Sempre hat geschrieben:Klingt ganz so, als hättest Du Dich ganz fürchterlich geärgert, als der Heilige Vater die Exkommunikationen aufgehoben hat, deren Feststellung sein Vorgänger dekretiert hatte.
Nein, ich habe mich gefreut, daß der regierende Papst die menschliche Größe besitzt, einen solchen Gnadenakt zu erlassen.
Sempre hat geschrieben:Was meinst Du nun?
Wo habe ich mich so unklar ausgedrückt, daß Du mich nicht verstehen konntest?
Sempre hat geschrieben:Ist ein Heiliger Vater seinerseits ein Schismatiker, wenn er die Strafe von Schismatikern aufhebt, die ihren schismatischen Akt immer noch gutheißen?
Mit einer pastoralen Geste gegenüber Schismatikern kann man nicht selber zum Schismatiker werden.
Sempre hat geschrieben:Muss man nun nicht geradezu annehmen, dass auch der Heilige Vater den schismatischen Akt gutheißt?
Nein, muß man überhaupt nicht!
Zugegebenermaßen kann man diese pastorale Geste jedoch so verstehen, wenn man in seinem Voluntarismus verharren möchte.
Sempre hat geschrieben:Konterkariert hier nicht der Heilige Vater selbst den seinerzeitigen Präfekten der Glaubenskongregation?
Nein, er demonstriert lediglich seine Befähigung zum
Pontifex Maximus.
Sempre hat geschrieben: Wäre es nicht angezeigt, dass Du den Heiligen Vater darüber informierst, dass die Schismatiker ihren schismatischen Akt in keiner Weise bedauern geschweige denn umfänglich bereuen?
Die Zeiten des
Sodalitium Pianum sind glücklicherweise vorbei!
Sempre hat geschrieben:Dass sie hartnäckig auf ihrem Irrtum bestehen! Ja, ich denke, Du müsstest -allein um der Wahrheit willen- ihm gegenüber auch erwähnen, dass sie tatsächlich Verbrecher im Sinne des Tatbestandes Schisma sind. Darüberhinaus wäre ein Gesuch angesagt: Der Heilige Vater möge die Ehre des seinerzeitigen Präfekten der Glaubenskongregation wiederherstellen, der das Schisma ja bereits im Vorhinein festgestellt hatte.
Es besteht keine Pflicht zur Denunziation in der Kirche, zumindest nicht in der römisch-katholischen so wie ich sie erlebe.
Und was die Wahrheitspflicht anbetrifft: Ich gehe davon aus, daß die Vertreter der FSSPX bei den Gesprächen mit dem Vatikan mannhaft genug sind, ihre Vorbehalte gegenüber dem
Vaticanum II nicht hinter mentalen Vorbehalten zu verstecken.
Die Rückkehr der FSSPX liegt auch in der Entscheidungskompetenz der FSSPX-Mitglieder und deren Anhängerschar. Aus dieser Verpflichtung kann nicht einmal die Kurie sie entlassen.
Sempre hat geschrieben:Bei der Gelegenheit könntest Du dann dem Heiligen Vater auch gleich Deine hier im Kreuzgang vorgetragenen Vorbehalte gegen die Glaubenslehre der Kirche Gottes vorlegen und um Korrektur derselben Lehre bitten. Demütig und gehorsamst selbstverständlich.
Wenn Du hier auf meine Einwände gegen einen Gottesbeweis (sensu strictu) anspielst, so hat man bislang die Entwicklung der dogmatischen Festlegungen auf dem
Vaticanum I von der Erkennbarkeit Gottes bis hin zu der
Beweisbarkeit eines persönlichen Gottes, wie in
Humani generis behauptet, nicht dargelegt. (
siehe auch [Punkt])
Aber Du kannst diese Entwicklung sicher noch nachliefern ...............