Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bernado hat geschrieben:Die Einheit der Drei Personen geht also so tief, daß in nichts, was Gott handelnd vollbringt, eine der Personen aus der Handlung ausgeschlossen wäre.
So formuliert kommt es vielleicht besser an. Jedenfalls ist die Gefahr des Mißverständnisses wohl kleiner. Oder, Linus?
Ja!

Robert, du hast hier echtein Charisma: Dinge zu erklärenoder darzustellen, in einer Art, die sich nur der maximal nötigen Komplexität bedient, damit es der Dorftrottel auch versteht.
DANKE
Linus, Dorftrottel
PS. Die provozierenden Fragen, wer denn nun gelitten hat, ich Maße mir keine rechte Antwort drauf zu(hatten wir das nicht schon mal?), vermute aber nur der Sohn, in seiner menschlichen Natur, da Gott ja "leidensunfähig" ist....
Berolinensis hat geschrieben:Im Prinzip natürlich, aber wenn der Fragesteller hartnäckig bereits gegebene Antworten zurückweist, und an die Frage nicht mit der korrekten Einstellung - nämlich der, daß eine jahrhundealte Anrufung der lauretanischen Litanei (!) wohl rechtgläubig sein wird, und es allenfalls darum gehen kann, zu verstehen, warum - herangeht, sondern auf völlig zutreffende Erklärungen mit in apodiktischer Weise vorgetragenem ("Fakt ist") hanebüchenen Unsinn wie "der Sohn war an der Erschaffung nicht beteiligt" oder "der Sohn war passives Werkzeug" antwortet, darf man auch mal etwas deutlicher werden. Im übrigen habe ich nicht ihn als Häretiker verdächtigt, sondern nur festgestellt, daß viele der gemachten Bemerkungen objektiv zumindest in die Nähe von Häresien kommen
Ich habe die Antworten nur deswegen "hartnäckig zurückgewiesen" weil ich sie nicht versteh, so wie sie gegebenwurden. Es sind jedesmal implizite Aufforderungen es mir bitte Verständlicher zu machen gewesen.
Das mir die fehlende korrekte Einstellung unterstellt wird, wundert mich irgendwie nicht, weil du ja die Spitzendeckchen-und-Pelzbesatz-sind-heilsentscheidend-Fraktion hier im Kreuzgang anführst.
Zu den angeblich vorgetragenen Häresien: Dazu müsste ich sie auch glauben und verkünden wollen, wozu mir aber der Wille fehlt, damit ich als Häretiker durchgehe. Ein einfacher Hinweis, daß ich
vielleicht an Häresien anstreife, wäre pastoral sinnvoller als ein Dekret der Inquisition, daß ich mich "objektiv zumindest in die Nähe von Häresien" befinde.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein