Sicher hat der heilige Vater schon ein erstes Zeichen gegen die inflationäre Tendenz der Heiligsprechungen durch Johannes Paul gesetzt. Sollte Johannes Paul im nächsten Jahr selig gesprochen werden, käme allerdings eine gewisse Santo-subito-Hektik auf. Aber ich glaube, mit dem heiligen Franziskus ist er nicht vergleichbar.Bernado hat geschrieben:Das kommt ganz darauf an, wie weit Du zurückgehst - im ersten Jahrtausend erfolgte die Heiligsprechung per Akklamation durch das Volk von Rom (oder eines anderen bedeutenden Bischofssitzes) manchmal schon, bevor der Leichnam des verehrten Dahingeschiedenen wirklich kalt war.cantus planus hat geschrieben:Zumindest Johannes Paul II. wird man schnellstmöglich seligsprechen wollen. Ich kritisiere nach wie vor, dass man nicht mindestens 10 Jahre wartet, bevor das Verfahren überhaupt eröffnet wird. Früher hatte man nicht so eine Eile.
Aber ich bin ganz Deiner Meinung, daß das seit vielen Jahrhunderten bestehende geregelte Verfahren und seine Fristen ihren Sinn haben, und daß es insbesondere sinnvoll ist, nach dem Tod einer beinddruckenden Persönlichkeit - und das war JP II in jedem Fall - erst einmal ein wenig abzuwarten, bis die Emotionalia zur Ruhe gekommen.
Genau das scheint Benedikt ja auch vorzuhaben. Er gibt dem Drängen der Lobby nur soviel nach, daß die ihm nicht das Dach überm Kopf anzünden, und spielt ansonsten auf Zeit. Ich glaube, er möchte das seinem Nachfolger überlassen.
Nachrichten aus der Weltkirche
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Neues aus dem Heiligen Land und dem Nahen Osten zu der Situation der Christen dort, gerade auch zu Weihnachten:
http://www.telegraph.co.uk/news/worldne ... stmas.html
Hier noch ein Video über Bethlehem:
http://www.cbsnews.com/video/watch/?id= ... ebarArea.
Diese Menschen brauchen unser Gebet mehr denn je.
LG Songul
http://www.telegraph.co.uk/news/worldne ... stmas.html
Hier noch ein Video über Bethlehem:
http://www.cbsnews.com/video/watch/?id= ... ebarArea.
Diese Menschen brauchen unser Gebet mehr denn je.
LG Songul
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Der Zentralrat der Juden, insbesondere der stets eifernde Herr Kramer, ist empört: http://www.spiegel.de/panorama/,1518,668136,.html
Die "Süddeutsche" macht daraus die sinnige Überschrift: "Benedikt preist Pius als 'heroisch'". Die Zeitung entblödet sich nicht einmal, Hochhuths "Stellvertreter" zu bemühen. Peinlich, peinlich: http://www.sueddeutsche.de/politik/873/49817/text/
Da wird mal wieder richtig schön Stimmung gemacht. Bemerkenswert übrigens, dass immer Herr Kramer vorprescht, während die Vorsitzende, Knobloch, im Hintergrund bleibt. Da steht der "Konvertit" wohl wirklich unter enormen Erfolgsdruck.
Die "Süddeutsche" macht daraus die sinnige Überschrift: "Benedikt preist Pius als 'heroisch'". Die Zeitung entblödet sich nicht einmal, Hochhuths "Stellvertreter" zu bemühen. Peinlich, peinlich: http://www.sueddeutsche.de/politik/873/49817/text/
Da wird mal wieder richtig schön Stimmung gemacht. Bemerkenswert übrigens, dass immer Herr Kramer vorprescht, während die Vorsitzende, Knobloch, im Hintergrund bleibt. Da steht der "Konvertit" wohl wirklich unter enormen Erfolgsdruck.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Das ist nicht nur eine persönliche Sache - Yad Vashem, wo man sich die Verleumdung von Pius XII. zur besonderen Aufgabe gemacht hat, stößt natürlich ins gleiche Horn (FAZ von Heute) Antikatholizismus gehört nun mal zur ideologischen Existenzsicherung Israels, da kann und mag auch Charlotte Knobloch nicht abseits stehen, die die Judenvernichtung unter den Nazis im Versteck bei einer katholischen Familie in Franken überlebt hat. Papst war damals, wenn ich mich recht erinnere Pius XII.cantus planus hat geschrieben: Da wird mal wieder richtig schön Stimmung gemacht. Bemerkenswert übrigens, dass immer Herr Kramer vorprescht, während die Vorsitzende, Knobloch, im Hintergrund bleibt. Da steht der "Konvertit" wohl wirklich unter enormen Erfolgsdruck.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Und man darf ja nicht vergessen, dass der kleine Joseph Ratzinger unter Pius XII. eine steile Nazikarriere in der HJ hingelegt hat.



Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Es ist nun rund 50 Jahre her, seit Rolf Hochhuth seinen "Stellvertreter" geschrieben hat. Und noch immer ist das Stück für "rechtschaffene" Katholiken und Pius-XII-Fans ein rotes Tuch. Ja, Hochhuth hatte offenbar in eine eiternde Wunde gegriffen, und das tut auch nach 50 Jahren weh. Wann endlich wird verstanden, dass der "Stellvertreter" ein Theaterstück ist, welches Fragen und Stimmungen jener Zeit in künstlerischer Weise aufnahm und selbstverständlich überzeichnete. Hätte der Heilige Stuhl - insbesondere auch Pius XII. selbst, welcher das Ende des zweiten Weltkriegs immerhin 13 Jahre überlebte - offensiv über sein Vorgehen und seine Überlegungen und Intentionen während der Zeit der nationalsozialistischen Judenverfolgung orientiert - insbesondere nachdem die ersten einschlägigen Vorwürfe auftraten -, so wäre Hochhuths Stück nie ein solcher Erfolg beschieden worden.cantus planus hat geschrieben:...Die Zeitung entblödet sich nicht einmal, Hochhuths "Stellvertreter" zu bemühen. ...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Mein Lieber, dir ist schon klar, dass Hochhuths Stück ein klares Auftragswerk mit einer klaren Zielsetzung war?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Ich bin übrigens sehr davon überzeugt, dass Pius XII. das klügste tat, was er tun konnte, indem er die Angriffe geduldig ertrug und die Aufklärung der Sache der Nachwelt überließ. Wir sehen ja, dass wissenschaftliche Erkenntnisse von Kritikern immer noch vollkommen ignoriert werden. Der Heilige Stuhl ist gut beraten, seine Entscheidungen nicht am Maßstab der Welt auszurichten und sich zu rechtfertigen, wo es nichts zu rechtfertigen gibt.
Pius XII. hätte nur verlieren können, wenn er sich auf einen Disput eingelassen hätte, da es eine organisierte, kommunistische Kampagne gab.
Pius XII. hätte nur verlieren können, wenn er sich auf einen Disput eingelassen hätte, da es eine organisierte, kommunistische Kampagne gab.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Oder es wäre ihm so ergangen, wie Du es hier in bewundernswerter Geistesschlichtheit vorführst: Die Reaktion wäre als Schuldeingeständnis umgedeutet worden. Man sieht - die damalige Aktion von Stasi und NKDW findet immer noch ihre Dummen.Granuaile hat geschrieben:Ja, Hochhuth hatte offenbar in eine eiternde Wunde gegriffen, und das tut auch nach 50 Jahren weh. Wann endlich wird verstanden, dass der "Stellvertreter" ein Theaterstück ist, welches Fragen und Stimmungen jener Zeit in künstlerischer Weise aufnahm und selbstverständlich überzeichnete. Hätte der Heilige Stuhl ... offensiv über sein Vorgehen und seine Überlegungen und Intentionen während der Zeit der nationalsozialistischen Judenverfolgung orientiert ... , so wäre Hochhuths Stück nie ein solcher Erfolg beschieden worden.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
War das noch NKWD? Hieß der nicht in den 50ern schon KGB?Bernado hat geschrieben:Oder es wäre ihm so ergangen, wie Du es hier in bewundernswerter Geistesschlichtheit vorführst: Die Reaktion wäre als Schuldeingeständnis umgedeutet worden. Man sieht - die damalige Aktion von Stasi und NKDW findet immer noch ihre Dummen.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Die Lage stellt sich in Wikipedia einigermaßen unübersichtlich dar. Ist mir aber auch nicht so wichtig, aus welcher Unterabteilung des Imperiums die Kampagne stammte. Ich hätte jedenfalls nicht erwartet, ihren Nachhallo selbst hier noch so stark zu vernehmen.holzi hat geschrieben:War das noch NKWD? Hieß der nicht in den 50ern schon KGB?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Das hat mich auch kalt überrascht, zumal wir das hier schon ausgiebig diskutiert hatten.Bernado hat geschrieben:Ich hätte jedenfalls nicht erwartet, ihren Nachhallo selbst hier noch so stark zu vernehmen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
20min.ch hat geschrieben:Wunschkandidat
Neuer Generalvikar für Zürcher Katholiken
Josef Annen wird neuer Generalvikar für die Bistumsregion Zürich/ Glarus. Mit dieser Ernennung hat Bischof Vitus Huonder einem Wunsch der Zürcher Katholiken entsprochen. Die Zentralkommission (ZK) ist denn auch erfreut über den Entscheid.
Die Schwerpunkte von Annens Tätigkeit als Generalvikar sind das Personalwesen und die Moderation des Generalvikariats, wie der Diözesanbischof am Mittwoch auf der Bistums-Homepage mitteilte. Annen tritt sein Amt am 1. Februar 2010 an.
Der 64-Jährige wird sich die Aufgaben in der Bistumsregion Zürich/ Glarus mit dem kürzlich ernannten Weihbischof Marian Eleganti teilen. Der in katholisch Zürich ungeliebte Eleganti ist vor allem zuständig für Pastoral, Repräsentation und Verwaltung.
Späte Wiedergutmachung
Mit der Ernennung des neuen Generalvikars wurde die Nachfolge von Weihbischof und Generalvikar Paul Vollmar wenigstens zum Teil gemäss den Zürcher Wünschen geregelt. Dies lasse «die Zentralkommission hoffnungsvoller ins Neue Jahr starten», heisst es in einem Communiqué der ZK vom Mittwoch.
Brüskiert und übergangen gefühlt hatten sich die Zürcher nach der Ernennung von Marian Eleganti zum Weihbischof Anfang Dezember. Der als sehr konservativ geltende Eleganti kenne die lokalen Verhältnisse nicht, kritisierten sie.
(sda)

Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Es kam, was kommen musste. Einen Konservativen ernennen, dann einen liberalen Grüßaugust - und sich dann über Gräben in der Kirche beklagen...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
So ist's. Aber die Zürcher Landeskirche macht sowieso, was sie will. Erst gerade hat sie - gegen den Willen des Bischofs - die Wahl von Pastoralassistenten gesetzlich festschreiben lassen. Das widerspreche der römischen Gesetzgebung, habe ich jedenfalls gelesen. Der Bischof appellierte sogar an den Zürcher Regierungsrat.cantus planus hat geschrieben:Es kam, was kommen musste. Einen Konservativen ernennen, dann einen liberalen Grüßaugust - und sich dann über Gräben in der Kirche beklagen...
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Das Schweizer Konkordat ist eine absolute Katastrophe. Ich verstehe bis heute nicht, wie es zu diesem unseligen Zustand überhaupt kommen konnte. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Und ich verstehe nicht, welche probleme der Vatikan mit der Chinesischen Regierung hat. Was den Schweizern recht ist, sollte doch den Chinesen billig sein.cantus planus hat geschrieben:Das Schweizer Konkordat ist eine absolute Katastrophe. Ich verstehe bis heute nicht, wie es zu diesem unseligen Zustand überhaupt kommen konnte.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Erstens: Es ist nicht bloss ein Konkordat, sondern es sind mehrere, die jeweils zwischen dem Heiligen Stuhl und den Kantonen, welche das Territorium eines Bistums bilden, geschlossen wurden. Teilweise stammen sie noch aus der Zeit vor 1848 (Gründung des schweizerischen Bundesstaats), als die Kantone noch souveräne Kleinstaaten waren.cantus planus hat geschrieben:Das Schweizer Konkordat ist eine absolute Katastrophe. Ich verstehe bis heute nicht, wie es zu diesem unseligen Zustand überhaupt kommen konnte.
Zweitens: Auch völkerrechtliche Verträge, und dabei handelt es sich bei den Konkordaten, können einseitig gekündigt werden. Wenn der Heilige Stuhl der Ansicht ist, es gehe den Bistümern und Pfarreien in der Schweiz oder im räumlichen Geltungsbereich der einzelnen Konkordate besser, wenn die Konkordate aufgehoben würden, oder solches stehe im Gesamtinteresse der Römisch-katholischen Kirche, so steht es dem Heiligen Stuhl jederzeit frei, die Konkordate zu kündigen oder allenfalls zwecks Erzwingung von Verhandlungen über Änderungen die Kündigung anzudrohen. Ich gehe davon aus, dass es an der Kurie genügend theologisch und juristisch gebildete Menschen gibt, welche beurteilen können, was im Interesse der Katholischen Kirche, des Heiligen Stuhls, der Diözesen in der Schweiz usw. liegt. Offenbar sind diese Fachleute immer wieder zum Schluss gekommen, dass die Konkordate für die Katholische Kirche nicht nur Nachteile, sondern auch Vorteile - jedenfalls gegenüber einem konkordatslosen Zustand - aufweisen.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Das ist die Frage nach einem freiheitlichen Umgang mit Minderheiten.Bernado hat geschrieben:Und ich verstehe nicht, welche probleme der Vatikan mit der Chinesischen Regierung hat. Was den Schweizern recht ist, sollte doch den Chinesen billig sein.cantus planus hat geschrieben:Das Schweizer Konkordat ist eine absolute Katastrophe. Ich verstehe bis heute nicht, wie es zu diesem unseligen Zustand überhaupt kommen konnte.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
http://www.kath.net/detail.php?id=2516
Erzbischof Farhat (ehemaliger Nuntius in Wien) wird in die Selig und Heilisprechungskongregation berufen (ich dachte nach ihrem 75er dürfen die eigentlich nix mehr tun....? ). Die Frage ist: was macht er dort?
Ich hoffe er macht ihnen (auch) den
An dem Mann ist echt ne Kochsperson verloren gegangen. Sein Faschiertes libanesisches Laberl mit Humus ist echt guuuuuuuuuuuut!
Erzbischof Farhat (ehemaliger Nuntius in Wien) wird in die Selig und Heilisprechungskongregation berufen (ich dachte nach ihrem 75er dürfen die eigentlich nix mehr tun....? ). Die Frage ist: was macht er dort?
Ich hoffe er macht ihnen (auch) den

An dem Mann ist echt ne Kochsperson verloren gegangen. Sein Faschiertes libanesisches Laberl mit Humus ist echt guuuuuuuuuuuut!

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Humus??? Den kann man essen?Linus hat geschrieben:http://www.kath.net/detail.php?id=25016
Erzbischof Farhat (ehemaliger Nuntius in Wien) wird in die Selig und Heilisprechungskongregation berufen (ich dachte nach ihrem 75er dürfen die eigentlich nix mehr tun....? ). Die Frage ist: was macht er dort?
Ich hoffe er macht ihnen (auch) den![]()
An dem Mann ist echt ne Kochsperson verloren gegangen. Sein Faschiertes libanesisches Laberl mit Humus ist echt guuuuuuuuuuuut!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
ja hatte ich gestern abend mit gebratenem Lammfleisch
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Hier ist aber nicht von dem Zeug die Rede, das die Regenwürmer, äh, exkretieren?ottaviani hat geschrieben:ja hatte ich gestern abend mit gebratenem Lammfleisch
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Auf Hummus (a.k.a. TapetenkleisterLinus hat geschrieben:http://www.kath.net/detail.php?id=25016
Erzbischof Farhat (ehemaliger Nuntius in Wien) wird in die Selig und Heilisprechungskongregation berufen (ich dachte nach ihrem 75er dürfen die eigentlich nix mehr tun....? ). Die Frage ist: was macht er dort?
Ich hoffe er macht ihnen (auch) den![]()
An dem Mann ist echt ne Kochsperson verloren gegangen. Sein Faschiertes libanesisches Laberl mit Humus ist echt guuuuuuuuuuuut!


Aber was die Frage zur Altersgrenze betrifft: Die Resignation mit 75 gilt an der Römischen Kurie nur für die Leiter von Dikasterien; die einfache Mitgliedschaft endet erst (dann aber automatisch, nicht erst mit Annahme des Gesuchs) mit 80. Siehe Pastor Bonus, Art. 5 § 2.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Man kann auch Sesam-kichererbsenpaste dazu sagen.Raimund Josef H. hat geschrieben:Humus??? Den kann man essen?Linus hat geschrieben:http://www.kath.net/detail.php?id=25016
Erzbischof Farhat (ehemaliger Nuntius in Wien) wird in die Selig und Heilisprechungskongregation berufen (ich dachte nach ihrem 75er dürfen die eigentlich nix mehr tun....? ). Die Frage ist: was macht er dort?
Ich hoffe er macht ihnen (auch) den![]()
An dem Mann ist echt ne Kochsperson verloren gegangen. Sein Faschiertes libanesisches Laberl mit Humus ist echt guuuuuuuuuuuut!
Falls du mal in Wien bist in linkeste Cafe (Tunnel in der Florianigasse) eines rechten Hausbesitzers (ÖLM, Mädelschaft Freya VDSt ÖTV und Co) gehen und dort das Arabische Frühstück essen (3 Euro heißgetränke halber Preis) sehr gut!!
Aha, man hatte ja Farhat in Wien fast ein Jahr warten lassen, und dann ist er genau in der Linz-Krise gegangen, weil Zurbriggen kam.... Irgendwie haben die in Rom ein superschlechtes Timing.Berolinensis hat geschrieben:Aber was die Frage zur Altersgrenze betrifft: Die Resignation mit 75 gilt an der Römischen Kurie nur für die Leiter von Dikasterien; die einfache Mitgliedschaft endet erst (dann aber automatisch, nicht erst mit Annahme des Gesuchs) mit 80. Siehe Pastor Bonus, Art. 5 § 2.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
das lag auch an der Wollzeile
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Wieso? Die Wollzeile hatte einen persönlich sehr schlechten Draht zu Farhat (und der lustigerwise einen guten zum Bundespräsidenten)ottaviani hat geschrieben:das lag auch an der Wollzeile
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
die ganze causa Wagner sollte eigentlich eine causa wollzeile sein
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
http://www.sueddeutsche.de/panorama/333/498625/text/
Frau stürzt sich auf Papst vor Beginn der Mette....
Im ORF wurde das von P. Wegleitner OFM mit "Da ist ein Kardinal umgefallen" komentiert.
Hoffentlich hats keine Konsekwenzen für den Papst....
Frau stürzt sich auf Papst vor Beginn der Mette....
Im ORF wurde das von P. Wegleitner OFM mit "Da ist ein Kardinal umgefallen" komentiert.
Hoffentlich hats keine Konsekwenzen für den Papst....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
es sah dannach icht so aus
aber jetzt was anderes:
Hw.P. Edward Schillebeechx OP starb im Alter von 95 Jahren
http://www.kathweb.at/content/site/nach ... 3139.html
De mortuis nihil nisi bene
aber jetzt was anderes:
Hw.P. Edward Schillebeechx OP starb im Alter von 95 Jahren
http://www.kathweb.at/content/site/nach ... 3139.html
De mortuis nihil nisi bene
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
hier kann man den vorfall bei der Messe im Petersdom genau sehen
http://news.orf.at/video/iptvpopup.html ... ateur_.wmv
http://news.orf.at/video/iptvpopup.html ... ateur_.wmv
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Der Papst hat weitergemacht, als ob nichts gewesen wäre. Unglaublich. Manche werden es ungern hören, aber unser Heiliger Vater ist wirklich zäh.Linus hat geschrieben:http://www.sueddeutsche.de/panorama/333/498625/text/
Frau stürzt sich auf Papst vor Beginn der Mette....
Im ORF wurde das von P.posting.php?mode=quote&f=1&p=33963# Wegleitner OFM mit "Da ist ein Kardinal umgefallen" komentiert.
Hoffentlich hats keine Konsekwenzen für den Papst....

Kardinal Echtegaray wurde allerdings ebenfalls zu Boden gerissen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Hoffentlich ist ihm nichts ernstes passiert.
Der Spruch von P. Gottfried ist ja noch gar nichts. Der Bayerische Rundfunk kommentiere die Situation so: "Wir wissen nicht, was dort gerade vor sich geht... Offenbar gibt es technische Probleme. Immer wieder fällt die Orgel aus, die den Einzugsgesang eigentlich begleiten sollte..." Soviel zum Thema responsorialer Gesang.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky