Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Anizet hat geschrieben:Na ja, die letzten beiden Kommentare waren ja wohl nicht ernst gemeint. Dr. Gero Weishaupt will heute noch etwas zum Thema bei kathnews veröffentlichen. Vielleicht wird die Neugierde dann ja befriedigt.
Meiner war selbstverständlich ernst gemeint. Ein solcher Verstoß kann keinesfalls ein Suspendierungsgrund sein. Das ist ja so wie lebenslänglich für Autofahren im Suff. Völlig unverhältnismäßig. Eher ein Racheakt denn eine Strafe.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Hubertus hat geschrieben:Der suspendierte Pfarrer ist in dieser Hinsicht allerdings kein unbeschriebenes Blatt. Ebenfalls aus obigem Artikel:
Bischof Punt hat den Pfarrer suspendiert und eine Periode der Besinnung auferlegt. Schon verschiedene Male hatte Bischof Punt den Pfarrer ermahnt, die Liturgie nicht mit profanen Elementen zu vermischen.
Aha. Wenn das so ist, ist die Sache anders zu beurteilen. Wenn es sich gleichsam um einen Serientäter handelt, reicht eine Rüge natürlich nicht mehr aus. (Dennoch erscheint mir die Suspendierung ausgesprochen hart.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Niels »

Es ist ja eine zeitlich begrenzte Suspendierung, eine "Zeit der Besinnung" für den Priester.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von cantus planus »

Es ist vielleicht notwendig, dass das Bistum einmal ein Exempel statuiert. Das trifft natürlich einen besonders hart, aber andererseits zeigt es sich ja, dass alle anderen Formen der Bitten und Ermahnung vollkommen fruchtlos bleiben. Selbst durch Gehaltskürzungen lassen sich manche Geistliche ja nicht mehr zur Vernunft bringen.

Mir erscheint die Suspendierung auch hart. Allerdings stelle ich mir die Frage, ob es hier wirklich um eine Suspendierung im eigentlichen Sinne geht, oder nicht eher um eine Beurlaubung, um den Geistlichen Gelegenheit zu geben, zur Besinnung zu kommen.

Fakt ist, dass eine der wichtigsten Sorgen des Diözesanbischofs die rechte Ordnung der Liturgie ist. Wenn er mit Priestern zu tun hat, die wiederholt durch unordentliche Liturgien auffallen, und sich auch nach mehrfacher Zurechtweisung nicht an die kirchliche Ordnung halten, ist das Problem nicht zu unterschätzen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Berolinensis »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:Der suspendierte Pfarrer ist in dieser Hinsicht allerdings kein unbeschriebenes Blatt. Ebenfalls aus obigem Artikel:
Bischof Punt hat den Pfarrer suspendiert und eine Periode der Besinnung auferlegt. Schon verschiedene Male hatte Bischof Punt den Pfarrer ermahnt, die Liturgie nicht mit profanen Elementen zu vermischen.
Aha. Wenn das so ist, ist die Sache anders zu beurteilen. Wenn es sich gleichsam um einen Serientäter handelt, reicht eine Rüge natürlich nicht mehr aus. (Dennoch erscheint mir die Suspendierung ausgesprochen hart.)
Im Prinzip würde ich dir rechtgeben, aber es handelt sich ja anscheinend nicht um eine reguläre Suspendierung, sondern um eine Art verordnete Auszeit mit absehbarem (evtl. schon festgelegten) Ende. Ich bin mir zwar nicht im klaren, wie das kanonistisch einzuordnen ist (Beugestrafen sind meinem Verständnis nach zeitlich unbefristet zu verhängen, insofern kann es sich eigentlich nur um eine Sühnestrafe handeln, oder?), aber so ganz unangemessen finde ich das dann bei wiederholtem Verstoß nicht.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von cantus planus »

Nach der Suspendierung des Priesters schreibt Bischof Jos Punt einen Brief an die Gläubigen: http://kathnews.de/cms/cms/front_content.php?idart=478
Bischof Punt drückte seine Verwunderung und seine Enttäuschung darüber aus, dass bei den Gläubigen das Gespür für Sakralität in der Liturgie verloren gegangen sei. Der Bischof denkt, “dass dies mit einem breiteren Phänomen zu tun hat, das den konkreten Vorfall übersteigt. Es klingt vielleicht hart, aber es zeigt mir, wie weit das Bewusstsein der Gegenwart Gottes in der Liturgie, die Ehrfurcht vor dem Heiligen in unserer Katholischen Kirchen in den Niederlanden schwächer geworden ist. Wir scheinen nicht mehr weiter zu kommen als Gefühle des “Seit lustig und fröhlich miteinander” zu äußern. Unsere Kirche befindet sich in einer doppelten Krise: einer moralischen, von der der Missbrauch von Kindern in der Vergangenheit am schwersten wiegt. Von dieser Krise versuchen wir uns zu reinigen. Es sind in diesem Bereich inzwischen Maßnahmen unternommen. Doch nehmen wir auch eine Glaubenskrise wahr, die die Sicht auf die wesentlichen Glaubenswahrheiten verdunkelt. Die wirkliche Gegenwart des auferstandenen Herrn in seiner göttlichen Majestät in der heiligen Eucharistie und Kommunion ist eine der betroffenen Glaubenswahrheiten. Jeder Gottesdienst muss auf die Anbetung des Herrn und die Vereinigung mit ihm gerichtet sein, und durch ihn auch miteinander. Daraus schöpfen wir Kraft und Leben.”
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von HeGe »

cantus planus hat geschrieben:
Bischof Punt drückte seine Verwunderung und seine Enttäuschung darüber aus, dass bei den Gläubigen das Gespür für Sakralität in der Liturgie verloren gegangen sei.
Verwunderung? :auweia: Wo hat der denn in den letzten Jahren gelebt? So abgeschottet kann doch kein Bischofspalast sein. :nein:

Außerdem sollte er sich doch mal fragen, wer denn die Verantwortung für dieses "Gespür" der Gläubigen trägt.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
KatholischeTradition2000
Beiträge: 67
Registriert: Donnerstag 1. Juli 2010, 18:35

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von KatholischeTradition2000 »

Hier ein neuer kreuz.net Artikel zum Fall der "WM-Messe" in Deutschland:

http://www.kreuz.net/article.11571.html

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von cantus planus »

HeGe hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Bischof Punt drückte seine Verwunderung und seine Enttäuschung darüber aus, dass bei den Gläubigen das Gespür für Sakralität in der Liturgie verloren gegangen sei.
Verwunderung? :auweia: Wo hat der denn in den letzten Jahren gelebt? So abgeschottet kann doch kein Bischofspalast sein. :nein:
Doch. Das vermute ich schon.
Vor wenigen Jahren hat z. B. Bischof Müller einmal lauthals posaunt, im Bistum Regensburg gäbe es keine liturgischen Mißbräuche.
Die meisten Bischöfe gehen immer noch davon aus, dass die Eltern die religiöse Erziehung ihrer Kinder leisten.
Viele gehen davon aus, dass im Religionsunterricht grundlegendes Glaubenswissen vermittelt wird.
Die Liste ist beliebig fortzusetzen.

Ich befürchte, neben einigen wirklich böswilligen Mitgliedern im Episkopat, gibt es tatsächlich ein bedenklich hohes Maß an Weltfremdheit.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von civilisation »

Ich glaube, diesen Mißbrauch hatten wir hier noch nicht. Als ich letzte Woche das Video aus den Anfangszeiten von Gloria.tv sah, hätte mich fast der Schlag getroffen. :ikb_stretcher: Und schwindelig ist mir geworden und dem Herrn Jesus Christus sicher auch.

Nichts für zartbesaitete Seelen, aber wenn das Video doch angeschaut wird, dann bitte durchhalten und nicht nach 2 sec. abschalten.

http://gloria.tv/?media=54


Edit: Rechtschreibfehler korrigiert. :pfeif:
Zuletzt geändert von civilisation am Freitag 23. Juli 2010, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von cantus planus »

civilisation hat geschrieben:Ich glaube, diesen Mißbrauch hatten wir hier noch nicht. Als ich letzte Woche das Video aus den Anfangszeiten von Gloria.tv sah, hätte mich fast der Schlag getroffen. :ikb_stretcher: Und schwindelig ist mir geworden und dem Herrn Jesus Christus sicher auch.

Nichts für zartbeseitete Seelen, aber wenn das Video doch angeschaut wird, dann bitte durchhalten und nicht nach 2 sec. abschalten.

http://gloria.tv/?media=54
Man erkennt wenigstens, woher es kommt. Allerdings ist die Verwandtschaft tanztechnisch höher entwickelt:

http://www.youtube.com/v/Eg_HvYurhw4&hl=en_US&fs=1
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Raphaela »

civilisation hat geschrieben:Ich glaube, diesen Mißbrauch hatten wir hier noch nicht. Als ich letzte Woche das Video aus den Anfangszeiten von Gloria.tv sah, hätte mich fast der Schlag getroffen. :ikb_stretcher: Und schwindelig ist mir geworden und dem Herrn Jesus Christus sicher auch.

Nichts für zartbeseitete Seelen, aber wenn das Video doch angeschaut wird, dann bitte durchhalten und nicht nach 2 sec. abschalten.

http://gloria.tv/?media=54
Hat von der genannten Gemeinschaft schon mal jemand was gehört?
->Gemeinschaft Shalom
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von cantus planus »

Raphaela hat geschrieben:Hat von der genannten Gemeinschaft schon mal jemand was gehört?
->Gemeinschaft Shalom
Nein.

Google verrät u. a. das hier:
http://www.shalom-i.it/Normal.aspx?Page ... ge&wich=De
http://www.kirche-in-not.de/aktuelle-me ... verbreiten
http://www.kirche-in-not.de/aktuelle-me ... ica-shalom

Sie scheinen in Brasilien recht aktiv zu sein.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von cantus planus »

Der beurlaubte "Oranje"-Pfarrer, den Bischof Punt für zwei Monate zur Besinnung ins Kloster geschickt hatte, ist schon wieder in seiner Pfarrei: http://knack.rnews.be/nl/actualiteit/ni ... 45954.htm

Es gibt Widerstand gegen den Beschluss des Bischofs. Die Pfarrei meint, dass ein Monat genug sei.

Man sieht hier also sehr klar, dass liturgische Mißbräuche oft genug nur ein Symptom sind.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von ad-fontes »

civilisation hat geschrieben:Ich glaube, diesen Mißbrauch hatten wir hier noch nicht. Als ich letzte Woche das Video aus den Anfangszeiten von Gloria.tv sah, hätte mich fast der Schlag getroffen. :ikb_stretcher: Und schwindelig ist mir geworden und dem Herrn Jesus Christus sicher auch.

Nichts für zartbesaitete Seelen, aber wenn das Video doch angeschaut wird, dann bitte durchhalten und nicht nach 2 sec. abschalten.

http://gloria.tv/?media=54
Warten bis das sarkoplasmatische Retikulum vollständig entleert ist oder gleich Lutherbeck rufen? :hmm:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Raphaela »

ad-fontes hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Ich glaube, diesen Mißbrauch hatten wir hier noch nicht. Als ich letzte Woche das Video aus den Anfangszeiten von Gloria.tv sah, hätte mich fast der Schlag getroffen. :ikb_stretcher: Und schwindelig ist mir geworden und dem Herrn Jesus Christus sicher auch.

Nichts für zartbesaitete Seelen, aber wenn das Video doch angeschaut wird, dann bitte durchhalten und nicht nach 2 sec. abschalten.

http://gloria.tv/?media=54
Warten bis das sarkoplasmatische Retikulum vollständig entleert ist oder gleich Lutherbeck rufen? :hmm:
Hä? :achselzuck:
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von ad-fontes »

Raphaela hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Ich glaube, diesen Mißbrauch hatten wir hier noch nicht. Als ich letzte Woche das Video aus den Anfangszeiten von Gloria.tv sah, hätte mich fast der Schlag getroffen. :ikb_stretcher: Und schwindelig ist mir geworden und dem Herrn Jesus Christus sicher auch.

Nichts für zartbesaitete Seelen, aber wenn das Video doch angeschaut wird, dann bitte durchhalten und nicht nach 2 sec. abschalten.

http://gloria.tv/?media=54
Warten bis das sarkoplasmatische Retikulum vollständig entleert ist oder gleich Lutherbeck rufen? :hmm:
Hä? :achselzuck:
Muskelrelaxion kann man auch pharmakologisch herbeiführen, wenns auf mechanischem Wege nicht geht.

Und Lutherbeck ist Anästhesist, oder?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von lutherbeck »

Anästhesist + Notfallmediziner - hab ich über 20 Jahre gemacht, die letzten Jahre sogar als leitender Oberarzt; nur: was soll ich bloß in diesem speziellen Fall tun?

Obwohl: da fällt mir etwas aus dem Repertoire der Kollegen von der Veterinärfraktion ein: das Blasrohr...

:ikb_sly:

Aber mal im Ernst: das ist doch wohl nicht eine reguläre katholische Messe gewesen - oder? Das kannte ich bisher anders...

:achselzuck:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von obsculta »

Hier noch was liturgisch Ausgefeiltes aus der Familienkreiswerkstatt:

http://www.schwaebische.de/lokales/ehin ... int,1.html :vogel: :vogel: :vogel:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Niels »

Es bewahrheitet sich immer wieder: es gibt offenbar keinen Schwachsinn, der nicht irgendwann ausgebrütet und in die Tat umgesetzt wird.
:vogel: :vogel: :vogel:
Dass dieser nicht alltägliche Gottesdienst gelang, lag vor allem an der Vorbereitung des Familiengottesdienst-Teams.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von civilisation »

Der "Gottesdienst" hat doch was!! :blinker:

Der Pfarrer hätte mal versuchen sollen, übers Wasser zu gehen.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Raimund J. »

obsculta hat geschrieben:Hier noch was liturgisch Ausgefeiltes aus der Familienkreiswerkstatt:

http://www.schwaebische.de/lokales/ehin ... int,1.html :vogel: :vogel: :vogel:
Wenn man in dem Zusammenhang schon irgend etwas von "Werkstatt" liest, weiß man leider von vornherein, daß da nur Murks, Pfusch und Krampf dabei rauskommt. Das der Begriff der Werkstatt so verkommen ist, ist sehr schade für die grossartige Tradition der Handwerkszünfte, die allesamt Wert auf meisterliche Arbeit gelegt haben und wo es keine Debatten darum gab, daß zwischen Lehrling, Geselle und Meister nun mal ein Unterschied besteht.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von obsculta »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:Hier noch was liturgisch Ausgefeiltes aus der Familienkreiswerkstatt:

http://www.schwaebische.de/lokales/ehin ... int,1.html :vogel: :vogel: :vogel:
Wenn man in dem Zusammenhang schon irgend etwas von "Werkstatt" liest, weiß man leider von vornherein, daß da nur Murks, Pfusch und Krampf dabei rauskommt. Das der Begriff der Werkstatt so verkommen ist, ist sehr schade für die grossartige Tradition der Handwerkszünfte, die allesamt Wert auf meisterliche Arbeit gelegt haben und wo es keine Debatten darum gab, daß zwischen Lehrling, Geselle und Meister nun mal ein Unterschied besteht.
Da kann ich Dir nur zustimmen.Wobei der Ausdruck oben nicht im Artikel vorkommt,
sondern den Spott meinerseits ausdrücken sollte.


Auf der Internetseite meiner "Lieblingsgemeinde" hier in der Stadt,wurden
die neuen Messdiener anläßlich ihrer feierlichen Einführung übrigens als
"Neue Servicekräfte am Altar" bezeichnet.

Also Kellner und Kellnerinnen am Volksmahltisch oder wie ist das zu verstehen?

"Fräulein,einmal Kommunion bitte."???? :vogel: :kotz: :patsch:

Da bekommt man wirklich das kalte [Punkt]

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Niels »

Da hat jemand aber den Begriff "Altardienst" gründlich missverstanden... :patsch: :vogel: :nein:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von cantus planus »

Etwas wesentlich anderes ist der nachkonziliare Altardienst allerdings auch nicht mehr. Da liegen solche Mißverständnisse äußerst nahe. In der Alten Messe käme man gar nicht zu so einem Irrtum.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von ad-fontes »

lutherbeck hat geschrieben: Obwohl: da fällt mir etwas aus dem Repertoire der Kollegen von der Veterinärfraktion ein: das Blasrohr...

:ikb_sly:
:kugel: :schenkelklopf: :D
lutherbeck hat geschrieben: Aber mal im Ernst: das ist doch wohl nicht eine reguläre katholische Messe gewesen - oder? Das kannte ich bisher anders...

:achselzuck:
Ne, das war ja "nur" 'ne Anbetung.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Christ86 »

Spanien: Rebellenkirche

In Madrid, im Arbeiterviertel Entrevias, probt eine kleine katholische Gemeinde den Aufstand gegen den mächtigen Erzbischof. Weg mit leeren, abgedroschenen Ritualen zurück zu einem klaren Bekenntnis für die Armen, zum Wort Jesus, fordert Pater Javier Baeza Atienza, mit 42 Jahren einer der Jüngsten unter den überalterten katholischen Geistlichen.

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/ ... Id=4997868
Scheinbar lässt der gute Mann auch einen Muslim an der Kommunion teilnehmen
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Siard
Beiträge: 8707
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Siard »

Der Abfall vom Glauben ist nicht die Voraussetzung für soziales Engagement, aber das scheinen weder der ›Pater‹, noch die Macher des Films zu verstehen. :auweia:
Die Mörder sind wieder unter uns.

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Niels hat geschrieben:Ich werde in den nächsten Tagen mal eine solche "Synopse" zusammenstellen.
Folgt da eigentlich noch was?
Oder ist schon etwas gefolgt?
Welche Übersetzung empfehlt/verwendet ihr?

Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Niels »

Bin dabei. :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von cantus planus »

Befremdlich: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnav ... C3%BCnster :/

Ich weiss, warum ich solche Veranstaltungen meide. :panisch:
Und das ausgerechnet in der Überwasserkirche! Seliger Clemens August von Galen, bitte für die Kirche in Deutschland und auf der ganzen Welt. :nein:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...

Beitrag von Nassos »

Hallo cantus,

erklär doch mal für Unchecker, was genau das Problem ist.
Bitte nicht hauen.

Vielen Dank.
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema