Wer war Sozon?

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Wer war Sozon?

Beitrag von Clemens »

Nach Sozon, lib.9,cp.17 war Jesajas Vater Amos ein Sohn von König Joasch. Ein biblischer Anhaltspunkt für diese These existiert zwar nicht. Es handelt sich offenbar um eine gelehrte Spekulation. Trotzdem wüsste ich gerne etwas mehr über diesen Sozon.

Wer war das? Im Netz finde ich nur den Märtyrer Sozon von Pompeiopolis (+304). Der war es wohl nicht.
Ich vermute eher, dass es sich bei dem Gesuchten um einen jüdischen Historiker handelt, weiß aber nicht einmal das wirklich.

Vielleicht kennt jemand von den Cracks hier diesen Knaben?


Herzlich grüßt

(PS: Die Belegstelle habe ich vor Jahrzehnten(!) einmal irgendwo abgeschrieben, weiß aber nicht mehr wo.)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Wer war Sozon?

Beitrag von Niels »

Du meinst Sozomenos:
Sozomenos, Historia ecclesiastica hat geschrieben:CHAP. XVII.--DISCOVERY OF THE RELICS OF ZECHARIAH THE PROPHET, AND OF STEPHEN THE PROTO-MARTYR.
(...)
It is said that Zechariah, the superior of a monastic community at Gerari, found an ancient document written in Hebrew, which had not been received among the canonical books. In this document it was stated that when Zechariah the prophet had been put to death by Joash, king of Judah, the family of the monarch was soon visited by a dire calamity; for on the seventh day after the death of the prophet, one of the sons of Joash, whom he tenderly loved, suddenly expired. Judging that this affliction was a special manifestation of Divine wrath, the king ordered his son to be interred at the feet of the prophet, as a kind of atonement for the crime against him. Such are the particulars which I have ascertained on the subject.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Wer war Sozon?

Beitrag von Niels »

Hier der griech. u. lat. Text (ed. R. Hussey, Oxford 186):
http://ia3414.us.archive.org/1/items/ ... shgoog.pdf - dort S. 919.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Wer war Sozon?

Beitrag von Clemens »

Danke!!
Bloß - was ich dort zu finden erwartete, ist da nicht. :achselzuck:

Seltsam....
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Wer war Sozon?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nö, das steht da wirklich nicht. Aber einige Motive immerhin. Möglicherweise
konnte dein Gewährsmann weder richtig Griechisch noch Latein … Übrigens
ist die Historia ecclesiastica des Σωζομένου vor ein paar Jahren in vier Bänden in
den Fontes christiani herausgekommen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Wer war Sozon?

Beitrag von Nassos »

:patsch:

Du meinst diesen: άγιος εί Κύριε, ο σώζων τάς ψυχάς ημών

"Heilig bist du Herr, der unsere Seelen errettende..."

In dem Fall ist das ein (Eigenschafts-)Name des Herrn selber.

Ich habe mich von der Einleitung Clemens' auf die falsche Spur führen lassen (ungefähr so, wie bei der Frage: "wie heißen die Verbindungen im Internet, die einen auf andere Seiten bringen? A: oben, B: unten, C: links, D: rechts" - einmal auf dem falschen Dampfer => kaum ne Chance auf Verständnis...)

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Wer war Sozon?

Beitrag von Albert »

Clemens hat geschrieben:Danke!!
Bloß - was ich dort zu finden erwartete, ist da nicht. :achselzuck:

Seltsam....
LautLThK steht unter "Sozomenos" folgendes:

Kirchenhistoriker, Lebensdaten unbekannt: aus chr., in Bethelea (b. Gaza |Palästina) beheimateter Familie stammend; unternahm Reisen (Jerusalem, Tarsos, bithyn. Olymp; v. etwa 425 an Anwalt in Konstantinopel; schrieb zwei hist. Werke: Epitome (2 Bücher) v. Christi Himmelfahrt bis 324 (nicht erhalten) und die zw. 443 u. 450 verg., an Laien gerichtete Kirchengeschichte die wahrscheinlich postum erschienen ist, da das Werk bis 439 geplant war.

Hauptquelle ist Sokrates. Den er aber nicht nennt. Stilistisch eleganter, aber unkritischer als dieser. Besondere Informationen zu palästin. Lokaltraditionen, Mönchstum, Mission unter Armeniern, Goten u. Sarazenen, Verfolgungen in Persien u.z. Okzident.

Soweit der Text aus dem LThK.

Grüße,
Albert

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema