


















































Hey, ich gönn's Euch Mädels, glaub mir!Ecce Homo hat geschrieben:Hey, gönn es ihnen!
Und wie Frauen kulten können!Ecce Homo hat geschrieben:Hey, gönn es ihnen! (Du hast meine Feier nicht gesehen - war so ähnlich--- wir Frauen können eben kulten... mit Bischof wird´s automatisch dreimal so feierlich...)

Verehrte Ecce, könntest du zwei, drei Sätze zu dieser Ordensgemeinschaft (Ausrichtung, Profil, Spiritualität) sagen?Ecce Homo hat geschrieben:Keine Ahnung, ob ich die folgenden Bilder schon mal reingestellt hatte oder nicht - aber sie lohnen sich zum Anschauen! Die Adoratrices du Cœur Royal de Jésus-Christ Souverain Prêtre sind echt klasse! Zu schade, dass ich keine Ordensberufung habe - das wäre eine Gemeinschaft für mich!
Was hat es denn zu sagen, dass die Priester da blau sind (Soutane, Birett-Bommel etc.)? zumindestens einige...Ecce Homo hat geschrieben:Keine Ahnung, ob ich die folgenden Bilder schon mal reingestellt hatte oder nicht - aber sie lohnen sich zum Anschauen! Die Adoratrices du Cœur Royal de Jésus-Christ Souverain Prêtre sind echt klasse! Zu schade, dass ich keine Ordensberufung habe - das wäre eine Gemeinschaft für mich!
Mich beschleicht das Gefühl, dass Ecce nicht mehr mit mir spricht...Chrysostomus hat geschrieben:Dein Bild ignoriere ich mal - vor lauter Grausligkeit.

Wenn mir die Bemerkung erlaubt ist, ich finde es seltsam, daß man im ICK ob der Situation der Kirche keine größeren Probleme zu kennen scheint,als die Farbe des Pömmels am Birett.cantus planus hat geschrieben:Es handelt sich um den weiblichen Zweig des traditionalistischen Instituts Christus König und Hoher Priester, welches in der Sakramentskapelle in der Liste der traditionellen Gemeinschaften zu finden ist.
Das merkwürdige Blau (Hurra, es ist ein Bub!) ist die Farbe der Chorkleidung. Zu Anfang trugen die Mitglieder normale, schwarze Chorkleidung wie jeder Weltpriester. Ich finde die neue Ausstattung immer noch etwas gewöhnungsbedürftig.
 
   
   
   
   
 Erstens sind das keine Frauen.cantus planus hat geschrieben:Und wie Frauen kulten können!Ecce Homo hat geschrieben:Hey, gönn es ihnen!

 ):
 ): , da ich zu der Zeit dort Kloster auf Zeit machte), und die Oberin meinte, dass die Schwestern so ihre Freude zum Ausdruck bringen und Gott danken...
  , da ich zu der Zeit dort Kloster auf Zeit machte), und die Oberin meinte, dass die Schwestern so ihre Freude zum Ausdruck bringen und Gott danken...
 
 

 ... aber ich kann sagen, dass dort alles mit "rechten" Dingen zugieng...
 ... aber ich kann sagen, dass dort alles mit "rechten" Dingen zugieng...  ) mit meinen Eltern aufs Kinderfranziskusfest gegangen und ja, ich war auch mal bei den Vinzentienerinnen in Untermarchtal auf Besuch, war auch sehr schön!
) mit meinen Eltern aufs Kinderfranziskusfest gegangen und ja, ich war auch mal bei den Vinzentienerinnen in Untermarchtal auf Besuch, war auch sehr schön! 
  Ich versteh sowas einfach nicht und drum ist mir das sehr suspekt....
  Ich versteh sowas einfach nicht und drum ist mir das sehr suspekt.... 
 AMOR MEUS CRUCIFIXUS EST
  AMOR MEUS CRUCIFIXUS EST

Das ist ja schon mal was aber wie bereits geschrieben, hab ich da auf dem Franszikusfest auch schon anderes gesehen.Felicia hat geschrieben:allerdings muss ich dazu sagen, dass die Feier nicht mal in einer "richtigen" Messe stattgefunden hat (also keine Eucharistie).Stimmt, wenn Jesus wahrhaftig anwesend ist, dann ist das natürlich ein ziemlich... mhmm... unangemessenes Verhalten!
 )
 ) AMOR MEUS CRUCIFIXUS EST
  AMOR MEUS CRUCIFIXUS EST
Ja, das stimmt... Ich kenne genug (ehemalige) Klassenkameraden, die im Schulgottesdienst vor den Weihnachtsferien oder den Sommeferien auf den Kirchenbänken rumgeturnt sind und während dem Gottesdienst Kaugummikauend oder sogar sms-tippend rumgesessen sind!Christs Spouse hat geschrieben:Aber schön das wir einer Meinung sind, dass man sich in Jesu wahrhaftiger gegenwart gut überlegen sollte wie man sich benimmt!
 
   
 Ja, es war echt schön! Ich war nur ein Wochenende, da ich ja am Montag wieder in die Schule musste. Aber ich war schon früher mal in Sießen, in den Sommeferien usw einfach mal zum mitleben. Das erste Mal war ich mit 13 oder 14 Jahren für Kloster auf Zeit dort (auch schon länger her... wie die Zeit vergehtChrists Spouse hat geschrieben:Ich hoffe du hattest schöne Tage in Sießen?!
Bist du denn am überlegen ob du eine Berufung zur Ordensschwester hast? Oder einfach aus interresse nach Sießen gegangen?
(Bitte entschuldige wenn ich jetzt so unverblümt frage)
Und was für einen Eindruck von den Schwestern / der Gemeinschaft hattest du?
 ) und eigentlich habe ich nur positive Erfahrungen gemacht. Natürlich habe ich mich mit manchem auch außeinandersetzten müssen (so war für mich z.B. morgends und abends in die Kirche zu gehen und in den Ferien freiwillig früh aufzustehen eine große Hürde
 ) und eigentlich habe ich nur positive Erfahrungen gemacht. Natürlich habe ich mich mit manchem auch außeinandersetzten müssen (so war für mich z.B. morgends und abends in die Kirche zu gehen und in den Ferien freiwillig früh aufzustehen eine große Hürde   )
 )    
  : Also ich finde, sie sind wircklich nett. Die Jüngeren (und auch die meisten Älteren) sind offen für allemögliche Menschen und Lebenseinstellungen.
 : Also ich finde, sie sind wircklich nett. Die Jüngeren (und auch die meisten Älteren) sind offen für allemögliche Menschen und Lebenseinstellungen.Wobei man hier vorsichtig sein muss, wem dieser Mißbrauch anzulasten wäre: in der Ausbildung zur Gemeinde- bzw. Pastoralreferentin oder auch beim Theologiestudium ist das Predigen Pflichtprogramm. Als Kandidat hat man also nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Es wäre an den Bischöfen, diesen verpflichtenden Verstoß gegen kirchliche Normen zu beheben. Aber dort herrscht ja nur noch Angst, es sich mit den liberalen Fakultäten zu verderben. Also alles weiter, wie bisher...Leguan hat geschrieben:Ich war auch schon mal in einer Messe, wo eine sießener Franziskanerin predigte, während der zelebrierende Priester zuhörte.
 
 Schwachtaddeo hat geschrieben:Aber kulten können wir "Normalos" auch - Du hast meine (unsere!) Hochzeit nicht gesehen: fast 1 3/4 Stunden, mit Kirchenchor und polnischem Domorganisten sowie Südtiroler Gesangssolistin, Orgelmesse, Gregorianischem Choral ([Punkt]) zum Introitus und Communio, Konzelebration, Canon Romanus (aber auf deutsch), drei Lesungen - der Herr Dekan, in dessen schöner Barockkirche wir geheiratet haben, hat eine Zeitlang reingeschaut, als wir nach einer Stunde noch immer nicht fertig waren, und hat mir später mal gesagt "jetzt bin ich schon so lange Pfarrer, aber so eine Hochzeit hab ich im ganzen Leben noch nie gesehen!"). Der Schwiegervater hats ähnlich formuliert: "So lang bin i mei Lebtag no nia in da Kirch gewesn!"
 ich biete 2 Stunden
  ich biete 2 Stunden  dabei wurde leicht gekürzt (nur einmaliger Volksinzens am Anfang , Kurzversion des Canon Romanus (nicht alle Heiligen) teilweise Missa de angelis, Einzug zur Haydnhymne (In den Texten mit Tantum ergo Sacramentum) , Adoro te devote  zum Kommuniongang, 4 Strophen Großer Gott zum Schluß. 15 Minuten Predigt. Konzelebration (leider nur eine, Normal wären drei, die anderen konnten leider nicht) Die Orgelschlägerin war übrigens die dem Cantus wahrscheinlich bekannte Kinga F.  (daneben eine Klampfe eine Geige ein Cello eine Querflöte) 4 Chargierte
 dabei wurde leicht gekürzt (nur einmaliger Volksinzens am Anfang , Kurzversion des Canon Romanus (nicht alle Heiligen) teilweise Missa de angelis, Einzug zur Haydnhymne (In den Texten mit Tantum ergo Sacramentum) , Adoro te devote  zum Kommuniongang, 4 Strophen Großer Gott zum Schluß. 15 Minuten Predigt. Konzelebration (leider nur eine, Normal wären drei, die anderen konnten leider nicht) Die Orgelschlägerin war übrigens die dem Cantus wahrscheinlich bekannte Kinga F.  (daneben eine Klampfe eine Geige ein Cello eine Querflöte) 4 ChargierteLinus hat geschrieben:[...] die dem Cantus wahrscheinlich bekannte Kinga F. [...]


Die Virgo-Feiern, die ich bisher mitbekommen hab (2) waren eigentlich immer sehr schlicht (liturgisch aber dennoch korrekt)taddeo hat geschrieben:@ Linus
Ich wollte ja hier keinen Wettbewerb aufmachen "wer hat den längsten" (Hochzeitsgottesdienst natürlich!). Ich wollte nur Ecce dezent drauf hinweisen, daß man nicht unbedingt virgo consecrata werden muß, um in den Genuß einer vorbildlichen und feierlichen Liturgie zu kommen (wenigstens einmal im Leben).
