Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Ostkirchliche Themen.
Benutzeravatar
Ilija
Beiträge: 690
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 13:53
Wohnort: Stuhr

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Ilija »

Niels hat geschrieben:Wer wäre denn überhaupt berechtigt, eine solche Einordnung für die "ganze" Kirche verbindlich vorzunehmen?
Nur ein Ökumenisches Konzil aber dieses Dogma wäre selbst da unmöglich für die ganze Kirche durchzusetzen

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Robert Ketelhohn »

songul hat geschrieben:Aber eigentlich hat man doch nur den eigenen Gläubigen diese Dogmen auferlegt um sich der unseligen Aufklärung zu erwehren die doch schon damals immer um sich griff.
Der springende Punkt ist nach meiner Interpretation der römischen Kirchengeschichte ab
dem 18. Jht., daß man genau in der beabsichtigten Abwehr aufklärerischen Ungeists sich
dieselben Denkstrukturen angeeignet hat. Anders gesagt (provokant und zugespitzt), die
„drei neuen Dogmen“ entspringen denselben Denkstrukturen wie die »Allgemeine Erklä-
rung der Menschenrechte«.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ilija hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Wer wäre denn überhaupt berechtigt, eine solche Einordnung für die "ganze" Kirche verbindlich vorzunehmen?
Nur ein Ökumenisches Konzil aber dieses Dogma wäre selbst da unmöglich für die ganze Kirche durchzusetzen
Es besteht doch überhaupt keine Notwendigkeit einer derartigen „verbindlichen Einordnung“. Es
genügte, sich über etwas klarzuwerden und entsprechend zu handeln.

Ferner, Niels und Cantus: Wo ist eigentlich die Verbindlichkeit des Vaticani I dogmatisch definiert?
Oder die Zahl der als ökumenisch zu rechnenden Konzilien?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Florianklaus »

Die Verbindlichkeit der Dogmen des 1. Vatikanums ergibt sich aus deren Wortlaut und der Anathematisierung derjenigen, die diese Dogmen ablehnen.

Allen Krypto-Orthodoxen sei die Lektüre von "Pastor Aeternus" (genauer Wortlaut z.B. bei Kathpedia) zur Klärung des eigenen Standortes dringend empfohlen.

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Nietenolaf »

Florianklaus hat geschrieben:Die Verbindlichkeit der Dogmen des 1. Vatikanums ergibt sich aus deren Wortlaut und der Anathematisierung derjenigen, die diese Dogmen ablehnen.
Das ist ja wie der Münchhausen, der sich selbst am Schopfe aus dem Sumpf zieht. Analog zu dieser Feststellung: die Verbindlichkeit der Lehre, daß die menschliche Natur Christi sich in Seiner göttlichen aufgelöst hat, ergibt sich aus dem Wortlaut der Anathematisierung des Konzils zu Ephesos (449 a.D.).

Wie es klassischerweise ist, habe ich woanders schon mal erwähnt. Demnach würde die Verbindlichkeit des I. Vaticanums durch ein Folgekonzil bestätigt werden (z.B. Vat II). Vielleicht bei euch aber auch einfach durch die späteren Päpste.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Kilianus »

Nassos hat geschrieben: Ich bin kein Katholik, aber wenn die Westkirche ein Bollwerk sein soll, seid Ihr dann sicher, dass - speziell in der heutigen Zeit - dies an der Unfehlbarkeit liegt? :hmm:
Langsam, Nassos! Nicht die Westkirche als Bollwerk, sondern der Papst als Bollwerk innerhalb der Westkirche! Und: Ja, ich glaube durchaus, daß die Stellung des Papstes (zu der die Unfehlbarkeit beiträgt) da einen Beitrag leistet. Zum Vergleich betrachte man zum Beispiel das anglikanische Chaos.
Lieber Kilianus, bitte verzeih, aber warum ist es logisch, dass der Sprecher (und Oberhaupt) einer Kirche dadurch auch unfehlbar wird? Und nochmal: warum wurde das relativ spät entdeckt?
Ich hab's ja schon ganz defensiv nur als Denkversuch eingeführt, der sicher nicht voll ausgearbeitet ist. Trotzdem: Über eine allgemein-kirchliche Unfehlbarkeit sind wir uns doch einig, oder? Dann sollten wir uns auch darauf einigen können, daß sich diese Unfehlbarkeit auch artikulieren können muß. Das geht durchaus auf Synoden, allerdings nur in begrenztem Umfang. So wie auf den altkirchlichen Konzilien würde es heute weder im Westen, noch im Osten, noch gesamtkirchlich funktionieren.
Und: sind wir nicht schon off-topic?
Ja. Aber ich finde, wir sind's gerade auf relativ konstruktive Art. :heiligschein:

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Florianklaus »

@Nietenolaf: Die Lehre über den päpstlichen Primat wurde in "Lumen Gentium" ausdrücklich bekräftigt (eine Lektüre dieser Konstitution dürfte für manche katholische "Konzilsenthusiasten" äußerst erhellend sein....).

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von cantus planus »

Die Überhöhung des päpstlichen Primates ist eine schwierige Sache, und es wäre dringend notwendig, wieder mehr Kompetenzen auf die Bischöfe zu verlagern. Allerdings muss ich die "Bollwerk"-These oben unterstützen: hätte der Papst in unserer Kirche nicht diese Stellung, würde es längst total drunter und drüber gehen. Es ist ja so schon schlimm genug.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Florianklaus »

Also, ich würde mir eher ein häufigeres Eingreifen Roms wünschen. Welche Kompetenzen würdest Du denn gerne auf die Bischöfe verlagert sehen?

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Kilianus »

Bin zwar nicht gefragt, antworte trotzdem :breitgrins: :

Ich glaube, es geht weniger um zusätzliche Kompetenzen. Es geht eher darum, daß sich die Bischöfe für vieles nicht zuständig fühlen, wofür sie zuständig wären. Im Grunde genommen hat jedesmal, wenn die Glaubenskongregation sich um einen irregeleiteten Theologen kümmern muß, der zuständige Diözesanbischof schon versagt. Oder die Verantwortlichkeit der Bischöfe für die Liturgie: Sie müßten nicht eigene Diözesanriten erfinden können, aber sie sollten sich endlich mal um das kümmern, was in den Kirchen ihrer Diözesen so getrieben wird.

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Florianklaus »

Eben darum müßte Rom eher öfter als seltener direkten Einfluß nehmen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von cantus planus »

Rom tut schon mehr als genug. Das Problem ist, dass abwärts der Kurie nichts mehr weitergeht. Der Heilige Stuhl müsste konsequenter bei den Bischöfen durchgreifen, damit sie ihre Hirtensorge vor Ort endlich wahrnehmen. Da passiert leider gar nichts.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Ilija
Beiträge: 690
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 13:53
Wohnort: Stuhr

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Ilija »

Florianklaus hat geschrieben: Allen Krypto-Orthodoxen .....
Sach mal, meen Jung, wat sei Krypto Orthodox??? It dat ein Steen?

Benutzeravatar
Ilija
Beiträge: 690
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 13:53
Wohnort: Stuhr

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Ilija »

Achja.............noch eine Frage! Geht es hier noch um die GRIECHISCH KATHOLISCHE KIRCHE IN RUMÄNIEN?????? Verlagert euer Gespräch um die Unfehlbarkeit doch bitte woanderes! Das Thema ist so abgekaut....Danke... :daumen-runter:

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Florianklaus »

Ilija hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben: Allen Krypto-Orthodoxen .....
Sach mal, meen Jung, wat sei Krypto Orthodox??? It dat ein Steen?
Das sind Katholiken, die innerlich eigentlich schon zu Euch gehören und sich deswegen bei bestimmten kontroverstheologischen Themen, wie z.B. dem päpstlichen Primat, winden wie ein Aal, um nicht zugeben zu müssen, daß sie sich in bestimmten Punkten von der Lehre der katholischen Kirche entfernt haben.

Ich habe diesen Begriff analog zu den sog. "Kryptocalvinisten" gebildet, die seit der Reformation ihr Unwesen in der lutherischen Kirche treiben und dort für die Verwässerung des Sakraments- und/oder Amtsverständnisses verantwortlich sind.

(btw: nett, Dein neuer Avatar!)

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Florianklaus »

Ilija hat geschrieben:Achja.............noch eine Frage! Geht es hier noch um die GRIECHISCH KATHOLISCHE KIRCHE IN RUMÄNIEN?????? Verlagert euer Gespräch um die Unfehlbarkeit doch bitte woanderes! Das Thema ist so abgekaut....Danke... :daumen-runter:

Tja, wir sind tatsächlich ein wenig OT geworden...................

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Sebastian »

Ilija hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben: Allen Krypto-Orthodoxen .....
Sach mal, meen Jung, wat sei Krypto Orthodox??? It dat ein Steen?
Krypto (hier nicht zu verwechseln mit dem Kryptonit, Ilija, bei dem alle Supermänner schwach werden :D ) bedeutet hier: "Verborgen", in Bezug auf die sog. Kryptochristen, die nach aussen Moslems, Heiden etc waren, heimlich aber den wahren Gott anbeteten. Er meint damit Robert Ketelhohn, da er der Ansicht ist, dieser lehre nicht die (römisch) katholische Lehre und sei insgeheim sowieso orthodox. Was das soll, weis ich auch nicht.
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
Ilija
Beiträge: 690
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 13:53
Wohnort: Stuhr

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Ilija »

Unser Robert ist für mich einer der Helden hier :daumen-rauf: Sehr Kompetent und und Orthodoxen viel näher als viele andere! Die Katholiken könnten mehr von denen gebrauchen...Danke Sebastian(Стефан)[Punkt]


Илија

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Florianklaus »

Ilija hat geschrieben:Unser Robert ist für mich einer der Helden hier :daumen-rauf: Sehr Kompetent und und Orthodoxen viel näher als viele andere! Die Katholiken könnten mehr von denen gebrauchen...Danke Sebastian(Стефан)[Punkt]


Илија

Aus Eurer Sicht kann ich diese Meinung sehr gut nachvollziehen.

Raphael

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Raphael »

Ilija hat geschrieben:Unser Robert ist für mich einer der Helden hier :daumen-rauf: Sehr Kompetent und und Orthodoxen viel näher als viele andere! Die Katholiken könnten mehr von denen gebrauchen...Danke Sebastian(Стефан)[Punkt]


Илија
Dieser Ausdruck "Krypto" wird in katholischen Tradi-Kreisen eher in der Verknüpfung mit Protestant genutzt. Der Krypto-Protestant ist zwar offiziell katholisch, vertritt aber inhaltlich die protestantische Leere des Christentums!

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Mary »

Kilianus hat geschrieben:
Lieber Kilianus, bitte verzeih, aber warum ist es logisch, dass der Sprecher (und Oberhaupt) einer Kirche dadurch auch unfehlbar wird? Und nochmal: warum wurde das relativ spät entdeckt?
Ich hab's ja schon ganz defensiv nur als Denkversuch eingeführt, der sicher nicht voll ausgearbeitet ist. Trotzdem: Über eine allgemein-kirchliche Unfehlbarkeit sind wir uns doch einig, oder? Dann sollten wir uns auch darauf einigen können, daß sich diese Unfehlbarkeit auch artikulieren können muß. Das geht durchaus auf Synoden, allerdings nur in begrenztem Umfang. So wie auf den altkirchlichen Konzilien würde es heute weder im Westen, noch im Osten, noch gesamtkirchlich funktionieren.
Ich möchte diesen Abschnitt nicht untern Tisch fallen lassen, hab ihn deshalb nochmal kopiert. (kann meinetwegen auch ein neues Thema draus werden)

Muss sich (allgemein-kirchliche) Unfehlbarkeit tatsächlich artikulieren können?
Wenn ja, wie tut sie das.. und durch wen?
Wenn nein, wie anders "zeigt" sie sich?

Lg Maria
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Sebastian »

Ilija hat geschrieben:Unser Robert ist für mich einer der Helden hier :daumen-rauf:
Ja, aber sein "Pferd" will nicht so recht :ritter:
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
Ilija
Beiträge: 690
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 13:53
Wohnort: Stuhr

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Ilija »

Sebastian hat geschrieben:
Ilija hat geschrieben:Unser Robert ist für mich einer der Helden hier :daumen-rauf:
Ja, aber sein "Pferd" will nicht so recht :ritter:
Na dann geben wir ihm (Sein Pferd) etwas Futter...Bild

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Kilianus »

"Wir finden Robert toll" ist jetzt aber auch irgendwie OT. :pfeif:
Und außerdem müßte Nietenolaf solche Beiträge ins Refektorium verschieben. :pfeif: :pfeif:

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Sebastian »

Ilija hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:
Ilija hat geschrieben:Unser Robert ist für mich einer der Helden hier :daumen-rauf:
Ja, aber sein "Pferd" will nicht so recht :ritter:
Na dann geben wir ihm (Sein Pferd) etwas Futter...Bild
Ich meine damit, dass er hier so ziemlich der einzige römische Katholik ist, der gewisse Lehraussagen Roms (zum Beispiel die des besagten römischen Konzils des 19' Jahrhunderts ) in Vergleich zur apostolischen Lehre und Tradition der Kirche (des ersten Jahrtausends und darüber hinaus) nimmt und daraus folgert, dass es da Dinge gibt, die (wie er selbst schreibt) von Rom "aufgesattelt" wurden. Das Lesen die hier Schreibenden Katholiken aber gar nicht so gerne und erfassen es als Gesichtsverlust, anstatt es wirklich im geschichtlichen Kontext zu erfassen. Zu den Aussagen des Vaticanum I suchen sie lieber nach Rechtfertigungen und da sie diese in der langen Kirchengeschichte nicht so recht finden, ergeben sie sich in Spekulationen über "dogmatische Weiterentwicklungen" ...
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Sebastian »

Kilianus hat geschrieben:Und außerdem müßte Nietenolaf solche Beiträge ins Refektorium verschieben. :pfeif: :pfeif:
Warum, damit der Strang dann gleich schnell wieder gesperrt werden kann ? :pfeif:
:blinker:
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von lifestylekatholik »

Sebastian hat geschrieben:Das Lesen die hier Schreibenden Katholiken aber gar nicht so gerne und erfassen es als Gesichtsverlust, anstatt es wirklich im geschichtlichen Kontext zu erfassen.
Hrmnja, also »die hier schreibenden Katholiken« ist jetzt aber doch eine etwas zu weit gehende Verallgemeinerung.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Florianklaus »

Sebastian hat geschrieben:
Ilija hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:
Ilija hat geschrieben:Unser Robert ist für mich einer der Helden hier :daumen-rauf:
Ja, aber sein "Pferd" will nicht so recht :ritter:
Na dann geben wir ihm (Sein Pferd) etwas Futter...Bild
Ich meine damit, dass er hier so ziemlich der einzige römische Katholik ist, der gewisse Lehraussagen Roms (zum Beispiel die des besagten römischen Konzils des 19' Jahrhunderts ) in Vergleich zur apostolischen Lehre und Tradition der Kirche (des ersten Jahrtausends und darüber hinaus) nimmt und daraus folgert, dass es da Dinge gibt, die (wie er selbst schreibt) von Rom "aufgesattelt" wurden. Das Lesen die hier Schreibenden Katholiken aber gar nicht so gerne und erfassen es als Gesichtsverlust, anstatt es wirklich im geschichtlichen Kontext zu erfassen. Zu den Aussagen des Vaticanum I suchen sie lieber nach Rechtfertigungen und da sie diese in der langen Kirchengeschichte nicht so recht finden, ergeben sie sich in Spekulationen über "dogmatische Weiterentwicklungen" ...

Lieber Sebastian, es geht nicht darum, was man hier gerne liest oder nicht. In einer Diskussion geht es doch auch gerade darum, sich mit den anderen Ansichten kritisch auseinanderzusetzen.

Ich finde es übrigens bezeichnend, daß Du hier von einem möglichen "Gesichtsverlust" sprichst. Nach meinem Eindruck haben in diesem Forum nicht die (römischen) Katholiken vor diesem Angst. Im Gegenteil, hier werden doch fast sämtliche Mißstände in der katholischen Kirche von ihren eigenen Gliedern offen dargestellt und diskutiert.
Zuletzt geändert von Florianklaus am Dienstag 25. August 2009, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ilija
Beiträge: 690
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 13:53
Wohnort: Stuhr

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Ilija »

Florianklaus hat geschrieben:Ich finde es übrigens bezeichnend, daß Du hier von einem möglichen "Gesichtsverlust" sprichst. Nach meinem Eindruck haben in diesem Forum nicht die (römischen) Katholiken vor diesem Angst.
Wir auch nicht lieber Florianklaus.....

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Kilianus »

Sebastian hat geschrieben:
Kilianus hat geschrieben:Und außerdem müßte Nietenolaf solche Beiträge ins Refektorium verschieben. :pfeif: :pfeif:
Warum, damit der Strang dann gleich schnell wieder gesperrt werden kann ? :pfeif:
:blinker:
Nö, weil Robert trotz aller Sympathien für den Osten und trotz seines Eheweibs eine innerkatholische Angelegenheit ist. :ja:

conscientia
Beiträge: 621
Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von conscientia »

Sebastian hat geschrieben:Ich meine damit, dass er hier so ziemlich der einzige römische Katholik ist, der gewisse Lehraussagen Roms (zum Beispiel die des besagten römischen Konzils des 19' Jahrhunderts ) in Vergleich zur apostolischen Lehre und Tradition der Kirche (des ersten Jahrtausends und darüber hinaus) nimmt und daraus folgert, dass es da Dinge gibt, die (wie er selbst schreibt) von Rom "aufgesattelt" wurden. Das Lesen die hier Schreibenden Katholiken aber gar nicht so gerne und erfassen es als Gesichtsverlust, anstatt es wirklich im geschichtlichen Kontext zu erfassen. Zu den Aussagen des Vaticanum I suchen sie lieber nach Rechtfertigungen und da sie diese in der langen Kirchengeschichte nicht so recht finden, ergeben sie sich in Spekulationen über "dogmatische Weiterentwicklungen" ...
Hervorhebung von mir.

Falsch! Ich bin auch so einer! Es gibt tausend Gründe, warum einer Römisch-Katholik bleibt und sich nicht einer anderen Kirche anschließt.... Mein persönlicher Kampf gilt der angemaßten Unfehlbarkeit der Kirchenbürokratien aller Spielarten, auch der Bindestrich-Emanzen, die dorten arbeiten.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Griechisch-Katholische Kirche in Rumänien

Beitrag von Marion »

Sebastian hat geschrieben:Ich meine damit, dass er hier so ziemlich der einzige römische Katholik ist, der gewisse Lehraussagen Roms (zum Beispiel die des besagten römischen Konzils des 19' Jahrhunderts ) in Vergleich zur apostolischen Lehre und Tradition der Kirche (des ersten Jahrtausends und darüber hinaus) nimmt und daraus folgert, dass es da Dinge gibt, die (wie er selbst schreibt) von Rom "aufgesattelt" wurden. Das Lesen die hier Schreibenden Katholiken aber gar nicht so gerne und erfassen es als Gesichtsverlust , anstatt es wirklich im geschichtlichen Kontext zu erfassen. Zu den Aussagen des Vaticanum I suchen sie lieber nach Rechtfertigungen und da sie diese in der langen Kirchengeschichte nicht so recht finden, ergeben sie sich in Spekulationen über "dogmatische Weiterentwicklungen" ...
Hervorhebung von mir.

Das ist auch falsch!
Ich lese das gerne wenns anständig begründet wird, was hier auch oft geschieht :) Und als Gesichtverlust erfasse ich sowieso nicht was andere schreiben.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema