Soutane, Habit etc.

Klöster, Klerus, Laienschaft. Besondere Nachfolge.
Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Petur »

Maurus hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Hier gibt es Bilder von Georg Ratzingers Aufnahme als Ehrenkanonikus ins Regensburger Domkapitel: http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... ed-as.html
Sehr häßlich. Die Mozzetta, natürlich.
Wie sah übrigens die Mozzetta der Apostel aus? :ikb_devil2:
Was spielt das für eine Rolle?
Was haben diese Kleidungsstücke mit der Verkündigung des Evangeliums Christi zu tun?
Na ja, es ist zweifelsohne eine zentrale pastorale Frage, welche Farbe das Zingulum und die Knöpfe usw. haben sollen. Die Mozzetta mit Hermelinfellen spielt eine wichtige Rolle in den Evangelien. Es ist wichtig, daß sich Prälaten und Domherren usw. wie Aristokraten vergangener Zeiten kleiden. Ich bin neugierig, was Christus über diese "klerikale Mode" denkt. Was hat Er, was haben Seine Apostel getragen?
Und wir fühlen uns beleidigt, wenn uns die Protestanten deswegen kritisieren.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Petur »

Kein Mißverständnis bitte, ich bin gar nicht dagegen, daß die Geistlichen spezielle Kleidungsstücke wie Kollarhemd oder Soutane haben. Ich bin nur gegen die Übertreibungen.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Maurus »

Petur hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Hier gibt es Bilder von Georg Ratzingers Aufnahme als Ehrenkanonikus ins Regensburger Domkapitel: http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... ed-as.html
Sehr häßlich. Die Mozzetta, natürlich.
Wie sah übrigens die Mozzetta der Apostel aus? :ikb_devil2:
Was spielt das für eine Rolle?
Was haben diese Kleidungsstücke mit der Verkündigung des Evangeliums Christi zu tun?
Was hätte denn Jeans und Hemd mit der Verkündigung zu tun?
Na ja, es ist zweifelsohne eine zentrale pastorale Frage, welche Farbe das Zingulum und die Knöpfe usw. haben sollen. Die Mozzetta mit Hermelinfellen spielt eine wichtige Rolle in den Evangelien. Es ist wichtig, daß sich Prälaten und Domherren usw. wie Aristokraten vergangener Zeiten kleiden.
Deine Logik ist mir völlig fremd. Nur weil ich Katholik bin muss ich nicht meine sämtlichen Interessen auf pastorale Fragen reduzieren. Soll man die theologischen Fakultäten abschaffen, weil Jesus in keiner gelehrt hat? Soll ich mein GL wegwerfen, weil Jesus keins hatte? Wieso sitzt du an einem PC, wenn du auch irgendwo predigen könntest? Hätte Jesus das gefallen?
Ich bin neugierig, was Christus über diese "klerikale Mode" denkt. Was hat Er, was haben Seine Apostel getragen?
Und wir fühlen uns beleidigt, wenn uns die Protestanten deswegen kritisieren.
Ich finde diese Kritik meist etwas überzogen. Es widerspricht an keiner Stelle dem Evangelium Jesu Christi, sich so zu kleiden. Also ist dagegen nichts zu sagen. Ich weiß auch nicht ob es zum Heile führt, wenn man sich den lieben langen Tag über solche Dinge mokiert. Oben kritisierst du, dass es einige wichtig finden, wie die Farbe eines Zingulums ist. Du aber bist es der sich ständig mit solchen Dingen zu beschäftigen scheint. Offenbar ist das für dich auch eine ganz wichtige Frage. Wenn das alles so piepegal ist, wieso kommentierst du das dann ewig. Lass den anderen doch ihren Spleen ;).
Zuletzt geändert von Maurus am Sonntag 14. Juni 2009, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Maurus »

Petur hat geschrieben:Kein Mißverständnis bitte, ich bin gar nicht dagegen, daß die Geistlichen spezielle Kleidungsstücke wie Kollarhemd oder Soutane haben. Ich bin nur gegen die Übertreibungen.
Für andere fangen die Übertreibungen schon bei der Soutane an (das dürfte sogar die Mehrheit sein). Die nächsten lehnen dann das Kollarhemd ab. Die übernächsten finden einen Anzug unangemessen (trug Jesus Anzüge?). Am Ende läuft man dann mit einem Lendenschurz aus Jute herum. Das führt doch zu nichts. Man kann etwas für übertrieben halten, klar. Aber man sollte solche Themen auch nicht überstrapazieren. Für viele hat dieses ganze Brimborium auch etwas höchst Liebenswertes an sich. So sind wir eben. Nie um ein noch feineres Zeremoniell verlegen ;D.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Petur »

Wie bitte, lieber Maurus?

:achselzuck:

Du warst jetzt ein bißchen demagogisch.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Petur »

Petur hat geschrieben:Wie bitte, lieber Maurus?

:achselzuck:

Du warst jetzt ein bißchen demagogisch.
Das bezieht sich auf Deinen vorletzten Beitrag.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Maurus »

Petur hat geschrieben:Wie bitte, lieber Maurus?

:achselzuck:

Du warst jetzt ein bißchen demagogisch.
Ich bitte um Vergebung, aber wo erblickst du in meinem Beitrag Demagogie?

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Petur »

Maurus hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:Wie bitte, lieber Maurus?

:achselzuck:

Du warst jetzt ein bißchen demagogisch.
Ich bitte um Vergebung, aber wo erblickst du in meinem Beitrag Demagogie?
Du wirfst mir solche Sachen vor, die ich gar nicht gesagt habe. Ich habe ganz klar formuliert, daß ich nicht gegen die klerikale Kleidung an und für sich bin. Ich mag das Kollarhemd. Ein Geistlicher soll sich auch mMn. elegant kleiden, also keine Jeans und T-shirt. Elegant, aber nicht "hocharistokratisch". Sind diese sehr detaillierten Kleidungsregeln in der Tat so wichtig? Einfachheit, Bescheidenheit - entsprechen sie nicht viel besser dem Beispiel und den Lehren Christi?

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Maurus »

Petur hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:Wie bitte, lieber Maurus?

:achselzuck:

Du warst jetzt ein bißchen demagogisch.
Ich bitte um Vergebung, aber wo erblickst du in meinem Beitrag Demagogie?
Du wirfst mir solche Sachen vor, die ich gar nicht gesagt habe.
Nämlich?
Ich habe ganz klar formuliert, daß ich nicht gegen die klerikale Kleidung an und für sich bin.
Das habe ich auch nicht behauptet.
Ich mag das Kollarhemd. Ein Geistlicher soll sich auch mMn. elegant kleiden, also keine Jeans und T-shirt. Elegant, aber nicht "hocharistokratisch". Sind diese sehr detaillierten Kleidungsregeln in der Tat so wichtig? Einfachheit, Bescheidenheit - entsprechen sie nicht viel besser dem Beispiel und den Lehren Christi?
Das hatten wir doch schon oben: Mit deinem letzten Satz ließe sich genausogut Soutane und Kollar ablehnen. Du willst das nicht, das ist klar, aber es ist nicht unwahrscheinlich, dass es eine Menge Leute gibt, die schon die Soutane nicht dem Ideal der Einfachheit und Bescheidenheit angemessen finden. Wie sollte man denn dagegen anargumentieren, wenn man so weit nicht gehen will?

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Fridericus »

Doch, die einzelnen Kleidungsvorschriften, die bis ins Detail geregelt sind (z. B. Farbe des Cinguli, Farbe des Biretts, Gelgenheiten, an denen welcher Hut usw. getragen wird), sind wichtig. Die Kirche hat nun einmal eine klare Hierachie und diese wird unter anderem auch in der Kleidung zum Ausdruck gebracht. Nur so lassen sich, bei der Vielzahl an "Rängen" bzw. Stufen innerhalb der Hierachie, die einzelnen unterscheiden.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Petur »

Fridericus hat geschrieben:Doch, die einzelnen Kleidungsvorschriften, die bis ins Detail geregelt sind (z. B. Farbe des Cinguli, Farbe des Biretts, Gelgenheiten, an denen welcher Hut usw. getragen wird), sind wichtig. Die Kirche hat nun einmal eine klare Hierachie und diese wird unter anderem auch in der Kleidung zum Ausdruck gebracht. Nur so lassen sich, bei der Vielzahl an "Rängen" bzw. Stufen innerhalb der Hierachie, die einzelnen unterscheiden.
Du hast anscheinend nicht verstanden, was ich sagen will. Oder denkst Du, daß diese Vorschriften hinsichtlich der frohen Botschaft Christi grundsätzlich wären? Ist es Ihm so wichtig, welche Farbe eine Quaste hat?

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Fridericus »

Petur hat geschrieben:
Fridericus hat geschrieben:Doch, die einzelnen Kleidungsvorschriften, die bis ins Detail geregelt sind (z. B. Farbe des Cinguli, Farbe des Biretts, Gelgenheiten, an denen welcher Hut usw. getragen wird), sind wichtig. Die Kirche hat nun einmal eine klare Hierachie und diese wird unter anderem auch in der Kleidung zum Ausdruck gebracht. Nur so lassen sich, bei der Vielzahl an "Rängen" bzw. Stufen innerhalb der Hierachie, die einzelnen unterscheiden.
Du hast anscheinend nicht verstanden, was ich sagen will. Oder denkst Du, daß diese Vorschriften hinsichtlich der frohen Botschaft Christi grundsätzlich wären? Ist es Ihm so wichtig, welche Farbe eine Quaste hat?


Ich habe mich nicht explizit auf Deine Beiträge bezogen, und wenn das so war, wollte ich das nicht. Tut mir Leid für das Missverständnis.
Es ging mir um eine grundsätzliche Feststellung. Ob nun das Tragen oder auch Nicht-Tragen irgendwelcher besonderen Kleidungsstücke für die Heilsbotschaft Christi notwendig ist, wollte ich damit sicherlich nicht sagen.

Ich habe ja keinen Beitrag oder einen Teil aus einem Beitrag zitiert.
Zuletzt geändert von Fridericus am Montag 15. Juni 2009, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.

michaelis
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von michaelis »

Wirklich wichtig sind all diese Dinge natürlich nicht!

Wichtig ist allein die Heils-Botschaft Jesu Christi!

Aber: Christus hat eben auch der Gemeinschaft derer, die an ihn glauben, eine irdische Form gegeben: die Kirche.
Und damit dieser "Laden läuft", braucht es nunmal verschiedene Regeln.

Die "Grundregeln" hat Christus selber aufgestellt ("gehet hinaus und verkündet das Evangelium..." oder "wem ihr die Sünden erlaßt, dem sind..."), den "Kleinkram" hat er uns überlassen.

Nun kann man natürlich darüber streiten, was an Regelungen sinnvoll und notwendig ist. Aber, wenn man möchte, daß die Gläubigen auch ihnen unbekannte Geistliche im allgemeinen und Bischöfe im besonderen als solche erkennen können, muß man ihre Kleidung eben eindeutig festlegen. Und abgeleitet gilt dies eben auch für die "Zwischenebene", nämlich die Prälaten.

Und da Mutter Kirche auch die Schachheit ihrer Kinder kennt (in diesem Fall die mehr oder weniger großen Reste von Eitelkeit), hat sie eben auch sehr detaillierte Grenzen setzen müssen. Ich sehe darin nichts verwerfliches und erlaube mir auch eine gewisse kindliche Freude daran. Man muß dabei eben nur aufpassen, das wesentliche (s.o.) dabei nicht aus den Augen zu verlieren.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Petur »

Ja, die klerikale Kleidung ist wichtig:

Bild
Quelle:
http://www.daylife.com/photo/e2v8iY34g3dC

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Fridericus »

Wer und vor allem was soll das denn sein?

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Christ86 »

Fridericus hat geschrieben:Wer und vor allem was soll das denn sein?
Sieht aus wie eine Bischöfin... vielleicht auch eine Priesterin.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Petur »

Die klerikale Kleidung ist wichtig:

Bild

Quelle:
http://www.cicero.de/galerie.php?foto_i ... gal_id=29

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Petur »

Christ86 hat geschrieben:
Fridericus hat geschrieben:Wer und vor allem was soll das denn sein?
Sieht aus wie eine Bischöfin... vielleicht auch eine Priesterin.
Die anglikanische Bischöfin Kay Goldsworthy aus Australien.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Petur »

Die klerikale Kleidung ist wichtig:

Bild

Quelle:
http://www.theatergesellschaft-bad-endo ... =grusswort

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Kilianus »

Na bitte. Bischofsdarsteller. Sag' ich doch immer. :kugel:

(Wobei der hier seine Rolle manchmal gar nicht so schlecht spielt...)

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Petur »

Kilianus hat geschrieben:
Na bitte. Bischofsdarsteller. Sag' ich doch immer. :kugel:

(Wobei der hier seine Rolle manchmal gar nicht so schlecht spielt...)
Hast Du Dir den Link angesehen? Dort kann man nämlich auch dieses Bild finden:

Bild

Bischofsdarsteller? :kugel:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von taddeo »

Petur hat geschrieben:
Christ86 hat geschrieben:
Fridericus hat geschrieben:Wer und vor allem was soll das denn sein?
Sieht aus wie eine Bischöfin... vielleicht auch eine Priesterin.
Die anglikanische Bischöfin Kay Goldsworthy aus Australien.
Scheint nen ungesunden Job zu haben, die Dame.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Petur »

taddeo hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:
Christ86 hat geschrieben:
Fridericus hat geschrieben:Wer und vor allem was soll das denn sein?
Sieht aus wie eine Bischöfin... vielleicht auch eine Priesterin.
Die anglikanische Bischöfin Kay Goldsworthy aus Australien.
Scheint nen ungesunden Job zu haben, die Dame.
Na ja, der priesterliche und bischöfliche Dienst ist nicht immer leicht.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von taddeo »

Petur hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Scheint nen ungesunden Job zu haben, die Dame.
Na ja, der priesterliche und bischöfliche Dienst ist nicht immer leicht.
Liegt das an Australien, an den Anglikanern, oder daran, daß sie ne Frau ist? Wenn ich mir die (überwiegend) feisten Prälaten im katholischen Bischofsrock hierzulande anschaue, dann scheint denen der Dienst besser zu bekommen.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Petur »

taddeo hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Scheint nen ungesunden Job zu haben, die Dame.
Na ja, der priesterliche und bischöfliche Dienst ist nicht immer leicht.
Liegt das an Australien, an den Anglikanern, oder daran, daß sie ne Frau ist? Wenn ich mir die (überwiegend) feisten Prälaten im katholischen Bischofsrock hierzulande anschaue, dann scheint denen der Dienst besser zu bekommen.
Sie arbeitet vielleicht viel mehr als ihre deutschen RK Kollegen...

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von taddeo »

Petur hat geschrieben:Sie arbeitet vielleicht viel mehr als ihre deutschen RK Kollegen...
:umkuck: :pfeif:

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Jacinta »

Petur hat geschrieben:Die klerikale Kleidung ist wichtig:

Bild

Quelle:
http://www.cicero.de/galerie.php?foto_i ... gal_id=29
Gibts bei den Protestanten vergleichbare Kleidervorschriften. Oder ist Bischof Hubers Outfit Marke "selbstentworfene Operettenuniform"?
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Petur »

Ich nehme an, dass dort nur die liturgischen Kleidungen streng geregelt werden.
Was die offizielle Kleidung der Geistlichen außerhalb der Liturgie betrifft, gibt es mehrere Varianten: Anzug mit Krawatte, Kollarhemd, Lutherrock. Das hängt auch von dem gegebenen Land ab. Bei uns in Ungarn pflegen die lutherischen Pastoren entweder die erste oder die zweite Variante zu tragen (derselbe Geistlicher kann einmal Krawatte, ein anderes Mal Priesterkragen tragen, es gibt solche, die den Priesterkragen nie und auch solche, die ihn fast immer tragen). Bei den ungarischen Reformierten kommt der Priesterkragen fast nie vor (obwohl ich einige Beispiele trotzdem kenne). In Deutschland war der Lutherrock früher verbreitet, heutzutage pflegen ihn hauptsächlich Geistliche mit höherem Rang zu besonderen Gelegenheiten anzuhaben:

Bild

Quelle: http://lutheransuk.wordpress.com/29/ ... fulfilled/

Auf einem der vorigen Bilder trägt auch Landesbischof Friedrich einen Lutherrock.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von anneke6 »

Die Mariaviten habe ich ja bereits erwähnt…
Hier Bilder von Antonina Maria Izabela Wiłucka nach ihrer Bischofsweihe im Jahre 1929.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/p ... Izabela_Wiłucka.jpg
(Schöne Frau… :pfeif: )
Hier geht's zu einem größeren Bild:
http://img.audiovis.nac.gov.pl/PIC/PIC_1-R-155-2.jpg
Der erste Bischof der Mariaviten, Jan Maria Michał Kowalski, zusammen mit anderen Bischöfen der Altkatholischen Kirche der Mariaviten:
http://www.mariawita.pl/htmls/biskupi_mariawiccy.html
(Dieser Zweig der Mariaviten hat damals der Utrechter Union willen auf das Frauenpriestertum verzichtet)
Zuletzt geändert von anneke6 am Samstag 20. Juni 2009, 21:22, insgesamt 2-mal geändert.
???

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Petur »

Danke, liebe Anneke. Kannst Du meine Gedanken lesen? Ich wollte hier eben jetzt einige Bilder über die Mariaviten einfügen. Du warst aber schneller.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von cantus planus »

anneke6 hat geschrieben:(Dieser Zweig der Mariaviten hat damals der Utrechter Union willen auf das Frauenpriestertum verzichtet)
Das wäre ja sehr großherzig. Vom anderen Zweig hört man freilich andere Begründungen, die insbesondere mit der Person Kowalskis zusammenhängen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Re: Soutane und Habit etc...

Beitrag von Leguan »

anneke6 hat geschrieben:(Dieser Zweig der Mariaviten hat damals der Utrechter Union willen auf das Frauenpriestertum verzichtet)
Die Ironie der Geschichte holt hier ihren Vorschlaghammer raus. :D
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema