Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Raphael

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Raphael »

incarnata hat geschrieben:Radio Horeb brachte heute morgen den Hinweis eines unbekannten Kirchenrechtlers,den dieser in einem anderen internet-forum(kath.net ?-kreuz net war´s nicht,kreuzgang leider auch nicht) unter sich gelassen habe,dass es nämlich gar nicht so leicht sei einen Weiheauftrag einfach so abzulehnen bzw. zurückzugeben.Jedenfalls habe der Papst auf die Bitte von Dr.Wagner,die Ernennung zurückzunehmen noch nicht geantwortet und das könne auch nicht so schnell z.B. per Telephon erfolgen.Also: die causa Wagner ist noch nicht abgeschlossen !i
Das ist wohl in der Tat kath.net gewesen, da dort ein ausgewiesener Kirchenrechtsexperte bei der ein oder anderen Gelegenheit mitschreibt.
Sie diskutieren gerade eine Petition, die Dr. Wagner zu einem Rücktritt vom Rücknahmegesuch auffordern soll.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7072
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von ottaviani »

incarnata hat geschrieben:Radio Horeb brachte heute morgen den Hinweis eines unbekannten Kirchenrechtlers,den dieser in einem anderen internet-forum(kath.net ?-kreuz net war´s nicht,kreuzgang leider auch nicht) unter sich gelassen habe,dass es nämlich gar nicht so leicht sei einen Weiheauftrag einfach so abzulehnen bzw. zurückzugeben.Jedenfalls habe der Papst auf die Bitte von Dr.Wagner,die Ernennung zurückzunehmen noch nicht geantwortet und das könne auch nicht so schnell z.B. per Telephon erfolgen.Also: die causa Wagner ist noch nicht abgeschlossen !i
auch heute steht vom Rücktritt von Hw. Wagner nichts im vatikanischen Bulletin

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Bischof Schwatz im Video

Beitrag von Juergen »

Guckt Euch mal die Videos an: http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=47855


Bezüglich Radio Horeb:
Ein prominenter Kirchenexperte, der namentlich nicht genannt werden möchte, hat am Dienstag gegenüber kath.net darauf hingewiesen, dass gemäß can. 189 § 2 CIC die kirchliche Autorität, die ein Amt verleiht, einen Verzicht, der nicht auf einem angemessenen und gerechten Grund beruht, nicht annehmen darf. Er verwies darauf, dass der Vatikan hier möglicherweise auch den Canon 188 berücksichtigen könnte, in dem ausdrücklich ein Rücktritt aufgrund widerrechtlich eingeflößter Furcht erwähnt wird. Der eingereichte Rücktritt von Wagner kann übrigens, solange er nicht angenommen wurde, jederzeit auch widerrufen werden.


--> http://kath.net/detail.php?id=22143
CIC hat geschrieben:Can. 187 — Jeder, der handlungsfähig ist, kann auf ein Kirchenamt aus gerechtem Grund verzichten.

Can. 188 — Ein Verzicht, der aufgrund schwerer, widerrechtlich eingeflößter Furcht, arglistiger Täuschung, eines wesentlichen Irrtums oder aufgrund von Simonie erfolgte, ist von Rechts wegen ungültig.

Can. 189 — § 1. Damit ein Verzicht gültig ist, ob er nun der Annahme bedarf oder nicht, muß er gegenüber der Autorität erklärt werden, der die Übertragung des betreffenden Amtes zusteht, und zwar schriftlich oder mündlich vor zwei Zeugen.

§ 2. Die Autorität darf einen Verzicht, der nicht auf einem gerechten und angemessenen Grund beruht, nicht annehmen.

§ 3. Wenn ein Verzicht, welcher der Annahme bedarf, nicht innerhalb von drei Monaten angenommen wird, verliert er jede Rechtskraft, wenn er der Annahme nicht bedarf, erlangt er Rechtskraft durch die nach Maßgabe des Rechtes vorgenommene Mitteilung seitens des Verzichtenden.

§ 4. Solange der Verzicht noch nicht Rechtskraft erlangt hat, kann er vom Verzichtenden zurückgenommen werden; wenn die Rechtswirkung eingetreten ist, kann er nicht mehr zurückgenommen werden; derjenige aber, der auf das Amt verzichtet hat, kann es aus einem anderen Rechtstitel wiedererlangen.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raphael

Re: Bischof Schwatz im Video

Beitrag von Raphael »

Juergen hat geschrieben:Guckt Euch mal die Videos an: http://www.dioezese-linz.at/redaktion/i ... e_ID=47855


Bezüglich Radio Horeb:
Ein prominenter Kirchenexperte, der namentlich nicht genannt werden möchte, hat am Dienstag gegenüber kath.net darauf hingewiesen, dass gemäß can. 189 § 2 CIC die kirchliche Autorität, die ein Amt verleiht, einen Verzicht, der nicht auf einem angemessenen und gerechten Grund beruht, nicht annehmen darf. Er verwies darauf, dass der Vatikan hier möglicherweise auch den Canon 188 berücksichtigen könnte, in dem ausdrücklich ein Rücktritt aufgrund widerrechtlich eingeflößter Furcht erwähnt wird. Der eingereichte Rücktritt von Wagner kann übrigens, solange er nicht angenommen wurde, jederzeit auch widerrufen werden.


--> http://kath.net/detail.php?id=22143
CIC hat geschrieben:Can. 187 — Jeder, der handlungsfähig ist, kann auf ein Kirchenamt aus gerechtem Grund verzichten.

Can. 188 — Ein Verzicht, der aufgrund schwerer, widerrechtlich eingeflößter Furcht, arglistiger Täuschung, eines wesentlichen Irrtums oder aufgrund von Simonie erfolgte, ist von Rechts wegen ungültig.

Can. 189 — § 1. Damit ein Verzicht gültig ist, ob er nun der Annahme bedarf oder nicht, muß er gegenüber der Autorität erklärt werden, der die Übertragung des betreffenden Amtes zusteht, und zwar schriftlich oder mündlich vor zwei Zeugen.

§ 2. Die Autorität darf einen Verzicht, der nicht auf einem gerechten und angemessenen Grund beruht, nicht annehmen.

§ 3. Wenn ein Verzicht, welcher der Annahme bedarf, nicht innerhalb von drei Monaten angenommen wird, verliert er jede Rechtskraft, wenn er der Annahme nicht bedarf, erlangt er Rechtskraft durch die nach Maßgabe des Rechtes vorgenommene Mitteilung seitens des Verzichtenden.

§ 4. Solange der Verzicht noch nicht Rechtskraft erlangt hat, kann er vom Verzichtenden zurückgenommen werden; wenn die Rechtswirkung eingetreten ist, kann er nicht mehr zurückgenommen werden; derjenige aber, der auf das Amt verzichtet hat, kann es aus einem anderen Rechtstitel wiedererlangen.
Can. 188 sollte man sich 'mal "auf der Zunge zergehen lassen"! :hmm:

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Can. 188

Beitrag von Juergen »

Raphael hat geschrieben:Can. 188 sollte man sich 'mal "auf der Zunge zergehen lassen"! :hmm:
Ich verstehe nicht ganz, was Du sagen willst - insbesondere mit dem Smilie. :achselzuck:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Ein kluger Kommentar von Weihbischof Laun: http://www.kath.net/detail.php?id=22144
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Can. 188

Beitrag von Raimund J. »

Juergen hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Can. 188 sollte man sich 'mal "auf der Zunge zergehen lassen"! :hmm:
Ich verstehe nicht ganz, was Du sagen willst - insbesondere mit dem Smilie. :achselzuck:
Na ist doch sonnenklar, ich nehme an Raphael möchte ausdrücken, da man in Rom ja noch nicht über das weitere Vorgehen entschieden hat, auch der Tatbestand des Can. 188 zur Beurteilung der Situation herangezogen werden könnte.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:Ein kluger Kommentar von Weihbischof Laun: http://www.kath.net/detail.php?id=22144
Er sagt das mit vielen Worten, was ich gestern schon mit wenigen gesagt habe :D
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Raimund J. »

cantus planus hat geschrieben:Ein kluger Kommentar von Weihbischof Laun: http://www.kath.net/detail.php?id=22144
Mit einem (IMHO guten!) "Vergleich" der dem liberalen Medienmob allerdings wieder Empörungsmunition lieferen könnte.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Juergen »

Scheinbar hat wohl keiner Wagner zugehört :hmm:

http://www.youtube.com/v/hQtrh6_ONPM&hl ... 6&border=1
Zuletzt geändert von Juergen am Mittwoch 18. Februar 2009, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raphael

Re: Can. 188

Beitrag von Raphael »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Can. 188 sollte man sich 'mal "auf der Zunge zergehen lassen"! :hmm:
Ich verstehe nicht ganz, was Du sagen willst - insbesondere mit dem Smilie. :achselzuck:
Na ist doch sonnenklar, ich nehme an Raphael möchte ausdrücken, da man in Rom ja noch nicht über das weitere Vorgehen entschieden hat, auch der Tatbestand des Can. 188 zur Beurteilung der Situation herangezogen werden könnte.
So ist es!

Gaaaanz vorsichtig ausgedrückt, könnte man sich im Vatikan die Frage stellen, ob nicht öffentlich ausgeübter Druck auf den "Weihbischof cand." (ich führe 'mal einen neuen Titel ein! 8) ) zur Abgabe seines Ersuches geführt haben könnte. Es könnte ja sein, daß er sich genötigt gefühlt hat; wobei man IMHO nicht vergessen sollte, daß Nötigung (zumindest in Deutschland) ein strafbares Verhalten ist.

Mithin könnte der erste Halbsatz von Can. 188 einschlägig sein.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ein kluger Kommentar von Weihbischof Laun: http://www.kath.net/detail.php?id=22144
Er sagt das mit vielen Worten, was ich gestern schon mit wenigen gesagt habe :D
Da siehst du, dass ein guter Bischof vor seinen Stellungnahmen stets im Kreuzgang liest. :kugel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ein kluger Kommentar von Weihbischof Laun: http://www.kath.net/detail.php?id=22144
Er sagt das mit vielen Worten, was ich gestern schon mit wenigen gesagt habe :D
Da siehst du, dass ein guter Bischof vor seinen Stellungnahmen stets im Kreuzgang liest. :kugel:
Ich habe es auch bei kath.net geschrieben - aber wer liest schon kath.net :pfeif:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ein kluger Kommentar von Weihbischof Laun: http://www.kath.net/detail.php?id=22144
Er sagt das mit vielen Worten, was ich gestern schon mit wenigen gesagt habe :D
Da siehst du, dass ein guter Bischof vor seinen Stellungnahmen stets im Kreuzgang liest. :kugel:
Ich habe es auch bei kath.net geschrieben - aber wer liest schon kath.net :pfeif:
Oh... äh... Weihbischof Laun würde ich das zutraun. :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Wagner hat noch immer kein Rücktrittsgesuch unterschrieben!
http://www.kath.net/detail.php?id=22155
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:Wagner hat noch immer kein Rücktrittsgesuch unterschrieben!
http://www.kath.net/detail.php?id=22155
Welche Meldung soll man da noch für richtig halten?

Sonntag wird gemeldet, daß er zurücktritt und der Vatikan es schon angenommen hat.
Montag wird gemeldet, daß es im Vatikan noch nicht angekommen ist.
Montag nachmittags sagt Schönborn, daß es doch schon im Vatikan angekommen ist.
Heute nun heisst es, daß er es noch nicht unterschrieben hat.

:vogel:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Ich gewinne den Eindruck, dass Wagner keinesfalls freiwillig unterschreibt - und Eminenz Schönborn etwas peinlich im Regen steht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von overkott »

Mir scheint es zweifelhaft, dass sich Radio Horeb zum Verbreiten von Gerüchten herablässt. Selbst der Engelpapst, deren Bekanntschaft in Lyon noch der heilige Bonaventura machen konnte, bevor er wenige Monate nach dem Tod des heiligen Thomas in die Ewigkeit heimging, von Francesco Petrarca noch über die Apostel und Heiligen gestellt und Opfer jenes unseligen Bonifaz VIII. ist zurückgetreten.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

(Herr, stell eine Wache vor meinen Mund, eine Wehr vor das Tor meiner Lippen!)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von maliems »

cantus planus hat geschrieben:Ich gewinne den Eindruck, dass Wagner keinesfalls freiwillig unterschreibt - und Eminenz Schönborn etwas peinlich im Regen steht.
eine ganz neue Perspektive! :)

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Raimund J. »

He, he, nicht schlecht. Und wenn in einem Jahr oder so nochmal der Bischof von Linz in Rom nach einem Weihbischof nachfragt, kommt von dort dann die Antwort, daß man bereits einen vorgeschlagen habe und warum bislang keine Bischofsweihe stattgefunden habe.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von overkott »

Man kann natürlich auch weihen und anschließend die Exkommunikation aufheben lassen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Und damit zurück zum Thema.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7072
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von ottaviani »

Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wagner hat noch immer kein Rücktrittsgesuch unterschrieben!
http://www.kath.net/detail.php?id=22155
Welche Meldung soll man da noch für richtig halten?

Sonntag wird gemeldet, daß er zurücktritt und der Vatikan es schon angenommen hat.
Montag wird gemeldet, daß es im Vatikan noch nicht angekommen ist.
Montag nachmittags sagt Schönborn, daß es doch schon im Vatikan angekommen ist.
Heute nun heisst es, daß er es noch nicht unterschrieben hat.

:vogel:
es steht zu hoffen das der Wiener Kardinal seinen Einfluss überschätzt hat

Benutzeravatar
tantum ergo
Beiträge: 315
Registriert: Montag 3. März 2008, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von tantum ergo »

ottaviani hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wagner hat noch immer kein Rücktrittsgesuch unterschrieben!
http://www.kath.net/detail.php?id=22155
Welche Meldung soll man da noch für richtig halten?
es steht zu hoffen das der Wiener Kardinal seinen Einfluss überschätzt hat
Allerdings: was für ein Bild gibt die Kirche in der sonstigen Öffentlichkeit ab, wenn man hier jetzt wieder zurück rudern müsste? Dann bliebe zu hoffen, dass derjenige auf den diese Medienente dann zurückzuführen wäre, zur Verantwortung gezgen wird :daumen-runter:

Gottes Segen,
tantum ergo
„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ (Lk 12,49)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von overkott »

ottaviani hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wagner hat noch immer kein Rücktrittsgesuch unterschrieben!
http://www.kath.net/detail.php?id=22155
Welche Meldung soll man da noch für richtig halten?

Sonntag wird gemeldet, daß er zurücktritt und der Vatikan es schon angenommen hat.
Montag wird gemeldet, daß es im Vatikan noch nicht angekommen ist.
Montag nachmittags sagt Schönborn, daß es doch schon im Vatikan angekommen ist.
Heute nun heisst es, daß er es noch nicht unterschrieben hat.

:vogel:
es steht zu hoffen das der Wiener Kardinal seinen Einfluss überschätzt hat
Das Konzil von Lyon war bereits ein Zeichen des großen Einflusses der Situation in Frankreich auf das Wohl und Wehe der Kirche. Es wurde gemunkelt, dass der Bruder Ludwigs des Heiligen, Karl I. von Anjou, dafür gesorgt haben soll, dass Frankreichs bedeutenste Theologen St. Thomas und St. Bonaventura das Konzil von Lyon nicht er- oder überlebten. Vor allem bei Thomas kamen die Gerüchte schon sehr früh auf, während man einen entsprechenden Hinweis auf Bonaventura erst zum Beginn des vorigen Jahrhunderts ausgegraben haben soll. Die Gerüchte wurden aber auch wieder zerstreut. Die Königsfamilie von Anjou spielte jedenfalls weiterhin eine große Rolle. Und Coelestin war für das Haus Anjou wohl ein Läufer auf diesem Schachbrett der Geschichte. Lyon ließ Coelestin durch die Anerkennung seines Ordens aufsteigen. Nach langen Streitigkeiten zwischen zwei römischen Adelsfamilien, in deren Händen das Schicksal der Weltkirche lag, wurde Coelestin von Karl II. von Anjou als Kompromiss- und Übergangspapst ins Feld geführt. Sein Promoter und Nachfolger im Petrusamt soll ihm die freiwillige Abdankung nachts durch ein Loch in der Wand eingeflüstert haben. Seine Papstwahl war bereits ein Hinweis auf eine latente Spaltung der Kirche. Zu Lebzeiten bereits als Heiliger verehrt, hatte er eine große Fangemeinde, die gegen seine Abdankung vor der Papstpalast demonstrierte, was sie aber nur sieben Tage verzögern konnte. Auf der Flucht nach der Abdankung wurde Coelestin von seinem Nachfolger schließlich in Haft genommen, in der Coelestin verstarb. Während Spiritale im Anschluss an Joachim von Fiore mit Coelestin das Zeitalter des Heiligen Geistes anbrechen sahen, stand ein Schisma bevor. Bonifaz überlebte ein Attentat des französischen Königs. Und sein Nachfolger verlegte seinen Sitz ins französischen Avignon. So ging das Hochmittelalter traurig zu Ende.
Zuletzt geändert von overkott am Mittwoch 18. Februar 2009, 17:13, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Juergen »

:gaehn:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von overkott »

Wiederholt sich die Geschichte?

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Raimund J. »

overkott hat geschrieben:Wiederholt sich die Geschichte?
Nein! :neinfreu:

Was haben all diese interessanten Geschichten aus dem Mittelalter mit Linz zu tun? :achselzuck:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von overkott »

Die Frage kann man natürlich nicht digital beantworten mit ja oder nein. Es geht immer um die Frage, was sich wiederholt, wenn auch in anderer Form. Geht es heute um Macht und Spaltung in der Kirche? Oder schafft es die Kirche, eine Konsenslösung zu finden?

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Canossa

Beitrag von sofaklecks »

Auf die Fage

"Was haben all diese interessanten Geschichten aus dem Mittelalter mit Linz zu tun?"

kann man nur antworten:

ALLES!

Warum?

Nun, was war der grosse Konflikt des Mittelalters?

Der Investiturstreit: Wer besetzt die Bischofsstühle?

Der Kaiser oder der Papst?

Heute gibt es keinen Kaiser mehr, von dem die Macht ausgeht. Heute geht alle Macht vom Volke aus.

Und prompt wiederholt sich die Geschichte: Der weltliche Souverän streitet mit dem geistlichen um die Investitur der Bischöfe.

Auch heute fragt sich: Wer geht nach Canossa.

Auch heute sind die Bischöfe uneins. Wem haben sie zu folgen? Dem neuen Kaiser oder dem Papst?

sofaklecks

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Juergen »

Aha!
http://www.nachrichten.at/nachrichten/t ... 449,11232
...Das Kommunikationsbüro der Diözese Linz stellte dazu fest, es könne bestätigen, dass der Rücktritt mündlich in Telefonaten mit Diözesanbischof Ludwig Schwarz und Wagner, mit der Nuntiatur und bis zum zuständigen Kardinal Re in Rom abgesprochen und angenommen sei. Das habe auch Kardinal Schönborn nach der Sondersitzung der Bischöfe Österreichs am vergangenen Montag so gesehen.

Die entsprechende schriftliche Prozedur dauere seine Zeit. Man brauche sich nicht vorstellen, dass das die Faxgeräte angeworfen würden und in zehn Minuten sei alles erledigt, hieß es aus der oberösterreichischen Diözese. Bis Wagner ein Dekret aus Rom in der Hand habe, mit dem der Rücktritt formal abgeschlossen ist, werde noch einige Zeit vergehen...
:auweia:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema