Moderne Kirchenarchitektur

Allgemein Katholisches.
Raphael

Re: Kirchenneubauten

Beitrag von Raphael »

holzi hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Mir ist das zu retro.
Der Hl. Bonaventura hätte es bestimmt gemocht. Ausserdem bringt der Rotton des Glases uns so vortrefflich die Langmut und Wärme eines liebenden Gottes nahe, da ja auch die Rottöne langwelliger sind als das Durchschnittslicht. So wie auch diese drei Szenen gleichbereichtigt nebeneinander stehen, sollen sie uns gleichsam zum horizontalen...

Ab jetzt kannst du weitersülzen, das kannst du eh besser als ich. ;D
Vortrefflich! :freude: :freude: :freude:

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Jacinta »

Bernado hat geschrieben:Dann doch lieber gleich einen zeitgemäßen Tempel für Sol Invictus.
???

Gegen Niedrigenergiestandard und Solardächer habe ich absolut nichts einzuwenden, solange es das Bauwerk trotzdem noch die von mir genannten Kriterien erfüllt.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von overkott »

Auf jeden Fall sollte eine neokonziliare Kirche Christus als aufgehende Sonne der Gerechtigkeit auch archetypisch-architektonisch versinnbildlichen. Ich könnte auf ein Solardach flöten, wenn der Niedrigenergiestandard nicht verloren ging. Dafür ein Hochaltar in der Unterkirche sollte das einem schon wert sein. Mit zwei Türmen hinten dran, ließe sich dieses Haus vielleicht schon liturgisch nutzen:

Bild

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Kirchenneubauten

Beitrag von overkott »

holzi hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Mir ist das zu retro.
Der Hl. Bonaventura hätte es bestimmt gemocht. Ausserdem bringt der Rotton des Glases uns so vortrefflich die Langmut und Wärme eines liebenden Gottes nahe, da ja auch die Rottöne langwelliger sind als das Durchschnittslicht. So wie auch diese drei Szenen gleichbereichtigt nebeneinander stehen, sollen sie uns gleichsam zum horizontalen...

Ab jetzt kannst du weitersülzen, das kannst du eh besser als ich. ;D
Der Hl. Bonaventura hat keine Kirchen besessen, sondern sie als Leihgabe zum Gotteslob verstanden. So hätte er auch im Angesicht dieser Fenster mit Franziskus gesprochen: Wir beten dich an, aller heiligster Herr Jesus Christus hier und in allen deinen Kirchen weltweit...

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von iustus »

http://www.f-rudolph.info/images/kdlimburg.jpg

Die Inneneinrichtung der Limburger Kirche steht durch und durch im Einklang mit der Tradition: Kommunionbänke (die die Sicht nicht stören), Seitenaltäre (als Ordenskirche) und trotzdem Einheitsraum, Hochaltar, Bänke usw.

Tridentinische Messen wären hier (baulich) kein Problem. ;D


Erinnert mich ganz schön an die Abteikirche Münsterschwarzach: http://www.f-rudolph.info/images/muenst ... rzach1.jpg

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von overkott »

Ist in Münsterschwarzach die Vierung nicht zu dunkel?

Scherz.

Mit dem Solarpreis 2008 sind die ja neokonziliar ganz schön vorne weg.
Zuletzt geändert von overkott am Dienstag 15. September 2009, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von holzi »

Was haltet Ihr denn von St. Anton in Regensburg? erbaut 1927/28
http://www.sankt-anton-regensburg.de/34 ... attung.htm
Bild
Oder St. Wolfgang, der "Dom des Südens":
BildBild
erbaut 1938-4 von Dominikus Böhm

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Florianklaus »

sehr schön!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von cantus planus »

Böhm war ohnehin ein großartiger Kirchenbaumeister. Dass viele Kirchen heute nicht mehr wirken, geht vor allem auf spätere Umbauten zurück. Namentlich das Vorrücken des gesamten Altarraumes hat die Aussagekraft mancher Kirche vollkommen zerstört.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von overkott »

Mein ästhetisches Empfinden trifft das nicht.

St. Anton ist zu grell, poppig, disharmonisch.

Es fehlt die theologisch-künstlerische Sammlung.

Insgesamt:

Ein gut gemeinter Versuch ohne liturgisches Gespür.

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Re: Kirchenneubauten

Beitrag von kephas »

Jacinta hat geschrieben:Heutzutage kann man anscheinend nur noch in den USA schön Kirchenneubauten errichten. Siehe hier: http://www.anewimmaculata.org/
:auweia: :erschrocken:
Jacinta hat geschrieben:In Deutschland würde ein Architekt, der soetwas entwirft, wahrscheinlich öffentlich hingerichtet werden.
Zurecht!
:galgen:

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Kirchenneubauten

Beitrag von holzi »

kephas hat geschrieben:
Jacinta hat geschrieben:Heutzutage kann man anscheinend nur noch in den USA schön Kirchenneubauten errichten. Siehe hier: http://www.anewimmaculata.org/
:auweia: :erschrocken:
Jacinta hat geschrieben:In Deutschland würde ein Architekt, der soetwas entwirft, wahrscheinlich öffentlich hingerichtet werden.
Zurecht!
:galgen:
Warum? Wenn's den Leuten gefällt?

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von holzi »

overkott hat geschrieben:Mein ästhetisches Empfinden trifft das nicht.

St. Anton ist zu grell, poppig, disharmonisch.

Es fehlt die theologisch-künstlerische Sammlung.

Insgesamt:

Ein gut gemeinter Versuch ohne liturgisches Gespür.
Du liebst eher den typisch franziskanischen schlichten Glanz der Bescheidenheit, oder? http://www.bistum-regensburg.de/borPage188.asp

Immerhin ist diese Kirche dem Hl. Antonius von Padua, mithin einem der Lehrer deines Gurus geweiht.
Das theologische Programm der Ausstattung siehst du hier: http://www.sankt-anton-regensburg.de/34 ... attung.htm

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Kirchenneubauten

Beitrag von Pit »

holzi hat geschrieben:
kephas hat geschrieben:
Jacinta hat geschrieben:Heutzutage kann man anscheinend nur noch in den USA schön Kirchenneubauten errichten. Siehe hier: http://www.anewimmaculata.org/
:auweia: :erschrocken:
Jacinta hat geschrieben:In Deutschland würde ein Architekt, der soetwas entwirft, wahrscheinlich öffentlich hingerichtet werden.
Zurecht!
:galgen:
Warum? Wenn's den Leuten gefällt?
Gut, aber ich frage mich immer, warum einige Zeitgenossen meinen, eine katholische Kirche, die neu gebaut wird, müsse per se neogotisch sein.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von overkott »

holzi hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Mein ästhetisches Empfinden trifft das nicht.

St. Anton ist zu grell, poppig, disharmonisch.

Es fehlt die theologisch-künstlerische Sammlung.

Insgesamt:

Ein gut gemeinter Versuch ohne liturgisches Gespür.
Du liebst eher den typisch franziskanischen schlichten Glanz der Bescheidenheit, oder? http://www.bistum-regensburg.de/borPage188.asp
Gut, alles Wesentliche ist vorhanden. Beim Beten mache ich die Augen zu. Und nichts lenkt ab von der eigentlichen Liturgie.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von ad-fontes »

overkott hat geschrieben:Mein ästhetisches Empfinden trifft das nicht.

St. Anton ist zu grell, poppig, disharmonisch.
St. Anton wirkt disharomisch wegen der beiden Marmor-Stelen (Ambo, Tabernakel?) und dem Marmor-Kubus in der Mitte.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Bernado »

iustus hat geschrieben:http://www.f-rudolph.info/images/kdlimburg.jpg

Die Inneneinrichtung der Limburger Kirche steht durch und durch im Einklang mit der Tradition: Kommunionbänke (die die Sicht nicht stören), Seitenaltäre (als Ordenskirche) und trotzdem Einheitsraum, Hochaltar, Bänke usw.

Tridentinische Messen wären hier (baulich) kein Problem. ;D
Dafür ist sie ja auch gebaut worden. Und wenn wir eines Tages nach dem Ende der Pallotiner - die die Kirche nicht vor ihrer endgültigen Auflösung an die Moslems verkaufen - den Volxaltar heraustragen, wird das auch wieder so sein.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Kirchenneubauten

Beitrag von Bernado »

Pit hat geschrieben: Gut, aber ich frage mich immer, warum einige Zeitgenossen meinen, eine katholische Kirche, die neu gebaut wird, müsse per se neogotisch sein.
Schlichtweg deshalb, weil es so viele davon gibt, und sich der Typus ins Bewußtsein eingegraben hat. Einer bestimmtne Sorte um 1890 gebauter Kirchen sieht man auf 2 Kilometer an: Aha - das ist die katholische Kirche - so wie man dem gleichzeitig erbauten Postamt ansieht, aha, die ehedem kaiserliche Post, und zwei Straßen weiter das Gymnasium.

Das hat auch etwas mit ästhetischer Grenzziehung zu tun, die durchaus auch - aber nicht nur - von damaliger gesellschaftlicher Segmentierung bestimmt war. Die Moderne lebt demgegenüber von panischer Entgrenzung, alles fließt ineinander, nichts darf sich von nichts unterscheiden, das Postamt sieht aius wie das Gymnasium, wweil beide gleich aussehen, und die Kirche wetteifert oft genug mit um die Anpassung. Die Bauweise nimmt die heiß ersehnte unitarische Überkirche der Zukunft vorweg.

Der Witz, ein Witz bei alledem, ist, daß die moderne Bau/Denkweise genauso von opportunistischer Unterwerfung unter "herrschende Vorstellungen" geprägt ist wie damals zu Kaisers Zeiten. Und diese Vorstellungen unterscheiden sich bei weitem nicht so stark voneinander, wie man das gerne hätte. Während der wilhelminische Obrigkeitsstaat seine Untertanen mit den Säulenportalen seiner Gerichtsgebäude einschüchterte, pflanzt die heute tonangebende Klasse ihre ästhetischen Herrschaftszeichen noch auf den letzten Kirchplatz, um dem dummen Volk, das derlei in der Regel nicht zu schätzen weiß, immer wieder einzubläuen, wie dumm und unaufgeklärt es ist.

Eine Zeitlang ging das ohne jeden Bezug zum Inhalt allein durch die Formensprache. Inzwischen braucht man stärkere Mittel: In jede Stadt ein Ehrenmal für den schwulen Deserteur.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Kirchenneubauten

Beitrag von Robert Ketelhohn »

kephas hat geschrieben:
Jacinta hat geschrieben:Heutzutage kann man anscheinend nur noch in den USA schön Kirchenneubauten errichten. Siehe hier: http://www.anewimmaculata.org/
:auweia: :erschrocken:
Jacinta hat geschrieben:In Deutschland würde ein Architekt, der soetwas entwirft, wahrscheinlich öffentlich hingerichtet werden.
Zurecht!
:galgen:
Es bestürzte mich doch, wenn auch du solch ein hirngewaschener,
ikonoklastischer Jakobiner wärst. – Reden wir lieber übers Wetter.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Florianklaus »

@bernado: Es gibt auch jede Menge protestantischer Kirchen im neugotischen Stil. Ich kann nicht in allen Fällen auf den ersten Blick erkennen, ob eine neogotische Kirche katholisch oder protestantisch ist. Im übrigen: Wenn die Christen früherer Generationen auch so auf dem ihnen vertrauten Baustil bestanden hätten, gäbe es keine Kirchen im Stil der Renaissance und des Barock. Wäre doch schade, oder?

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von overkott »

ad-fontes hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Mein ästhetisches Empfinden trifft das nicht.

St. Anton ist zu grell, poppig, disharmonisch.
St. Anton wirkt disharomisch wegen der beiden Marmor-Stelen (Ambo, Tabernakel?) und dem Marmor-Kubus in der Mitte.
Die Formsprache wirkt zusammengewürfelt, nicht zuletzt in Hinblick auf das wellblechartige Dach des Chors.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Petur »

Kardinal Mindszenty-Gedächtniskirche in Zalaegerszeg, Westungarn:

Bild

Quelle: http://www.zalaegerszeg.hu/tart/event/1828/1

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von cantus planus »

Gibt es eine Innenaufnahme?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Petur »

RK Kirche, Kisbodak, Westungarn:

Bild

Quelle: http://hu.wikipedia.org/wiki/Kisbodak

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Petur »

cantus planus hat geschrieben:Gibt es eine Innenaufnahme?
Ich versuche, eine/einige zu finden.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Petur »

Petur hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Gibt es eine Innenaufnahme?
Ich versuche, eine/einige zu finden.
http://nagyvofely.hu/img/tp/3/3741.jpg

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Petur »

Petur hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Gibt es eine Innenaufnahme?
Ich versuche, eine/einige zu finden.
http://nagyvofely.hu/img/tp/3/3741.jpg
Noch einige Bilder über die Kirche:

http://www.mariamagdolna.hu/main.php?mid=1

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von overkott »

Es ist über Stilbrüche viel debattiert worden, vor allem was das Kölner Domfenster anbelangt. Viele sagen, dass unser aller Gott damit nicht in würdiger Weise gewürdigt werde. Das ist eine These. Von vielen. Aber die Gotik bleibt in sich auch heute noch nach fast 800 Jahren aktuell und hat nicht erst 1888 der Frömmigkeit einen neuen Schub gegeben. Die Transparenz des Transzendenten wird durch das neue Domfenster in neuer Art und Kunst zum Leuchten gebracht:

Bild

Waschbär
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 14:35

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Waschbär »

Ich find's schön.

Waschbär
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 14:35

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Waschbär »

Petur hat geschrieben:Kardinal Mindszenty-Gedächtniskirche in Zalaegerszeg, Westungarn:

Bild

Quelle: http://www.zalaegerszeg.hu/tart/event/1828/1

Gefällt mir nicht. Ist zwar neu und vermutlich technisch auf modernstem Stand. Aber es ist eine Kopie aus früheren Zeiten und wirkt auf mich wie ein Plastik-Häuschen auf einer Modelleisenbahnanlage.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Petur »

Reformierte Kirche, Encs, Nordungarn:

Bild

Quelle (mit mehr Bildern über die Kirche): http://www.templom.hu/phpwcms/index.php ... 25,,,1,

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von overkott »

Waschbär hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:Kardinal Mindszenty-Gedächtniskirche in Zalaegerszeg, Westungarn:

Bild

Quelle: http://www.zalaegerszeg.hu/tart/event/1828/1

Gefällt mir nicht. Ist zwar neu und vermutlich technisch auf modernstem Stand. Aber es ist eine Kopie aus früheren Zeiten und wirkt auf mich wie ein Plastik-Häuschen auf einer Modelleisenbahnanlage.
Gerade vorne der Turm wirkt zu wuchtig. Man fühlt sich optisch etwas erschlagen. Aber ansonsten: Umwerfend.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema