Nachrichten aus der Weltkirche
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Der bekannte Konvertit Graham Leonard, der ehemalige anglikanische Bischof Londons und später römisch-katholischer Priester, ist entschlafen:
http://www.telegraph.co.uk/news/obituar ... onard.html
Requiescat in pace!
http://www.telegraph.co.uk/news/obituar ... onard.html
Requiescat in pace!
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
R.I.P.Petur hat geschrieben:Der bekannte Konvertit Graham Leonard, der ehemalige anglikanische Bischof Londons und später römisch-katholischer Priester, ist entschlafen:
http://www.telegraph.co.uk/news/obituar ... onard.html
Requiescat in pace!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Radio Vatican:
D: Zollitsch will „Bündnis für ethische Werte“
Finde ich ok
Lutherbeck
D: Zollitsch will „Bündnis für ethische Werte“
(pm 11.01.2010 ds)Für ein „globales Bündnis für ethische Werte“ hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, geworben. Beim Neujahrsempfang für Wirtschaftsvertreter in Karlsruhe sagte er, dass soziale Gerechtigkeit sowie die Beseitigung von Hunger und Armut „Terrorismus und Krieg wirksamer bekämpften als jede militärische Aktion“. Er hob zudem die Notwendigkeit für Politiker hervor, „über den Tag hinaus zu denken“. An die in der Ausbildung Verantwortlichen appellierte Zollitsch, dass es neben aller Fachkenntnis auch „ethische Orientierung“ brauche. Frauen und Männer sollten nicht nur „Bilanzen lesen können, sondern auch um die Notwendigkeit sozialer Verantwortung wissen und sie wahrnehmen.“
Finde ich ok
Lutherbeck

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
In diesem Kontext ist das wohl das Maximum, wofür man überhaupt noch höfliches Interesse finden kann. Da paßt das schon hin.lutherbeck hat geschrieben:Finde ich ok
Lutherbeck

- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Und noch etwas hoffungsfrohes von Radio Vatican:
China: Tausende bei Bischofsbeerdigung
Die Kirche lebt!
Lutherbeck
China: Tausende bei Bischofsbeerdigung
(pm/kathpress 09.01.2010 ds)Trotz eines staatlichen Verbots und Reisebeschränkungen haben mehr als fünftausend Menschen an der Beisetzung des romtreuen Bischofs Leo Yao Liang teilgenommen. Der Bischof der so genannten Untergrundkirche war Ende Dezember im Alter von 87 Jahren in der Provinz Hebei gestorben. Wegen seiner Weigerung, der staatlichen „Patriotischen Vereinigung“ beizutreten, hatte Bischof Yao zuletzt für drei Jahre im Gefängnis gesessen. Nach seiner Haftentlassung hatte er unter Polizeiaufsicht gestanden. In China schwelt seit langem ein Konflikt zwischen der romtreuen Kirche und der staatlich gelenkten „Patriotischen Vereinigung“, die gelegentlich Bischöfe ohne Abstimmung mit dem Vatikan einsetzt.
Die Kirche lebt!
Lutherbeck

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
"Es geht bergauf!" sagte der Vogel, als ihn die Katze die Dachbodenstiege hinauftrug ...lutherbeck hat geschrieben:Und noch etwas hoffungsfrohes von Radio Vatican:
China: Tausende bei Bischofsbeerdigung
...
Die Kirche lebt!
Lutherbeck
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
No further comment.taddeo hat geschrieben:"Es geht bergauf!" sagte der Vogel, als ihn die Katze die Dachbodenstiege hinauftrug ...lutherbeck hat geschrieben:Und noch etwas hoffungsfrohes von Radio Vatican:
China: Tausende bei Bischofsbeerdigung
...
Die Kirche lebt!
Lutherbeck


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Ich nicht. Das ist die Küng-Schiene.lutherbeck hat geschrieben:Radio Vatican:
D: Zollitsch will „Bündnis für ethische Werte“
(pm 11.01.2010 ds)Für ein „globales Bündnis für ethische Werte“ hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, geworben. Beim Neujahrsempfang für Wirtschaftsvertreter in Karlsruhe sagte er, dass soziale Gerechtigkeit sowie die Beseitigung von Hunger und Armut „Terrorismus und Krieg wirksamer bekämpften als jede militärische Aktion“. Er hob zudem die Notwendigkeit für Politiker hervor, „über den Tag hinaus zu denken“. An die in der Ausbildung Verantwortlichen appellierte Zollitsch, dass es neben aller Fachkenntnis auch „ethische Orientierung“ brauche. Frauen und Männer sollten nicht nur „Bilanzen lesen können, sondern auch um die Notwendigkeit sozialer Verantwortung wissen und sie wahrnehmen.“
Finde ich ok
Lutherbeck
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Siehe auch hier: viewtopic.php?p=344629#p344629Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich nicht. Das ist die Küng-Schiene.lutherbeck hat geschrieben:Radio Vatican:
D: Zollitsch will „Bündnis für ethische Werte“
(pm 11.1.21 ds)Für ein „globales Bündnis für ethische Werte“ hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, geworben. Beim Neujahrsempfang für Wirtschaftsvertreter in Karlsruhe sagte er, dass soziale Gerechtigkeit sowie die Beseitigung von Hunger und Armut „Terrorismus und Krieg wirksamer bekämpften als jede militärische Aktion“. Er hob zudem die Notwendigkeit für Politiker hervor, „über den Tag hinaus zu denken“. An die in der Ausbildung Verantwortlichen appellierte Zollitsch, dass es neben aller Fachkenntnis auch „ethische Orientierung“ brauche. Frauen und Männer sollten nicht nur „Bilanzen lesen können, sondern auch um die Notwendigkeit sozialer Verantwortung wissen und sie wahrnehmen.“
Finde ich ok
Lutherbeck
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
1. Januar 21, 18:1
Päpstlicher Zeremoniär fordert 'Reform der Reform'
Chefliturge Guido Marini: Jeder Aspekt der Liturgie sollte so gestaltet sein, dass die Anbetung des Erlösungsgeheimnisses in Jesus Christus gefördert wird.
http://kath.net/detail.php?id=25186
Päpstlicher Zeremoniär fordert 'Reform der Reform'
Chefliturge Guido Marini: Jeder Aspekt der Liturgie sollte so gestaltet sein, dass die Anbetung des Erlösungsgeheimnisses in Jesus Christus gefördert wird.
http://kath.net/detail.php?id=25186
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Mons. Marini hat diesen Vortrag schon im Nov.29 gehalten: http://www.vatican.va/news_services/lit ... li_it.htmlLinus hat geschrieben:1. Januar 21, 18:1
Päpstlicher Zeremoniär fordert 'Reform der Reform'
Chefliturge Guido Marini: Jeder Aspekt der Liturgie sollte so gestaltet sein, dass die Anbetung des Erlösungsgeheimnisses in Jesus Christus gefördert wird.
http://kath.net/detail.php?id=25186
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Oder vielleicht auch die Papst Benedikt XVI Schiene?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich nicht. Das ist die Küng-Schiene.lutherbeck hat geschrieben:Radio Vatican:
D: Zollitsch will „Bündnis für ethische Werte“
(pm 11.01.2010 ds)Für ein „globales Bündnis für ethische Werte“ hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, geworben. Beim Neujahrsempfang für Wirtschaftsvertreter in Karlsruhe sagte er, dass soziale Gerechtigkeit sowie die Beseitigung von Hunger und Armut „Terrorismus und Krieg wirksamer bekämpften als jede militärische Aktion“. Er hob zudem die Notwendigkeit für Politiker hervor, „über den Tag hinaus zu denken“. An die in der Ausbildung Verantwortlichen appellierte Zollitsch, dass es neben aller Fachkenntnis auch „ethische Orientierung“ brauche. Frauen und Männer sollten nicht nur „Bilanzen lesen können, sondern auch um die Notwendigkeit sozialer Verantwortung wissen und sie wahrnehmen.“
Finde ich ok
Lutherbeck
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Nein. Benedikts Denken geht da eher in Richtung dessen, was Hilarion
(Alfejew) vorschlägt, würde ich sagen.
(Alfejew) vorschlägt, würde ich sagen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Danke für den Tipp. Hab das Interview mit Bischof Hilarion Alfeyev gelesen. Da hast du wahrscheinlich Recht.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nein. Benedikts Denken geht da eher in Richtung dessen, was Hilarion
(Alfejew) vorschlägt, würde ich sagen.
http://zenit.org/article-11262?l=german
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Da wurde viel Wahrheit gesprochen - allerdings glaube ich, daß ohne eine aktive Beteiligung lutherischer Kirchen dieses Bemühen nicht fruchten wird - es sind ja zuviele lutherische Christen in Europa, als daß man sie vernachlässigen könnte - zudem sind etliche von ihnen ja auch in ihrem Sinne eher als konservativ und dem Modernismus abgetan zu betrachten - warum also auf diese Mitstreiter verzichten? Zudem wird es nur gelingen als Einheit aufzutreten, wenn man nicht eine relativ große Gruppe Mitchristen von vorne herein ausschließt - wie würde es wohl auf glaubensferne Kreise wirken, schlössen sich die Christen auf der einen Seite gegenseitig aus und predigten auf der anderen die Einheit in Liebe?Peti hat geschrieben:Danke für den Tipp. Hab das Interview mit Bischof Hilarion Alfeyev gelesen. Da hast du wahrscheinlich Recht."Ich glaube, dass für alle Christen, die der traditionellen Linie folgen – namentlich für Katholiken und Orthodoxen – die Zeit gekommen ist, um eine gemeinsame Front zu formen, um Säkularismus und Relativismus entgegenzutreten, einen verantwortlichen Dialog mit dem Islam und allen bedeutenden Weltreligionen zu führen und die christlichen Werte gegen alle Herausforderungen der Moderne zu verteidigen. In 2, 3 oder 4 Jahren wird es dazu vielleicht schon zu spät sein."Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nein. Benedikts Denken geht da eher in Richtung dessen, was Hilarion
(Alfejew) vorschlägt, würde ich sagen.
http://zenit.org/article-11262?l=german
Lutherbeck

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Sehr geehrter Herr Ketelhohn,Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich nicht. Das ist die Küng-Schiene.lutherbeck hat geschrieben:Radio Vatican:
D: Zollitsch will „Bündnis für ethische Werte“
(pm 11.01.2010 ds)Für ein „globales Bündnis für ethische Werte“ hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, geworben. Beim Neujahrsempfang für Wirtschaftsvertreter in Karlsruhe sagte er, dass soziale Gerechtigkeit sowie die Beseitigung von Hunger und Armut „Terrorismus und Krieg wirksamer bekämpften als jede militärische Aktion“. Er hob zudem die Notwendigkeit für Politiker hervor, „über den Tag hinaus zu denken“. An die in der Ausbildung Verantwortlichen appellierte Zollitsch, dass es neben aller Fachkenntnis auch „ethische Orientierung“ brauche. Frauen und Männer sollten nicht nur „Bilanzen lesen können, sondern auch um die Notwendigkeit sozialer Verantwortung wissen und sie wahrnehmen.“
Finde ich ok
Lutherbeck
ich kenne natürlich die kontrovers diskutierten Lehren des Herren Küng, bitte aber dennoch als Neuling um Nachsicht und Aufklärung, weil ich darüber hinaus auch mitbekommen habe, daß die dazu im Gegensatz stehenden deutschen Bischöfe hier nicht mehr von allen als Hirten anerkannt werden - und bin darüber doch erstaunt...
Denn nicht wenige jüngere Katholiken aus den mir bekannten Gemeinden sind von den hier kritisch beäugten Bischöfen ebenfalls nicht sehr angetan - jedoch weil sie in deren Augen zu konservativ und festgefahren sind, als daß sie noch positiv in die Zukunft hinein wirken könnten - und nicht wenige haben deshalb hinter vorgehaltener Hand die evangelischen Mitchristen um die Bischöfe Huber oder Käsmann beneidet, welche ja "die Kirche der Aufklärung" vertreten! Und was ist eigentlich mit den Herren Fürst und Marx?
All dies verwirrt mich im Moment eher mehr, als daß ich klar sehen könnte; aber ich habe mich hier ja auch angemeldet, um in der Diskussion Klarheit zu gewinnen und so meinen Meinungsbildungsprozeß voranzutreiben!
Wie gesagt: ich bitte um Nachsicht, weil ich sicher mal wieder Dinge frage, welche hier sicher schon erschöpfend beredet wurden...
Lutherbeck

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Da würde eine neue Völkerwanderung einsetzen, wenn man Armut als Asylgrund anerkennen würde - und das würde schliesslich auch reiche Länder in die Armut stürzen.Reformierte Nachrichten hat geschrieben:Vatikan: Extreme Armut als Asylgrund anerkennen
WELT
Der für Migrationsfragen zuständige Kurienerzbischof Antonio Maria Veglio
hat sich für eine Anerkennung extremer humanitärer Notlagen als Asylgrund
ausgesprochen. Eine Auswanderung aus Verzweiflung sei keine freie
Entscheidung, sondern eine Flucht vor oft grossem Elend.
RNA/kipa
In dem am 12. Januar vorab veröffentlichten Beitrag kritisierte der
Kurienerzbischof und Präsident des Päpstlichen Migrantenrats in einem
Interview der italienischen Zeitschrift «Jesus» eine Abschottungspolitik
gegenüber Zuwanderern. Reiche Staaten schlössen sich immer mehr in einer
«Festung ihres erworbenen Wohlstands» ein und verteidigten ihren
Lebensstandard ohne Rücksicht auf fremde Not, so der Antonio Maria Veglio.
Er befürwortete auch eine raschere Einbürgerung von Migranten. Wer eine
geregelte Arbeit habe und Steuern zahle, die Gesetze und Traditionen
respektiere sowie die Sprache lerne und sich in das soziale Gefüge
eingliedern wolle, müsse auch am politischen Leben seines neuen
Heimatlandes aktiv teilnehmen dürfen.
Veglio äusserte sich zum Welttag der Migranten und Flüchtlinge, der von
der katholischen Kirche am kommenden Sonntag, 17. Januar, begangen wird.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Vielen Dank für das Stichwort "Kirche der Aufklärung". Ich sehe zwar an der "Aufklärung" nicht nur die Gouillotine, sondern auch Schätzenswertes - aber eine "Kirche der Aufklärung" kann ich mir als Umschreibung für "Kirche Christi" wirklich nicht vorstellen. Auch Huber und selbst Käsmann möchte ich das nicht unterstellen.lutherbeck hat geschrieben:Denn nicht wenige jüngere Katholiken aus den mir bekannten Gemeinden sind von den hier kritisch beäugten Bischöfen ebenfalls nicht sehr angetan - jedoch weil sie in deren Augen zu konservativ und festgefahren sind, als daß sie noch positiv in die Zukunft hinein wirken könnten - und nicht wenige haben deshalb hinter vorgehaltener Hand die evangelischen Mitchristen um die Bischöfe Huber oder Käsmann beneidet, welche ja "die Kirche der Aufklärung" vertreten! Und was ist eigentlich mit den Herren Fürst und Marx?
Wo diese "jüngeren Katholiken" also die rechten Bischöfe hernehmen wollen, ist schwer zu sehen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Ich meinte mit »Küng-Schiene« dies:lutherbeck hat geschrieben:All dies verwirrt mich im Moment eher mehr
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?f=6& ... os#p17976
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Sicher nicht, wenn man „Aufklärung“ im Sinne des neuzeitlichenBernado hat geschrieben:eine "Kirche der Aufklärung" kann ich mir als Umschreibung für
"Kirche Christi" wirklich nicht vorstellen
Illuminismus versteht. Wohl aber bei solchem Begriffsverständnis:
http://www.domus-ecclesiae.de/magisteri ... er.2.html
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
"Das Christentum beruht nach Augustinus und nach der für ihn maßgebenden biblischen Tradition nicht auf mythischen Bildern und Ahnungen, deren Rechtfertigung schließlich in ihrer politischen Nützlichkeit liegt, sondern es bezieht sich auf jenes Göttliche, das die vernünftige Analyse der Wirklichkeit wahrnehmen kann. Anders gesagt: Augustinus identifiziert den biblischen Monotheismus mit den philosophischen Einsichten über den Grund der Welt, die sich in verschiedenen Variationen in der antiken Philosophie herausgebildet haben. Dies ist gemeint, wenn das Christentum seit der Areopag-Rede des heiligen Paulus mit dem Anspruch auftritt, die religio vera zu sein. Das will sagen: Der christliche Glaube beruht nicht auf Poesie und Politik, diesen beiden großen Quellen der Religion; er beruht auf Erkenntnis. Er verehrt jenes Sein, das allem Existierenden zugrunde liegt, den „wirklichen Gott“. Im Christentum ist Aufklärung Religion geworden und nicht mehr ihr Gegenspieler."Robert Ketelhohn hat geschrieben:Sicher nicht, wenn man „Aufklärung“ im Sinne des neuzeitlichenBernado hat geschrieben:eine "Kirche der Aufklärung" kann ich mir als Umschreibung für
"Kirche Christi" wirklich nicht vorstellen
Illuminismus versteht. Wohl aber bei solchem Begriffsverständnis:
http://www.domus-ecclesiae.de/magisteri ... er.2.html
Soweit Benedikt - und in diesem, dem besten!, Sinne verstehe auch ich den Begriff von der "Kirche der Aufklärung"!
Wissenschaf tund Glaube bedingen einander - unbedingt!
Lutherbeck

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Wird Bischof André-Mutien Léonard neuer Erzbischof von Mecheln-Brüssel?
http://www.newliturgicalmovement.org/#5 ... 2623712
http://www.newliturgicalmovement.org/#5 ... 2623712
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
‘La Croix’ hat die Entwicklung der Kirche in Frankreich in den letzten Jahrzehnten analysieren lassen:
http://www.la-croix.com/illustrations/M ... e-ifop.ppt
http://www.la-croix.com/illustrations/M ... e-ifop.ppt
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
1 jähriger Bischof verteidigt den NOM
mit den floskeln der 7er Jahre
http://www.kathweb.at/content/site/nach ... 3378.html
Die Konzilsgeneration kämpft bis zum letzten Atemzug aber sie tritt ab deo gratias
mit den floskeln der 7er Jahre
http://www.kathweb.at/content/site/nach ... 3378.html
Die Konzilsgeneration kämpft bis zum letzten Atemzug aber sie tritt ab deo gratias
Zuletzt geändert von ottaviani am Mittwoch 13. Januar 2010, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
der hl. Vater hat heute kuz die Dame gesprochen die für das Schlamassel bei der christmette verantwortlich ist
http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 47&lang=ge
http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 47&lang=ge
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Da wäre wohl ein Exorzismus zu machen gewesen.ottaviani hat geschrieben:der hl. Vater hat heute kuz die Dame gesprochen die für das Schlamassel bei der christmette verantwortlich ist
http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 47&lang=ge
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Das muß man aber bei verwendung dieses Begriffes mindestens so deutlich dazu schreiben, wie der Papst es dazu geschrieben hat - sonst führt um Küng iund Co kein Weg drumrum.lutherbeck hat geschrieben:Soweit Benedikt - und in diesem, dem besten!, Sinne verstehe auch ich den Begriff von der "Kirche der Aufklärung"!
Wissenschaf tund Glaube bedingen einander - unbedingt!
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Ich gratuliere Herrn Bischof Leuliet zum 1. Geburtstag und wünsche ihm Gottes Segen.ottaviani hat geschrieben:1 jähriger Bischof verteidigt den NOM
mit den floskeln der 7er Jahre
http://www.kathweb.at/content/site/nach ... 3378.html
Die Konzilsgeneration kämpft bis zum letzten Atemzug aber sie tritt ab deo gratias
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Wurde eigentlich schon der Vandalismus in Fatima hier erwähnt?
Spanischer Artikel:
http://www.larazon.es/noticia/226-el-sa ... -de-semana
daraus die Abbildung (auf max. 6 pixel verkleinert):

Spanischer Artikel:
http://www.larazon.es/noticia/226-el-sa ... -de-semana
daraus die Abbildung (auf max. 6 pixel verkleinert):

- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
civilisation hat geschrieben:Wurde eigentlich schon der Vandalismus in Fatima hier erwähnt?
Spanischer Artikel:
http://www.larazon.es/noticia/226-el-sa ... -de-semana
daraus die Abbildung (auf max. 6 pixel verkleinert):
Ich war erst letzten Sommer dort - so etwas darf man nicht tun!
Lutherbeck

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Quelle: http://www.foxnews.com/story/,2933,582942,.htmlThe body of Msgr. Joseph Serge Miot, 65, was found under the rubble of the archdiocese, and may be one of only hundreds of victims trapped in the ruins of Church buildings on the island.
The apostolic nuncio in Haiti, Msgr. Bernardito Auza, said that the cathedral and all the major churches and seminaries in Port-au-Prince were devastated and reduced to piles of rubble. Hundreds of seminarians and priests were trapped in the rubble, he told Vatican Radio.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Hier ein Bericht mit einigen Fotos: http://arras.catholique.fr/page-17714.htmlPetur hat geschrieben:Ich gratuliere Herrn Bischof Leuliet zum 1. Geburtstag und wünsche ihm Gottes Segen.ottaviani hat geschrieben:1 jähriger Bischof verteidigt den NOM
mit den floskeln der 7er Jahre
http://www.kathweb.at/content/site/nach ... 3378.html
Die Konzilsgeneration kämpft bis zum letzten Atemzug aber sie tritt ab deo gratias
Mons. Leuliet (Mitte) hat sich gut gehalten:

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta