Kreuzgang mit neuem Anstrich
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Danke, Marcus, ich hab´s ausprobiert, aber dann wird ja alles furchtbar klein. Ich hab´s wieder rückgängig gemacht. Jetzt muss ich halt jedes Mal, wenn ich den Kreuzgang aufsuche, unter Ansicht (oberste Leiste) Schriftgrad verkleinern wählen und dann geht es (außer bei den Privaten Nachrichten). Außerdem ist dann die Schrift nicht mehr so furchtbar groß!*
* Oder lässt sich die werkseitig auf das bisherige - m.E. viel angenehmere - Maß ändern?
* Oder lässt sich die werkseitig auf das bisherige - m.E. viel angenehmere - Maß ändern?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Was anderes: Wie sieht’s denn bei euch mit der Geschwindigkeit aus?
Auch schneller – oder kommt mir das nur so vor?
(Ich meine schneller, als der Kreuzgang gewöhnlich war, die Ausfälle
und Überlastungen der letzten Tage mal ausgeklammert.)
Auch schneller – oder kommt mir das nur so vor?
(Ich meine schneller, als der Kreuzgang gewöhnlich war, die Ausfälle
und Überlastungen der letzten Tage mal ausgeklammert.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Gefällt mir insgesamt nicht schlecht.
Danke für die Arbeit, Robert.
Was ist aus der "/recent"-Funktion geworden?
Gibt's die nicht mehr oder war das nur ein Problem bei der 1. Anmeldung im neuen Design?
Danke für die Arbeit, Robert.

Was ist aus der "/recent"-Funktion geworden?
Gibt's die nicht mehr oder war das nur ein Problem bei der 1. Anmeldung im neuen Design?
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Wesentlich schneller.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Was anderes: Wie sieht’s denn bei euch mit der Geschwindigkeit aus?
Auch schneller – oder kommt mir das nur so vor?
(Ich meine schneller, als der Kreuzgang gewöhnlich war, die Ausfälle
und Überlastungen der letzten Tage mal ausgeklammert.)
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Wenn man auf Links klickt, sollten sich die Seiten in einem neuen Fenster/ Registerkarte öffnen. Das ist praktischer (und war vorher mW auch so).
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Es ist nach wie vor so, daß, wenn man nicht den IE verwendet, man eine sehr große und serifenlose Schrift angezeigt bekommt.
Ich wäre sehr dankbar, wenn das noch geändert werden könnte.
Ich wäre sehr dankbar, wenn das noch geändert werden könnte.
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
+1. Das ist ziemlich wichtig. Wir hatten das ja schon besprochen: in den Zitaten sind Serifen zu sehen, im normalen Nachrichtentext nicht. Übrigens auch nicht im Editor.Leguan hat geschrieben:Es ist nach wie vor so, daß, wenn man nicht den IE verwendet, man eine sehr große und serifenlose Schrift angezeigt bekommt.
Ich wäre sehr dankbar, wenn das noch geändert werden könnte.
Allerdings ist die Schrift wenigstens bei mir gar nicht so groß. Nicht größer als im alten Kreuzgang.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Deutlich schneller!Robert Ketelhohn hat geschrieben:Was anderes: Wie sieht’s denn bei euch mit der Geschwindigkeit aus?
Auch schneller – oder kommt mir das nur so vor?
(Ich meine schneller, als der Kreuzgang gewöhnlich war, die Ausfälle
und Überlastungen der letzten Tage mal ausgeklammert.)

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Mach das Bild breiter und die Schrift gleichzeitig größer (125%). "Weitere Optionen" in der Anwendung "Einstellungen".Clemens hat geschrieben:Danke, Marcus, ich hab´s ausprobiert, aber dann wird ja alles furchtbar klein. Ich hab´s wieder rückgängig gemacht. Jetzt muss ich halt jedes Mal, wenn ich den Kreuzgang aufsuche, unter Ansicht (oberste Leiste) Schriftgrad verkleinern wählen und dann geht es (außer bei den Privaten Nachrichten). Außerdem ist dann die Schrift nicht mehr so furchtbar groß!*
* Oder lässt sich die werkseitig auf das bisherige - m.E. viel angenehmere - Maß ändern?
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
ich weiss nicht, ob es schon erwähnt wurde, oder absicht ist...
wenn ich jetzt auf einen hier eingegebenen Link klicke, öffnet der sich nicht mehr in einem neuen "Tab", sondern der Kreuzgang verschwindet und an dessen Stelle kommt der Link.
fänd ich schade, wenn dies so bliebe.
Liebe Grüße
Regina
wenn ich jetzt auf einen hier eingegebenen Link klicke, öffnet der sich nicht mehr in einem neuen "Tab", sondern der Kreuzgang verschwindet und an dessen Stelle kommt der Link.
fänd ich schade, wenn dies so bliebe.
Liebe Grüße
Regina
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
dem kann man aber dadurch abhelfen, dass man rechtsklick macht mit der Maus und in einem neuen Tab öffnet -- jedenfalls mit Linux geht das so.regina 32 hat geschrieben:ich weiss nicht, ob es schon erwähnt wurde, oder absicht ist...
wenn ich jetzt auf einen hier eingegebenen Link klicke, öffnet der sich nicht mehr in einem neuen "Tab", sondern der Kreuzgang verschwindet und an dessen Stelle kommt der Link.
fänd ich schade, wenn dies so bliebe.
Liebe Grüße
Regina
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
war vorher aber auf jeden Fall [Punkt]Aletheia hat geschrieben:dem kann man aber dadurch abhelfen, dass man rechtsklick macht mit der Maus und in einem neuen Tab öffnet -- jedenfalls mit Linux geht das so.regina 32 hat geschrieben:ich weiss nicht, ob es schon erwähnt wurde, oder absicht ist...
wenn ich jetzt auf einen hier eingegebenen Link klicke, öffnet der sich nicht mehr in einem neuen "Tab", sondern der Kreuzgang verschwindet und an dessen Stelle kommt der Link.
fänd ich schade, wenn dies so bliebe.
Liebe Grüße
Regina

Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Das müsstest du aber eigentlich auch in den Einstellungen deines Browsers ändern können.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Ich verwende meist den Opera Browser, da kann man an die Breite anpassen und dann bleibt die Schrift und alles andere auch gross.Clemens hat geschrieben:Danke, Marcus, ich hab´s ausprobiert, aber dann wird ja alles furchtbar klein. Ich hab´s wieder rückgängig gemacht. Jetzt muss ich halt jedes Mal, wenn ich den Kreuzgang aufsuche, unter Ansicht (oberste Leiste) Schriftgrad verkleinern wählen und dann geht es (außer bei den Privaten Nachrichten). Außerdem ist dann die Schrift nicht mehr so furchtbar groß!*
* Oder lässt sich die werkseitig auf das bisherige - m.E. viel angenehmere - Maß ändern?
Jetzt lädt die Webseite deutlich schneller, auch ein Fortschritt.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Ja, aber wer will diese Funktion schon bei jedem denkbaren LInk haben? Es ist besser, wenn die Links entsprechend programmiert sind. Ich schätze mal, dass es dafür in de Admin-Suite auch irgendwo eine EInstellung gibt.HeGe hat geschrieben:Das müsstest du aber eigentlich auch in den Einstellungen deines Browsers ändern können.
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Mich stört das nicht. Im Gegenteil halte ich es für einen Fortschritt, denn im alten Kreuzgang hatte ich eine winzige Italic-Schrift mit Serifen, die kaum lesbar war.Leguan hat geschrieben:Es ist nach wie vor so, daß, wenn man nicht den IE verwendet, man eine sehr große und serifenlose Schrift angezeigt bekommt.
Ich wäre sehr dankbar, wenn das noch geändert werden könnte.
Schneller fühlt es sich auch bei mir an. Gefällt mir insgesamt gut.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Glückwunsch zum neuen Profil. Gefällt mir gut, schnell und übersichtlich.
Danke
Pierre
Danke
Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Ich verwende den IE, und mir ist die Schrift zu klein und fusselig. Wir können gerne die Rechner tauschen. Allerdings sehe ich ohnehin etwas schlecht...Leguan hat geschrieben:Es ist nach wie vor so, daß, wenn man nicht den IE verwendet, man eine sehr große und serifenlose Schrift angezeigt bekommt.
Ich wäre sehr dankbar, wenn das noch geändert werden könnte.

Ansonsten:
Danke, Robert, für deine Mühe! An vieles muss man sich im "neuen" Kreuzgang noch gewöhnen, aber das wird schon. Wenn jetzt alles etwas stabiler läuft, ist das wunderbar!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Wie oft soll ich dir das noch sagen, du hast die Sonnenbrille erwischt, [Punkt]cantus planus hat geschrieben:Allerdings sehe ich ohnehin etwas schlecht...![]()

Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Soll ich extra für den Kreuzgang etwa eine Braille-Zeile anschaffen??? 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Wat meinste?michaelis hat geschrieben:Was ist aus der "/recent"-Funktion geworden?
Gibt's die nicht mehr oder war das nur ein Problem bei der 1. Anmeldung im neuen Design?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Sollte behoben sein (außer für seit heute früh neu eingestellte automatische Links [also solche ohne URL-Tag] – bei denen müßte ich manuell in die Datenbank, und das spare ich mir doch lieber).Maurus hat geschrieben:Wenn man auf Links klickt, sollten sich die Seiten in einem neuen Fenster/ Registerkarte öffnen. Das ist praktischer (und war vorher mW auch so).
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Kann nie schaden, wer weiß wie dus noch brauchst.cantus planus hat geschrieben:Soll ich extra für den Kreuzgang etwa eine Braille-Zeile anschaffen???






Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ja. Im Original-„Style“, den ich als Vorlage genommen habe, sind sie zentriert, doch das gefällt mich nicht. Darum habe ich’s auf links ausgerichtet eingestellt, muß dafür aber einen entsprechenden Randabstand vorsehen. Leider ist das in der Vorlage nicht einheitlich programmiert, so daß es mit einer CSS-Anpassung nicht getan ist, sondern ich an diversen Stellen herumschrauben muß. Wird noch.Kantorin hat geschrieben:Wahrscheinlich, weil die Überschriften linksbündig und nicht zentriert sind?Aletheia hat geschrieben:Noch was: auf den Leisten bzw. dklblauen Balken sind die ersten beiden Buchstaben nicht bzw. kaum zu lesen, weil sie in den hellen Rand übergehen. Ich hoffe das war verständlich.
Muß dem „Style“-Programmierer Wjatscheslaw Truschkin Abbitte leisten, hat seine Arbeit
einheitlich programmiert, und ich habe nun die zentrale Stelle gefunden, an der ich’s ändern
mußte.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Besser?Nietenolaf hat geschrieben:+1. Das ist ziemlich wichtig. Wir hatten das ja schon besprochen: in den Zitaten sind Serifen zu sehen, im normalen Nachrichtentext nicht. Übrigens auch nicht im Editor.Leguan hat geschrieben:Es ist nach wie vor so, daß, wenn man nicht den IE verwendet, man eine sehr große und serifenlose Schrift angezeigt bekommt.
Ich wäre sehr dankbar, wenn das noch geändert werden könnte.
Allerdings ist die Schrift wenigstens bei mir gar nicht so groß. Nicht größer als im alten Kreuzgang.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Kann man Texte noch zentriert schreiben?
scheint nicht mehr der Befehl dazu zu sein
Robert, vielen Dank für die Mühe und die Zeit, die du hier investierst!

Robert, vielen Dank für die Mühe und die Zeit, die du hier investierst!

Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Kantorin hat geschrieben:Kann man Texte noch zentriert schreiben?
[аlіgn=center]scheint nicht mehr der Befehl dazu zu sein![]()
Robert, vielen Dank für die Mühe und die Zeit, die du hier investierst!
Geht doch!
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Kantorin hat geschrieben:Kann man Texte noch zentriert schreiben?
[аlіgn=center] scheint nicht mehr der Befehl dazu zu sein![]()
Robert, vielen Dank für die Mühe und die Zeit, die du hier investierst!Geht doch!
Kannst du für diese Funktionen wieder Buttons einrichten?
Und wie kommt's, dass Sachen trotz mehrerer Versuche nicht funktionieren,
erst dann, wenn ich es hier gemeldet habe??
Zweifle allmählich an meinen Fähigkeiten...
oder bin zu müde...
oder du nimmst mich auf den Arm, pöser Purche!
Und wie kommt's, dass Sachen trotz mehrerer Versuche nicht funktionieren,
erst dann, wenn ich es hier gemeldet habe??
Zweifle allmählich an meinen Fähigkeiten...
oder bin zu müde...
oder du nimmst mich auf den Arm, pöser Purche!

Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Wirst müde sein, ich bin’s auch … Gute Nacht!
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
DA klappt es nicht (mehr), aber bei Zitieren und Vorschau ist die Formatierung so wunderbar zentriert wie vorher. Deswegen meine Anmerkung.
Hast Recht - gute Nacht!
Hast Recht - gute Nacht!

Zuletzt geändert von Kantorin am Montag 22. Dezember 2008, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Bei alten Beiträgen ist das nicht übernommen worden. Man muß jeden betroffenen Beitrag einmal bearbeiten (ohne was zu ändern) und erneut abschicken, dann wird das wieder richtig interpretiert. Können leider bloß die Moderatoren, und die werden’s in den nächsten Jahren vielleicht peu à peu zu 20 % hinkriegen, immer wenn sie über so einen Fall stolpern.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Kreuzgang mit neuem Anstrich
Ja.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Besser?Nietenolaf hat geschrieben:+1. Das ist ziemlich wichtig. Wir hatten das ja schon besprochen: in den Zitaten sind Serifen zu sehen, im normalen Nachrichtentext nicht. Übrigens auch nicht im Editor.Leguan hat geschrieben:Es ist nach wie vor so, daß, wenn man nicht den IE verwendet, man eine sehr große und serifenlose Schrift angezeigt bekommt.
Ich wäre sehr dankbar, wenn das noch geändert werden könnte.
Allerdings ist die Schrift wenigstens bei mir gar nicht so groß. Nicht größer als im alten Kreuzgang.

Ich merke allerdings gerade, daß beim Verfassen von Beiträgen noch immer die große, serifenlose Schrift verwendet wird. Da ist es aber nicht so wichtig.
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie