Erstmal hallo an alle die mich kennen und die ich noch nicht kenn .
Sagt mal was haltet ihr von der "Armee des kostbaren Blutes" ? Ich habe das Heftchen jetzt auch Zuhause und bete auch die Gebete die darin enthalten sind.
Der Text am Ende ist etwas missverständlich formuliert. Auch wenn da steht "Papst Innozenz X. bestätigte diese Offenbarung" ist es ja klar, daß es den Charakter einer Privatoffenbarung hat und haben muss. Das ist ja das schöne in der katholischen Kirche: "in necessariis unitas, in dubiis libertas...".
Die Gebete kann man beten, auch wenn sie mit der mit der heiligen Brigitta von Schweden wohl wenig zu tun haben. Die „Verheißungen“, ob in der hier oder in der neulich im andern Strang angegebenen Form, sind klar glaubenswidrig und offenkundig bösartiger Betrug. Ihre Veröffentlichung ist vom Lehramt streng verboten worden (Verlautbarung des Heiligen Offiziums vom 28. Januar 1954).
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Yeti hat geschrieben:Der Text am Ende ist etwas missverständlich formuliert. Auch wenn da steht "Papst Innozenz X. bestätigte diese Offenbarung" ist es ja klar, daß es den Charakter einer Privatoffenbarung hat und haben muss. Das ist ja das schöne in der katholischen Kirche: "in necessariis unitas, in dubiis libertas...".
Hier besteht aber überhaupt kein Zweifel. Innozenz X. hat derlei keineswegs „bestätigt“. In den diversen Varianten dieses Betrugs tauchen immer neue Päpste als angebliche Autoritäten auf, die das approbiert haben sollen. Nein, haben sie nicht. Es handelt sich um blanken Schwindel und Betrug.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Poliven hat geschrieben:Wie kann man sich in der Beziehung so sicher sein ?
Man müsste in eine katholische Fakultätsbibliothek gehen und dort den entsprechenden von Robert erwähnten Erlass in den Acta Apostolicae Sedes nachschlagen und ggfs. kopieren, wenn keine Uni in der Nähe ist per Fernleihe. Kostet nur 1 € nebst Kopierkosten, da die AAS unter Garantie Präsenzbestand sind. Online hab ich das Dokument leider nicht finden können. Aber Vorsicht, die AAS gibt's m.W. nur auf Latein. Die Deutsche Bischofskonferenz gibt die Übersetzungen auf Deutsch heraus, online auf ihrer Seite wirst Du's aber nicht finden können (www.dbk.de), weil's zu lange her ist. Das Sekretariat der Bischofskonferenz ist aber in Bonn, daher wirst Du aufgrund des Pflichtexemplargesetzes diese Reihe auch in der Nordrhein-Westfälischen Landesbibliothek in Düsseldorf finden, in der UB Bonn sowieso.
Gruß, Yeti
cantus planus hat geschrieben:Schön, ein Mitglied der ersten Stunde wiederzusehen.
Du hattest aber vorher ein anderen Nicknamen nicht wahr ? Kann mich gerade an keinen cantus planus erinnern .
Nein. Habe von Beginn an mitgelesen - übrigens auf Einladung von Ralf (ging an die Ehemaligen des Orden-online.de-Forums). Angemeldet bin ich tatsächlich erst seit 2006.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Poliven hat geschrieben:Sagt mal was haltet ihr von der "Armee des kostbaren Blutes" ? Ich habe das Heftchen jetzt auch Zuhause und bete auch die Gebete die darin enthalten sind.
Die Gebete sind sicherlich nicht zu beanstanden, wenngleich nicht jedermanns Geschmack. Die Verheißungen finde ich allerdings bedenklich. Das klingt mir zu sehr nach Heilsautomatismus.
Robert hat ja erfreulicherweise auf entsprechende Parallelstränge hingewiesen.
Ich könnte mir vorstellen, diese Gebete gelegentlich zu verwenden. Sie werden sicherlich Segen bringen - ob so, wie in den Verheißungen erwähnt, oder anders. Das überlasse ich gerne dem lieben Gott.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky