Bundespräsident Köhler tritt zurück

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von cantus planus »

Thioerse ist auch "bekennend". Er sitzt im "Zentralkomitee der deutschen Katholiken".
So bekennend wie Käßmann ist der allemal. Bei beiden weiss man nicht, wozu sie sich wirklich bekennen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Horst Köhlers Rücktritt

Beitrag von Maurus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wird Botschafter-Enkelin Lena Meyer-Landrut die Nachfolgerin?
Geht verfassungsrechtlich nicht, aber man könnte Stefan Raab solange zum Bundesverweser machen :breitgrins:.

Ohne Scherz: Das Amt sollte überhaupt nicht wiederbesetzt werden. Es ist ein Relikt aus dem Zeitalter der konstitutionellen Monarchie. Gebraucht wird es nicht wirklich, denn so repräsentativ wie eine Königsfamilie kann ein Präsident nun mal nicht auftreten. Und für ein reines Staatsnotariat ist es zu teuer. Man sollte reinen Tisch machen und die Verfassung entsprechend ändern.

Stattdessen aber wird man vermutlich Rüttgers zum Bundespräsidenten machen, damit es mit der großen Koalition in NRW klappt :roll:.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von cantus planus »

Vorschläge auf "eigentümlich frei":
Wer macht es? Wer folgt auf den „Seiteneinsteiger“ Horst Köhler? Wieder ein „Politprofi“? Oder erneut eine Überraschung? Wer könnte und wer sollte in Schloss Bellevue einziehen: Franz Beckenbauer? Horst Schlämmer? Helmut Kohl? Margot Käßmann? Ernst August von Hannover? Wolfgang Thierse? Henryk M. Broder? Marius Müller-Westernhagen? Alice Schwarzer? Margot Honecker? Thilo Sarrazin? Lena Meyer-Landrut?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Albert »

cantus planus hat geschrieben:Ich hoffe nur, ich muss Merkels Betroffenheitsgesülze heute Abend nicht hören. Dann wird die Milch sauer.
Doch, doch cp. vor einer Std.:

Merkel bestürzt über Köhler-Rücktritt - «Ich glaube, dass die Menschen in Deutschland sehr traurig sein werden über den Rücktritt», sagte Merkel. Sie habe mit Horst Köhler immer gut zusammengearbeitet.

http://de.news.yahoo.com/1/21531/tde ... 556ad.html

Aber nein, verehrte Frau Bundeskanzlerin, ich Albert, bin doch nicht traurig, im Gegenteil voller Freude, wenn ich daran denke das sie als nächste gehen werden, gegangen worden sein, :motz: egal, ...so ein Tag so wunderschön wie Heute...

Grüße,
Albert

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von overkott »

Der SPD-Fraktionschef und ehemalige Außenminister Steinmeier drückte seinen Respekt aus und würdigte den Rücktritt Köhlers als Beitrag zur Krise. Mit Hinweis auf die Mehrheit in der Bundesversammlung wollte er sich auch zum Vorschlag des niedersächsischen SPD-Vorsitzenden Lies, Käsmann, nicht äußern.

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3531
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von asderrix »

Albert hat geschrieben:Aber nein, verehrte Frau Bundeskanzlerin, ich Albert, bin doch nicht traurig, im Gegenteil voller Freude, wenn ich daran denke das sie als nächste gehen werden, gegangen worden sein, :motz: egal, ...so ein Tag so wunderschön wie Heute...Grüße, Albert
Und was willst du dann?
Große Koalition aus Linken, Grünen, FDP und Republikanern? :patsch: :bedrippelt:

Merkel ist immer noch das geringste Übel, wir sollten mehr für die Leute mit Verantwortung beten und weniger rum Schwätzen.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von cantus planus »

Eben. Merkel ist eine Katastrophe. Aber die Opposition hat ebenfalls nichts zu bieten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7159
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von ottaviani »

Lammert währ gut

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Albert »

asderrix hat geschrieben:
Albert hat geschrieben:Aber nein, verehrte Frau Bundeskanzlerin, ich Albert, bin doch nicht traurig, im Gegenteil voller Freude, wenn ich daran denke das sie als nächste gehen werden, gegangen worden sein, :motz: egal, ...so ein Tag so wunderschön wie Heute...Grüße, Albert
Und was willst du dann?
Große Koalition aus Linken, Grünen, FDP und Republikanern? :patsch: :bedrippelt:
Viel bietest du nicht. ausser eine farbenprächtige Auswahl, ohne Substanz.
asderrix hat geschrieben:Merkel ist immer noch das geringste Übel, wir sollten mehr für die Leute mit Verantwortung beten und weniger rum Schwätzen.
Dem Gebet steht nichts im Weg, ist ohnehin die bessere Variante.

Du vergisst aber nicht dass das „geringste Übel“ für uns deutsche zum größten Übel geworden ist.
Eine weitere Kommentierung zur ehem. Parteisekretärin der SED erübrigt sich.

Wie wärs mit Prof. P. Kirchoff als BP.

Grüße,
Albert

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von civilisation »

cantus planus hat geschrieben:Vorschläge auf "eigentümlich frei":
Wer macht es? Wer folgt auf den „Seiteneinsteiger“ Horst Köhler? Wieder ein „Politprofi“? Oder erneut eine Überraschung? Wer könnte und wer sollte in Schloss Bellevue einziehen: Franz Beckenbauer? Horst Schlämmer? Helmut Kohl? Margot Käßmann? Ernst August von Hannover? Wolfgang Thierse? Henryk M. Broder? Marius Müller-Westernhagen? Alice Schwarzer? Margot Honecker? Thilo Sarrazin? Lena Meyer-Landrut?

Ich erweitere die Liste mal um zwei Namen: Charlotte Knobloch und Michel Friedman.


Neeeeeeeeeeeeeeeeee geht ja nicht. Nur um einen Namen erweitert. Friedman ist ja vorbestraft.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von civilisation »

Merkel als Bundeskanzlerin und Bundespräsidentin wäre doch nicht schlecht. In Personalunion.

Dann könnte man im Rahmen der künftigen Haushaltseinschränkungen doch ein Gehalt sparen.

Obwohl: Der ehemalige BPa.D. kostet ja auch weiterhin noch richtig Geld. Ihm steht ja noch das Büro in Berlin, ein Dienstwagen etc. zu wie allen "Alt-Bundespräsidenten".

Benutzeravatar
Pelikan
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 17:09

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Pelikan »

Wie wär's mal wieder mit einem Losentscheid für alle Staatsämter? Traditionsreich und urdemokratisch, und ein beliebiger Staatsbürger mit Lebenserfahrung wird ein Amt im Durchschnitt besser führen als die ideologisch vernagelten Parteisklaven.

Benutzeravatar
Granuaile
Beiträge: 780
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 11:31
Wohnort: Zürich

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Granuaile »

Christian hat geschrieben:Mit Huber .... könnte ich sehr gut leben. .
Wir kommen ins fantasieren.
Wolfgang Huber ist SPD, jedoch sehr wertkonservativ.

Sollte das Spiel der Parteien mit der knappen und schwindenden Bundesratsmehrheit von Schwarz-Gelb, unsicheren Mehrheitsverhältnissen auf Landesebene, Krach innerhalb der gegenwärtigen Union-FDP-Koalition auf Bundesebene usw. plötzlich nach einem innoffiziellen und partiellen Zusammenspannen der beiden grossen Lager Union und SPD rufen, könnte plötzlich ein SPD-Mensch im an sich machtlosen Bundespräsidium einen gewissen taktischen Wert für beide Seiten darstellen.

Und dann könnte plötzlich die Stunde eines rüstigen Rentners, der reden kann und einen starken christlichen Touch aufweist, wie eben Wolfgang Huber, geschlagen haben.

Also, ich glaube selbstverständlich nicht an eine solche Konstruktion der Interessen. Wolfgang Huber als Bundespräsident wäre aber nicht die dümmste Idee.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von cantus planus »

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von overkott »

Bei aller Suche nach etwas härteren Fakten stößt man auf die vorausgegangenen Rücktritte von Referatsleiter, Planungschefs und Pressesprecher.

Die Frage lautet jetzt: Wie geht es weiter? Offenbar hat Schwarz-gelb die Mehrheit in der Bundesversammlung. Doch Spekulationen über Kandidaten sind schwierig. Mit Köhler kam kein Politiker ins Amt. Wird der nächste oberste Repräsentant der Bundesbürger auch ein weitgehend Unbekannter sein? Wie wollen die Parteien dem Amt mehr Würde verleihen? Wer möchte die politisch zurückhaltende Aufgabe des Sachwalters der Grundwerte übernehmen als überparteilicher Moderator zwischen Regierung und Opposition? Wer möchte der höchste Festredner Deutschlands werden und händeschüttelnd Herzen im In- und Ausland gewinnen?

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Berolinensis »

Die Regierungskoalition hat die Mehrheit in der Bundesversammlung: http://www.tagesschau.de/inland/bundesv ... ng118.html

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Maurus »

Der Regierung war der Bundespräsident viel zu unabhängig. Wenn es nicht Rüttgers wird, dann nehmen sie vermutlich irgendeinen sympathischen Apparatschik. Den haben sie dann unter Kontrolle. Bei Köhler mussten sie immer Angst haben, dass der "nein" sagt.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von overkott »

Warum nicht wieder einen ehemaligen Verfassungsrichter zum Bundespräsidenten kühren:

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/ ... -Fall.html

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Maurus »

overkott hat geschrieben:Warum nicht wieder einen ehemaligen Verfassungsrichter zum Bundespräsidenten kühren:

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/ ... -Fall.html
Der ist der Regierung doch noch mehr auf die Nerven gegangen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Niels »

Frau Limbach hätte auch Zeit. :narr:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von overkott »

Maurus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Warum nicht wieder einen ehemaligen Verfassungsrichter zum Bundespräsidenten kühren:

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/ ... -Fall.html
Der ist der Regierung doch noch mehr auf die Nerven gegangen.
Ich denk mal, dem könnten CDU, CSU und FDP zustimmen. Und als überparteilich würde er auch noch durchgehen.

Ich glaube, er kennt die Vorstellung des Grundgesetzes vom Amt des Bundespräsidenten.

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Ich dachte ja, wir hätten schon eine Lösung gefunden?!

Moment ...

such ...

hier

Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Maurus »

overkott hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Warum nicht wieder einen ehemaligen Verfassungsrichter zum Bundespräsidenten kühren:

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/ ... -Fall.html
Der ist der Regierung doch noch mehr auf die Nerven gegangen.
Ich denk mal, dem könnten CDU, CSU und FDP zustimmen. Und als überparteilich würde er auch noch durchgehen.

Ich glaube, er kennt die Vorstellung des Grundgesetzes vom Amt des Bundespräsidenten.
Soll das eine Antwort auf meinen Beitrag sein?

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Raimund J. »

Eine äusserst merkwürdige Geschichte.

Ich halte Horst Köhler für einen sehr integren, verantwortungsvollen und besonnen Menschen.

Es müssen ausserordentlich gewichtige Beweggründe vorgelegen haben, die ihm zu diesem Schritt bewogen haben.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Maurus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Eine äusserst merkwürdige Geschichte.

Ich halte Horst Köhler für einen sehr integren, verantwortungsvollen und besonnen Menschen.

Es müssen ausserordentlich gewichtige Beweggründe vorgelegen haben, die ihm zu diesem Schritt bewogen haben.
Er wird mürbe geworden sein. Schlechte Presse, Häme vom Kabarett, keine Unterstützung von der Politik...

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von overkott »

Maurus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Warum nicht wieder einen ehemaligen Verfassungsrichter zum Bundespräsidenten kühren:

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/ ... -Fall.html
Der ist der Regierung doch noch mehr auf die Nerven gegangen.
Ich denk mal, dem könnten CDU, CSU und FDP zustimmen. Und als überparteilich würde er auch noch durchgehen.

Ich glaube, er kennt die Vorstellung des Grundgesetzes vom Amt des Bundespräsidenten.
Soll das eine Antwort auf meinen Beitrag sein?
Gott sei Dank, sind Verfassungsrichter bei uns keine Strohpuppen. Eine gewisse Unabhängigkeit gehörte einfach zu seinem Amt.

Ich denke, das spricht für ihn.

Aber du weißt, wie das ist. Er muss selber bereit sein. Dann sollte da auch keiner irgendwo weggelobt, versorgt oder abgeschoben werden müssen.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Hubertus hat geschrieben:http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 37,00.html

lt. Artikel wurden ins Gespräch gebracht:

Käßmann, Schwan (SPD)
Schäuble, Rüttgers, Lammert; Schavan, Böhmer (CDU)
Also, ’ne Alkoholikerin kannste verjessen, dit tun die Herrschenden sich nicht an, so eene ins Amt zu hieven. Aber inhaltlich könnte’t in die Richtung loofen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Lioba »

Ich glaube nicht, dass Papier sich für den Job hergeben würde, abgesehen davon, dass er keine Chancen hat, ihn angeboten zu bekommen- leider.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von ad-fontes »

Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Ich dachte ja, wir hätten schon eine Lösung gefunden?!

Moment ...

such ...

hier

Vulpius
Du meinst, Lehmann, Meisner und Ackermann gebührt die Kur?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von obsculta »

Vergreif Dich nicht mit Meisner!
Da werde ich wild.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Robert Ketelhohn »

asderrix hat geschrieben:‹Fr.› Merkel ist immer noch das geringste Übel
Nein, das Schlimmste, das wir bislang hier hatten.
asderrix hat geschrieben:wir sollten mehr für die Leute mit Verantwortung beten.
Gern, für eine bequeme Ruhestätte.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Robert Ketelhohn »

ottaviani hat geschrieben:Lammert währ gut
:kotz:

Oskar hätte die Richtung in manchem korrigieren können.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema