Ich kapituliere...

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Bernado »

Ralf hat geschrieben:Nein, Bernardo, Du unterstellst dem Msgr. da viel mehr als ich. Er sagt, daß man nach dem Codex in jeder anerkannten Messe seine Sonntagspflicht erfüllen kann. Stimmt natürlich, mehr sagt er aber auch nicht.
Deswegen gilt das auch von orthodoxen Messen.

Von Erträglichkeiten sagt der Codex übrigens nichts, solange die Messen gültig sind.
Inzwischen habe ich die Quelle gefunden - es ist eine Ausgabe der Una Voce-Korrespondenz von 2003, wo ein Brief von Ecclesia Dei abgedruckt wird, in dem ein weiterer Brief von ED zitiert wird. Dort heißt es auf S. 133:
Ecclesia Dei hat geschrieben:Die Punkte 1. und 3. in unserem Brief vom 27. September an den betreffenden Briefpartner sind in der Zeitung The Remnant zutreffend wiedergegeben worden. Seine erste Frage war:
Kann ich meine Sonntagspflicht erfül-len, indem ich an einer Pius-X-Messe (sic!) teilnehme?' Unsere Antwort war:

,1. Im strikten Sinn können Sie Ihre Sonntagspflicht erfüllen, indem Sie an einer Messe teilnehmen, die von einem Priester der Bruderschaft St. Plus X. zelebriert wird.'

Es kommt auf den Bewegrund an. ..

Seine zweite Frage war: Ist es eine Sünde für mich, an einer Pius-X-Messe teilzunehmen?' In unserer Antwort stellten wir fest:

,2. Wir haben Ihnen schon mitgeteilt, daß wir nicht empfehlen können, an einer solchen Messe teilzunehmen. Und wir haben auch den Grund dafür erläutert. Wenn der Hauptgrund Ihrer Teilnahme der Wunsch wäre, sich von der Einheit mit dem Römischen Pontifex und denen, die in Einheit mit ihm stehen, offen loszusagen, wäre es eine Sünde.
Wenn Ihre Absicht einfach darin besteht, aus Andacht und Ehrfurcht (for the sake of devotion) an einer Messe nach dem Missale von 1962 teilzunehmen, wäre dies keine Sünde.`

Seine dritte Frage war: Ist es eine Sünde für mich, wenn Ich bei der Sonntagskollekte in einer Pius-X-Messe einen Beitrag leiste?`. Darauf antworteten wir

,3. Es scheint, daß ein bescheidener Beitrag zur Sonntagskollekte gerechtfertigt sein könnte.`
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von lifestylekatholik »

anneke6 hat geschrieben:Im Übrigen denke ich, daß die Sonntagspflicht abgeschafft werden sollte.
Wieso? Was spricht denn dafür?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von cantus planus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Im Übrigen denke ich, daß die Sonntagspflicht abgeschafft werden sollte.
Wieso? Was spricht denn dafür?
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?f=11 ... ht#p16667
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Simon
Beiträge: 578
Registriert: Montag 2. August 2004, 10:38
Wohnort: Graz

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Simon »

taddeo hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Habe ich etwas anderes behauptet?
Ralf sprach von "orthodoxe Messe", also bezog ich dies auf die byzantinische Liturgie zelebriert von einem orthodoxen Priester, ist doch nicht abwegig, oder?
Im Übrigen denke ich, daß die Sonntagspflicht abgeschafft werden sollte. Aber das habe nicht ich zu entscheiden.
Du hast geschrieben "Wenn ich am Sonntag die Göttliche Liturgie besuche, muß ich zusätzlich noch die Heilige Messe besuchen." Ich wollte Dich nur darauf hinweisen, daß Du das nicht mußt, falls die Göttliche Liturgie ein katholischer oder unierter Priester zelebriert.

Wenn Du natürlich in eine orthodoxe Liturgie gehst, ist das sozusagen Dein Privatvergnügen, mit dem Du aber nicht Deine Pflichten als Katholikin erfüllst.
Heißt das tatsächslich, ein Katholik erfüllt seine Sonntagspflicht nicht, wenn er eine Hl. Messe mitfeiert, die ein Priester einer Apostolischen Kirche ( der also von einem in apostolischer Sukzession befindlichen Bischof geweiht wurde) celebriert?
Heißt das, die Mitgliedschaft des Priesters in der römisch-katholischen Kirche ermöglicht erst die unblutige Vergegenwärtigung des Opfers Christi in der Hl. Messe?
Oder spielt bei der Erfüllung der Sonntagspflicht die Gültigkeit der Hl. Messe nur eine untergeordnete Rolle, wichtig ist nur, dass man Gott im "eigenen Verein" dankt und ehrt?
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Zitat von Albert Schweitzer

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von lifestylekatholik »

cantus planus hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Im Übrigen denke ich, daß die Sonntagspflicht abgeschafft werden sollte.
Wieso? Was spricht denn dafür?
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?f=11 ... ht#p16667
Habsch nich verstanden. Was spricht für die Abschaffung der Sonntagspflicht?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von anneke6 »

[…] da ich keinen eigenen Thread für "Warum die Sonntagspflicht doof ist" aufmachen möchte, erkläre ich auch, weshalb ich sie abgeschafft werden möchte:
Sie zwingt rechtgläubige (im römisch-katholischen Sinne ;)) Menschen dazu, Veranstaltungen zu besuchen, die sie anwidern, z.B. Messen mit Tieren im Altarraum, Frauenpredigten und anderen Scheußlichkeiten.
[…]
Selbstzensur betrieben.
Zuletzt geändert von anneke6 am Donnerstag 12. November 2009, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von cantus planus »

Simon hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Habe ich etwas anderes behauptet?
Ralf sprach von "orthodoxe Messe", also bezog ich dies auf die byzantinische Liturgie zelebriert von einem orthodoxen Priester, ist doch nicht abwegig, oder?
Im Übrigen denke ich, daß die Sonntagspflicht abgeschafft werden sollte. Aber das habe nicht ich zu entscheiden.
Du hast geschrieben "Wenn ich am Sonntag die Göttliche Liturgie besuche, muß ich zusätzlich noch die Heilige Messe besuchen." Ich wollte Dich nur darauf hinweisen, daß Du das nicht mußt, falls die Göttliche Liturgie ein katholischer oder unierter Priester zelebriert.

Wenn Du natürlich in eine orthodoxe Liturgie gehst, ist das sozusagen Dein Privatvergnügen, mit dem Du aber nicht Deine Pflichten als Katholikin erfüllst.
Heißt das tatsächslich, ein Katholik erfüllt seine Sonntagspflicht nicht, wenn er eine Hl. Messe mitfeiert, die ein Priester einer Apostolischen Kirche ( der also von einem in apostolischer Sukzession befindlichen Bischof geweiht wurde) celebriert?
Heißt das, die Mitgliedschaft des Priesters in der römisch-katholischen Kirche ermöglicht erst die unblutige Vergegenwärtigung des Opfers Christi in der Hl. Messe?
Oder spielt bei der Erfüllung der Sonntagspflicht die Gültigkeit der Hl. Messe nur eine untergeordnete Rolle, wichtig ist nur, dass man Gott im "eigenen Verein" dankt und ehrt?
Ja, das heißt es. Die Sukzession alleine macht noch keine Kirche, auch, wenn das einige Personen in der Klausnerei anders sehen.
Letzteres ist nicht der Grund, sondern eine Tatsache, die sich aus erstgenanntem ergibt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von taddeo »

Simon hat geschrieben:Oder spielt bei der Erfüllung der Sonntagspflicht die Gültigkeit der Hl. Messe nur eine untergeordnete Rolle, wichtig ist nur, dass man Gott im "eigenen Verein" dankt und ehrt?
Genauso ist es. Bei der Sonntagspflicht handelt es sich um ein Vorschrift der reinen Kirchendisziplin, nicht der Glaubenslehre. Daß die Gültigkeit der Meßfeier auch in anderen Kirchen gegeben ist, bestreitet ja niemand. Und wenn eine physische Unmöglichkeit besteht, eine "katholische" Messe zu besuchen, erfüllt man ja auch seine Christenpflicht, wenn man etwa in eine orthodoxe Liturgie geht. Möglicherweise ist das sogar gegeben, wenn eine moralische Unmöglichkeit besteht, wie es annekes Beispiele nahelegen. Aber prinzipiell besteht die Pflicht, "im eigenen Verein" zu bleiben und nicht Konfessions-Hopping zu betreiben.

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Lutheraner »

anneke6 hat geschrieben:[…] da ich keinen eigenen Thread für "Warum die Sonntagspflicht doof ist" aufmachen möchte, erkläre ich auch, weshalb ich sie abgeschafft werden möchte:(...)
Ganz ehrlich: Ich beneide Euch um die Sonntagspflicht.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Kilianus »

Naja, ich sag' mal: Wer sich heute um so eine kirchliche Vorschrift schert, würde ohnehin gehen.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Marion »

ich hol das mal hierher - dadrüben gehts ja um Priester
cantus planus hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Aus diesem Grunde bin ich auch gegen die Sonntagspflicht.
Kein Briefmarkenclub verpflichtet seine Mitglieder zum Briefmarkensammeln. Das wird selbstverständlich vorausgesetzt.
!???
Ich denke er meint: "Wenn du dein Herz an eine Sache hängst, wo ordentlich Herzblut fließt, dann tust du die Dinge auch gegen manche (inneren oder äußeren) Widerstände"
sofaklecks hat geschrieben:Bei uns sagt man, dass es keinen Sinn macht, einen Hund zum Jagen zu tragen.
Jawohl. Sofaklecks und Linus haben die Intention meiner Aussage richtig verstanden. Wenn ich eine tiefe Liebe zur Liturgie und zur Eucharistie empfinde, dann gehe ich regelmäßig hin.

Wenn ich dafür nichts übrig habe, hilft eine derartige rechtliche Regelung auch nicht mehr.

Eine Kirche, die ihren Gläubigen per Gesetz nahelegen muss, regelmäßig die Sonntagsmesse zu besuchen, scheint einen erheblichen Missionsbedarf (und zwar nach innen!) zu haben...
Jemand der immer Freude hat zur Messe zu gehen dürfte diese Sonntagspflicht nicht stören. Er wird dadurch ja von niemandem eingeschränkt in nichts. Er kann jeden Tag zur Messe gehen. Diese Pflicht wird ja erst lästig wenn ne Zeit kommt wo der Gang zur Messe sich nicht so toll anfühlt. Wo man keine Lust hat, keinen Sinn sieht, in Momenten wo es halt schwieriger fällt.
Ich finde diese Regel, die Pflicht, dieses Pflichtbewusstsein, daß man da hinsoll besser als einen der dann sagt, och, das wird schon wieder, irgendwann hast de vielleicht wieder Lust.
Liebe zeigt man nicht indem man nur Dinge macht zu denen man Lust hat und zu denen es einen treibt. Liebe zeigt man in schwierigen Zeiten, wenn man es trotzdem tut. Da ist es gut wenn einer da ist und sagt was zu tun ist - und zwar schön autoritär (mit dem wort Pflicht) - und nicht mit, och lass mal laufen, der Herr wird es vielleicht schon richten.

Am schlimmsten find ich die aussagen, daß einer Gott nicht liebt, wenns ihn mal nicht in die Kirche treibt - Das ist [Punkt] Damit bringt man Leute ins Verzweifeln.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Raphaela »

Lutheraner hat geschrieben: Ganz ehrlich: Ich beneide Euch um die Sonntagspflicht.
Gibt es die denn bei den Evanglischen nicht?
Ganz abgesehen davon, dass viele Katholiken auch nicht wissen/wissen wollen, dass es diese gibt und sonntags auch nicht in die Kirche gehen.

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Raphaela »

Marion hat geschrieben: Jemand der immer Freude hat zur Messe zu gehen dürfte diese Sonntagspflicht nicht stören. Er wird dadurch ja von niemandem eingeschränkt in nichts. Er kann jeden Tag zur Messe gehen. Diese Pflicht wird ja erst lästig wenn ne Zeit kommt wo der Gang zur Messe sich nicht so toll anfühlt. Wo man keine Lust hat, keinen Sinn sieht, in Momenten wo es halt schwieriger fällt.
Ich finde diese Regel, die Pflicht, dieses Pflichtbewusstsein, daß man da hinsoll besser als einen der dann sagt, och, das wird schon wieder, irgendwann hast de vielleicht wieder Lust.
Liebe zeigt man nicht indem man nur Dinge macht zu denen man Lust hat und zu denen es einen treibt. Liebe zeigt man in schwierigen Zeiten, wenn man es trotzdem tut. Da ist es gut wenn einer da ist und sagt was zu tun ist - und zwar schön autoritär (mit dem wort Pflicht) - und nicht mit, och lass mal laufen, der Herr wird es vielleicht schon richten.
:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von lifestylekatholik »

Kilianus hat geschrieben:Naja, ich sag' mal: Wer sich heute um so eine kirchliche Vorschrift schert, würde ohnehin gehen.
Nein.
Marion hat geschrieben:Liebe zeigt man nicht indem man nur Dinge macht zu denen man Lust hat und zu denen es einen treibt. Liebe zeigt man in schwierigen Zeiten, wenn man es trotzdem tut. Da ist es gut wenn einer da ist und sagt was zu tun ist - und zwar schön autoritär (mit dem wort Pflicht) - und nicht mit, och lass mal laufen, der Herr wird es vielleicht schon richten.
Ja.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Florianklaus »

Lutheraner hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:[…] da ich keinen eigenen Thread für "Warum die Sonntagspflicht doof ist" aufmachen möchte, erkläre ich auch, weshalb ich sie abgeschafft werden möchte:(...)
Ganz ehrlich: Ich beneide Euch um die Sonntagspflicht.

Auch für Protestanten gelten doch die 10 Gebote, also auch das der Feiertagsheiligung. Man heiligt den Feiertag durch den Besuch eines Gottesdienstes.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Bernado »

Florianklaus hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben: Ganz ehrlich: Ich beneide Euch um die Sonntagspflicht.
Auch für Protestanten gelten doch die 10 Gebote, also auch das der Feiertagsheiligung. Man heiligt den Feiertag durch den Besuch eines Gottesdienstes.
Ja, aber die 10 Gebote wurden nie so präzise ausgelegt, daß man daraus die Sonntagspflicht abgeleitet hätte. Die Sonntagspflicht ist ein "Kirchengebot", und deshalb kann sie auch nur in der Gemeinschaft der Kirche erfüllt werden, sofern die äußeren Umstände das gestatten.

Ich halte dieses von der Kirche in Ausübung ihres Hirtenamtes erlassene Gebot übrigens für sehr hilfreich, um auch die, die Sonntags gerne und freiwillig die Kirche besuchen, darin zu unterstützen, das auch dann zu tun, wenn der Samstag einmal zu lang geworden oder die Seele irgendwie verfinstert ist.

Jedes Hinausgleiten aus dem Leben der Kirche tritt schließlich damit in seine akute Phase, daß man sagt, "na ja, also heute bleib ich denn doch lieber zu hause".
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Niels »

Gerade gefunden: "Dem Glaubensverlust auf der Spur"
http://www.kathnews.de/content/index.ph ... #more-1946
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von overkott »

Ist die Entwicklung vom Konzil bis heute der Abstieg vom Berg der Verklärung oder haben wir es eher mit dem Geht hin in Frieden nach der Bergpredigt und der wunderbaren Brotvermehrung zu tun?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Ist die Entwicklung vom Konzil bis heute der Abstieg vom Berg der Verklärung oder haben wir es eher mit dem Geht hin in Frieden nach der Bergpredigt und der wunderbaren Brotvermehrung zu tun?
Ich tippe auf ersteres.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Robert Ketelhohn »

taddeo hat geschrieben:Wenn Du natürlich in eine orthodoxe Liturgie gehst, ist das sozusagen Dein Privatvergnügen, mit dem Du aber nicht Deine Pflichten als Katholikin erfüllst.
Das bestreite ich. Ich würde hier allerdings auch nicht von Pflichten reden. Ich gehe doch nicht aus Pflicht zu den Sakramenten.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Wenn Du natürlich in eine orthodoxe Liturgie gehst, ist das sozusagen Dein Privatvergnügen, mit dem Du aber nicht Deine Pflichten als Katholikin erfüllst.
Das bestreite ich. Ich würde hier allerdings auch nicht von Pflichten reden. Ich gehe doch nicht aus Pflicht zu den Sakramenten.
Gehe ins Gefängnis Moskauer Patriarchat, begib Dich direkt dorthin. Gehe nicht über Los und ziehe keine 4000 Mark ein.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nee nee, die 4000,- Eier ziehe ich hiermit ein.
Los, her damit! :ikb_gun_bandana:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Pelikan
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 17:09

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Pelikan »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Wenn Du natürlich in eine orthodoxe Liturgie gehst, ist das sozusagen Dein Privatvergnügen, mit dem Du aber nicht Deine Pflichten als Katholikin erfüllst.
Das bestreite ich. Ich würde hier allerdings auch nicht von Pflichten reden. Ich gehe doch nicht aus Pflicht zu den Sakramenten.
CIC (Can. 1248 §1) hat geschrieben:Dem Gebot zur Teilnahme an der Meßfeier genügt, wer an einer Messe teilnimmt, wo immer sie in katholischem Ritus am Feiertag selbst oder am Vorabend gefeiert wird.
Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen (Direktorium zur Ausführung der Prinzipien und Normen über den Ökumenismus) hat geschrieben: 115. Weil die Eucharistiefeier am Herrentag Fundament und Mitte des ganzen liturgischen Jahres ist,120 sind die Katholiken verpflichtet - unbeschadet des Rechts der Ostkirchen - an Sonntagen und gebotenen Feiertagen an der Messe teilzunehmen. Aus diesem Grund ist es nicht ratsam, am Sonntag ökumenische Gottesdienste zu halten. Es wird daran erinnert, daß, selbst wenn Katholiken an ökumenischen Gottesdiensten und Gottesdiensten anderer Kirchen und kirchlicher Gemeinschaften teilnehmen, die Verpflichtung, an diesen Tagen an der Messe teilzunehmen, trotzdem bestehen bleibt.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Pelikan hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Wenn Du natürlich in eine orthodoxe Liturgie gehst, ist das sozusagen Dein Privatvergnügen, mit dem Du aber nicht Deine Pflichten als Katholikin erfüllst.
Das bestreite ich. Ich würde hier allerdings auch nicht von Pflichten reden. Ich gehe doch nicht aus Pflicht zu den Sakramenten.
CIC (Can. 1248 §1) hat geschrieben:Dem Gebot zur Teilnahme an der Meßfeier genügt, wer an einer Messe teilnimmt, wo immer sie in katholischem Ritus am Feiertag selbst oder am Vorabend gefeiert wird.
Genau. Dank für die Bestätigung.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Linus »

nh, ich glaube, das Kirchenrecht meint mit "katholischem Ritus", einen westkirchlichen oder rom-uniert gefeierten Ostritus. Nicht aber den, der orthodoxen Tradition. (bzw Juristdiktion)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von anneke6 »

Das haben wir auch bereits geklärt. Gerade diese Verlautbarung des Päpstlichen Rates für die Förderung der Einheit der Christen macht es ziemlich eindeutig: Um die Sonntagspflicht zu erfüllen, muß der Ritus als solcher anerkannt sein (die RKK erkennt etwa 20 verschiedene Riten an) und der Zelebrant in Einheit mit Rom. (Die Piusbrüder gelten offenbar als "in Einheit mit Rom", denn die Sonntagspflicht bei denen zu absolvieren ist ja ausdrücklich erlaubt.)
Ich gehe auch nicht aus Pflicht in die Kirche, aber die Regelung der Kirche nervt. 50 Jahre niemals die Sonntagsmesse verpaßt, dann einmal nicht dagewesen, weil einem die Art stinkt, wie dort zelebriert wird…und zapp, ist gleich die heiligmachende Gnade weg. :aergerlich:
???

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Es wird daran erinnert, daß, selbst wenn Katholiken an ökumenischen Gottesdiensten und Gottesdiensten anderer Kirchen und kirchlicher Gemeinschaften teilnehmen, die Verpflichtung, an diesen Tagen an der Messe teilzunehmen, trotzdem bestehen bleibt.
Das ist natürlich Interpretationsfrage... Gottesdienst und Messe sind ja dehnbare Begriffe.

Denkbar wäre ja, dass wer einen lutherischen Gottesdienst besucht, zusätzlich eine Messe besuchen muss, da 1) der lutherische Ritus nicht von Rom approbiert ist und 2) das lutherische Abendmahl, so denn eines stattfindet, keine gültige Wandlung enthält.

Wer hingegen einen orthodoxen Gottesdienst besucht, feiert eine Liturgie, die auch von Rom anerkannt ist. Und auch die Eucharistie ist aus römischer Sicht gültig, also handelt es sich bereits um eine "Messe".


Oder wird irgendwo klar und eindeutig gesagt, dass die Einheit mit Rom erforderlich ist?

Ralf

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Ralf »

anneke6 hat geschrieben:(Die Piusbrüder gelten offenbar als "in Einheit mit Rom", denn die Sonntagspflicht bei denen zu absolvieren ist ja ausdrücklich erlaubt.)
Genauso ausdrücklich möglich wie bei Orthodoxen oder gar - :auweia: ;) - Protestanten. Kommt auf die Situation an. Bei den Piussen und Orthodoxen ist es äquivalent. Der Patriarch von Konstantinopel ist auch nicht mehr exkommuniziert.

Ralf

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Ralf »

anneke6 hat geschrieben:50 Jahre niemals die Sonntagsmesse verpaßt, dann einmal nicht dagewesen, weil einem die Art stinkt, wie dort zelebriert wird…und zapp, ist gleich die heiligmachende Gnade weg. :aergerlich:
Tja, Sünde ist schon ärgerlich - denn Gnade finde man auch da, wo's stinkt.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von anneke6 »

Tut mir leid, aber diese Ansicht teile ich nicht. Was nützt es mir, wenn ich vom Glauben abfalle, weil ich zuviele "entartete" Messen besucht habe? Ich bin an einem Ort, wo ich öfters die Ferien verbringe, und wo ich eine "Sesambrötchenmesse" erlebt habe, ein paar Monate nicht mehr hingegangen. Und ich glaube nicht, daß dies eine Todsünde war. :motz:
???

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von Marion »

anneke6 hat geschrieben:Tut mir leid, aber diese Ansicht teile ich nicht. Was nützt es mir, wenn ich vom Glauben abfalle, weil ich zuviele "entartete" Messen besucht habe? Ich bin an einem Ort, wo ich öfters die Ferien verbringe, und wo ich eine "Sesambrötchenmesse" erlebt habe, ein paar Monate nicht mehr hingegangen. Und ich glaube nicht, daß dies eine Todsünde war. :motz:
So sehe ich das auch. Sonntagspflicht ist gut und recht in Gegenden wo es Sonntags auch ne Messe gibt.
Entartete Messen sind keine Messen zu denen man gehen soll.
Ob die nun entartet ist oder nicht muss das eigene Gewissen selber entscheiden. Ne "Sesambrötchenmesse" oder sonstiges abartiges zu unterstützen (womit man mit seinem Besuch noch hilft Abartigkeiten in unserer heiligen Kirche zum gedeihen zu bringen) nur um sein Gewissen rein zu "fühlen" die Sonntagspflicht erfüllt zu haben ist Kadavergehorsam der von uns mit Sicherheit nicht verlangt ist.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7953
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Ich kapituliere...

Beitrag von holzi »

anneke6 hat geschrieben:... wo ich eine "Sesambrötchenmesse" erlebt habe...
Erzähl!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema