung. Ich hab immer so gerechnet: 8.30 Uhr in Hl. Dreifaltigkeit, das dauert ca. ne Stunde, also isset dann 9.30 Uhr. Dann nach Afra, wo die Messe um 10.30 Uhr beginnt. Oder, wenn ich von zu Hause gleich nach Afra gefahren bin, bin ich halt ne Stunde vorher losgefahren.Berolinensis hat geschrieben:Von Lichtenberg nach St. Afra ne Stunde? Hast du das geschoben?
In Berlin hatte ich nie ’ne Armbanduhr. Da stehen auch alle Nase lang öffentliche Uhren rum.Marion hat geschrieben:Bist du auch so ein Armbanduhrloser?
Ich weiß auf der Straße auch nie wie spät es ist
lifestylekatholik hat geschrieben:Schwesternuhr
Immerhin eine gute Ausrede dafür, den Frauen in den Ausschnitt zu starrenPeregrin hat geschrieben:Heißt das "Schwesternuhr", weil das nur bei Frauen funktioniert?
...und gleich gabs Watsch'n von der Presse:lifestylekatholik hat geschrieben:Was »wir« wollen, weiß ich nicht. Ich will die heilige Liturgie. Und kein’ Ringelpietz mit Anfassen. Dann kann ich auch zu irgendner Gruppenkuschelnparty in Friedelhain gehen.Stilus hat geschrieben:Was wollen wir mehr?
btw: Als ich noch in Berlin lebte, bin ich nach St. Afra gegangen. Das war mit dem Rad aus Lichtenberg auch ne Stunde Wegs hin und ne Stunde zurück.
Nach einer Stunde hat man sich so ans lateinische Gemurmel gewöhnt, dass einen das deutsche Schlusslied fast aufschrecken.
Wie sagt meine Trautholdeste:holzi hat geschrieben:Immerhin eine gute Ausrede dafür, den Frauen in den Ausschnitt zu starrenPeregrin hat geschrieben:Heißt das "Schwesternuhr", weil das nur bei Frauen funktioniert?
Der Tagesspiegelartikel ist doch gar nicht schlecht fürn Altliberalenblatt. Das war eben noch vor den jüngsten Pressehetzen.Stilus hat geschrieben:...und gleich gabs Watsch'n von der Presse:
Soso. Wie unterscheidet sich denn altliberal von "neuliberal"?lifestylekatholik hat geschrieben:... Altliberalenblatt ...
Seit ca. 25 Jahren gibt es keinen Katholiken, der weiß, wie ich mit Vor- und Zunamen heiße und wann ich Geburtstag habe. Außer den beiden entfernten Verwandten, in deren Verteiler mein Geburtsdatum steht.cantus planus hat geschrieben:Wozu ist es notwendig, die Gottesdienstbesucher persönlich zu kennen? Und wie lerne ich sie kennen, indem ich sie anschaue? Und wozu das mitten in der Messe?
Diese Aktion hätte bei mir gereicht, um diese Kirche zum letzten Mal aufzusuchen. Woanders werden auch Messen gefeiert.
Berechtigte Kritik. Da müssen wir uns künftig bessern.Petra hat geschrieben:Es sind so 2 oder 3, die mir da [= zum Namenstag] gratulieren. Virtuell. Vom Kreuzgang ist da niemand dabei.
Wann begehst du denn deinen Namenstag?lifestylekatholik hat geschrieben:Berechtigte Kritik. Da müssen wir uns künftig bessern.Petra hat geschrieben:Es sind so 2 oder 3, die mir da [= zum Namenstag] gratulieren. Virtuell. Vom Kreuzgang ist da niemand dabei.