Das hab ich auch schon gelesen, aber haben die neu gebaut, oder nicht vielmehr eine bestehende Kirche übernommen?Gamaliel hat geschrieben:Priorat St. Petrus Berlinholzi hat geschrieben:Ist das überhaupt ein Neubau? Ich tippe vom Stil her auf 1890 bis 1914.
Priesterbruderschaft St. Pius X.
http://www.petrus-berlin.de/
Moderne Kirchenarchitektur
Re: Moderne Kirchenarchitektur
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Nein, das ist ein kompletter Neubau, der sich auch recht lange hingezogen hat, wenn ich das beim Vorbeifahren richtig beobachtet habe. Das Presbyterium ist offensichtlich auch noch ein Provisorium, wie man an den Spanplatten-Stufen erkennen kann. Ich nehme an, bei der endgültigen Gestaltung wird dem Altar auch ein Suppedaneum hinzugefügt.
Re: Moderne Kirchenarchitektur
2001-2004 Kirchbau durch den Architekten Hermann Feller.
Innenausmalung durch Kirchenmaler Ralf Lürig.
Innenausmalung durch Kirchenmaler Ralf Lürig.
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Den Ausdruck "zeitgemäß" finde ich im Zusammenhang mit Kirchbauten als schrecklich.
Kirchen müssen "glaubensgemäß" gebaut und ausgestattet werden.
Wer sich an der Ausmalung obiger Kirxche stört: Müssen wir nicht heute bereits wieder die sogenannte "Armenbibel" an die Wände unserer Kirchen malen, da das einfache Volk bereits wieder in Glaubensdingen zum Analphabetentum zurückgefallen ist?
Natürlich sind die Pfarrer schuld, da sie keine Katechese, keine entsprechende Predigt halten etc.p.p.
Und wenns doch einer tut, dann wird er heute als rückständig, ultrakonservativ, und was derlei Liebesbeseichnungen héißen, bezeichnet. Man verdonnert seine Predigt zur "Drohbotschaft statt Frohbotschft"!
+L.
Kirchen müssen "glaubensgemäß" gebaut und ausgestattet werden.
Wer sich an der Ausmalung obiger Kirxche stört: Müssen wir nicht heute bereits wieder die sogenannte "Armenbibel" an die Wände unserer Kirchen malen, da das einfache Volk bereits wieder in Glaubensdingen zum Analphabetentum zurückgefallen ist?
Natürlich sind die Pfarrer schuld, da sie keine Katechese, keine entsprechende Predigt halten etc.p.p.
Und wenns doch einer tut, dann wird er heute als rückständig, ultrakonservativ, und was derlei Liebesbeseichnungen héißen, bezeichnet. Man verdonnert seine Predigt zur "Drohbotschaft statt Frohbotschft"!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Lupus hat geschrieben:Den Ausdruck "zeitgemäß" finde ich im Zusammenhang mit Kirchbauten als schrecklich.
Kirchen müssen "glaubensgemäß" gebaut und ausgestattet werden.
Wer sich an der Ausmalung obiger Kirxche stört: Müssen wir nicht heute bereits wieder die sogenannte "Armenbibel" an die Wände unserer Kirchen malen, da das einfache Volk bereits wieder in Glaubensdingen zum Analphabetentum zurückgefallen ist?
Natürlich sind die Pfarrer schuld, da sie keine Katechese, keine entsprechende Predigt halten etc.p.p.
Und wenns doch einer tut, dann wird er heute als rückständig, ultrakonservativ, und was derlei Liebesbeseichnungen héißen, bezeichnet. Man verdonnert seine Predigt zur "Drohbotschaft statt Frohbotschft"!
+L.
Die wunderschönen oberschwäbischen Barockkirchen waren auch einmal "zeitgemäß" und modern. Ich finde es bedenklich, wenn kirchliche Architektur und Kunst nur in die Vergangenheit schaut.
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Sieh da, sieh da Timotheus! Das hätte ich nicht vermutet.Gamaliel hat geschrieben:2001-2004 Kirchbau durch den Architekten Hermann Feller.
Innenausmalung durch Kirchenmaler Ralf Lürig.
Eine weitere Kirche bzw. Kapelle, die mir gefällt ist diese von Mario Botta in der Schweiz:

- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Moderne Kirchenarchitektur
taddeo hat geschrieben:
Kannst Du uns näheres zu diesem Kirchenraum sagen?
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Kann ich. Das ist die Krypta (und zugleich Grablege) des Benediktinerklosters Plankstetten im Altmühltal. Leider ist die entsprechende Seite auf deren Homepage noch nicht fertig. Die Architektur ist hier alt, sehr alt, die Inneneinrichtung mehr oder weniger neu.Florianklaus hat geschrieben:taddeo hat geschrieben:
Kannst Du uns näheres zu diesem Kirchenraum sagen?
Ich kenne die Krypta noch aus Zeiten, als lediglich die Apsis ausgemalt war. Inzwischen scheint sie ganz fertig und mit Ikonen ausgemalt zu sein. Sie wurde gegen Ende der 1980er Jahre in eine byzantinische Kapelle "umfunktioniert", vor allem für die damals zahlreichen Kurse des Vereins "Oriens-Occidens e. V.", die im Kloster stattfanden. Ob und wie sie heute noch regelmäßig für liturgische Zwecke verwendet wird, weiß ich leider nicht mehr. Der Verein jedenfalls ist mittlerweile nicht mehr im Kloster zu Gast.
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Meines schon.....!taddeo hat geschrieben:Naja. Mein's wär's nicht ...

We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Genau! Bei uns hat man damit nie aufgehört. Wenn wir Neubauten erstellen (in NA muß die Gemeinde die Hypotheken selbst bezahlen) und wieder geld im Säckel ist wird die kirche ausgemalt. Und das nach genau vorgeschriebenen und seit Urzeiten etablierten Regeln. Katechese von den Wänden herab ergänzen die Katechese der Liturgy....Lupus hat geschrieben:Müssen wir nicht heute bereits wieder die sogenannte "Armenbibel" an die Wände unserer Kirchen malen, da das einfache Volk bereits wieder in Glaubensdingen zum Analphabetentum zurückgefallen ist?
Hier St. Nicholas, OCA, Washington DC ausgemalt in den 1980gern

We are drowning in information and starving for knowledge.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Dass sowas auf Amerikaner, die sowas bei sich ja nicht kennen, anziehend wirkt wie Essig auf Fliegen, kann ich mir vorstellen. Die fliegen dann offenbar ooch auf die erste Essigfalle, die ihnen über den Weg läuft.Joseph hat geschrieben:Und das nach genau vorgeschriebenen und seit Urzeiten etablierten Regeln.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Moderne Kirchenarchitektur
... and your Point? Ausser "DEN AMIS" (und damit ALLEN "Kolonialen") ans Bein zu pinkeln? Glaubst Du wir sind doof und haben von nichts 'ne Ahnung?lifestylekatholik hat geschrieben:Dass sowas auf Amerikaner, die sowas bei sich ja nicht kennen, anziehend wirkt wie Essig auf Fliegen, kann ich mir vorstellen. Die fliegen dann offenbar ooch auf die erste Essigfalle, die ihnen über den Weg läuft.Joseph hat geschrieben:Und das nach genau vorgeschriebenen und seit Urzeiten etablierten Regeln.
Hier wächst die Kirche, bei Euch schrumpft sie.... vielleicht ist Arroganz nicht die richtige Katechese?
Nein ich fand das nicht Witzig.... bin aber schon wieder gelassen.

Joseph, mal wieder Queen Victoria zitieren müssend: "We are NOT amused...!"
We are drowning in information and starving for knowledge.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Ja, tut schon weh, wenn der eigene Blick kurz mal unerwartet auf die Wahrheit trifft. Denn für manche ist die Wahrheit nicht nur »indivisible«, sondern eher »invisible«.Joseph hat geschrieben:Nein ich fand das nicht Witzig.... bin aber schon wieder gelassen.Ich kenn Dich ja....
Joseph, mal wieder Queen Victoria zitieren müssend: "We are NOT amused...!"

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Moderne Kirchenarchitektur
There, I fixed it for you....lifestylekatholik hat geschrieben:Ja, tut schon weh, wenn der eigene Blick kurz mal unerwartet aufdie Wahrheiteinen großen Ballen Horse Manure trifft. Denn für manche istdie Wahrheitder BS nicht nur»indivisible«zweite Natur, sondern eher»invisible«eine Zwangsneurose.

We are drowning in information and starving for knowledge.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Dass du Zitate fälscht, hatte ich schon mitbekommen. Is natürlich einfacher, als sich mit der Wahrheit auseinanderzusetzen.Joseph hat geschrieben:There, I fixed it for you....

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Ooooh poop....! Ich geh jetzt kaffee trinken da Du eh nichts gescheites über Kirchenarchitektur weißt.... und ich gerade nicht in der Stimmung bin auf Deine "Witzchen" einzugehen.... vielleicht nachdem ich meinen Kaffee hatte....lifestylekatholik hat geschrieben:Dass du Zitate fälscht, hatte ich schon mitbekommen. Is natürlich einfacher, als sich mit der Wahrheit auseinanderzusetzen.Joseph hat geschrieben:There, I fixed it for you....
Trotzdem, ich liebe Dich..... usw.
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Mecker nicht. Immerhin bleiben deine Beiträge stehen und werden nicht von einem überforderten Mod gelöscht, dessen einziges Löschkriterium ist: »Autor ist Katholik und nicht Orthodoxer.«Joseph hat geschrieben:und ich gerade nicht in der Stimmung bin auf Deine "Witzchen" einzugehen.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Moderne Kirchenarchitektur
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------Joseph hat geschrieben:Genau! Bei uns hat man damit nie aufgehört. Wenn wir Neubauten erstellen (in NA muß die Gemeinde die Hypotheken selbst bezahlen) und wieder geld im Säckel ist wird die kirche ausgemalt. Und das nach genau vorgeschriebenen und seit Urzeiten etablierten Regeln. Kathechese von den Wänden herab ergänzen die Kathechese der Liturgy....Lupus hat geschrieben:Müssen wir nicht heute bereits wieder die sogenannte "Armenbibel" an die Wände unserer Kirchen malen, da das einfache Volk bereits wieder in Glaubensdingen zum Analphabetentum zurückgefallen ist?
Hier St. Nicholas, OCA, Washington DC ausgemalt in den 1980gern
Jedes Mal, wenn ich die Präfation bete, bekenne ich doch mein Einstimmen in den Gesang der Cherubim und Seraphim, der Throne und Mächte und aller himmlischen Heerscharen....
In den bei uns heute so oft anzutreffenden kahlen Versammlungsräumen ist diese Wirklichkiet zumeist gar nicht mehr erfahrbar!
Da nützt auch die beste und intensivste Katechese nicht, wenn sich die Gläubigen allein auf ihre Vorstellungskraft verlassen sollen.
In einer solchen Kirche, wie hier gezeigt, kommt man praktisch von selber drauf!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Oh dear, dear, Heile heile Segen, drei Tag Regen. Heile heile Mausespeck in hundert Jahr'n ist alles wieder weg...lifestylekatholik hat geschrieben:Mecker nicht. Immerhin bleiben deine Beiträge stehen und werden nicht von einem überforderten Mod gelöscht, dessen einziges Löschkriterium ist: »Autor ist Katholik und nicht Orthodoxer.«Joseph hat geschrieben:und ich gerade nicht in der Stimmung bin auf Deine "Witzchen" einzugehen.
Get over it.... I told you that I love you....


We are drowning in information and starving for knowledge.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Wischi-waschi. The truth is indestructible.Joseph hat geschrieben:in hundert Jahr'n ist alles wieder weg
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Moderne Kirchenarchitektur
taddeo hat geschrieben:
servus - dass ist ein hübsches katheträlchen
Honi soit qui mal y pense
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Ja. Fast so hübsch wie die Schönstatt-Heiligtümchen mit ihren Leuchtschriftchen.julius echter hat geschrieben:servus - dass ist ein hübsches katheträlchen
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Wir bitten beim kleinen Einzug das die Engel mit uns nun einziehen in das Heiligtum und in die Gegenwart Gottes....Lupus hat geschrieben:[
Jedes Mal, wenn ich die Präfation bete, bekenne ich doch mein Einstimmen in den Gesang der Cherubim und Seraphim, der Throne und Mächte und aller himmlischen Heerscharen....
In den bei uns heute so oft anzutreffenden kahlen Versammlungsräumen ist diese Wirklichkiet zumeist gar nicht mehr erfahrbar!
Da nützt auch die beste und intensivste Katechese nicht, wenn sich die Gläubigen allein auf ihre Vorstellungskraft verlassen sollen.
In einer solchen Kirche, wie hier gezeigt, kommt man praktisch von selber drauf!
+L.
PRIEST: O Master, Lord our God, Who anointed in heaven orders and hosts of angels and archangels for the service of Your glory. Grant that with our entrance there may be an entrance of holy angels serving with us and glorifying Your goodness. For unto You are due all glory, honour, and worship: to the Father and to the Son and to the Holy Spirit, now and ever and unto ages of ages.
PEOPLE: Amen.
Die Frescen an den Wänden sind die Heiligen und Engel die in diesem Moment mit uns sind.
Die Malerei ist nicht nur eine Verzierung, sie unterliegt strengen Regeln.
Nur kurz die Wichtigsten:
In der Apsis ist die Panagia (Theotokus mit Christus in ihrem Leib), und die Anastasis (Auferstehung)
Auf der Westwand das jüngste Gericht,
An den Seitenwänden in den unteren Reihen die Heiligen der Kirche
Darüber die Propheten
Darüber die Himmlischen Mächte
In der Vierung oder den Kuppelseitenwänden die Evangelisten
In der Kuppel, im höchten Punkt der Kirche, Christ Pantokrator
Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Nun mein lieber Lifestyle Katholik (Check das mal aus, denn in Englisch bedeutet das nicht was Du damit meinstlifestylekatholik hat geschrieben:Ja. Fast so hübsch wie die Schönstatt-Heiligtümchen mit ihren Leuchtschriftchen.julius echter hat geschrieben:servus - dass ist ein hübsches katheträlchen


Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Das Elend mit einigen Orthis hier ist nicht, dass sie bellen, sondern dass sie die Stränge nicht durchlesen.Joseph hat geschrieben:ich warte und warte und was nisch kommt ist eine Kirche, römisch oder böhmisch die Dir gefällt und die Du als Beispiel vorzeigen kannst.... aber meckern, gelle....![]()

PS: Mein Nick ist als ständige Mahnung an mich gerichtet, mich ihm nicht anzugleichen.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Moderne Kirchenarchitektur
okay dann such isch mal........lifestylekatholik hat geschrieben:Das Elend mit einigen Orthis hier ist nicht, dass sie bellen, sondern dass sie die Stränge nicht durchlesen.Joseph hat geschrieben:ich warte und warte und was nisch kommt ist eine Kirche, römisch oder böhmisch die Dir gefällt und die Du als Beispiel vorzeigen kannst.... aber meckern, gelle....![]()
Good...PS: Mein Nick ist als ständige Mahnung an mich gerichtet, mich ihm nicht anzugleichen.

We are drowning in information and starving for knowledge.
Re: Moderne Kirchenarchitektur
So was gibts auch im Rheinland.
Denn neben DER Kathedrale in Köln haben wir auch noch eine in Bonn (-Beuel):

Metropolitan-Kathedrale Agia-Trias der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland und Exarchat von Zentnaleuropa.
Denn neben DER Kathedrale in Köln haben wir auch noch eine in Bonn (-Beuel):

Metropolitan-Kathedrale Agia-Trias der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland und Exarchat von Zentnaleuropa.
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Ja das hatte ich schon mal gepostet... macht ja nix, gelle
We are drowning in information and starving for knowledge.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Aus einem Artikel von Alexander Kissler aus der heutigen Süddeutschen (vgl. http://politischunpolitisches.blogspot. ... stand.html ):
Einen Klotz eine Kirche zu nennen, gelingt nicht auf Anhieb. Von außen erinnert der helle Betonquader mit dem separat stehenden Turm an eine trapezförmige Schuhschachtel nebst Schlot, innen deuten Parkett und Empore auf ein Multifunktionszentrum. Das Pluszeichen an der Wand, gedacht wohl als Kreuz, stört auch bei Jahreshauptversammlungen nicht. Dennoch handelt es sich bei dem 15-Millionen-Euro-Projekt um den derzeit ambitioniertesten deutschen Kirchenneubau: Die Propsteikirche soll Leipzigs Katholiken eine Bleibe bieten.
Betrachtet man die siegreichen Entwürfe des Architektenwettbewerbs, erscheinen sie wie Illustrationen zu jenen kernigen Stimmen, die in der internationalen katholischen Zeitschrift Communio zu Wort kommen. Die kürzlich erschienene Ausgabe von November/Dezember 29 ist dem Themenschwerpunkt 'Liturgie' gewidmet. Die beherrschende Aussage lautet: So viel Krise war selten. Helmut Hoping (Freiburg) spricht vom 'weithin desolaten Zustand der liturgischen Bildung', Holger Zabrowski (Washington) von der 'tiefgreifenden Krise des Liturgieverständnisses des heutigen Menschen', Michael Gassmann (Stuttgart) von der Verheerung und Verwüstung alter Kirchenbauten durch ihre architektonische Umgestaltung.
Gassmann hat den 27 neu errichteten Altarraum des Freiburger Münsters im Blick. Die Bischofskirche aus dem Mittelalter bezahlte den neuen 'quadratischen Zelebrationsaltar aus rotem Granit' mit der Zerstörung eines wertvollen Ensembles neugotischer Altäre, der Entfernung des Chorgestühls und der ebenfalls neugotischen 'Retabeln mit Figuren aus dem 16. Jahrhundert' - und mit der Pflicht zum Public Viewing. Seitdem nämlich kann nur mit zwei Leinwänden sicher gestellt werden, dass bei großen Ereignissen das Geschehen am Altar überall verfolgt werden kann. Diese 'optische Krücke' zeige deutlich, dass die Freiburger Verantwortlichen der Kraft des Raumes nicht trauten.
Während der Musikwissenschaftler Gassmann konstatiert und spottet, steigt der Theologe Hoping hinab in die Tiefen gegenwärtiger Ignoranz. 'Bis in die Kirchenarchitektur wirksam' geworden sei nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil die Neudeutung des Gottesdienstes. An die Stelle der traditionellen 'sacred direction' - des gemeinsamen Betens von Priester und Gemeinde hin zum 'eschatologischen Ziel' - sei die 'ständige Face-to-face-Beziehung' getreten und damit der geschlossene Kreis. Das soziale Ritual versperre so im Gegensatz zum christlichen Kult die vertikale Dimension. Gleiches gelte vom Bemühen, aus dem Altar einen bloßen Mahltisch zu machen. Hierdurch verdunkle die Kirche die Erkenntnis, dass der Altar in erster Linie 'der Ort für die Darbringung der Eucharistie und den großen danksagenden Lobpreis' sei - also nicht ein Sammelpunkt essender Gläubiger.
Warum aber nach dem Zweiten Vatikanum sich eine irrige Lesart der Konzilstexte durchsetzte, der zufolge Kirchen Versammlungshallen zu sein hätten, in denen man ausschließlich volkssprachlich miteinander verkehrt, weiß Hoping nicht zu beantworten. 'Schwer verständlich' sei diese Entwicklung. Im 21. Jahrhundert müsste demnach der Sinn für die 'sakralen Freiräume' (Meik Schirpenbach) ganz neu erlernt werden. Ob die kirchlichen Leitungen aber als Bauherren für eine solche - so ebenfalls der Kölner Meister-Eckhart-Spezialist Schirpenbach - 'aufrechte Bescheidenheit' gerüstet sind, ist einstweilen sehr fraglich.