Der Mann entpuppt sich immer deutlicher als Spaltpilz und notorischer Querkopf!taddeo hat geschrieben:Der gute Bischof Williamson .............

Der Mann entpuppt sich immer deutlicher als Spaltpilz und notorischer Querkopf!taddeo hat geschrieben:Der gute Bischof Williamson .............
Fellay möchte auch, dass Williamson "für eine gute Zeit" aus der Öffentlichkeit verschwindet. Außerdem schloss er aus, dass der umstrittene Bischof sein Amt wieder voll ausüben darf. "Er hat uns Schaden zugefügt und den Ruf geschädigt. Wir distanzieren uns klar.
Ich finde auch, dass die Rede vom anständigen Konzilskatholiken mit dem glühenden Wunsch, daß Papst Benedikt XVI. und die Priesterbruderschaft Sankt Pius X. zu einer Übereinstimmung gelangen mögen, schon ein guter Schritt ist. Zusammen mit der Feststellung, dass sich Katholiken auf beiden Seiten nach einer Wiedervereinigung sehnen, lässt es mich hoffen, dass auch die FSSPX von ihren Extrempositionen abrückt und dem Hl. Vater entgegenkommt.Die "Entschuldigung" von Williamson, die vom Vatikan allerdings als "ungenügend" abgelehnt wurde, wird von Fellay begrüßt und als ein "Schritt in die richtige Richtung" bezeichnet.
ottaviani hat geschrieben:Bischof Williamson vetritt grade in desem Artikel voll und ganz die Position der FSSPX
wie kommst du zu der Meinung er sei ein Spaltpilz oder Querkopf
Als "anständiger Konzilskatholik" kann ich seinen Artikel eigentlich auch nur voll und ganz unterschreiben. Das Problem mit der Hierarchie und der Wahrheit haben wir doch dieses Jahr schon mehrfach exemplarisch nachvollziehen können/müssen.ottaviani hat geschrieben:Bischof Williamson vetritt grade in desem Artikel voll und ganz die Position der FSSPX
Das stimmt allerdings!cantus planus hat geschrieben: es ist ein ungeheurer Skandal, dass man als Katholik in Gewissensnot kommt, seinem Hirten zu folgen; dass man als Katholik bischöfliche Rundschreiben erstmal mit wachsamen Auge auf Häresien und Irrtümer abklopft; dass man den Heiligen Vater gegen Angriffe des Episkopats mit Unterschriften unterstützen muss.
Darum habe ich ja den Artikel auch hier gepostet. Da braucht's einen Bischof der FSSPX, damit unsereiner wenigstens als "anständiger Konzilskatholik" anerkannt wird! Unsere eigenen Bischöfe würden vermutlich weder das "anständig" noch das "Konzils-" unterschreiben, wenn hier im Kreuzgang mitlesen würden - wenn's hoch kommt, vielleicht noch das "-katholik".iustus hat geschrieben:Das stimmt allerdings!cantus planus hat geschrieben: es ist ein ungeheurer Skandal, dass man als Katholik in Gewissensnot kommt, seinem Hirten zu folgen; dass man als Katholik bischöfliche Rundschreiben erstmal mit wachsamen Auge auf Häresien und Irrtümer abklopft; dass man den Heiligen Vater gegen Angriffe des Episkopats mit Unterschriften unterstützen muss.
cantus planus hat geschrieben:Ja, ich habe schon ein Notfallköfferchen gepackt, falls ich hierzulande ausgewiesen werden sollte.![]()
Dann gebe ich ihm (und Dir) eine guten Rat, der diesmal auch überhaupt nicht teuer ist:ottaviani hat geschrieben:Bischof Williamson vetritt grade in desem Artikel voll und ganz die Position der FSSPX
wie kommst du zu der Meinung er sei ein Spaltpilz oder Querkopf
Du Glückspilz! Meinem Wunsch auf Zuerkennung der vatikanischen Staatsbürgerschaft wurde vor 20 Jahren vom Deutschen Botschafter am Heiligen Stuhl keine Chance eingeräumt. Allerdings haben sich die Verhältnisse inzwischen doch geändert (Benedetto - mehr sog i ned!), vielleicht sollte ich es noch mal probieren. Woanders sehe ich kaum ne Möglichkeit für mich ...cantus planus hat geschrieben:Ja, ich habe schon ein Notfallköfferchen gepackt, falls ich hierzulande ausgewiesen werden sollte.![]()
ich wäre dabei, wenn jemand einen Sammelantrag initiiert.taddeo hat geschrieben:Meinem Wunsch auf Zuerkennung der vatikanischen Staatsbürgerschaft wurde vor 20 Jahren vom Deutschen Botschafter am Heiligen Stuhl keine Chance eingeräumt. Allerdings haben sich die Verhältnisse inzwischen doch geändert (Benedetto - mehr sog i ned!), vielleicht sollte ich es noch mal probieren. Woanders sehe ich kaum ne Möglichkeit für mich ...
Oh [Punkt]cantus planus hat geschrieben:Wenn die Einigung mit der FSSPX gelingt, erlebt die Kirche vielleicht eine Weltsensation: Williamson und Benedikt XVI. erfreuen nach dem sonntäglichen Angelus die Gläubigen spontan mit einem vierhändigen Impromptu.
Wim1964 hat geschrieben:ich wäre dabei, wenn jemand einen Sammelantrag initiiert.taddeo hat geschrieben:Meinem Wunsch auf Zuerkennung der vatikanischen Staatsbürgerschaft wurde vor 20 Jahren vom Deutschen Botschafter am Heiligen Stuhl keine Chance eingeräumt. Allerdings haben sich die Verhältnisse inzwischen doch geändert (Benedetto - mehr sog i ned!), vielleicht sollte ich es noch mal probieren. Woanders sehe ich kaum ne Möglichkeit für mich ...
http://www.youtube.com/watch?v=btYqRFirWeIcantus planus hat geschrieben:Wenn die Einigung mit der FSSPX gelingt, erlebt die Kirche vielleicht eine Weltsensation: Williamson und Benedikt XVI. erfreuen nach dem sonntäglichen Angelus die Gläubigen spontan mit einem vierhändigen Impromptu.
dann bleibt alles wie es jetzt ist damit können wir auch lebenRaphael hat geschrieben:Dann gebe ich ihm (und Dir) eine guten Rat, der diesmal auch überhaupt nicht teuer ist:ottaviani hat geschrieben:Bischof Williamson vetritt grade in desem Artikel voll und ganz die Position der FSSPX
wie kommst du zu der Meinung er sei ein Spaltpilz oder Querkopf
Der Schwanz wedelt nicht mit dem Hund, sondern eher "verliert" der Hund seinen Schwanz und gedeiht dann eher in etwas verstümmelter Weise weiter!
Der Vatikan sieht das Thema FSSPX unter dem Gesichtspunkt sub specie aternitatis und wird mehr Geduld aufbringen als es sich ein "Bischof" Williamson vorstellen kann.
Dass ich diesen Tag noch erleben darf! Du hast es endlich erkannt: Die Position der FSSPX ist querköpfig und spaltend!ottaviani hat geschrieben:Bischof Williamson vetritt grade in desem Artikel voll und ganz die Position der FSSPX
wie kommst du zu der Meinung er sei ein Spaltpilz oder Querkopf
Bei der FSSPX bleibt es dann bei folgendem:ottaviani hat geschrieben:dann bleibt alles wie es jetzt ist damit können wir auch leben
gültige sakramente der ganze Katholische Glaube wie ihn unsere Vorfahren hatten
Unerlaubt ist richtig. Was jedoch "spezifisch ausgewählt" sein soll, verstehe ich nicht.Raphael hat geschrieben:Bei der FSSPX bleibt es dann bei folgendem:ottaviani hat geschrieben:dann bleibt alles wie es jetzt ist damit können wir auch leben
gültige sakramente der ganze Katholische Glaube wie ihn unsere Vorfahren hatten
Unerlaubte Sakramente mit einem spezifisch ausgewählten Teil des katholischen Glaubens von einem Teil unserer Vorfahren .............
Zu Jesu Zeiten gab es im Judentum unterschiedliche Fraktionen: Sadduzäer, Pharisäer, Essener, Nasiräer, Zeloten etc.cantus planus hat geschrieben:Unerlaubt ist richtig. Was jedoch "spezifisch ausgewählt" sein soll, verstehe ich nicht.Raphael hat geschrieben:Bei der FSSPX bleibt es dann bei folgendem:ottaviani hat geschrieben:dann bleibt alles wie es jetzt ist damit können wir auch leben
gültige sakramente der ganze Katholische Glaube wie ihn unsere Vorfahren hatten
Unerlaubte Sakramente mit einem spezifisch ausgewählten Teil des katholischen Glaubens von einem Teil unserer Vorfahren .............
Tja, und welche dieser Fraktionen hat die letzten 2.000 Jahre überdauert...Raphael hat geschrieben:Zu Jesu Zeiten gab es im Judentum unterschiedliche Fraktionen: Sadduzäer, Pharisäer, Essener, Nasiräer, Zeloten etc.
Inhaltlich alle, bloß halt vielleicht nicht im Judentum. Auch da hat der Neue Bund den Alten in sich aufgenommen und abgelöst.Jacinta hat geschrieben:Tja, und welche dieser Fraktionen hat die letzten 2.000 Jahre überdauert...Raphael hat geschrieben:Zu Jesu Zeiten gab es im Judentum unterschiedliche Fraktionen: Sadduzäer, Pharisäer, Essener, Nasiräer, Zeloten etc.
taddeo hat geschrieben:Inhaltlich alle, bloß halt vielleicht nicht im Judentum. Auch da hat der Neue Bund den Alten in sich aufgenommen und abgelöst.Jacinta hat geschrieben:Tja, und welche dieser Fraktionen hat die letzten 2.000 Jahre überdauert...Raphael hat geschrieben:Zu Jesu Zeiten gab es im Judentum unterschiedliche Fraktionen: Sadduzäer, Pharisäer, Essener, Nasiräer, Zeloten etc.
Ich übersetz mal: Gott sei Dank gibt es Ungehorsam in der Kirche. Von den gehorsamen Deppen haben wir genug. Wohin Gehorsam führt, kann ja selbst ein Blinder sehen.cantus planus hat geschrieben:Wo ist das Problem? Die FSSPX hat nie behauptet, die Linie der nachkonziliaren Kirche 1:1 umzusetzen. Gott sei Dank, dass wir noch Querdenker haben. Wohin der Mainstream führt, ist ja selbst für einen Blinden nicht mehr zu übersehen.
Du hast mich ganz richtig übersetzt. Und ich gebe dir sogar recht: natürlich ist Ungehorsam etwas, was der Kirche nicht gut tut und mit dem geistlichen Amt nicht zu vereinbaren ist. Aber: hätte Erzbischof Lefebvre nicht eigenmächtig Bischöfe geweiht und es auf einen Bruch mit dem Heiligen Stuhl ankommen lassen, wäre die Alte Messe untergegangen. Niemand würde mehr auf Diskrepanzen zwischen Wort und Tat in den Konzilsdokumenten hinweisen und auf Brüche mit der Tradition aufmerksam machen. Niemand würde mehr eine Ausbildung in der Schule St. Thomas von Aquins einfordern - was das Konzil fordert und alle ignorieren.kephas hat geschrieben:Ich übersetz mal: Gott sei Dank gibt es Ungehorsam in der Kirche. Von den gehorsamen Deppen haben wir genug. Wohin Gehorsam führt, kann ja selbst ein Blinder sehen.cantus planus hat geschrieben:Wo ist das Problem? Die FSSPX hat nie behauptet, die Linie der nachkonziliaren Kirche 1:1 umzusetzen. Gott sei Dank, dass wir noch Querdenker haben. Wohin der Mainstream führt, ist ja selbst für einen Blinden nicht mehr zu übersehen.
Meine Gegenthese: Ungehorsam macht die Kirche kaputt. Besser auf Gott vertrauen als auf den eigenen Verstand. Der Gehorsam ist unabdingbar, sonst zerstörst du anstatt aufzubauen.
Da stellt sich aber die Frage, ob es im Sinne der RKK ist, wenn ihre Strömungen ebenfalls lediglich außerhalb überleben werden. Gewisse Tendenzen sind da ja schon auszumachen.Raphael hat geschrieben:taddeo hat geschrieben:Inhaltlich alle, bloß halt vielleicht nicht im Judentum. Auch da hat der Neue Bund den Alten in sich aufgenommen und abgelöst.Jacinta hat geschrieben:Tja, und welche dieser Fraktionen hat die letzten 2.000 Jahre überdauert...Raphael hat geschrieben:Zu Jesu Zeiten gab es im Judentum unterschiedliche Fraktionen: Sadduzäer, Pharisäer, Essener, Nasiräer, Zeloten etc.![]()
![]()
![]()
Das hätte ich nicht treffender formulieren können!
Diesen Einwurf kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen .........Jacinta hat geschrieben:Da stellt sich aber die Frage, ob es im Sinne der RKK ist, wenn ihre Strömungen ebenfalls lediglich außerhalb überleben werden. Gewisse Tendenzen sind da ja schon auszumachen.